Beiträge zur Rubrik Lokales

Forschungsprojekt VIDETE entwickelt neue KI-Methoden für maschinelles Sehen
Was der Computer sieht, aber nicht versteht

DFKI. Im Forschungsprojekt VIDETE werden neue Verfahren der Künstlichen Intelligenz auf Basis neuronaler Netze entwickelt, damit Computer besser verstehen, was sie sehen. Die Herausforderungen, die sich für die neuen Anwendungen in den Bereichen Autonome Systeme, Industrie und Medizin stellen, sind vielfältig. Das Sehen ist eine der wichtigsten Sinnesfähigkeiten des Menschen. Gerade das Bewegungssehen ist eine Glanzleistung des Gehirns. In Sekundenbruchteilen werden Wahrnehmungen verarbeitet...

Kursleiter im Mainzer Landtag ausgezeichnet
46 Jahre Lehrtätigkeit an der Volkshochschule

VHS. Seit 1972 unterrichtet der 82-jährige Nunziato Sergi ununterbrochen Italienisch an der Volkshochschule Kaiserslautern. Für diese bemerkenswert lange Zeit wurde der ehemalige Kaiserslauterer Bankdirektor, der in Enkenbach wohnt, im Mainzer Landtag im Rahmen eines Festaktes ausgezeichnet. Aus den Händen von Hendrik Hering (Landtagspräsident) und Dr. Prof. Konrad Wolf (Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur) erhielt Herr Sergi die hohe Auszeichnung des Landesverbandes. Aus Anlass...

Nächstes Treffen am 12. Dezember
Malteser Angehörigentreff kommt gut an

Malteser Hilfsdienst. Am Mittwoch, 12. November, findet der zweite Malteser-Treff für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz statt. Das neue Angebot der Malteser ist Mitte November gestartet und bereits der erste Treff war gut besucht. „Die Pflege von Angehörigen ist ein aufreibender Fulltime-Job, den viele noch neben ihrer regulären Arbeit stemmen müssen,“ sagt Carmen Nebling, Leiterin der Demenzdienste in Kaiserslautern und Initiatorin des Treffs. „Umso wichtiger ist ein offener...

Mohnblumen von Schülern erinnern im MPK an Tag der Kriegsgefallenen
Versteigerung zum „Poppy Day“

MPK. Letzte Chance: Die Mohnblumen-Skulpturen, die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Freunden des St. Franziskus Gymnasiums und der Realschule in Kaiserslautern gestaltetet haben, können im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, noch bis zum 30. November ersteigert werden. 20 Zentimeter groß sind die kleinsten, fast zwei Meter Durchmesser haben die größten Mohnblumen, die in mehreren Workshops in Vorbereitung auf den „Poppy Day“ entstanden und im Museumsfoyer zu sehen...

Der Weihnachtsmarkt wurde von Oberbürgermeister Klaus Weichel sowie dem Lautrer Christkind, Cindy Ottmann, eröffnet. Links Antenne-Moderator Marco Blechschmidt | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Weihnachtsmarkt und Kulturmarkt in Kaiserslautern eröffnet
Startschuss für die Weihnachtszeit

Kaiserslautern. In festlichen Lichterglanz getaucht, laden seit 26. November der Kulturmarkt und der Weihnachtsmarkt in Kaiserslautern wieder zum Bummeln in weihnachtlicher Atmosphäre ein. Bürgermeisterin Beate Kimmel eröffnete am Montagnachmittag den Kulturmarkt in der Fruchthalle, Oberbürgermeister Klaus Weichel gab wenige Stunden später auf dem Schillerplatz den Startschuss für den Weihnachtsmarkt. „Wie zu Beginn ihrer Geschichte ist unsere Fruchthalle für kurze Zeit zur Markthalle...

Tiefere Bedeutung einer bisher einmaligen Farbgebung
Rosa Weihnachtsmarkt-Tasse aus besonderem Grund

Kaiserslautern. In Kaiserslautern wird dieses Jahr die Weihnachtsmarkt-Tasse eine bisher einmalige Farbe haben. Dahinter steckt jedoch nicht ein modischer Trend, sondern eine besondere Geschichte. von Jens Vollmer Weihnachtsmärkte sind jetzt wieder in aller Munde. Viele Menschen freuen sich auf die Eröffnung ihres Weihnachtsmarktes und besuchen im Laufe des Dezembers auch viele andere Städte. Somit sind Weihnachtsmärkte auch als Imageträger einer Stadt zu sehen. Sie stimmen in der Adventszeit...

10 Bilder

ein wahrer beschaulicher Blick auf unser Lautern
Das Lauterer Rathaus wird "FUFFZIG"

Das Lauterer Rathaus wird "FUFFZIG" Nicht nur ein wahrer beschaulicher Blick über unser Lautern...…... von der Rathaus Terrasse schaut man auf eine aktive Stadt, älter als sicher auch mancher Bürger meint... Funde bei dem Neubau des Pfalztheaters brachten an der Ostseite Erstsiedlungs-Nachweise aus Zeiten vor ca 8000 Jahren ans Tageslicht...…….Zu Füßen des Rathauses legen Archäologen jährlich immer mehr weitere Zeitzeugen der Kaiserpfalz frei...…...die Geschichtlichen Grundlagen aus Zeiten...

3 Bilder

Deckel gegen Polio
Kunststoffdeckel von Getränkeverpackungen gegen Polio

Seit etwas mehr als einem Jahr wird auch hier in Kaiserslautern das Projekt "Deckel gegen Polio" aktiv gelebt. Durch den Erlös der sortenrein gesammelten Kunststoffdeckel erhält der Verein "Deckel gegen Polio" Geld von den Verwertern. Dieser Erlös wird für Polio-Impfungen weltweit benutzt. Aktuell wurden in Kaiserslautern schon mehr als 5 Tonnen Deckel gesammelt, sortiert und verpackt. Weitere Infos über www.deckel-gegen-polio.de bzw. für den Raum Kaiserslautern www.deckel-kl.de

Foto: Deutsche Herzstiftung
4 Bilder

Herz außer Takt
Herzwochen 2018

Herz außer Takt – Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung dies war heute (24. Nov. 2018) das Thema der Deutschen Herzstiftung. Herztag am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern – Moderation: Chefarzt Prof. Dr. Schumacher Das Tagungszentrum der Westpfalz-Klinikum GmbH war bis auf den letzten Platz belegt. Die Fachvorträge „Vorhofflimmern: Ursachen, Auslöser, Beschwerden“, „Können Medikamente oder eine Kardioversion helfen?“, Kathetereingriff zur Ablation – was ist das und wem hilft er?“,...

Rolf Bauer und Götz Valter von der Jury, Manuel Klein und Maxime Früh vom Möbelhaus Ehrmann, Nadine Stuhlfauth, Gewinnerin Nicole Arndt, Alexander Walch und Chefredakteur Ulrich Arndt. | Foto: Bender
3 Bilder

Siegerin im Rezeptwettbewerb rund um die „Grumbeer“ ist Nicole Arndt aus Ettlingen
Wochenblatt-Reporter Kartoffel-Königin

Landau. Die Gewinnerin steht fest. Zum Abschluss der Jahresaktion „Deutschland ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), die die „Wochenblätter“, „Stadtanzeiger“ und der „Trifels Kurier“ begleitet hatten, waren Hobbyköche dazu aufgerufen, am ersten Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter teilzunehmen. Gesucht waren traditionelle Familien-Lieblingsrezepte, bei denen die Kartoffel im Mittelpunkt steht und als Hauptzutat verwendet wird. Und die Resonanz war riesig....

Lauterrenaturierung frühzeitig abgeschlossen
Optimale Witterungsbedingungen sorgen für raschen Baufortschritt

Kaiserslautern. Nach nur rund neun Wochen Bauzeit ist der Anfang September begonnene Teilabschnitt der Lauterrenaturierung abgeschlossen. Ursprünglich sollten die Arbeiten bis Februar andauern. Bis zur Lampertsmühle fließt die Lauter nun wieder in einem naturnahen Bachbett. Wie Umweltdezernent Peter Kiefer erläutert, ist der Grund für den raschen Baufortschritt das ungewöhnlich warme und trockene Herbstwetter. „Dank der optimalen Witterungsbedingungen ist bereits Anfang Oktober das Gros der...

2 Bilder

Für Patienten reservierte Parkplätze

Als auf den Rollstuhl angewiesene Patientin einer Physiologie-Praxis in der Wilhelm-Kittelberger-Strasse musste ich wiederholt feststellen, dass die wenigen reservierten Parkplätze von nichtberechtigten Personen blockiert waren. Durch den Inhaber der Praxis musste ich erfahren, dass trotz Hinweisschildern diese Vorgehensweise immer wieder vorkommt. Was außer mir auch andere Patienten sehr bedauerlich finden, dass die städtischen Behörden es nicht für angebracht finden, hier regulierend...

Nächstes Treffen am 12. Dezember
Malteser Angehörigentreff kommt gut an

Am Mittwoch, den 12. November findet der zweite Malteser-Treff für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz statt. Das neue Angebot der Malteser ist Mitte November gestartet und bereits der erste Treff war gut besucht. „Die Pflege von Angehörigen ist ein aufreibender Fulltime-Job, den viele noch neben ihrer regulären Arbeit stemmen müssen,“ sagt Carmen Nebling, Leiterin der Demenzdienste in Kaiserslautern und Initiatorin des Treffs. „Umso wichtiger ist ein offener Austausch mit...

Erste Kulturwerkstatt des Vereins Kultur Westpfalz e.V.
Vernetzungsplattform geht an den Start

Kultur Westpfalz e.V. Der im April gegründete Verein Kultur Westpfalz lädt am Dienstag, 27. November, alle Kulturschaffenden und Kreativen in der Westpfalz zur ersten Kulturwerkstatt ein. Mit der Kulturwerkstatt entwickelt der Verein ein Format, bei dem Kulturakteure zum einen eine Vernetzungsplattform finden und zum anderen jeweils konkrete Themen und Fragestellungen bearbeitet werden können. Eingeladen sind insbesondere Vertreterinnen und Vertreter von Kulturvereinen und freie Künstlerinnen...

„Theater im Museum“ zeigt die „Weihnachtsgeschichte“
Stück voller Zuversicht und Hoffnung

Theodor-Zink-Museum. Am Samstag, 8. Dezember, um 15 Uhr, findet im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum, Wadgasserhof) die für dieses Jahr letzte Vorstellung der Veranstaltungsreihe „Theater im Museum (TIM)“ statt. Passend zur Adventszeit spielen das Figurentheater Künster und das Figuren TheaterHaus „Die Weihnachtsgeschichte“. Karten sind an der Museumskasse erhältlich und können auch unter der Telefon-Nummer 0631 365-2327 reserviert oder zu den Öffnungszeiten des Museums von Mittwoch bis Freitag,...

Art and Taste im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Vom Entwurf zum Gewand

MPK. „Vom Entwurf zum Gewand“ heißt es in der Veranstaltung „Art and Taste“ am Donnerstag, 29. November, um 19 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, mit Dr. Svenja Kriebel, Leiterin der kunsthandwerklichen Sammlung des MPK. „Art and Taste“ gibt immer mal wieder Einblick in seltener werdende Berufsstände. Dieses Mal ist eine Gewandmeisterin zu Gast: Verena Zoege von Manteuffel vom Pfalztheater Kaiserslautern. Opulenz und Detailgenauigkeit der Kostüme gestalten...

Forscherteams der TU Kaiserslautern entwickeln neue Verkehrs-Sensortechnik
Schutz vor überfluteten Straßen

TUK. Bei extremen Starkregen sind Straßen schnell überflutet und oft unpassierbar. Dies ist für alle Verkehrsteilnehmer gefährlich. Um Auto- und Radfahrer vor Unfällen zu schützen und Einsatz- und Rettungskräfte über die Verkehrslage zu informieren, arbeitet ein Konsortium an einem Sensorsystem, das direkt meldet, wenn Straßen überflutet werden. Mit dabei sind zwei Forscherteams der TU Kaiserslautern (TUK). Das Projekt „Sensare“ wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur...

87 neu ausgewählte Stipendiatinnen und Stipendiaten
Deutschlandstipendium

TUK. Die TU Kaiserslautern (TUK) vergibt am 27. November 140 Deutschlandstipendien im Rahmen des Förderjahres 2018/2019. 87 davon gehen an neu ausgewählte Stipendiatinnen und Stipendiaten. 53 Förderer aus Unternehmen, Stiftungen und Verbänden ermöglichen die finanzielle Unterstützung der besten Studierenden der TU Kaiserslautern, die für die Dauer eines Jahres monatlich 300 Euro erhalten. 150 Euro trägt der Förderer, 150 Euro übernimmt der Bund. Bislang wurden rund 3,6 Millionen Euro bei...

SPD-Ortsverein Dansenberg feiert 50-jähriges Bestehen
Verantwortungsvolle Arbeit hat Früchte getragen

Dansenberg. Sein 50-jähriges Bestehen feierte der SPD-Ortsverein mit zahlreichen Mitgliedern und offiziellen Gästen am Freitag, 16. November, im Katholischen Pfarrheim. In dem mit vielen Fotografien aus der Vereinsgeschichte dekorierten Saal konnte Ortsvereinsvorsitzender Boris Flesch als Ehrengäste den Bundestagsabgeordneten Gustav Herzog, die Landtagsabgeordneten Thomas Wansch und Andreas Rahm sowie Kaiserslauterns Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel begrüßen. Flesch und Rahm, der als derzeit...

Herztag zum Thema Vorhofflimmern
Herz außer Takt

Westpfalz-Klinikum. „Herz außer Takt“ lautet das Motto des diesjährigen Herztags, zu dem die Klinik für Innere Medizin 2 des Westpfalz-Klinikums am Samstag, 24. November, einlädt. Die Veranstaltung unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Burghard Schumacher findet von 10.30 bis 13 Uhr im Tagungszentrum, Goethestraße 51, statt. Mehr als 1,8 Millionen Menschen in Deutschland haben Vorhofflimmern. Jedes Jahr kommen Tausende dazu. Mit dem Alter steigt das Risiko an, Vorhofflimmern zu bekommen:...

Peter Förster erhält Auszeichnung für Digitalisierung
Sichere mobile Kommunikationslösung

Westpfalz-Klinikum. In den vergangenen Monaten hat das Westpfalz-Klinikum eine sichere mobile Krankenhaus-Kommunikationslösung mitentwickelt. Dafür hat Geschäftsführer Peter Förster im Rahmen der Medica, Weltleitmesse der Medizinbranche in Düsseldorf, eine Auszeichnung als Unternehmens-/Klinikführer 2018 erhalten. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, denn sie zeigt, dass wir im Hinblick auf die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft eine Vorreiterrolle einnehmen“, so der...

Universitätsdozent experimentiert beim Pädagogischen Tag der Kreissparkasse
Brause-Raketen und Luftballons im Deutschordensaal

Kreissparkasse. Die Kommunikationsfähigkeit von Schülern als eine der Voraussetzungen für eine gelingende Bewältigung des Alltags haben Lehrer beim diesjährigen Pädagogischen Tag in der Kreissparkasse Kaiserslautern besprochen. Sichtlich beeindruckt zeigte sich Kai Landes, Vorsitzender des Vorstandes der Kreissparkasse Kaiserslautern, von der Darstellung einer Szene aus Max Frischs „Andorra“, die Schüler der Berufsbildenden Schule II Wirtschaft und Verwaltung auf die Bühne im Deutschordensaal...

TUK-Physikprofessor neues Mitglied
Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

TUK. Der Kaiserslauterer Physikprofessor ist als neues Mitglied in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) aufgenommen worden. Die Akademie berät Politik und Gesellschaft in technischen Zukunftsfragen. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Professor Dr. Burkard Hillebrands forscht und lehrt an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Er beschäftigt sich unter anderem mit den Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten von Magnon-Quantenteilchen und...

Offene Sprechstunde

Diakonisches Werk Pfalz. Am Mittwoch, 28. November, bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Diakonischen Werkes Pfalz in der Pirmasenser Straße 82 von 9 bis 12.30 Uhr eine Offene Sprechstunde an. Familien mit Kindern unter 18 Jahren, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre können an diesem Vormittag ohne Terminvereinbarung zu einem ersten Beratungsgespräch mit einer Fachkraft in die Beratungsstelle kommen. ps

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ