Laufevent am 6. Juni durch den Schlossgarten
„Sommerfest in Sportschuhen“ kehrt zurück in den Wildpark

Freude schon am Start mit Edgar „Euro-Eddy“ Schmitt  | Foto: B2Run/Stephan Schütze
3Bilder
  • Freude schon am Start mit Edgar „Euro-Eddy“ Schmitt
  • Foto: B2Run/Stephan Schütze
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Der B2Run – am Donnerstag, 6. Juni 2024 - ist in Karlsruhe ein richtiges „Sommerfest in Sportschuhen“: „Tolle Atmosphäre“, „Phantastisch zu laufen“, „Ideales Event, das auch in der Gruppe toll zu erleben ist“, „Ein Super-Erlebnis“! Das Fazit der Läuferinnen und Läufer ist deutlich – und Karlsruhe zeigt sich bei diesem Event als richtige Sport- und Laufstadt, denn Event und Strecke machen einfach Bock auf das Laufen und die abschließende Party.

Abwechslungsreiche Strecke hat Kult-Charakter
Längst hat die abwechslungsreiche und idyllische Strecke durch den Karlsruher Schlossgarten in der Läufer-Szene einen festen Platz und Kult-Charakter! In diesem Jahr setzen die Veranstalter noch einen drauf, denn der Zieleinlauf ist wieder im Stadion, im neuen Wildpark! Das gewohnte „Sommerfest in Sportschuhen“ ist ein lockeres Lauf-Ereignis, das in und um Karlsruhe die Massen bewegt. „Die Begeisterung für den B2Run ist einfach toll“, so die Organisatoren, „von Jahr zu Jahr erleben wir größeres Interesse.“ Kein Wunder, denn man läuft gemeinsam, hat Spaß und feiert dann auch gemeinsam.

Der Mix macht’s beim B2Run
Vom Start am Stadion geht es in Startwellen – so können Wartezeiten verkürzt und das Feld der Teilnehmerinnen und Teilnehmer entzerrt werden – durch den Schlossgarten, rund um den Schlossgartensee, am Schloss vorbei – bis zum Zieleinlauf im neuen Wildpark! (Strecke als Video: https://www.youtube.com/watch?v=jbWI6BORxLM) Gewissermaßen auf den letzten Metern der 5,7 Kilometer langen Strecke geht‘s an der eindrucksvollen Gegengerade der KSC-Fans vorbei. Es ist dieser Mix, der den B2Run auch in Karlsruhe ausmacht: Tolle Strecke in der Natur, Spaß haben, in besonderer Atmosphäre laufen, Teamspirit, Motivation und Zusammenhalt erleben. Das kommt bestens an bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Karlsruhe.

Das Mitmachen ist entscheidend
Viele Unternehmen schaffen sogar Anreize für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, am B2Run teilzunehmen, denn es ist eine Strecke, die jede und jeder schaffen kann. Laufen, Talken, Freude haben – das ist für alle Altersklassen, vom Azubi bis zu den Führungskräften, die gemeinsam eine „Aufgabe“ angehen. Wer schneller unterwegs sein möchte, etwas genauer auf die Zeitmessung schaut oder sein Vorjahres-Ergebnis verbessern möchte, der kann das natürlich. Wichtig ist den Organisatoren, dass mit dem B2Run alle angesprochen werden, ob regelmäßige Läuferin, Freizeitläufer, Geherin, Nordic Walker oder „Bewegungsmuffel“. Schließlich geht es um das gemeinschaftliche Erlebnis, den Austausch untereinander, das Team-Erlebnis. Es dient der Stärkung des Zusammenhalts und des Wir-Gefühls – und viele Läuferinnen und Läufer aus größeren Unternehmen lernen im entspannten Umfeld auch Kolleginnen und Kollegen anderer Standorte und Abteilungen kennen.

Schritt für Schritt zum Ziel: rund 7.000 Schritte
Unter dem Motto „Runter vom Bürostuhl, rein in die Laufschuhe“ stellen beim B2Run Firmen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bundesweit Sport- und Teamgeist unter Beweis, präsentiert von der „DAK-Gesundheit“. Als Schirmherr gibt auch in diesem Jahr wieder der ehemalige Fußball-Profi Edgar „Euro-Eddy“ Schmitt den Startschuss, schickt die Läuferinnen und Läufer auf die Strecke. Es ist übrigens eine Distanz, die jeder absolvieren kann, denn es sind nur etwas mehr als 7.000 Schritte – und die geht es mitten durch die Natur.

Gemütlicher Ausklang
Nach dem Zieleinlauf heißt es dann mit Teammitgliedern und Freunden den gelungenen Abschluss bei einer zünftigen After-Run-Party feiern. Auch das zeichnet den B2Run aus, denn er ist weit mehr als „nur“ ein sportliches Event – er ist auch Teambuilding, Gesundheitsförderung, Networking und Party in einem. Schon unterwegs gibt’s Service und Rahmenprogramm, Eventmodule, dazu Verpflegung beim Zieleinlauf und Livemusik, doch die eigentliche Party gibt’s nach dem sportlichen Engagement – mit Partnerständen, DJ, Loungebereich und Biergarten. Kein Wunder also, dass viele Firmen aus der gesamten Region am Start sind – und dabei kommt die Initialzündung zur Teilnahme nicht immer aus der Führungsetage, sondern auch aus der Belegschaft.

Gute Sache im Blickpunkt
Auch in diesem Jahr können alle Starterinnen und Starter wieder bei einer guten Sache mitmachen, denn die „Deutsche Knochenmarkspenderdatei“ (DKMS) ist wieder mit von der Partie. In der vergangenen Laufsaison haben über 11.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den verschiedenen Läufen die gemeinnützige Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, Blutkrebs zu besiegen, als Charity-Starter unterstützt.

Engagement für das Klima

Laufen ist an sich ein umweltfreundlicher Sport. Zählt man aber Kraftstoff-, Strom- und Wärmeverbrauch bei Organisation und Anreise der Teilnehmenden bei einem großen Laufevent zusammen, entsteht schnell ein hoher CO2-Ausstoß. Deshalb übernimmt B2Run auch hier Verantwortung, versucht, die entstehende Umweltbelastung von Anfang an so niedrig wie möglich zu halten. Zusammen mit dem unabhängigen Klimaschutzunternehmen „First Climate“ werden Klimaschutzmaßnahmen gefördert, indem CO2-Zertifikate aus einem verifizierten Emissionsminderungs-Projekt erworben werden. So wird ein wirksamer Beitrag zum internationalen Klimaschutz geleistet.

Infos & Anmeldung unter: www.b2run.de/karlsruhe

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

46 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & Handel
Durchblickpreis: Die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter in Pfalz und Nordbaden, gewinnt den Journalistenpreis "Durchblick" 2021 des Bundesverbands Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) in der Kategorie "Innovation - beste Idee des Jahres" mit dem Thema "Digital PR 4.0 - neue Reichweiten für PR-Texte | Foto: Jens Vollmer
Video

Durchblick-Preis: Innovative Werbemöglichkeit gewinnt Journalistenpreis „Durchblick“ des BVDA als „Innovation des Jahres“

BVDA Durchblickpreis. Die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter, Stadtanzeiger und des Trifelskuriers in der Pfalz und Nordbaden, gewinnt 2021 gleich zwei Journalistenpreise des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA). Gerade der erste Platz in der Kategorie Innovation beinhaltet große Mehrwerte für Anzeigenkunden im Digitalsektor. Berlin. Gleich in vier von fünf Kategorien landeten die Bewerbungen der SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG nach einer Vorauswahl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Zeitung...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.