Landesweite Bewegungstage 2023
Trotz Hitze mehr als 300 Teilnehmer in Stadt und Kreis Kaiserslautern

"Fließende Bewegungen" im Japanischen Garten | Foto: Jennifer Höning
9Bilder
  • "Fließende Bewegungen" im Japanischen Garten
  • Foto: Jennifer Höning
  • hochgeladen von Jennifer Höning

Vom 07. bis 09. Juli fanden in ganz Rheinland-Pfalz und damit auch in Stadt und Landkreis Kaiserslautern die Bewegungstage statt. Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ hatte zu breit gefächerten Bewegungsangeboten eingeladen.

Von Freitag bis Sonntag konnten zahlreiche Bewegungs- und Sportangebote kostenfrei getestet werden.

Der erste Tag der Bewegungstage startete am Freitag den 07. Juli um 10:00 Uhr. Im „Nils - Wohnen im Quartier“ im Goetheviertel wurde zum gemeinsamen Tanzen mit der Tanz AG der IGS Goetheschule auf die Terrasse vor der Guud Stubb eingeladen. Vorher spielte die Schulband „Gravity“ zum Auftakt der Bewegungstage und zum Einstimmen auf das gemeinsame Tanzen. Direkt im Anschluss fand „Yoga/Bewegung auf dem Stuhl“ mit Jennifer Höning auf der komplett ausgefüllten Terrasse statt. Zu diesem Angebot hatte sich Ministerialdirektor Daniel Stich vom Gesundheitsministerium angekündigt. Danach bestand die Möglichkeit mit Frau Jochum das Goetheviertel gehend zu erkunden.

Auch im Landkreis startete der erste Bewegungstag um 10:00 Uhr am Parkplatz des Stadions/Badeweihers in Otterberg. Nach einem kurzen Aufwärmen ging es auf die 7 km Strecke über herrlichen Waldboden.

Zur bewegten Mittagspause um 12:00 Uhr auf dem Vorplatz zu Gebäude 57/Rotunde am Campus der Universität Kaiserslautern begab sich das Gründungsbüro der RPTU & HS KL. Mithilfe der IDEENWALD-App ging die Gruppe für knapp 30 Minuten auf einem Kreativpfad im Pfälzerwald.

Ab 14:00 Uhr hatte das Mehrgenerationenhaus des Caritas-Zentrums Kaiserslautern eingeladen zu „Spiele wie anno dazumal“. Frau Molz und ihr Team begrüßten dort alle, die gerne gemeinsam in Austausch und in Bewegung kommen wollten. Gleich mehrer Generationen spielten dort gemeinsam mit Murmeln, Kreiseln und hatten jede Menge Freude beim Gummitwist und im „Hickelkästchen“.

Speziell für Seniorinnen und Senioren hatte die Gemeindeschwester Plus Isolde Weisenstein ebenfalls am Freitag um 14:00 Uhr eine Seniorenwanderung zum Quack angeboten. Trotz der Hitze bewegten sich die Senioren gemeinsam im Schatten des Lautrer Waldes.

Der zweite Bewegungstag startete mit dem Parkrun in Ramstein und mit zwei Bewegungsangeboten im Japanischen Garten: Um 9:30 Uhr mit „Fließenden Bewegungen" mit Jenny und um 10:30 Uhr mit Yoga mit Katrin von „fit.mit.katrin“. Beide Angebote waren restlos ausgebucht und das Rasenrondell gefüllt, da auch der Eintritt in den Japanischen Garten für die Teilnehmer an diesem Tag kostenfrei war. Auch in Ramstein am Seewoog wurde ein erneuter Besucherrekord geknackt. 84 Teilnehmende haben das Ziel nach 5 km erreicht. Dort findet wöchentlich jeden Samstag um 8:45 Uhr der gemeinsame Parkrun statt, zu dem auch Walker, Familien und Vierbeiner ganz herzlich willkommen sind.

Um 10:00 Uhr konnte eine Runde mit den Nordic Walking Stöcken auf dem Leichten Weg im Hagelgrund gedreht werden. Zusammen mit Nadine Krämer von „Raum und Zeit für dich“ hatten Klein und Groß jede Menge Freude an der gemeinsamen Bewegung.

Ab 11:00 Uhr - 15:00 Uhr am Samstag fand ein wahres Bewegungsfest für die ganze Familie des TuS Erfenbach auf dem Sportgelände in Erfenbach statt. Für jedes Familienmitglied war da etwas dabei, von Aroha, Fußballfunpark, über Fahrtraining auf dem neuen Flow-Trail bis zu einem Reanimationsworkshop und zu Pound. Ebenfalls von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr öffnete der Turnverein in Alsenborn seine Türen. Neben Vorführungen gab es auch Mitmachangebote sowie eine Hüpfburg. Zahlreiche Familien nutzten das tolle Angebot verschiedene Sportarten auszuprobieren.

Der Sonntagmorgen startete mit einer Schnuppereinheit Taiji im Volkspark mit Rüdiger Schoner. Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hatte zu „Gesundheit im Freien“ und zum Erlernen von grundlegenden Techniken des Taiji eingeladen. Noch im kühlen Schatten der Bäume im Volkspark genoss eine ganze Gruppe die Einführung in die langsamen, fließenden und meditativen Bewegungen.

Alle waren am Sonntag ab 10:00 Uhr eingeladen auf dem Leichten Weg „Blechhammer“ ganz nach dem Motto „Bewegung für alle“ spazieren zu gehen. Für jede Menge Abwechslung auf dem 3,6 km langen Rundweg sorgte die Fechtabteilung der TSG Kaiserslautern. Reaktions- und Koordinationsübungen für Klein und Groß konnten mit den Fechtern gemeinsam ausprobiert werden.

Ebenfalls um 10:00 Uhr starteten „Inklusive Sport-Angebote der Westpfalz-Werkstätten“ in Kaiserslautern-Siegelbach. Die Westpfalz-Werkstätten motivierten zu Rolli Hockey, Bogenschießen und einem Rolli-Parcours in dieser Reihenfolge von 10:00 -13:00 Uhr.

Um 13:00 Uhr wanderte der Pfälzerwaldverein Hochspeyer zusammen mit dem Quartiersbüro der AWO und dem Verein „Aktiv für Hochspeyer“ eine Wertschaftstour durch Hochspeyer.
Es ging zu ca. 30 ehemaligen, teilweise aber auch noch bestehenden Gaststätten, Cafés und Eisdielen in Hochspeyer.

Am Sonntagnachmittag klangen die Bewegungstage mit einer Seniorenwanderung und einem Online-Kurs „Rücken meets Yoga mit fit.mit.katrin“ aus. Die Seniorenwanderung mit der Gemeindeschwester Plus Isolde Weisenstein zum Bremerhof startete um 14:00 Uhr an der Pestalozzi-Grundschule.
In Steinwenden hatte das Biathlon Team Steinwenden zum „Jedermann Biathlon“ eingeladen.
Das Online-Angebot um 16:00 Uhr richtete sich an alle, die am Sonntag von zu Hause aus mit Katrin trainieren und entspannen wollten.

Autor:

Jennifer Höning aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ