Bürgerinnen und Bürger entscheiden über Glasfasernetz in Kaiserslautern

Glasfaser in Kaiserslautern | Foto: Fiber optics leungchopan/stock.adobe.com
  • Glasfaser in Kaiserslautern
  • Foto: Fiber optics leungchopan/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Homeoffice statt Pendeln, Serienstreaming statt linearem Fernsehen, Internettelefonie statt Festnetz: Die Stadt Kaiserslautern hat in den kommenden Wochen die Chance auf die Anbindung an das Glasfasernetz, mit dem die Bürgerinnen und Bürger in Höchstgeschwindigkeit im Internet surfen können.

Dafür startet Deutsche Glasfaser am Dienstag, 2. April, die Nachfragebündelung, nachdem die Stadt das Markterkundungsverfahren ausgeschrieben hatte. Vom Ausbau profitieren die Stadtteile Morlautern, Erlenbach, Gersweilerhof, Erzhütten/Wiesenthalerhof, Kaiserberg, Kaiserslautern Nord, Grübentälchen, Fischerrück, Bännjerrück, Siedlung am Belzappel, Hohenecken, Dansenberg, Uni-Wohnstadt, Lämmchesberg und Betzenberg.

Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland und treibt den Glasfaserausbau schnell und unbürokratisch voran. Dafür ist das Unternehmen auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in Kaiserslautern und den Stadtteilen angewiesen. Bis zum Stichtag am Samstag, 6. Juli, können die Anwohnerinnen und Anwohner im Ausbaugebiet im Rahmen der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung zu erhalten. Wenn mindestens 33 Prozent der anschließbaren Haushalte mitziehen, steht dem Ausbau nichts mehr im Wege.

Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte im Ausbaugebiet und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können. Dann allerdings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von derzeit 750 Euro selbst tragen.
Das Team von Deutsche Glasfaser informiert ausführlich über den Netzausbau, die buchbaren Produkte und Leistungen sowie den Projektverlauf auf Infoabenden und im eigens eingerichteten Servicepunkt Mannheimer Straße 9, 67655 Kaiserslautern, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 13 und 14 bis 18.30 Uhr. Zudem werden Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser die Bürgerinnen und Bürger zu Hause besuchen und auf Wunsch persönlich beraten.

Termine zu den Infoabenden:

Montag, 8. April, 19 Uhr, Theo-Barth-Halle, Am Matzenberg 7 B, 67659 KL-Erlenbach
Dienstag, 9. April, 19 Uhr, Burgherrenhalle, Forststraße 2 A, 67661 KL-Hohenecken
Mittwoch, 10. April, 19 Uhr, Mehrzweckhalle, Otterberger Straße 47, 67659 KL-Morlautern
Donnerstag, 11. April, 19 Uhr, kath. Pfarrheim, Hautzenbergstraße 6, 67661 KL-Dansenberg
Montag, 15. April, 19 Uhr, Mehrzweckhalle, Geschw.-Scholl-Schule, Schreberstraße 37, 67657 Kaiserslautern
Dienstag, 16. April, 19 Uhr, Fritz-Walter-Stadion, Fanhalle Nord, Fritz-Walter-Straße 1, 67663 Kaiserslautern
Donnerstag, 18. April, 19 Uhr, Veranstaltungshalle Gartenschau, Lauterstraße 51, 67659 Kaiserslautern

Im Rahmen einer Präsentation werden die Besucher nicht nur über Deutsche Glasfaser und das Projekt Kaiserslautern informiert – auch haben sie die Möglichkeit, den Experten ihre Fragen zu stellen. Björn Symanzik, Projektmanager von Deutsche Glasfaser steht mit seinem Beraterteam Rede und Antwort.red

Weitere Informationen:
Weitere Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte finden Interessierte auf der Homepage unter www.deutsche-glasfaser.de

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ