Unterstützung für Gehörlose und -geschädigte bei KSC-Heimspielen
"KSC tut gut" engagiert sich weiter

Karlsruhe. Im Rahmen von "KSC tut gut" bietet der KSC ab sofort gehörlosen und hörbeeinträchtigten Fans einen weiteren Service im Wildparkstadion. Mithilfe von Gebärdendolmetschen und einem neuen Kommunikationssystem wird Menschen der Spieltag immer weiter barrierefrei zugänglich gemacht und ist somit ein weiterer Baustein der Behinderten-Fanbetreuung beim KSC.

Das Thema Behinderten-Fanbetreuung wird beim KSC seit Jahren großgeschrieben und ist ein zentrales Puzzlestuck von "KSC tut gut" . Besonders im neuen Stadion ist der barrierefreie Zugang für alle Fans die Wunschvorstellung des Clubs und der Verantwortlichen. Dementsprechend werden viele Angebote am Spieltag bereits umgesetzt: Rollstuhlfahrer haben auf sie abgestimmte Zugangsmöglichkeiten. Das sind Plätze, die durch eine Rampe und einen Fahrstuhl zugänglich sind. Zudem ermöglicht das Sehbehindertenradio und die 90-minütige Hörplatzreportage (das "Wochenblatt" berichtete) auch sehbehinderten Menschen eine einzigartige Stadionatmosphäre. Außerdem sind die Tickets für Menschen mit Handicap ermäßigt zu haben. Die Behinderten-Fanbetreuung rund um Carsten de la Porte ist als Unterstützung und Ansprechpartner im Stadion auch immer mit dabei.

Weitere Unterstützung
Nun wird der Bereich der Behinderten-Fanbetreuung am Spieltag noch weiter ausgebaut. Mit Laura Söhner erhalten Gehörlose und Hörbeeinträchtigte Unterstützung beim Besuch im Wildparkstadion. Die 32-jährige Heilerziehungspflegerin ist selbst seit vielen Jahren bekennender KSC-Fan und außerdem Dauerkarteninhaberin. Alleine über den Gehörslosen-Fanclub „Badische Deaf Karlsruher SC“, den es seit 2019 gibt, sind jede Woche circa 20 gehörlose und höreingeschränkte Fans bei den Spielen des KSC dabei.

Von den circa 40 Mitgliedern sind nämlich rund die Hälfte stolze Besitzer einer KSC-Dauerkarte und verfolgen die Partien aus dem Block O5 auf der neuen Osttribüne des Wildparkstadions. Söhner stellt für die Menschen, die teilweise ein Resthörvermögen aufweisen, teilweise aber auch komplett auf Gebärdensprache angewiesen sind, nun ein Kommunikationsbindeglied und eine Unterstützung rund um den kompletten Stadionbesuch dar.

Dabei starten sie gemeinsam mit Söhner schon vor dem Anpfiff am ebenfalls neu entstandenen „i-Punkt“ in den Spieltag, dann geht es zusammen zu den Plätzen auf der Osttribüne. Der „i-Punkt“ ist ein ebenfalls neu geschaffener Service für alle Fans mit Handicap an den Spieltagen. Dort erhält man alle relevanten Informationen rund ums Spiel, kann reservierte Tickets abholen und bei Bedarf auch einen Rollstuhl leihen. Sehbehinderte erhalten die Headsets für die Hörplatzreportage des „Fanradios für Alle“ und für die gehörlosen Fans dient er als Treffpunkt vor dem Gang ins Stadion. Söhner begleitet die Männer und Frauen der „Badische Deaf Karlsruher SC“ dann zum Beispiel, falls es am Drehkreuz zu Problemen mit dem Ticketscan kommt. Doch auch während des Spiels leistet die Heilerziehungspflegerin kleine Hilfestellungen oder begleitet die Fans zu den Kiosken im Umlauf des Wildparkstadions.

Spende aus Durlach für den KSC
Durch ein neues Kommunikationssystem, das von der "Hans Meißburger GmbH" in Durlach gespendet wurde, kann sie die Gehörlosen während der laufenden Partie nun auch auf sich aufmerksam machen – und so verschiedene Aussagen durchgeben. So werden die Menschen zum Beispiel darauf hingewiesen, dass auf der Anzeigetafel im Wildparkstadion etwas Relevantes angezeigt wird, dass Laura selbst ihnen mithilfe von Gebärdensprache etwas mitteilen möchte oder dass es im Stadion einen Notfall gibt, auf den schnell zu reagieren ist. Das Kommunikationssystem im Wert von rund 3.000 Euro kam beim vergangenen Heimspiel des KSC gegen den FC St. Pauli zum ersten Mal zum Einsatz - und soll für unsere gehörlosen Fans ab sofort eine feste Stütze bei zukünftigen Stadionbesuchen darstellen.

„Die Vielfalt, die wir in ‚KSC tut gut‘ verankert haben, setzen wir hier in die Tat um“, so KSC-Behindertenfanbeauftragter Carsten de la Porte zum Engagement in diesem Bereich. Mit dem Verein „Cent hinterm Komma“, dessen Geschäftsführer de la Porte gleichzeitig ist, steht damit ein kompetenter Partner zur Verfügung, der über die nötige Expertise verfügt. „Nachdem wir über die vergangenen Jahre das Sehbehindertenradio etabliert haben, ist die Unterstützung der Gehörlosen nun ein weiterer Schritt zu mehr Barrierefreiheit und Inklusion im Wildparkstadion“. Aus diesem Grund engagiert sich "KSC tut gut". auch aktiv mit einer Spende bei „Cent hinterm Komma“, die ausschließlich in die Unterstützung der hörbeeinträchtigten Fans fließt.
Infos: www.ksc.de

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ