Rundgang mit Staatssekretär Beckmann und Bürgermeisterin Kimmel
BBS I – Technik ist „Nachhaltige Schule“

Staatssekretär Hans Beckmann überreichte Schulleiter Frank Simbgen am Ende der Besichtigung die Plakette und den zugehörigen Scheck. Links der Landtagsabgeordnete Andreas Rahm, rechts Bürgermeisterin Beate Kimmel.  Foto: ps
  • Staatssekretär Hans Beckmann überreichte Schulleiter Frank Simbgen am Ende der Besichtigung die Plakette und den zugehörigen Scheck. Links der Landtagsabgeordnete Andreas Rahm, rechts Bürgermeisterin Beate Kimmel. Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Die BBS I – Technik – darf sich ab sofort „Nachhaltige Schule“ nennen. Bei einem Rundgang am 4. September überzeugte sich Staatssekretär Hans Beckmann von den vielseitigen Einrichtungen und Angeboten der Schule im Bereich der Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Beate Kimmel wurde er von Schulleiter Frank Simbgen durch die weitläufige Anlage geführt.

An mehreren Stationen stellten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte unter anderem den Schulgarten, den selbst gebauten Fahrradständer, das Insektenhotel, die neu angeschafften Bienenvölker und die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Schulgebäudes vor. Am Ende des Rundgangs übergab der Staatssekretär eine Plakette aus Holz sowie einen mit der Auszeichnung verbundenen Scheck über 150 Euro. Beckmann lobte den ganzheitlichen Ansatz der Schule auf dem Feld der Nachhaltigkeit, der weit über die gezeigten Projekte hinaus reiche. Nachhaltigkeit bedeute, so Beckmann, weit mehr als Umweltschutz, sondern habe auch wirtschaftliche und soziale Aspekte. Dieser Herausforderung stelle sich die BBS I.

Auch Bürgermeisterin Kimmel zeigte sich sehr angetan vom breiten und vor allem praxisnahen Angebot der Schule. „Sie schaffen hier Erfahrungsräume, wo Ihre Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, sich zu erproben und nachhaltiges Handeln durch ihr eigenes Tun unmittelbar zu erlernen und zu erleben“, so die Bürgermeisterin. Sie betonte ausdrücklich, dass es sich bei den gezeigten Projekten um freiwillige Angebote handele, die den normalen Unterricht ergänzen. „Projekte wie ein Schulgarten oder die Imkerei funktionieren nur, wenn es Menschen gibt, die diese mit Begeisterung tragen, sowohl aufseiten der Schüler als auch der der Lehrer. Es erfüllt mich mit großer Zuversicht, zu sehen, dass es solche Menschen hier gibt.“

Besonders würdigten Beckmann und Kimmel das Engagement der BBS I gegen Rassismus. Sie ist seit 2019 „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Schülerinnen und Schüler der zugehörigen AG stellten zu Beginn des Rundgangs den Gästen ihre vielfältigen Aktionen vor.

Die Auszeichnung „Nachhaltige Schule“ wird vom Bildungsministerium Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der LandesschülerInnenvertretung verliehen. Im Bewerbungsverfahren wurden vielfältige Aspekte nachhaltigen Handelns in einem Kriterienkatalog abgefragt. Dazu gehörten die Kategorien Mobilität, schulische Infrastruktur, Klassenorganisation, Schulorganisation und Unterricht. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ