Beate Kimmel

Beiträge zum Thema Beate Kimmel

Lokales
Spatenstich für das Projekt RBGreen im Schulhof des Gymnasiums am Rittersberg | Foto: Ralf Vester
6 Bilder

Aus Asphaltwüste wird grüne Oase – Rittersberg feiert Spatenstich für Schulhofprojekt RBGreen

Kaiserslautern. Als vor sechs Jahren die erste Idee geboren war, den seit Jahrzehnten mit viel Asphalt versiegelten und daher im Sommer oft brütend heißen Schulhof des Gymnasiums am Rittersberg in Kaiserslautern mit viel Grün umzugestalten und die Aufenthaltsqualität für die Schülerinnen und Schüler dadurch deutlich zu erhöhen, erntete das Vorhaben zwar viel Lob und warme Worte, aber dass sich das Projekt jemals würde umsetzen lassen, schien mehr als fraglich. Manch einer tat die Gedanken gar...

Lokales
Im Gespräch: Oberbürgermeisterin Beate Kimmel (Mitte, links) und die SchülerverterInnen | Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis
2 Bilder

Austausch: Schülersprecherinnen und -sprecher bei OB Kimmel zu Gast

Kaiserslautern. Wer weiß besser, wo der Schuh der jüngeren Generation und an den Schulen drückt, als die Schülerinnen und Schüler selbst? Ob konsumfreie Räume in der Stadt, bessere Busanbindungen, das Sicherheitsgefühl am Bahnhof, mehr Schulsozialarbeit oder kühlere Klassenräume im Sommer: Die Vielfalt der Themen war groß, die die Schülersprecherinnen und Schülersprecher der weiterführenden Schulen im Gepäck hatten, als sie auf Einladung von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel am Donnerstagmorgen,...

Lokales

70 Jahre verheiratet: Kaiserslauterer Paar feiert Gnadenhochzeit

Kaiserslautern. Das Ehepaar Elisabeth und Otmar Erbacher feiert dieses Jahr seine Gnadenhochzeit – am 25. Juni 1955 fand die standesamtliche Eheschließung statt und am 28. Juni 1955 folgte die kirchliche Trauung. Die beiden 92-jährigen Kaiserslauterer blicken nun auf 70 gemeinsame Ehejahre zurück und damit auf ein gemeinsames Leben voller Liebe, Vertrauen und gemeinsamer Erlebnisse. Zu diesem außergewöhnlichen Anlass hat Oberbürgermeisterin Beate Kimmel die Eheleute im heimischen Garten...

Lokales

Haushaltsentwurf 2026: Dickes Minus im Stadtsäckel – Keine Generationengerechtigkeit

Kaiserslautern. Oberbürgermeisterin Beate Kimmel hat am Montag, 23. Juni 2025, im Stadtrat den Entwurf für den städtischen Haushalt 2026 eingebracht. Trotz intensiver Sparbemühungen bleibt die Haushaltslage dramatisch: Der Ergebnishaushalt weist ein Defizit von rund 65 Millionen Euro aus, im Finanzhaushalt klafft ein Minus von mehr als 52 Millionen Euro. „Mit dieser Planung weisen wir das dritthöchste Defizit seit Einführung der Doppik 2009 aus“, stellte Kimmel fest. Bereits im Vorfeld sei klar...

Lokales
Visualisierung des Erweiterungsbaus mit Blick stadteinwärts | Foto: Grafik: asplan/gratis
3 Bilder

Spatenstich: 31 Millionen Euro für neue Forschungsgebäude für das Fraunhofer ITWM

Kaiserslautern. Bund und Land investieren rund 31 Millionen Euro in den Erweiterungsbau des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern. „Mit dieser Förderung stärken wir Forschung und Entwicklung im Bereich der angewandten Mathematik nachhaltig. Mit ihren vielfältigen Einsatzszenarien bietet die angewandte Mathematik im Zeitalter der Digitalisierung enorme Chancen und Potenziale. Die beiden neuen Gebäude unterstützen nicht nur das Wachstum des...

Lokales
OB Beate Kimmel (rechts) war in der Röhmschule zu Gast | Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis
2 Bilder

Neues Format fördert Demokratiebildung: OB zu Gast in der Röhmschule

Kaiserslautern. Die Grundschule Röhmschule war Gastgeber des neuen Formats „Hallo Oberbürgermeisterin“. Dabei trifft sich Oberbürgermeisterin Beate Kimmel mit Schülerinnen und Schülern der Grundschulen in Kaiserslautern zu einem Austausch rund um das Thema Demokratie und Wahlen. Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem städtischen Bildungsbüro ins Leben gerufen wurde, soll Grundschulkindern die Möglichkeit geben, ihre Wünsche, Meinungen und Fragen direkt an die Stadtspitze zu richten. Die...

Lokales

Berufsfeuerwehr Kaiserslautern: Zwei neue Feuerwehrbeamte auf Lebenszeit ernannt

Kaiserslautern. Die Berufsfeuerwehr der Stadt hat erneut zwei junge Beamte auf Lebenszeit in den Dienst übernommen. Nicolas Leu und Lukas Simon wurden am Freitagmorgen von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel mit Wirkung zum 1. Juni offiziell ernannt. Die beiden stehen seit 2022 im Dienst der Stadt. „Es ist mir eine große Freude, Ihnen diese Urkunde überreichen zu dürfen“, so das Stadtoberhaupt. „Die Feuerwehr hat meinen größten Respekt und meine größte Sympathie. Es ist schön, dass es immer wieder...

Lokales

Zukunft gemeinsam denken: Nach Bürgerveranstaltung startet Onlineumfrage

Kaiserslautern. Knapp 100 Personen kamen am Mittwochabend, 14. Mai 2025, in der Gartenschauhalle zusammen, um gemeinsam mit der Stadt und den beauftragten Planungsbüros zum dritten und letzten Mal am neuen Integrierten Nachhaltigen Stadtentwicklungskonzept (INSEK) zu arbeiten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten an vier Arbeitstischen beim „Marktplatz der Ideen“ Gelegenheit, die bisherigen Maßnahmenvorschläge zu gewichten und zu bewerten. Wieder mit dabei war Oberbürgermeisterin Beate...

Ausgehen & Genießen
Oberbürgermeisterin Beate Kimmel wird die Konzertreihe auch in diesem Jahr wieder eröffnen | Foto: Stadt Kaiserslautern/gratis
2 Bilder

Konzertreihe im Volkspark startet: Sonntägliches Musikvergnügen in der Natur

Kaiserslautern. Seit vielen Jahren wird mit den Volksparkkonzerten in Kaiserslautern traditionell der Sommer versüßt. Auch in diesem Jahr werden Orchester und Kapellen aus der Region an insgesamt neun Terminen sonntags um 11 Uhr für musikalische Unterhaltung sorgen. Am blauen Musikpavillon im Kaiserslauterer Volkspark kommen Zuhörerinnen und Zuhörer aus der ganzen Stadt und der Region zusammen, was sicherlich an dem hochkarätigen Programm, aber auch an der idyllischen Kulisse liegt. Los geht es...

Lokales
Die Sonderausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ öffnet vom 12. April bis 31. Oktober 2025 in Kaiserslautern ihre Pforten | Foto: Ralf Vester
44 Bilder

"Fußballfieber" in Kaiserslautern: Sonderausstellung im Jubiläumsjahr des FCK öffnet [Bildergalerie]

Kaiserslautern/FCK. Das erste Highlight im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum des 1. FC Kaiserslautern geht dieser Tage an den Start. Die ursprünglich anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland errichtete Sonderausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ öffnet in Kaiserslautern ihre Pforten. Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport hatten am Mittwochnachmittag, 9. April 2025, die Gelegenheit, dem Preview der...

Lokales

Mit Fernglas und Entdeckergeist: RPTU lädt Stadtspitze zum Sommerball ein

Kaiserslautern. „Nur wer sich auf den Weg macht, wird Neues entdecken“ – getreu diesem Motto gingen drei Mitglieder des Sommerball-Planungskomitees der Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) auf große Fahrt und machten auf ihrer Abenteuerreise auch Halt im Rathaus. Ihre Mission: Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und Bürgermeister Manfred Schulz eine ganz besondere Einladung zu überbringen. Als Forschende auf Entdeckungsreise verkleidet, sorgten sie für staunende Gesichter. Denn die...

Wirtschaft & Handel

Wirtschaftsjahr 2024: Stabile Wirtschaftslage dank gutem Branchenmix

Stadt und Kreis Kaiserslautern. Trotz einer bundesweit schwierigen Wirtschaftslage steht Kaiserslautern ökonomisch noch gut da. Das betonte Oberbürgermeisterin Beate Kimmel bei der Jahres-Pressekonferenz der Wirtschaftsförderung Stadt und Landkreis Kaiserslautern (WFK), gemeinsam mit Landrat Ralf Leßmeister und dem Geschäftsführer der WFK Philip Pongratz. „Wir versuchen, uns als das kleine gallische Dorf gegen die allgemeine Entwicklung zu stemmen. Und das gelingt. Die Kaiserslauterer...

Lokales
Innenminister Michael Ebling (rechts) bei der Übergabe der Förderbescheide an Bürgermeister Manfred Schulu | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

3,4 Millionen Euro vom Land für weitere Stadtentwicklung von Kaiserslautern

Kaiserslautern/Mainz. Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling hat dem Bürgermeister der Stadt Kaiserslautern, Manfred Schulz, zwei Förderbescheide aus dem Bereich der Städtebauförderung überreicht. Aus den Bund-Länder-Programmen „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ und „Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt“ erhält die Stadt insgesamt 3,4 Millionen Euro. „Die Stadt Kaiserslautern will die Mittel der Städtebauförderung nutzen, um die Areale ‚West‘, ‚Ost‘ und...

Lokales

Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus am Synagogenplatz

Kaiserslautern. Anlässlich der Befreiung der Konzentrationslager von Auschwitz durch die Rote Armee vor 80 Jahren findet am Montag, 27. Januar 2025, um 11 Uhr auf dem Synagogenplatz in Kaiserslautern eine Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, gemeinsam der Opfer zu gedenken, die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus wach zu halten und die Werte der Toleranz, des Friedens und der Menschenrechte zu bekräftigen. Für die...

Lokales

Neujahrsempfang der Stadt: OB Kimmel stimmt aufs Jahr 2025 ein

Kaiserslautern. Vor knapp 700 Gästen hat Oberbürgermeisterin Beate Kimmel beim Neujahrsempfang der Stadt in der Fruchthalle traditionell das neue Jahr eingeläutet. „Zunächst möchte ich Ihnen und den Ihnen Nahestehenden alles Gute, Gesundheit und viel Zuversicht für das neue Jahr wünschen. Möge 2025 ein Jahr voller gemeinsamer Erfolgsgeschichten werden!“, so Kimmel zu Beginn ihrer rund 30-minütigen Ansprache. Der Jahresbeginn sei die Zeit, das vergangene Jahr mit all seinen Herausforderungen und...

Lokales
Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement hat Andreas Bernd die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz überreicht bekommen. Verliehen wurde die Nadel vor wenigen Wochen von Ministerpräsident Alexander Schweitzer. | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Andreas Bernd mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

Kaiserslautern. Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement hat Andreas Bernd am Dienstagnachmittag von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz überreicht bekommen. Verliehen wurde die Nadel vor wenigen Wochen von Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Verbunden mit der Nadel waren eine vom Ministerpräsidenten unterzeichnete Urkunde sowie ein Glückwunschschreiben von ADD-Präsident Thomas Linnertz. „Mit der Verleihung der Ehrennadel des Landes...

Lokales
Gehören zu den ersten ehrenamtlichen Fahrern, die sich auf den Aufruf hin gemeldet haben: Benno Hensel auf dem Fahrersitz und Udo Ritter  | Foto: Monika Klein
3 Bilder

Kostenloser Seniorenshuttle: Ab dem neuen Jahr kann gebucht werden

Kaiserslautern. Der kostenlose Seniorenshuttle für Kaiserslautern geht am Montag, 6. Januar 2025, an den Start. Hinter dem Steuer der vier Autos sitzen ehrenamtliche Fahrer, die Bürger ab 70 Jahren zum Einkaufen, zum Arzt, zum Erledigen von Alltagsdingen oder zu Freizeitaktivitäten chauffieren. Die gemeinnützige Gesellschaft Charity Alliance Kaiserslautern hat diesen Fahrdienst in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Stadt und mit Unterstützung der Stadt Kaiserslautern auf den Weg gebracht....

Lokales

Große Begeisterung beim „Seniorenkino“ im UNION

Kaiserslautern. „Toller Film! Gute Idee! Schöne Veranstaltung!“ und vor allem ein „Herzliches Dankeschön!“ war aus den Kehlen zahlreicher Seniorinnen und Senioren zu hören, als sie bei der ersten Veranstaltung des „Seniorenkinos“ am späten Nachmittag das UNION-Studio für Filmkunst in der Kerststraße verließen. Eingeladen hatten die Stadt Kaiserslautern und Oberbürgermeisterin Beate Kimmel, die das ältere Publikum herzlich im Kinosaal begrüßte. „Wir freuen uns, dass Sie unserer Einladung gefolgt...

Lokales

Erfolgreicher Waffelverkauf von Azubis der Stadtverwaltung für die gute Sache

Kaiserslautern. Der Waffelverkauf der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) der Stadtverwaltung Kaiserslautern war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. Insgesamt 1410 Euro kamen zusammen, die nun an den Verein „Mama/Papa hat Krebs Kaiserslautern e.V.“ gehen. Am Freitag, 6. Dezember 2024, hatten Azubis verschiedener Ausbildungsjahrgänge im Foyer des Rathauses über vier Stunden lang Waffeln gebacken und diese für einen frei wählbaren Betrag verkauft. Insgesamt 650 Waffeln gingen in dieser...

Ausgehen & Genießen
Vor der Stiftskirche: ein Blick auf den Weihnachtsmarkt Kaiserslautern mit seinen erleuchteten und geschmückten Buden | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Kaiserslautern Weihnachtsmarkt: Programm für den Lautrer Advent

Kaiserslautern Weihnachtsmarkt. Die Vorweihnachtszeit naht in großen Schritten. Budenzauber, Lichterketten, verführerische Düfte und die Tasse Glühwein mit Freunden – auf all das dürfen sich die Besucher des Lautrer Advents in Kaiserslautern freuen. Rund um die Stiftskirche und auf dem Schillerplatz werden sie von Donnerstag, 21. November 2024, bis Montag, 23. Dezember 2024, von der festlich-stimmungsvollen Atmosphäre des Weihnachtsmarktes Kaiserslautern empfangen.  Um 18 Uhr eröffnet...

Lokales
Von links nach rechts: Die Veranstaltung wurde mitgestaltet von Meike Camby, Beate Kimmel, Katharina Disch, Rabia Gülsen Atasoy, Claudia Kettering und Richard Hackländer | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Start der Orange Days 2024: Kaiserslautern setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Kaiserslautern. Nach dem inoffiziellen Start im Pfalztheater am Sonntag wurden die „Orange Days“ am Montagabend im Rathaus nun auch ganz offiziell eröffnet. Auch in diesem Jahr setzt Kaiserslautern im Rahmen der internationalen Aktionstage ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Im fast voll besetzten Großen Ratssaal wurde gemeinsam das diesjährige Motto „Frauen im Gefängnis – Gefangen in Unfreiheit“ beleuchtet. „Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor eine der am weitesten verbreiteten...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ralf Vester
50 Bilder

Bestes Glühweinwetter zum Start: Die schönsten Fotos vom Weihnachtsmarkt Kaiserslautern

Kaiserslautern Weihnachtsmarkt. Besser hätten die klimatischen Rahmenbedingungen zum Start des Weihnachtsmarkts Kaiserslautern gar nicht sein können. Just zur Eröffnung am Donnerstag, 21. November 2024, und damit drei Tage früher als ursprünglich geplant, fielen die Temperaturen auch in der Pfalz in den Keller.  Bei Werten um den Gefrierpunkt machen Heißgetränke wie Glühwein, Kinderpunsch und vieles mehr doch erst so richtig Sinn und Spaß. Bereits um 12 Uhr hatte der Weihnachtsmarkt...

Lokales

OB bietet telefonische Bürgersprechstunde an – Marktgespräch im November

Kaiserslautern. Zur telefonischen Bürgersprechstunde lädt die Oberbürgermeisterin am Donnerstag, 21. November 2024, von 11 bis 12 Uhr ein. Gerne steht sie dann für die Anliegen und Fragen der Lautrer Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Kimmel ist in dieser Zeit unter der Durchwahl 0631 3651010 zu erreichen. Davon unabhängig können die Themen aber auch per E-Mail unter oberbuergermeisterin@kaiserslautern.de direkt an sie geschickt werden. Wer die Oberbürgermeisterin gerne lieber persönlich...

Lokales
Das alte Kesselhaus auf dem ehemaligen Pfaff-Gelände erstrahlt in neuem Glanz | Foto: Bayer & Strobel
23 Bilder

Einweihung des alten Kesselhauses – großartige Symbiose aus Tradition und Moderne

von Ralf Vester Kaiserslautern. Am Freitagabend wurde das alte Kesselhaus auf dem Pfaff-Gelände in Kaiserslautern feierlich eingeweiht. Das renommierte Architektenbüro Bayer & Strobel hatte das einstige Industriegebäude im Jahr 2021 gekauft und seither aufwendig renoviert und ausgebaut. Dabei ist auch im Inneren noch einiges vom ursprünglichen Charakter des alten Kesselhauses erhalten geblieben. Sich stets im Rahmen des Denkmalschutzes zu bewegen, obwohl das 1899 erbaute Haus nicht unter einem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ