Kiefer: „Wichtiges Instrument, um Pflegeaufwand nachhaltig zu steuern“
Künftiges Grünflächenpflegekonzept vorgestellt

Dem Stadtpark wird eine hohe Aufenthaltsqualität beigemessen und benötigt eine entsprechend intensiven Pflege  | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Dem Stadtpark wird eine hohe Aufenthaltsqualität beigemessen und benötigt eine entsprechend intensiven Pflege
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Kaiserslautern. Der Bauausschuss empfiehlt nach Vorlage des Referats Grünflächen einstimmig dem Stadtrat, das vorgestellte Grünflächenpflegekonzept zu beschließen. Ziel des Konzeptes, das den Ausschussmitgliedern am Montag, 2. Dezember, vorgestellt wurde, ist, den Pflegeaufwand für die knapp 200 Hektar Grünflächen im Stadtgebiet und in den Ortsbezirken nachhaltiger und ressourcenschonender zu planen. Dazu wurden die einzelnen Grünanlagen in vier verschiedene Qualitätsstufen unterteilt, Vorrangflächen bestimmt und individuelle Pflegepläne über das ganze Jahr aufgestellt.
Demzufolge zählen Anlagen mit Wechselflor, wie beispielsweise der Stadtpark und der Volkspark, zu den herausragenden Flächen. Sie unterliegen der Qualitätsstufe eins, denen ein hoher ästhetischer Anspruch mit intensivem Pflegeaufwand beigemessen wird. Der Qualitätsstufe zwei obliegt ein gehobener Pflegeaufwand mit einer Blumenvielfalt und einer erhöhten Anforderung an Zustand und Sicherheit, wie beispielsweise kleinere Grünflächenanlagen, Sport-, Spiel- oder auch Schulfreiflächen. Einfache Grünflächen sind der Qualitätsstufe drei zugeordnet.
Ihnen wird keine besonders hohe repräsentative Bedeutung zugesprochen. Sie weisen eine eher einfache Ausstattung ohne hohen Pflegeaufwand auf, wie beispielsweise Straßenbegleitgrün. Flächen der Stufe vier unterliegen lediglich einer Grundpflege. Biodiversität und Natur haben hier den Vorrang vor aktiver Nutzung, worunter Ausgleichs- oder Sukzessionsflächen zählen.
„Im Ergebnis gewinnen wir durch das Grünflächenpflegekonzept eine Matrix, die uns bei gleichbleibender Personaldecke ermöglicht, unsere Grünflächen bestmöglich über das ganze Jahr den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend zu pflegen“, bilanziert Beigeordneter und Baudezernent Peter Kiefer das Konzept. Er macht darauf aufmerksam, dass hierbei dezernatsübergreifend gearbeitet wird: „Das Referat Grünflächen ist für die Konzeption und die Gestaltung der Grünflächen zuständig, die Stadtbildpflege zeichnet für deren Pflege verantwortlich.“
Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Grünflächenpflegekonzeptes ist eine gewissenhafte Vorbereitung unabdingbar. So müssen unter anderem Tourenplänen erstellt und angepasst sowie ein spezielles Softwaresystem eingeführt werden. Auch gilt es, ein Pflegehandbuch zu erarbeiten, Jahrespläne zu erstellen sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die anstehenden Arbeiten entsprechend zu schulen.
Aus diesem Grunde soll das Grünflächenpflegekonzeptes erst mit Wirkung zum 1. Januar 2021 greifen. Vom Pflegekonzept ausgenommen sind Bäume und Waldflächen sowie unvorhersehbare Pflegemaßnahmen aufgrund zunehmend witterungsbedingter Folgen, wie Stürme und Trockenheit. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ