Karlsruhe - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Sonntag, 25. September, ab 18 Uhr in Karlsruhe
Indisches Tanzdrama „Ramayana“ im Konzerthaus

Kultur. In Zusammenarbeit mit dem Indischen Generalkonsulat in München, dem Kulturamt der Stadt Karlsruhe und der „Deutsch-Indischen Gesellschaft“ in Karlsruhe, veranstaltet die Tanzschule „Lasya Priya Fine Arts“ am Sonntag, 25. September, ab 18 Uhr das indische Tanzdrama „Ramayana“ im Konzerthaus Karlsruhe. „Ramayana“ ist nach dem „Mahabharata“ das zweite indische Nationalepos, und als dessen Autor Valmiki gilt. Es erzählt die Geschichte des Prinzen Rama aus dem Königreich Kosala, der vom Hof...

Video

Kult- trifft Pop-Schlager
Schlagerrunde in Karlsruhe

1. Karlsruher Schlager-Runde - mit Kandidaten der Sommerhitparade aus der Sendung "Immer wieder Sonntags" Eine große Chance für alle Schlagerfans, Newcomer wie auch etablierte Künstler der Schlagerszene einmal live in der Region zu erleben. Tickets gibt's hier auf Eventbrite Und das Besondere: Alle durften schon einmal die große Bühne bei Stefan Mross mit seiner Sendung "Immer wieder Sonntags" betreten im Rahmen der jährlich stattfindenden "Sommerhitparade". Sie haben sich dort im Vorfeld ihrer...

„Schreiner – Meisterhafte Perspektiven“
Ausstellung im Regierungspräsidium am Rondellplatz

Karlsruhe. Die Ausstellung zeigt junge, frische Ideen aus der Welt des Schreinerhandwerks, in der 25 Meister- und 25 Gesellenstücke zu sehen sind. Damit präsentiert die Innung ein eindrucksvolles Spektrum ihrer künftigen Leistungsträger. Es handelt sich nach Angaben der Schreiner-Innung Karlsruhe um die deutschlandweit größte Ausstellung ihrer Art. Das bei Fachleuten und Kunden gleichermaßen beliebte Konzept findet 2022 bereits zum 35. Mal statt. Das Sahnehäubchen und Kernstück der Ausstellung...

Dieter Schwerda und Wilfried Steinbach
sybillinsch

Für Dieter Schwerda dienen seine Bilder als Experimentierfelder, mit deren Hilfe er Gedanken ordnet und versucht, sie in einem Prozess in ein sinnlich erfahrbares Bild zu übersetzen. Er befasst sich in seiner Kunst mit der Frage, was mit der Realität passiert, wenn man sie gedanklich und schöpferisch fragmentiert, auslöscht oder gar übermalt? Manifestierte Aussagen ändern sich, Umdeutungen erfolgen und Verfremdungen entstehen. Die kritische Form des Umgangs mit dem Realen führt zur Entwicklung...

Vielfalt am 10. und 11. September
„Folkloria“ in Karlsruhe

Folklore. Nachdem das Tanz- und Folklorefestival „Folkloria“ pandemiebedingt zwei Jahre nicht in gewohnter Form stattfinden konnte, freut sich der „Kulturverein wirkstatt“ in Kooperation mit der Stadt Karlsruhe, die Welt der Folklore endlich wieder nach Karlsruhe einzuladen. Am 10. und 11. September heißt es tanzen, staunen und genießen beim facettenreichen Programm mit unterschiedlichsten Folklore-Wurzeln auf stimmungsvoll beleuchteten Tanz-, Musik- und Erlebnisflächen. Farbenprächtige...

Breites Angebot in und um Karlsruhe
„Tag des offenen Denkmals“ ermöglicht besondere Einblicke

Region. Der "Tag des offenen Denkmals" am 11. September wird wieder mit einem breiten Angebot Besuchern Einblicke ermöglichen. In Karlsruhe und der Kulturregion öffnen unter dem diesjährigen Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ über 70 Akteurinnen und Akteure ihre Einrichtungen. „Seit 2018 gehen die Stadt Karlsruhe und die Kulturregion Karlsruhe bei der Bewerbung der Angebote am Tag des offenen Denkmals Hand in Hand“, betonte Dr. Albert Käuflein, Vorsitzender der Kulturregion...

Im Ökumenische Begegnungszentrum Casa Comun
Die Bürgermeisterin von Lampedusa im Stadtkloster Karlsruhe

Flüchtlingsthema mit Theaterabend. Zum Abschluss des Thementages „Migration” am Montag, den 5. September 2022 betritt Schauspielerin Friederike Pöschel um 22.00 Uhr die Bühne im Franziskussaal Karlsruhe-Dammerstock. Die neue Realität mit immer mehr geflüchteten Menschen auf der italienischen Insel zwingt die Bürgermeisterin zu Stellungnahmen und Entscheidungen. Im Theaterstück von Dietrich Wagner werden die konfliktbeladenen Gefühlslagen eindrucksvoll zum Leben erweckt – die Teilnahme ist...

"Hippana.Maleta" | Foto: Tollhaus
3 Bilder

"Tollout", das "Tollhaus" fliegt aus
Zirzensisch-musikalische Ausflüge in die Region

Region. Normalerweise kommt das Publikum aus nah und fern ins "Tollhaus", doch normal ist selbst nach zweieinhalb Jahren Pandemie immer noch nichts. So macht sich das "Tollhaus" auch im September 2022 unter dem Titel "Tollout" auf die Socken, um dorthin zu gehen, von wo normalerweise sein Publikum herkommt. Mit drei kurzfristig  anberaumten zirzensisch-musikalischen Ausflügen besucht das "Tollhaus" Karlsruher Stadtteile und Umlandgemeinden, um in einem etwa einstündigen Programmen  Artisten und...

Foto: oldtimerfreunde-odenheim.de
2 Bilder

25. „Knatterfahrt“ der „Oldtimerfreunde“
Automobile Geschichte

Region. Nach zweijähriger Zwangspause ist es am Sonntag, 18. September, wieder soweit: Die „Oldtimerfreunde Odenheim“ laden zur 25. „Knatterfahrt“ ein. Willkommen sind dabei Youngtimer, Oldtimer und Motorräder bis Baujahr 2002. Die 136 Kilometer lange Strecke wird in zwei Teilstrecken aufgeteilt. Gestartet wird am „Hotel Kreuzberghof“ in Tiefenbach – und die Strecke durch die faszinierenden Landschaften des Kraichgaus steht im „Road Book“, das eigens für die „Knatterfahrt“ von Klaus Östringer...

Närrische Putzaktion am Narrenbrunnen
Eimer, Schrubber, Gummitiere & Schwimmringe im Einsatz

Karlsruhe. Der "Festausschuss Karlsruher Fastnacht" veranstaltet am Freitag, 26. August, ab 16 Uhr wieder seine närrische Putzaktion des Narrenbrunnens am Karlsruher Kronenplatz. Genau 111 Wochen vor dem Start der Kampagne 2022/23 werden sich die Vereinspräsidenten der Mitgliedsvereine des FKF erneut mit Eimer, Schrubber, Gummitieren, Schwimmringen und Taucherbrillen und was man sonst noch so zum Putzen braucht, am Narrenbrunnen einfinden, um gemeinsam den Schmutz am Brunnen zu entfernen und...

Schlosslichtspiele Karlsruhe bis 18. September
Spektakuläre Medienkunst bringt Schloss und Augen zum Leuchten

„Die Schlosslichtspiele Karlsruhe gehören trotz ihres jungen Alters bereits zum kulturellen Erbe Karlsruhes, sie gehören unverzichtbar zum Kulturkalender“, sagte Albert Käuflein, Kulturbürgermeister der Stadt Karlsruhe, anlässlich der Premiere der achten Spielzeit. Die Veranstaltung auf Grund der Energiekriese abzusagen, kam für ihn nicht in Frage: „Zum einen wird hier modernste und sparsame Technik verwendet, zum anderen aber schalten wir in diesen schwierigen Zeiten nicht das ab, was die...

Dämmerung am Rhein
Landschaft vom Rhein bei der Dämmerung mit gänzendem Wasserspiegel

Es war im Februar am 26.2.2022. Trotz der niederigen Temperatur wies es sich nachmittags ein heiterer Himmel. Deshalb entschied ich mich, dem Rhein entlang zu sparzieren. Es dämmerte, und ward immer dunkler. Um ausreichendes Licht einzufangen, benötigte ich eine 3-Sekunden Langzeitbelichtung und eine Stativ, was ermöglichte mir, eine außergewöhnliche weiche Spur vom Wasserlauf des Rheins abzubilden. Nach dem Sonneuntergang war der Himmel gegenüber noch hell genug, einen glänenden Wasserspiegel...

4 Bilder

Tag des offenen Denkmals 2022
Tag des offenen Denkmals 2022

Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ öffnen sich am Sonntag, den 11. September zum Tag des offenen Denkmals® wieder bundesweit verschlossene Türen und dies bei freiem Eintritt. In Karlsruhe und der Region lohnt es sich besonders auf den Spuren unserer Geschichte zu wandeln. Hier laden über 70 Orte zum Entdecken ein, ob Garten oder Park, Schloss oder Ruine, Siedlung oder Industriebau. In begeisternden Führungen erfahren die Besucherinnen und Besucher, welche Geschichten...

Meier - Taste of Culture: Nachtausgabe

Meier - Taste of Culture. Die Ausgabe unseres Magazins „Meier – Taste of Culture“ ist sozusagen eine Nachtausgabe. Wir sprachen mit dem Night Mayor von Mannheim über das Mannheimer Nachtleben und skaten auf Inline-Skates durch die Nacht. Und wir stellen die Reihe „Kultur im Dunkeln“ vor – Konzerte in vollkommener Dunkelheit! Natürlich stellen wir auch aktuelle Trends vor, wie beispielsweise E-Sport, der heute von "klassischen" Sportvereinen als Sportart aufgegriffen wird. Und wie immer gibt es...

CSD in Karlsruhe
 | Foto: Bruno Williams
3 Bilder

Party-Town - Urban Impressions Karlsruhe

Karlsruhe. Im Juni besuchte unser Fotograf Bruno Williams den Christopher Street Day (CSD) in Karlsruhe und hat einige Impressionen mitgebracht. Grafisch interessant ist der Blick in den Himmel am Kongresszentrum. Vier Tage unbeschwertes Feiern war bei „Das Fest“ angesagt, bei dem unser Fotograf Paul Needham unterwegs war. rk

Das Kunst- und Kulturzentrum in der Schauenburgstraße 5 definiert sich als einen selbstverwalteten Freiraum | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Das Kulturzentrum Schauenburgerstraße 5
Gegen den „Mainstream“

Von Heike Schwitalla Es tut sich was in der Karlsruher Kulturszene. Denn seit Juni hat die Fächerstadt eine neue Kultureinrichtung. Oder doch eher einen Ort für Subkultur? Das liegt sicherlich im Auge des Betrachters. Die Rede ist vom „Kunst- und Kulturzentrum Schauenburg“ – in dem unter anderem die Konzerthalle p8 – der Name stammt noch vom letzten Standort in der Pennsylvania Straße 8, jetzt zu finden ist. Das Kunst- und Kulturzentrum in der Schauenburgstraße 5 definiert sich als einen...

Stadt versteigert nicht abgeholte Fundsachen
Nächste Online-Sonderauktion des Ordnungs- und Bürgeramts

Karlsruhe. Im Herbst können Interessierte wieder an einer Online-Versteigerung von Fundsachen des städtischen Ordnungs- und Bürgeramts (OA) teilnehmen. Dabei haben Bieterinnen und Bieter die Möglichkeit, Schmuck, Mobiltelefone, Unterhaltungselektronik, Fahrräder und andere Fundstücke zu ergattern. Die Fundgegenstände, die unter den digitalen Hammer kommen, sind ab Donnerstag, 25. August, auf der Versteigerungsplattform www.sonderauktionen.net mit Beschreibung und Foto aufrufbar. Die Abgabe...

3 Bilder

Rummel, Live-Musik und Gastronomie
Neureuter Kerwe findet wieder auf dem Festplatz statt

Neureut. Die traditionelle Kerwe ist zurück – vom 19. bis 22. August gibt’s Programm in Neureut. Alljährlich am dritten Wochenende im August findet die „Nereter Kerwe“ auf dem Festplatz beim Adolf-Ehrmann-Bad statt. Sie ist Treffpunkt für alle – und dabei gilt der „Kerwe“-Montag als höchster „Feiertag von Neureut“. Programm Auftakt ist am Freitag, 19. August, um 18 Uhr mit dem Fassanstich durch Ortsvorsteher Achim Weinbrecht, danach gibt“s ab 19.30 Uhr einen Oldies-Abend mit Livemusik von den...

Foto: Paul Needham
26 Bilder

25 Karlsruher Künstler *Innen Messe 23.7 - 25.9
Was die Kunst der Gegenwart zu bieten hat

Karlsruhe. In der Städtischen Galerie Karlsruhe findet noch bis 25. September die 25 Karlsruher Künstler *Innen Messe statt. Die Auswahl der 32 teilnehmenden Künstler*innen, die für unter­schied­lichste Strömungen der Gegen­warts­kunst stehen, wurde aus zahlreichen Bewerbungen durch eine Jury getroffen. Zu sehen ist ein vielfäl­ti­ges Spektrum aus Malerei, Zeichnung, Grafik, Druck, Objekt, Fotografie, Video und Instal­la­tion. Übrigens: Am 24. und 25. September auch bei freiem Eintritt zu...

Starpianist Frank Dupree gibt Benefizkonzert
Trio spielt am 10.9. im Staatstheater

Der in Ratstatt geborene Pianist Frank Dupree bildet mit dem Schlagzeuger Meinhard „Obi“ Jenne und dem Kontrabassisten Jakob Krupp das erfolgreiche Ensemble "Frank Dupree Trio". Frank Dupree versteht sich als Brückenbauer zwischen klassischer Musik und Jazz und zählt damit zu den vielversprechendsten Ausnahmekünstlern seiner Generation. Es erwarten Sie Stücke von Nikolai Kapustin, dessen Songs das Trio 2022 erst auf dem Album „Blueprint“ eingespielt hat sowie Werke von Leonard Bernstein, der...

Schlosslichtspiele in den Startlöchern
Kreatives und Faszinierendes zu erleben

Karlsruhe. Die achte Spielzeit der Schlosslichtspiele Karlsruhe feiert am 18. August ab 21:15 Uhr bei freiem Eintritt ihre Premiere. Den Auftakt in die vier Medienkunstwochen vor dem Karlsruher Schloss macht dabei ein Werk von Antonin Krizanic aus dem Jahr 2021: „Synthetic Sonnets“, passend zum diesjährigen Motto „Music4Life“. Direkt im Anschluss werden alle neuen Shows am Premierenabend zu sehen sein - und auch die Show „Wir Menschen sind Fische im Exil“ von Peter Weibel und Nikolaus Völzow,...

Die Anlage ist ein kostenfreies Vergnügen
Auszeit in der grünen Oase

Karlsruhe. Egal ob Schattensuchen unter den Ästen einer Hängebuche oder vor Zitrus- und Pfefferbaum von fernen Ländern träumen: Im Botanischen Garten nahe des Karlsruher Schlosses können Besucherinnen und Besucher den Alltag eine Weile vergessen, zum Beispiel am „Tag der Erholung“ am 15. August. Es ist ein Paradies mitten in der Stadt, nicht nur am „Tag der Erholung“ – und auch kostenfrei zu erleben (Schauhäuser kosten geringen Eintritt). Über geschwungene Wege entdecken Besucherinnen und...

2 Bilder

Bergbau-Museum
Ferientipp: deutsche Führungen untertage im Parc Explor Wendel

Der Parc Explor Wendel in Petite-Rosselle direkt an der saarländischen Grenze lädt während der Sommerferien zu einem Ausflug in das Universum der Bergleute ein – ein Abenteuer direkt vor der eigenen Haustür, mit einem (nicht ganz realen) Ausflug 1.200 m unter die Erde. Von Dienstag bis Sonntag ist das ehemalige Bergbaugelände der Grube Wendel von 10 bis 18 Uhr für BesucherInnen geöffnet, einige besondere Angebote wie das Familienabenteuer untertage werden speziell im August auch in deutscher...

Faszination Schlosslichtspiele Karlsruhe | Foto: Jürgen Rösner
3 Bilder

Schlosslichtspiele starten am 18. August
Sechs neue Shows und "Lieblingswerke"

Karlsruhe. „Medienkunst ist hier“: Unter diesem Slogan wirbt die "UNESCO City of Media Arts Karlsruhe" mit den Schlosslichtspielen. Vom 18. August bis 18. September kehrt der Publikumsrenner in alter Form zurück, dabei wird der Schlossplatz wieder zum Treffpunkt der Karlsruher und ihrer Besucher" Über 1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher kamen seit dem Start zum Stadtgeburtstag 2015 zu den Schlosslichtspielen. Nun sollen sechs neue Shows und die Lieblingswerke aus der Vergangenheit wieder...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ