Tag des Offenen Denkmals: Auf Entdeckertour von Kulturschätzen

Burg Hohenecken | Foto: Förderverein Burg Hohenecken/Gratis
3Bilder
  • Burg Hohenecken
  • Foto: Förderverein Burg Hohenecken/Gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Stadt und Kreis Kaiserslautern. Neues entdecken, Geschichte erleben und Bekanntem auf den Grund gehen: Der bundesweite Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September 2025, erlaubt all dies – und zwar kostenfrei. In diesem Jahr steht er unter dem Motto "WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?". Auch Stadt und Kreis Kaiserslautern mischen mit und gewähren Einblicke in zahlreiche Kulturschätze.

Einige Beispiele in der Stadt Kaiserslautern

Burg Hohenecken, Schloßstraße 10: Die Burganlage wurde in der Stauferzeit zwischen 1150 und 1250 errichtet. Erstmals urkundlich erwähnt wird sie im Jahr 1277. Sie liegt in Spornlage am Ende eines langgezogenen Bergrückens und wurde im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1688 zerstört. Von 11 bis 16 Uhr gibt es Informationen zu alten Mauer- und Verfugtechniken sowie zur Steinbearbeitung. Ein Imbissangebot besteht.

Burg Hohenecken | Foto: Förderverein Burg Hohenecken/Gratis
  • Burg Hohenecken
  • Foto: Förderverein Burg Hohenecken/Gratis
  • hochgeladen von Monika Klein


Friedenskapelle, Friedenstraße 42:
Der eingeschossige Sandsteinbau entstand zwischen 1832 und 1835. Er ist ein Beispiel für klassizistische Architektur in Kaiserslautern. Geöffnet ist von 10 bis 16 Uhr. Um 11, 13 und 15 Uhr werden Führungen durch die  Bau- und Nutzungsgeschichte der denkmalgeschützten Kapelle angeboten. Der Eintritt ist frei.

Katholische Kirche Heiliger Martin, Spittelstraße 4: Um 1295 als Klosterkirche der Franziskaner errichtete zweischiffige gotische Hallenkirche, Stuckdecke des 18. Jahrhunderts, Taufstein von 1516, Renovierung 1936 und 1976 bis 1978. Geöffnet ist von 14.30 bis 17.30 Uhr. Führungen nach Bedarf zur Geschichte und Architektur des Denkmals.

Die Martinskirche in Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester
  • Die Martinskirche in Kaiserslautern
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Monika Klein


Marienkirche, St.-Marien-Platz 2:
 Neugotische Hallenkirche, die 1887 bis1892 erbaut wurde. Die Außenrestaurierung fand 2012 bis 2015 statt. Seit 2021 wird der Innenraum renoviert. Die Arbeiten sind inzwischen abgeschlossen, eine neue Chororgel aufgebaut. Die Einweihung war am 8. September 2024. Geöffnet ist von 14 bis 17 Uhr, Führungen mit Erläuterung zum Konzept der Renovierung um 14.30, 15.30 und um 16.30 Uhr.

Protestantische Apostelkirche, Pariser Straße 22: Die neuromanische Kirche von 1901 wurde durch Brandbomben 1944 schwer beschädigt und 1956 wieder in Dienst gestellt. Zentralbau über einem Grundriss in Form eines griechischen Kreuzes. 2023 wurden neue Kirchenfenster eingebaut. Geöffnet ist von 12 bis 17 Uhr. Um 13 und um 15 Uhr werden Führungen angeboten.

Tag des offenen Denkmals in Erfenbach:

Erfenbach: Türen von fünf Denkmälern öffnen sich für Interessierte

Einige Beispiele im Kreis Kaiserslautern

Alte Dorfschmiede, Martinshöhe, Zweibrücker Straße 95: Historische Dorfschmiede aus dem Jahr 1898. Die Schmiede ist voll funktionsfähig und zeigt die typischen Arbeitsprodukte aus dem Dorfleben. Vorführung von Schmiedearbeiten: Die Esse ist in Betrieb und die Museumsschmiede zeigt Einblicke in den früheren Arbeitsalltag. Für Kinder geeignet.

Historische Hofanlage (Die Rote Stoffscheune), Otterberg, Hauptstraße 95: Anlage aus dem Jahr 1738. Die Jahreszahl 1799 befindet sich in dem runden Torbogen, die Initialen JTC weisen auf den Rotgerber Johann Theodor Compter und seine Frau hin. Aufgrund der verdichteten Wohnform erscheint das Haus in geschlossener Bauform. Das komplette Gebäude, das von 2019 bis 2023 saniert wurde, kann zwischen 10 und 18 Uhr besichtigt werden. Der Innenhof ist geöffnet.

Katholische St.-Josef-Kirche, Trippstadt, Hauptstraße 22: 1754 als Teil der Schlossanlage und Grablege der Familie von Hacke geweihte katholische Kirche. Die Pfarrkirche St. Josef und ihre Orgel aus der Speyerer Orgelbauwerkstatt Schlimbach, erbaut 1878, hat bis heute zahlreiche Veränderungen erfahren. Die Orgel ist von besonderem Wert, da sie als Instrument der Orgelromantik eine der wenigen Instrumente der Orgelbauwerkstatt ist, die bis heute überlebt haben. Besichtigungen sind nur im Rahmen des Konzertes mit Vortrag "127 Jahre Orgelromantik in Trippstadt" um 15 Uhr möglich. Einlass ab 14.30 Uhr. 

Weitere Informationen zum Tag des offenen Denkmals gibt es unter https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/. lmo

Burg Hohenecken | Foto: Förderverein Burg Hohenecken/Gratis
Die Martinskirche in Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester
Die Apostelkirche in Kaiserslautern: Eines der neuen Kirchenfenster  | Foto: Maria Frank/gratis
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Das Haus liegt inmitten der Natur, hat aber auch eine gute Versorgungsstruktur.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ