Öffentlicher Hybrid-Vortrag in Kaiserslautern
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Revolution mit Nebenwirkungen?

Künstliche Intelligenz in der Medizin: Revolution mit Nebenwirkungen?, öffentlicher Hybrid-Vortrag in Kaiserslautern | Foto: Fraunhofer Gesellschaft
  • Künstliche Intelligenz in der Medizin: Revolution mit Nebenwirkungen?, öffentlicher Hybrid-Vortrag in Kaiserslautern
  • Foto: Fraunhofer Gesellschaft
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Kaiserslautern. Seit jeher träumt der Mensch davon, die Fähigkeiten des Gehirns zu verstehen und maschinell zu reproduzieren. Es ist daher verständlich, dass die aktuellen Entwicklungen im Bereich der KI starke Emotionen hervorrufen: Von der Hoffnung auf eine bessere Welt bis hin zur Angst, maschinell übertrumpft zu werden. Diese Reaktion wird verstärkt, wenn KI wichtige Entscheidungen in der Medizin übernimmt. In dieser Präsentation wird KI nicht nur erläutert, sondern auch zwecks ihrer Demystifizierung die Pros und Contras anhand von Beispielen diskutiert.
Der Mathematiker und Informatiker Prof. Dr. Vincent Heuveline ist Chief Information Officer (CIO) der Universität Heidelberg und der geschäftsführende Direktor des Universitätsrechenzentrums. Als Professor leitet er das Engineering Mathematics and Computing Lab (EMCL) am Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR). Darüber hinaus leitet er die Arbeitsgruppe “Data Mining and Uncertainty Quantification„ am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS gGmbH).
Seine Forschungsinteressen umfassen das wissenschaftliche Rechnen, Hochleistungs- und datenintensives Rechnen sowie Softwareentwicklung mit besonderem Fokus auf Anwendungsgebiete in der Medizin. Als Experte und Ansprechpartner berät er die Industrie zum anwendungsbezogenen Einsatz numerischer Simulationen, zu KI-Systemen und zur IT-Sicherheit im industriellen Umfeld.
Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Karl-Heinz Küfer moderiert. Er ist Sprecher des Felix-Klein-Zentrums für Mathematik und Bereichsleiter “Optimierung„ und Abteilungsleiter “Optimierung in den Life Sciences„ am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM.
Teilnahmemöglichkeiten am Mittwoch, 28. Juni 18 bis 19.30 Uhr:
a) Live vor Ort im Hörsaal des Fraunhofer ITWM, Fraunhofer-Platz 1, Kaiserslautern
b) per Videokonferenz via Microsoft Teams: Shortlink: https://s.fhg.de/tellerrand-2023-6
Der “Blick über den Tellerrand„ ist eine interdisziplinäre Vortragsreihe des Felix-Klein-Zentrums für Mathematik mit wechselnden Themen. Weitere Informationen unter www.felix-klein-zentrum.de hät/red
Weitere Informationen:

Telefonisch unter: 0631 31600-4424 oder per E-Mail an: sylvia.gerwalin@itwm.fraunhofer.de,

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ