Rund um die „9-Euro-Monatskarte“
Personenbezogen und bundesweit nutzbar

Karlsruher Zweisystem-Stadtbahnwagen, Typ ET2010 der Reihe "Flexitiy Swift" | Foto: Symbolbild Sarah Fricke
  • Karlsruher Zweisystem-Stadtbahnwagen, Typ ET2010 der Reihe "Flexitiy Swift"
  • Foto: Symbolbild Sarah Fricke
  • hochgeladen von Jo Wagner

Region. Nach der überraschenden Ankündigung der 9-Euro-Monatskarte vor wenigen Wochen stehen nun nach diversen Gesprächen zwischen Politik, Interessensverbänden und den Verkehrsunternehmen die Eckpfeiler für das Angebot fest. Deutschlandweit sollen Menschen vom 1. Juni bis 31. August für monatlich 9 Euro den Nahverkehr nutzen können – mit einem eigens dafür entstehenden Ticket, der "9-Euro-Monatskarte". Der "Karlsruher Verkehrsverbund" arbeitet mit Hochdruck daran, die sich Stück für Stück konkretisierenden Infos von Bundesseite für die Fahrgäste im Verbund umzusetzen. „Das ist eine große Herausforderung, denn in der Regel dauert die Einführung eines neuen Fahrkartenprodukts viele Monate. Wir setzen alles daran, sowohl unseren treuen Abo-Kunden als auch allen Gelegenheitsfahrgästen die Nutzung dieser vom Bund finanzierten Sonderaktion zu ermöglichen“, so KVV-Geschäftsführer Dr. Alexander Pischon.

Hier einige Fragen und Antworten für KVV-Fahrgäste

Wann gilt die "9-Euro-Monatskarte" und wieviel kostet sie?
Die "9-Euro-Monatskarte" gibt es bundeseinheitlich vom 1. Juni bis zum 31. August 2022. Es gilt monatsscharf für die Monate Juni, Juli, August. Gleitende Zeiträume sind nicht vorgesehen. Der Einstieg bzw. Kauf ist in diesem Zeitraum jederzeit möglich. Beispiel: Wer sich am 8. Juni eine 9-Euro-Monatskarte kauft, kann damit den restlichen Juni über fahren. Im Juli muss bei Bedarf ein neues Ticket gekauft werden. Die Karte kostet 9 Euro pro Kalendermonat - also 9 Euro für Juni, 9 Euro für Juli und 9 Euro für August.

Wo gilt die "9-Euro-Monatskarte"?
Die "9-Euro-Monatskarte" gilt für den Nahverkehr in ganz Deutschland. Zum Nahverkehr zählen Stadtbahnen, Straßenbahnen, Regionalzüge (RB, RE, IRE) und Busse. Der Fernverkehr (beispielsweise ICE, IC/EC) kann nicht genutzt werden.

Was gilt für "KVV"-Abonnenten?
Abonnent müssen nichts tun. Sie behalten ihren bestehenden Vertrag und der KVV regelt die Umsetzung des Angebots für alle seine Abokund*innen. Die jeweilige Abokarte gilt dann automatisch deutschlandweit als "9-Euro-Monatskarte".

Ab wann kann man die "9-Euro-Monatskarte" im "KVV" kaufen?
Das Sonderticket kann ab Ende Mai gekauft werden. Aktuell werden noch offene Fragen geklärt und die Vertriebswege vorbereitet.

Wo kann man die "9-Euro-Monatskarte" kaufen?
Der "KVV" wird das Ticket voraussichtlich über die KVV-Kundenzentren, die Fahrkartenautomaten an den Haltestellen und online über den Webshop - unter www.kvv-shop.de - verkaufen. Weitere Vertriebskanäle werden aktuell geprüft und vor Start des Angebots in der Liste ergänzt.

Kann man die "9-Euro-Monatskarte" auch bei der "Deutschen Bahn" oder in anderen Verbünden in Deutschland kaufen?
Ja. Die "9-Euro-Monatskarte" kann auch an den Automaten der "Deutschen Bahn", in den "DB-Reisezentren" und den Reisezentren der anderen Eisenbahnen erworben werden. Es ist auch möglich, eine 9-Euro-Monatskarte in anderen deutschen Städten außerhalb des KVV-Gebiets zu kaufen. Da es sich um ein bundesweit gültiges Ticket handelt, spielt der Ort, an dem es gekauft wird, keine Rolle. Es kann den gesamten Kalendermonat über bundesweit im Nahverkehr genutzt werden.

Was gilt für Kinder?
Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos. Kinder ab 6 Jahren zahlen wie alle Nutzer der "9-Euro-Monatskarte" 9 Euro pro Kalendermonat für den Nahverkehr in ganz Deutschland. Es gibt bei diesem Sonderangebot kein extra Kinderticket.

Ist die 9-Euro-Monatskarte personenbezogen?
Ja, die Fahrkarte ist personenbezogen und wird auf den Namen einer Person ausgestellt.

Was gilt, wenn aus Versehen ein anderes Ticket gekauft wurde?
Alle Fahrkarten können wie bisher auch vor Fahrtantritt oder nach den geltenden Bestimmungen erstattet oder umgetauscht werden. Wird bei einem Umtausch eine "9-Euro-Monatskarte" gekauft, entfällt die Erstattungsgebühr. (kvv)

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ