Zeitgenössischer Zirkus noch bis 28. September in Karlsruhe

Das Besondere im Blick | Foto: Bernadette Fink
  • Das Besondere im Blick
  • Foto: Bernadette Fink
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. "Es ist seit zehn Jahren unser Ziel, die gesamte Bandbreite des zeitgenössischen Zirkus zu zeigen, und ich glaube das ist uns in diesem Jahr ganz besonders gelungen", so Bernd Belschner über das zehnte ATOLL Festivals für zeitgenössischen Zirkus im Karlsruher Tollhaus. Gemeinsam mit Regisseur Stefan Schönfeld zeichnet Belschner für das Programm der zehntägigen Veranstaltung verantwortlich, die rund 50 Vorstellungen von rund 90 Künstlerinnen und Künstlern aus neun Nationen verspricht.

Darunter sind Altmeister und Pioniere des zeitgenössischen Zirkus wie der Franzose Johann Le Guillerm, der mit eigenem Zelt anreist und laut Belschner mit "Terces" ein großartiges Stück zeigt, das eine visuelle phantastische Reise mit Objekten unternimmt, die von Le Guillerm unbeschreiblich kreativ behandelt werden, so dass man aus dem Staunen nicht herauskommt. Aber auch junge Innovatorinnen wie die Deutsche Theresa Kuhn, die noch nicht lange ihre Zirkusausbildung in Frankreich beendet hat, und nun in
"Øblik" ein abenteuerlich-clowneskes Spiel auf dem Schlappseil zeigt, das nicht weniger staunenswert ist.

Das ATOLL Festival legt in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf das südliche Nachbarland Schweiz, zeigt unter anderem den Circus Fahraway mit dem Stück "Elefant", das einen Zirkusspaß für die ganze Familie verspricht, und die Compagnie Moost mit "Lab Rats". Ebenfalls aus der Schweiz stammt die Cie Einz, die ihr Stück "Bistro" zum ersten ATOLL Kinder- und Familientag beisteuert, mit dem das ATOLL Festival Neuland betritt. Am Sonntag, 21. September 2025, gibt es bei freiem Eintritt im und um das Kulturzentrum TOLLHAUS Aufführungen etwa des Kinder- und Jugendzirkus aus Oberreut, der niederländischen Gruppe Wirwar und jede Menge Mitmachaktionen, bei denen man sich akrobatisch erproben oder auch Basteln und Gestalten kann.

Mehr unter www.atoll-festival.de

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ