"Karlsruhe spielt" kommt wieder
Möglichkeit für Straßenvorschläge endet am 31.5.

Illustration „Karlsruhe spielt!“ 2024 
 | Foto: Anna Marshall
  • Illustration „Karlsruhe spielt!“ 2024
  • Foto: Anna Marshall
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Vom 16. bis 21. September wandelt die Stadt Karlsruhe wieder einige Straßen und Plätze um. Zum vierten Mal findet „Karlsruhe spielt“, die Spiel- und Mitmachaktion für jedes Alter, im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und anlässlich des Weltkindertags statt. Straßen werden dabei temporär gesperrt und alle Beteiligten können ihre Stadt aus einer neuen Perspektive erleben.

Autofreie Spiel- und Begegnungsflächen fördern in Teilbereichen die Aufenthaltsqualität in der Stadt, laden dazu Menschen ein, in ihren Stadtteilen auch einmal ungezwungen zusammenzukommen, sich zu begegnen, sich zu bewegen und gemeinsam zu spielen. Noch bis zum 31. Mai 2024 haben engagierte Karlsruherinnen und Karlsruher die Möglichkeit, eine Straße vorzuschlagen und eine Patenschaft für eine Aktion vor Ort zu übernehmen. Die Wunschstraße wird online über die Internetseite des städtischen Kinderbüros vorgeschlagen - dann von den zuständigen Ämtern auf die Umsetzbarkeit hin geprüft.

(Anmeldung unter https://pdf.form-solutions.net/metaform/Form-Solutions/?2&releaseUserId=08212000-0001-0000&releaseID=623c471f0d62804732ee3f03&releaseOrganizationID=08212000-0001&assistant=KFAS_410_Anmeldung_Karlsruhe_spielt&translation=false&storable=false&fileUrl=https%253A%252F%252Fpdf.form-solutions.net%252Fmetaform%252FForm-Solutions%252Fsid%252Fassistant%252F623c471f0d62804732ee3f03&oID=08212000-0001&kdnr=08212000-0001)

„Karlsruhe spielt“ richtet sich ausdrücklich an alle - ob privat engagierte Menschen auch Kitas, Kinder- und Familienzentren, Schulen, Horten, Sport- und Bürgervereinen, Tagespflegen, Interessensverbänden oder Einrichtungen für Mehrgenerationen und Senioren. Auch sind Zusammenschlüsse von verschiedenen Gruppen – gerne auch generationenverbindend – bei dieser Aktion willkommen.

Infos: Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Kinderbüros unter „Aktuelles“, http://www.karlsruhe.de/kinderbuero oder telefonisch beim Kinderbüro unter 0721-133 5111.

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ