Karlsruher Klimaschutz im Blick
Auszeichnung für Energieeffizienz mit Leitstern

- Auszeichnung für die Stadt Karlsruhe; Franziska von Andrian-Werburg hat die Auszeichnung von Michael Münter entgegengenommen
- Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz
- hochgeladen von Presse fokus.energie e.V.
Die Stadt Karlsruhe wurde unlängt beim Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“ vom Land Baden-Württemberg als bester Stadtkreis ausgezeichnet. Dieser landesweite Wettbewerb des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft richtet sich an die 44 baden-württembergischen Stadt- und Landkreise.
Der alle zwei Jahre stattfindende Wettbewerb zielt darauf ab, Kommunen zu motivieren, sich in den Bereichen Energieeffizienz und Senkung des Energieverbrauchs zu engagieren und kontinuierlich zu verbessern. Im Rahmen des Wettbewerbs werden Stadt- und Landkreise durch regelmäßig stattfindende Workshops vernetzt, um anhand von Good-Practice-Beispielen voneinander zu lernen. Die Stadt Karlsruhe beteiligt sich bereits seit Gründung des Wettbewerbs im Jahr 2014.
Gemeinsames Engagement
„Die Auszeichnung als bester Stadtkreis zeigt, dass wir mit dem Karlsruher Klimaschutzkonzept den richtigen Weg in Richtung Klimaneutralität 2040 eingeschlagen haben", so Karlsruhes Bürgermeisterin Bettina Lisbach: "Die Stadt Karlsruhe konnte in den Bereichen Wärme, Strom und Verkehr überzeugen und wir haben uns im Vergleich zum letzten Wettbewerb im Jahr 2022 deutlich verbessert." Möglich sei dies durch das Miteinander aller städtischen Akteurinnen und Akteuren für die Umsetzung der Maßnahmen des Klimaschutzkonzeptes: "Mein Dank gilt auch den engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die im Alltag zur Erreichung der Klimaziele beitragen – denn Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe.“
Das Ergebnis des Wettbewerbs ist eine umfassende Analyse verschiedener Indikatoren in den Bereichen Wärme, Strom und Verkehr. Der Ergebnisbericht wird allen teilnehmenden Stadt- und Landkreisen zur Verfügung gestellt, um die Stellenschrauben für zukünftige Verbesserung in den Bereichen Energieeffizienz und Energieeinsparung zu identifizieren. Akteure und Akteurinnen arbeiten täglich daran, dem Ziel der Klimaneutralität 2040 einen Schritt näher zu kommen. Der Wettbewerb, bei dem Franziska von Andrian-Werburg, Amtsleiterin des Umwelt- und Arbeitsschutzes der Stadt Karlsruhe, den Preis von Ministerialdirektor und dem Amtschef des Umweltministeriums, Michael Münter, entgegengenommen hat, sei dabei ein wirksames Instrument, um weitere Fortschritte zu erzielen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.