Aufstieg vertagt: FCK-U21 verpasst Matchball fürs zweite Spiel

3.500 Zuschauer sahen die Partie zwischen dem FCK II und der TSG Balingen | Foto: Ralf Vester
8Bilder
  • 3.500 Zuschauer sahen die Partie zwischen dem FCK II und der TSG Balingen
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

FCK. Die U21 des 1. FC Kaiserslautern hat es am Dienstagabend versäumt, sich im ersten Spiel der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Südwest gegen die TSG Balingen schon einen Matchball vor der zweiten Partie bei Türk Gücü Friedberg zu verschaffen. Die jungen Roten Teufel und der Absteiger der letztjährigen Regionalligasaison trennten sich mit einem unter dem Strich leistungsgerechten 1:1-Unentschieden.

Bärenstarke Rote Teufel vor der Pause

Vor 3.500 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion knüpften die Schützlinge von Trainer Alexander Bugera da an, wo sie gegen den FK Pirmasens aufgehört hatten. Das Team war von Beginn an extrem gallig und griffig, war nah an den Gegenspielern und ließ die Gäste kaum zur Entfaltung kommen. Folgerichtig ging der spielstarke FCK dann auch in der 23. Minute mit 1:0 durch den Treffer von Rilind Kabashi in Führung.

Auch in der Folge vermochte sich die TSG nicht aus der Umklammerung der Hausherren zu lösen. Die Lautrer blieben am Drücker und hätten noch vor der Pause gut und gerne mit 2:0 führen können. Gästetrainer Murat Isik fand in der Kabine offenbar die richtigen Worte, die seine Mannschaft aufrüttelten.

Aufstiegsrunde Regionalliga Südwest: Wer schafft den Aufstieg?

Umgekehrte Vorzeichen nach dem Wiederanpfiff

Denn vom Anpfiff weg legten die Albstädter eine ganz andere Körpersprache an den Tag und ergriffen nun ihrerseits die Initiative. Die Gastgeber waren nun zu passiv und nicht mehr so giftig wie noch im ersten Durchgang. Den Elfmeter von Pedro Almeida Morais in der 50. Minute parierte FCK-Schlussmann Enis Kamga noch großartig. Wenige Minuten später musste er nach einem zu kurz geratenen Abspiel, das der eingewechselte Halim Eroglu zum 1:1 gekonnt über ihn lupfte, hinter sich greifen.

Die Pfälzer mühten sich zwar, wieder Struktur in ihr Spiel zu bekommen und das Ruder wieder herumzureißen, aber ihnen steckte sicher auch noch der Derbysieg in der Wasserschlacht gegen den FKP vom vergangenen Samstag zunehmend in den Knochen. Sie kamen bis zum Schluss nicht mehr wirklich gefährlich vors gegnerische Tor.

Die TSG Balingen war dem zweiten Treffer deutlich näher, hatte die ein oder andere gute Gelegenheit und in der Nachspielzeit mit einem Pfostentreffer noch Pech. Die erste Halbzeit gehörte klar dem FCK, die zweite klar der TSG. Von daher ein letztlich gerechtes Unentschieden, das die Ausgangslage für das Team von Alex Bugera allerdings etwas ungünstiger gestaltet.

FCK II gegen TSG Balingen: Alle Infos zum Auftakt der Aufstiegsrunde

Keine Atempause für den FCK

Bei einem Sieg hätten sie im zweiten Match bei Türk Gücü Friedberg schon den Sack zumachen können. Zudem hätten sie noch bis Montag wieder zu Kräften kommen können. So allerdings müssen sie schon am kommenden Freitag, 6. Juni, gegen die Hessen ran und bleiben im Rhythmus der englischen Wochen. Die Roten Teufel sollten nicht nur gewinnen, sondern das auch noch möglichst komfortabel, um die TSG für Montag, 9. Juni, in ihrem Heimspiel gegen Friedberg unter Druck zu setzen.
Noch ist alles möglich, fest steht nur, dass ein möglicher Aufstieg definitiv erst an jenem 9. Juni nach dem letzten Match dieser Aufstiegsrunde feststehen wird. rav

Mehr über den FCK:

Türk Gücü Friedberg gegen FCK II: Zweites Duell in der Aufstiegsrunde
Unwetter, Wasserschlacht und Aufstiegshoffnung: FCK II bezwingt FKP im Oberliga-Endspiel
Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar: Tabelle nach den letzten Spieltag
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Hörgerät Kaiserslautern: Hörakustik Christian Helfrich bietet seinen Kunden Hörgeräte, die ihnen trotz Hörminderung ein natürliches Hören ermöglichen. | Foto: Miriam Dieckvob
2 Bilder

Hörgerät Kaiserslautern: Gut hören mit Hörakustik Christian Helfrich

Kaiserslautern. Hörakustik Christian Helfrich findet mit seinen Kunden das passende Hörgerät. Los geht es mit einem kostenlosen Hörtest. Hörgerät Kaiserslautern. Hörminderungen können den Alltag stark beeinträchtigen, sowohl privat als auch bei der Arbeit. Der inhabergeführte Meisterbetrieb Hörakustik Christian Helfrich in der Innenstadt von Kaiserslautern bietet Menschen mit Hörminderung individuelle Hörlösungen an, die sie wieder uneingeschränkt am Leben teilhaben lassen und ihre...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ