Karlsruhe - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

AWWK
Resistente Reben für einen Weinbau ohne Gift (mit Weinprobe)

Samstag, 06. Oktober 2018, 17.00 - 19.00 Uhr. KIT Botanischer Garten (Am Fasanengarten 2, 76131 Karlsruhe) Etwa 70 Prozent der Fungizide in der EU gehen in den Weinbau. Können wir natürliche Immunität für einen ökologischen Weinbau nutzen? Am Geilweilerhof arbeitet man daran. Was rauskommt, können Sie auch selber mal probieren. Die Anmeldung erfolgt direkt über den Freunde und Förderer des Botanischen Gartens am KIT e.V.: www.kit-garten-freunde.de/veranstaltungen Referent: Dr. Oliver Trapp,...

AWWK
Die Architektur des Jugendstils in Karlsruhe

Dienstag, 16. Oktober 2018, 16.00 - 18.00 Uhr Karlsruhe zählte – neben München und Darmstadt – zu den Zentren des Jugendstils in Süddeutschland. Architekten wie Hermann Billing oder Karl Moser wurden von hier aus überregional bekannt. Ihre herausragenden Werke, aber auch eher versteckt liegende Kostbarkeiten werden auf einem gut zweistündigen Fahrrad-Spaziergang erläutert. Zeitgeist, Design und das internationale künstlerische Umfeld der Zeit um 1900 fließen in die Führung mit ein. Treffpunkt:...

AWWK
Elektrofahrzeuge für alle - Chancen und Risiken zukünftiger Technologien

Die Zahl der Elektrofahrzeuge steigt: sowohl im Angebot der Hersteller als auch auf Deutschlands Straßen. Dennoch liegen die Zahlen niedriger, als mancher sich wünscht. Woran liegt das? Wird es nach 2030 noch andere Fahrzeuge auf der Straße geben? Was sind die Herausforderungen, die diese Fahrzeuge in den kommenden Jahren bestehen müssen? Und für welche Technologien werden sie der Wegbereiter sein? Diesen Fragen geht der Vortrag auf den Grund und erklärt alles Wissenswerte zur Elektromobilität....

AWWK
Die Geisterteilchen – von der Entdeckung der Neutrinos bis zur Neutrino-Astronomie

Die Existenz von Neutrinos wurde 1933 von Wolfgang Pauli zur Erklärung des Elektronenspektrums beim Betazerfall vorgeschlagen, aber erst 1956 gelang Cowan und Reines der experimentelle Nachweis dieser extrem „scheuen“ Teilchen am Savannah-River-Reaktor in Süd-Carolina. Ihre wichtige Rolle in der Astrophysik zeigte sich zuerst bei der Suche nach den Neutrinos aus dem Zentrum der Sonne. Der Widerspruch zwischen dem von Davis und Bahcall gemessenen Neutrino-Fluss und der tatsächlichen Leuchtkraft...

Hunde-Schwimmen im „Rappele“
Für einen Tag ein "Seehund" sein

Tierisches Vergnügen. Eigentlich dürfen Vierbeiner nicht mit ins Freibad – eigentlich! Die Karlsruher Bäderbetriebe veranstalten am Sonntag, 16. September, eine Woche nach Beendigung der Freibadsaison, jedoch das spektakuläre „Hunde-Schwimmen“ im Rheinstrandbad Rappenwört und erfüllen somit jeden „See-Hunde-Traum“! Abkühlung an heißen Sommertagen, Spaß im kühlen Nass und dazu spannende Events machen einen Freibad-Sommer wirklich perfekt. Jedes Jahr erfreuen sich hunderttausende Besucherinnen...

Spaß & Angebote: Mehrere Veranstaltungen am kommenden Wochenende in Durlach
Weinfest zur Durlacher Kerwe

Durlach. Zur Kerwe, deren Treiben von Freitag, 14., bis Montag, 17. September, die Szenerie vor der Friedrich-Realschule prägt, gibt’s zahlreiche weitere Veranstaltungen in Durlach. Ein Augenmerk liegt dabei auf dem Weinfest, bei dem am Samstag, 15., von 15 bis 24 Uhr, und am Sonntag, 16. September, von 12 bis 20 Uhr auf dem Saumarkt die Verköstigung edler Tropfen auf dem Programm steht. Wein aus der Region in Durlach  Dort präsentieren sich das „Staatsweingut Karlsruhe-Durlach“, „zur...

Einblicke in die Unterwelt des Tunnelbauwerks
Tag der offenen Baustelle in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Kombilösung zeigt einmal mehr, was sie unterirdisch und damit verborgen vor den Blicken der Bevölkerung baut: Am Samstag, 15. September, wird von 11 bis 18 Uhr der Südabzweig des entstehenden Stadtbahn- und Straßenbahntunnels zwischen der Haltestelle Augartenstraße und der Haltestelle Marktplatz für Besucher geöffnet. Erstmals ist dieser Abschnitt komplett begehbar und steht zur Besichtigung offen. Das Schöne daran: Dank des in diesem Bereich nahezu abgeschlossenen Rohbaus der...

Rheinübergänge im Wandel der Zeit
Leimersheim: Iwwer de Rhei

Leimersheim. Der Rheinübergang bei Leimersheim ist bereits seit dem 12. Jahrhundert bezeugt. Die Fähren über den Rhein waren immer wichtige Verbindungen für die Menschen links und rechts des Rheins. Das Recht für den Fährbetrieb wechselte auch im Lauf der Geschichte, zum Beispiel von Schröck (heute Leopoldshafen) nach Leimersheim.   Ganz besondere Bedeutung erhielt der befestigte Zugang zum Rhein Ende des 2. Weltkrieges, als die französische erste Armee auch bei Leimersheim den Rhein...

Veranstaltungs-Highlight am 15./16. September in der Markgrafenstadt
11. Weinfest auf dem Durlacher Saumarkt

Durlach. Tradi­tio­nell, im Rahmen der Durlacher Kerwe, präsen­tie­ren sich "Winzer­ge­nos­sen­schaft Weingarten" durch die Turner­schaft Dur­lach, das "Staats­wein­gut Karlsruhe-Durlach", „zur Weinkis­te“ aus der Pfalz und das "Weingut Heuberg" aus der Ortenau mit ihren Wei­nen und Spezia­li­tä­ten auf dem Durla­cher Saumarkt. Der Rebensaft kann am Samstag, 15. September, ab 15 (bis 24 Uhr) an den Ständen verköstigt werden. Musi­ka­lisch wird das Weinfest dann um 16 Uhr von Tenor René Reiling...

Vom 7. bis 10. September gibt's hier viele Angebote
Kerwe-Treiben in Mühlburg

Mühlburg. In Mühlburg herrscht von Freitag, 7., bis Montag, 10. September, wieder buntes Kerwe-Treiben auf dem Fliederplatz. Bürgerverein Mühlburg, Festwirt Horst Geppert alias „Wurschtl“ und das Marktamt Karlsruhe veranstalten dort bereits zum 42. Mal das traditionelle Familienfest. Offizieller Startschuss der Kerwe ist um 19.30 Uhr mit dem vom Bläserchor St. Peter und Paul und der historischen Bürgerwehr Karlsruhe umrahmten Fassanstich durch Bürgermeister Michael Obert. jt Infos:...

Klanggewaltiges am 9. September
Orgelspaziergänge

Orgelspaziergänge. Das ist ein klangliches Erlebnis: Bei den „Karlsruher Orgelspaziergängen“ am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, können sich Zuhörer ihr ganz persönliches Orgelkonzert zusammenstellen. Zu jeder vollen Stunde erklingt ab 12 Uhr in mindestens einer Karlsruher Kirche ein Orgelkurzkonzert. red Infos: Unter anderem um 12 Uhr, Johanniskirche, Daniel Kaiser – 13 Uhr, Stadtkirche Durlach, Johannes Blomenkamp – 15 Uhr, Kath. Pfarrkirche St. Bernhard, Vorstellung der...

Die Bigband der Musikschule Ettlingen.  Foto: ps
2 Bilder

Doppelkonzert am Sonntag, 28. Oktober
Ettlingen singt, swingt und jazzed in der Festhalle

Wörth. Am Samstag, 28. Oktober, findet in der Festhalle in Wörth ein Doppelkonzert der Stadt Wörth und des Jazzclubs Wörth mit zwei Ensembles statt. Den Anfang von 18 bis 19 Uhr macht die „Bigband der Musikschule Ettlingen“. Die Bigband besteht aus Lehrern und den besten Schülern der renommierten Musikschule Ettlingen. Die Band ist klassisch mit fünf Saxophonen, vier Trompeten, vier Posaunen und der Rhythmusgruppe besetzt. Sie präsentieren unter Leitung von Rolf Hille Jazz, Rock und Filmmusik....

Blick auf den Rheinhafen in Karlsruhe | Foto: wow.pics.ka
2 Bilder

„Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 9. September
Denkmäler der Region stehen im Fokus

Region. Es gibt kaum Bauwerke, die mehr verbinden, als Brücken. Auch in Karlsruhe gibt’s besondere zu entdecken: die Hirschbrücke zum Beispiel in der Südweststadt. „Entdecken, was uns verbindet“ heißt es am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 9. September, zu dem über 7.500 historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten öffnen. Das Motto zeigt auf, wie Denkmale Brücken schlagen zwischen Baustilen, Regionen, Kulturen und Menschen. Denn kein Denkmal steht allein – ob...

Familienführung am letzten Feriensamstag im Botanischen Garten
Garten in Karlsruhe spielerisch erkunden

Karlsuhe. Alte Symbole und vergessene Legenden, „Blumensprache“ und sprichwörtliche Bedeutungen: Eine Familienführung im Botanischen Garten Karlsruhe macht sich am letzten Sommerferienwochenende auf die Suche nach alten Traditionen. Was Blumen und Pflanzen sagen konnten, erfährt man dabei spielerisch am Samstag, 8. September, ab 14.30 Uhr in der Sonderführung „Martins Rose“ von Helene Seifert.  MARTINS ROSE – WAS BLUMEN SAGEN Eine gelbe Rose als Geschenk – das hatte einst eine Bedeutung. Heute...

Schlemmer-Erlebnis auf dem Karlsruher Schlossplatz
Abwechslungsreich, kreativ, schmackhaft

Karlsruhe. Die dritte „Food truck Convention“ auf dem Schlossplatz Karlsruhe verbindet Genüsse fürs Auge mit kulinarischen Highlights für Leib und Seele. Die Foodtruck-Köche servieren vom 7. bis 9. September feinstes Streetfood auf Rädern vor der atemberaubenden Kulisse des Karlsruher Schlosses. Burger, Burritos, Exotisches oder Smoker: kreative und ausgefallene Kochkünste stehen im Fokus! Beim Großherzog Karl-Friedrich-Denkmal am Schloss lädt die dritte „Foodtruck Convention“ zum kulinarischen...

Hörenswertes in Karlsruher Kirchen am 9. September
Orgelspaziergänge in Karlsruhe

Karlsruhe. Bei den „Karlsruher Orgelspaziergängen“ am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, können sich Zuhörer ihr ganz persönliches Orgelkonzert zusammenstellen. Das Besondere: Zu jeder vollen Stunde erklingt ab 12 Uhr in mindestens einer Karlsruher Kirche ein Orgelkurzkonzert. (red) Infos: Unter anderem um 12 Uhr, Johanniskirche, Daniel Kaiser – 13 Uhr, Stadtkirche Durlach, Johannes Blomenkamp – 15 Uhr, Kath. Pfarrkirche St. Bernhard, Vorstellung der neuen Mühleisen-Orgel mit...

Sachkundliche Führungen im Bienwald
Mit Pilzkorb und Messer in den Bienwald

In der herrlichen Natur des Bienwaldes gibt es eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen, die eine Wanderung zu einer beeindruckenden Erfahrung werden lassen. Durch die Schönheit begeistert will man automatisch mehr wissen. Die Pilzlehrwanderung mit dem Pilzexperten verspricht beides, vermitteltes Wissen und den Genuss der Naturschönheiten. Kandel. Ausgerüstet mit dem passenden Rüstzeug, Pilzkorb, Messer, festem Schuhwerk und wetterfester Kleidung, geht es auf die ca. vierstündige, informative...

Bad im 19. Jahrhundert | Foto: Museum Ettlingen
2 Bilder

Museum Ettlingen nimmt Besucher mit auf eine Zeitreise zur Badegeschichte der Stadt
Sauber? Kulturgeschichte des Badens und der Körperhygiene in Ettlingen

Ettlingen. Wussten Sie schon, dass man in römischer Zeit aufgrund des ausgiebigen Badens 400 l Wasser pro Tag und Person verbrauchte - im Vergleich zu den rund 120 l, die heute in Ettlingen pro Tag an Wasser pro Person verbraucht werden? Wussten Sie, dass man heute 150 l virtuelles Wasser benötigt um 1 Tasse Kaffee zuzubereiten oder noch vor 100 Jahren nur wenige Haushalte in Ettlingen fließendes Wasser hatten? Heute ist Wasser bei uns jederzeit verfügbar. Tägliches Duschen und der Einsatz von...

Hitparade des Musikvereins Weingarten / Zwei Tage buntes Programm
Musik & Wein im Fokus

Musik & Wein. Am Samstag, 1. September, findet auf dem Rathausplatz in Weingarten ein gefragtes Open-Air-Event statt, die Hitparade des Musikvereins Weingarten. Ob Ohrwürmer aus den Charts oder Klassiker: Zehn Titel werden live von Musikern des Vereins gesungen, unterstützt vom Sound des Blasorchesters und mit professioneller Licht- und Tontechnik in Szene gesetzt. Dann sind die Besucher dran: Sie bestimmen den Nummer-Eins-Hit des Abends! Infos: Der Festbetrieb auf dem Rathausplatz beginnt um...

Führung am Sonntag, 2. September, im Botanischen Garten Karlsruhe
Vom fürstlichen Garten zur Oase in Karlsruhe

Karlsruhe. Von der fürstlichen Lust an exotischen Pflanzen über die eleganten Glashäuser des 19. Jahrhunderts bis zur heutigen grünen Oase mitten in der Großstadt reicht die Geschichte des Botanischen Gartens in Karlsruhe. Die Tradition ist so alt wie die Stadt selbst: Stadtgründer Markgraf Karl Wilhelm war ein leidenschaftlicher Pflanzensammler und der Schlossgarten zu seinem neuen Residenzschloss verfügte über genug Glashäuser, um die empfindlichen Exoten durch die rauen mitteleuropäischen...

Bierbörse: Vielfalt des Angebots im Karlsruher Schlossgarten | Foto: Roland Helfer
3 Bilder

Rund 500 Biersorten auf dem großen Karlsruher Bierfestival
Karlsruher Bierbörse im Schlossgarten

Karlsruhe. Am Freitag, 31. August, startet die 17. Karlsruher Bierbörse im Schlossgarten. Eines der größten Bierfeste präsentiert eine bunte und unglaubliche Bierauswahl im herrlichen Garten hinter dem Schloss. Weit über 500 internationale Biersorten vom Fass oder aus der Flasche findet man in diesem Jahr an fast 70 Ständen von Freitag bis Sonntag, 2. September. Neue Biersorten in Karlsruhe Wie in jedem Jahr, gibt es auch 2018 wieder attraktive neue Biersorten in Karlsruhe. "Saku Bier" aus...

Der neue Bildband des Karlsruher Fotografen Klaus Eppele / Verlosung
„Karlsruhe – Kaleidoskop einer Stadt“

Ansichten. Der dreisprachige Bildband „Karlsruhe – Kaleidoskop einer Stadt“ präsentiert Fotografien aus Klaus Eppeles erfolgreicher Fotoserie „Karlsruhe mal 2“, bei der der Karlsruher Fotograf jeweils mindestens zwei Karlsruher Sehenswürdigkeiten zu einem Motiv vereint. Somit erhält der Betrachter mit jedem Bild gleich zwei oder mehrere interessante Einblicke in die Fächerstadt. Mithilfe von Doppelbelichtungen und Bildüberlagerungen entstehen die ansprechenden und interessanten Bildmotive. Die...

Autoren der "Brot und Kunst-Autorengruppe" sind bei den Literaturtagen aktiv
„Lyrischer Espresso“ am 28.9. in Karlsruhe

Karlsruhe. Das Café oder das Kaffeehaus ist sehr eng mit verschiedenen literarischen Bewegungen und Gruppierungen verknüpft. Vor allem im auslaufenden 19. Jahrhundert bildeten sich in Wien oder Prag literarische Zirkel, die sich an diesen Orten nicht nur austauschten, sich ihre Werke vorlasen, sondern die dort auch Sozialstudien betrieben, flüchtige Notizen verfassten oder sich von Eindrücken und Gesprächen inspirieren ließen und schrieben. So liegt es nahe, zu den "Karlsruher Literaturtagen"...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ