Heimspiel-Saisonauftakt geht daneben
KSC verliert mit 0 zu 1 gegen VfL Bochum im Karlsruher Wildparkstadion

Chance für den KSC: Aber die Kugel schnappt sich der Bochum-Keeper | Foto: wobla.pics.ka
10Bilder
  • Chance für den KSC: Aber die Kugel schnappt sich der Bochum-Keeper
  • Foto: wobla.pics.ka
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Zuversicht bei den Karlsruhern vor dem Saison-Heimspielauftakt. "Wir haben gut trainiert", so  KSC-Trainer Christian Eichner: "Das wollen wir umsetzen und gegen Bochum einen Dreier einfahren."

Eine selbstbewusste Aussage, die auch die rund 1.200 Zuschauer heute im Wildpark gerne hören - und sie machen schon vor dem Spiel gute und vernehmbare Stimmung ... "Oleeeee, Oleeeee, Karlsruher SC!"

Anders als früher kommen die Spieler getrennt auf den Platz, nicht vereint, der KSC vor seinen Fans, Bochum auf der anderen Seite hinter dem Tor auf der Baustellenseite des Stadions, kein Handshake vor dem Spiel, die Teams stehen getrennt in ihrer jeweiligen Hälfte.

Platzwahl nicht im Anstoßkreis, sondern eher näher zu den Auswechselbänken - auch etwas ungewohnt, aber die Führungskameras der TV-Stationen stehen auf der neuen Tribüne, die Karlsruher zieht eben Stück für Stück um.

Bochum wartet mit dem Ball, hat Anstoß, der KSC bildet einen Kreis, schwört sich hörbar ein.

Anpfiff, Bochum verhalten, der KSC geht gleich drauf, es brandet der erste Beifall auf. Aber das ist zunächst Stückwerk, auf beiden Seiten!

Hohe Fehlerquote im Mittelfeld - bei beiden Teams, Ungenauigkeiten!  Leider en masse.

13. Fehler Kobald hinten, Ganvoula verlängert in den Lauf von Zoller; Gersbeck wohl einen Tick zu weit vor der Kiste - Zoller kaltschnäuig, lupft das Ding drüber: 0 zu 1!

Der KSC verunsichert, steht hinten eng, auf einer Linie, aber die Verteiidger sind nicht zwingend!. Bochum spielt den Ball über die Positionen durch, wartet ab, wartet auf Konter.

21. Gute Chance, Überzahl des KSC am 16er, Wanitzek hat die Kugel legt ihn sich rüber, könnte abziehen, verstokpert aber.
23 KSC über rechts, gute Chance, Djuricin rechts, gute Flanke, Bochums Torwart kann nur verlängern, hinten steht Kother, könnte schießen, trifft den Ball aber nicht.
25. Konter KSC, schön nach rechts, endlich mal Geschwindigkeit, der Ball kommt in die Mitte, Heise zieht ab, doch ein Verteidiger grätscht noch rein!
26. Langer Ball der Bochumer, zwei KSC-Verteidiger sind eigentlich da, doch Ganvoula kommt trotzdem an den Ball.
30. Freistoß Wanitzek von links, 22 Meter, der Ball kommt lang, aber keiner der KSC-Spieler kommt richtig an den Ball.
31. Erneut Freistoß von links, erneut Wanitzek, diesmal kommt der Ball wieder raus, erneut rein in die Mitte, Gueye springt hoch, kommt dran, Lattenkreuz!

Der KSC kommt langsam aber sicher, aber die Pässe sind zu ungenau, da müsste konzentrierter an die Sache gegangen werden. Bochum aktuell eher im Rückwärtsgang, steht aber gut.

Deutlich sind die Anweisungen der jeweiligen Bänke und Torhüter zu verstehen, trotz Zuschauer im Stadion - aber die 1.200 sind etwas ruhiger geworden bei diesem Spiel. Riemann, Bochums-Keeper macht das Spiel mit langen Abschlägen auch gleich schnell, Bochums Stürmer sind fix, schwärmen dabei aus - und der KSC hat damit Probleme!

38. Dusel für den KSC, Thiede wird rechts überlaufen, Bochum geht zur Grundlinie durch, Pass in die Mitte, doch der Ball kommt nicht unter Kontrolle ... 3 Meter vor dem Tor. Dusel!
40. Der KSC macht Druck, zwei Ecken in kürzester Zeit - und baut Druck auf - aber es fehlt entweder der letzte Pass oder eben auch einmal ein Schuss! Jungs, man darf durchaus auch mal schießen!
42. Der KSC kommt, jetzt wieder über links, Wanitzek mit einem schönen Pass am Strafraumeck - aber in der Mitte kann Losilla gerade noch klären, drischt die Kugel raus! Der KSC investiert viel,  aber noch kein Lohn in Form eines Tors dafür!
43. Konter Bochum, schnell geht's über links, Ecke Bochum, die 3. Ecke kommt lang, da steht Tesche frei ... unfassbar, das muss das 0 zu 2 sein - doch er trifft aus 3 Metern nicht. Dusel für den KSC!

Halbzeitpfiff. Ein insgesamt ordentlicher Auftritt des KSC. Eigentlich müsste es Unentschieden stehen - aber der KSC schafft es nicht, die sicher vorhandenen Chancen konsequent zum Ende zu bringen. Doch es lässt noch etwas erhoffen für Halbzeit 2.

Anpfiff 2. Hälfte, Wechsel bislang keine, der KSC mit Anstoß.
Zu wenig Bewegung im Spiel, wenn der KSC das noch drehen möchte. Bochum steht gut, kontrolliert Ball - und somit auch den Gegner!

49. Gueye geht rechts steil, scharfer Ball in die Mitte zu Djuricin, doch Wanitzek geht dazwischen, Ball ist weg
50. Gegenseite, Bochum über rechts, Seitenwechsel, Holtmanan kommt frei an den Ball, 15 Meter, der Schuss streift vorbei am langen Eck.
51. Der KSC will, das zeigt er, braucht aber noch zu lange für das Spiel nach vorne. Bestes Beispiel, langer Ball auf Djuricin ist frei vor Riemann, vertändelt den Ball, der prallt zu Gueye, der kann das Ding aber auch nicht machen! Schade, das hätte der Ausgleich sein müssen!
53. Freistoß Heise von halblinks, 25 Meter, doch der Ball kommt nicht an. Der KSC holt sich das Ding aber wieder, spielt auf links raus, Wanitzek setzt sich durch, zaubert den Ball in die Mitte - zu lange, da steht keiner.
56. Djuricin kommt an der Auslinie nicht mehr dran, fällt aber Soares deutlich! Gelb!
58. Bochum kommt besser auf, langer Ball rein, Heise drischt die Kugel einfach nur raus.

Wechsel bei den Karlsruhern, Lorenz kommt für Djuricin
Bochum schindet immer wieder Zeit - eine Pfeiforgie der Fans ist zu hören!

65. Freistoß Wanitzek, halbrechts, 25 Meter, der Ball kommt zu Gueye, der steigt hoch, trifft den Ball voll - aber Riemann im Tor fängt das, muss aber nachgreifen!

Zeitspiel der Bochumer - das wird deutlich geahndet!
Holtmann soll raus, an der Auslinie wartet schon Pantovic. Holtmann steht an der rechten Auslinie, will aber über den ganzen Platz zur anderen Seite. Gelbe Karte des Schiri! Danach mault er auch noch: Gelbrot! Fröde mischt sich noch handfest ein, bekommt Gelb!
Pantovic zieht sich die Jacke wieder an, Bochum in Unterzahl! Die Regel ist deutlich: Beim Wechsel zur nächsten Seite! "Das habe ich ihm auch gesagt", so Fröde: "Dann ist er selber schuld!"
Sorry für die Deutlichkeit: Dummheit wird bestraft!
74. Doppelwechsel bei Bochum, Blum und Pantovioc (jetzt doch) kommen rein
Bochum steht nun deutlich tiefer, geht eng drauf!

76. Flanke Wanitzek von rechts, abgeblockt. Wanitzek moniert Hand, Schiri Fritz hält Rücksprache mit dem Kölner Keller - aber kein Video-Check! Kein Elfer!
Der KSC müsste schneller spielen - in Überzahl! Aber das läuft nicht rund, zu bemüht!
84. Batmaz kommt rein, Bormuth geht, ist das der nötige Impuls nach vorne?
Kother und Gueye müssen das Ding machen, sind im 5er, doch die Kugel will nicht über die Linie, trudelt vorbei!
86. Freistoß Bochum rechts, abgefangen, aber dem Ball geht keiner nach! "Raaaaussss" ruft Gersbeck - aber kein KSC-Spieler kommt der Aufforderung richtig nach.
86. Groiß kommt für Gondorf, vielleicht für die "Brechstange"

Nachspielzeit: 5 Minuten!
Und auch der eingewechselte Batmaz bekommt noch eine Chance per Kopf, aber leider nicht zwingend!

Doch auch die zusätzlichen Minuten reißen es nicht mehr raus ... es bleibt bei der Pleite des KSC. In dieser Saison schon das dritte Spiel - und alle mit 0 zu ... verloren! Es ist zwischendurch ja wirklich ansehnlich, mehr Bewegung, Chancen, Einsatz - alles da, aber es fehlt der Knipser, der letzte Wille, das Ding unbedingt ins Netz zu nageln - zur Not auch mit dem Verteidiger!

Der KSC machte in Überzahl zwar mehr Druck - aber nicht zwingend genug. Es ist eine alte Weisheit, dass man in Überzahl mehr laufen muss, die Räume ausspielen muss (Ok, Phrasenschwein!) - aber das klappte bei den Blau-Weißen nicht im gewünschten Maß. Zudem dürfen solche Aussetzer in der Abwehr einfach nicht passieren. Zu einfach war man auch heute wieder in Rückstand gekommen - und rannte dem Ding hinterher, trotz bester Chancen!

Stimmen zum Spiel
"Wir haben das Fehlen von Hoffi als Mannschaft nicht aufgefangen in den beiden Spielen", so Fröde: "Wir werden uns aber jetzt nicht entmudigen lassen. Wir müssen es auch mal erzwingen!"

"Haben heute dominiert, aber leider verloren", so Wanitzek. "Eine harmlose Situation, die wir nicht gut genug gesichert haben - und dann das Tor kassiert haben! Wir dürfen uns aber nicht aus der Ruhe bringen lassen. Die Spiele geben Mut, die Spiele werden aber eben im 16er entschieden, da haben wir vielleicht die falschen Entscheidungen getroffen, das müssen wir besser machen!"

Bochums Trainer Thomas Reis sprach danach von einem "dreckigen Sieg", doch sein Team hat das Spiel über die Zeit gebracht.

"Wir wollten das Spiel gewinnen", so Christian Eichner, "das zeigten wir auch. Wir hatten die Chancen, haben trotz Rückstand gekämpft. Wir haben im 16er des Gegners, da fehlt etwas bei uns!" Das sei aber nicht alleine an Hofmann festzumachen, sondern da sind alle Spieler gefordert. Es unterscheidet uns von den anderen Mannschaften, gegen die wir in dieser Saison schon gespielt haben, dass wir keine Tore machen - und Eichner führte das Gegentor von Zoller als Beispiel an: "Es war schwieriger das zu machen als alle Chancen, die wir im Strafraum heute hatten, aber er trifft!" Der KSC arbeite aber an diesem Thema. Leidenschaft und Einsatzbereitschaft sei aber da, das sei erfreulich. "Wir setzen im kommenden Spiel darauf auf", so Eichner.

Leider bleibt der KSC mit der Niederlage im Tabellenkeller - Platz 17, vor Würzburg. Zu hoffen ist, dass die "Abteilung Sturm" beim KSC sich schnell findet, das ist wichtig! Ist da noch ein "Nachkauf" nötig? "Wir Trainer haben den einen oder anderen Wunsch noch in Sachen Kader", so Eichner: "Wir müssen den Jungs vertrauen, die wir haben!" Solche Fehler wie vor dem Gegentor gehörten zum Spiel dazu. "Wir müssen uns realistisch einordnen", aber an allen anderen Dingen werde das Trainerteam in den kommenden Tagen arbeiten.

Am kommenden Samstag geht's für den KSC jetzt nach Regensburg - dann hoffentlich auch wieder mit den heute kranken Spielern!

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ