Beiträge zur Rubrik Lokales

Erfolgreicher Abschluss der vierten „Palliative Care“-Fachweiterbildung
Fortbildungslücke in der Hospizarbeit geschlossen

Hospizverein. Im November haben 14 Teilnehmer die zertifizierte berufliche Weiterbildung „Basiskurs Palliative Care für Pflegefachkräfte 2018“ erfolgreich abgeschlossen. Die 160 Stunden umfassende Fortbildung wurde von der Hospizakademie unter der Trägerschaft des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. durchgeführt und ist die Voraussetzung für eine berufliche Tätigkeit im hospizlich-palliativen Arbeitsgebiet. Im Rahmen dieses Kurses setzten sich die Teilnehmer intensiv mit...

Stefanie Tücking im Alter von 56 Jahren verstorben

Baden-Baden. In der Nacht zum ersten Dezember verstarb überraschend im Alter von nur 56 Jahren Stefanie Tücking, die SWR-Moderatorin mit Kaiserslauterer Wurzeln. Am Freitagabend moderierte sie noch eine Radiosendung. Am nächsten Morgen wurde sie von einer Freundin leblos in ihrem Bett aufgefunden. Die Todesursache konnte bisher noch nicht festgestellt werden, deshalb soll nun eine Obduktion (nach Redaktionsschluss) Klarheit bringen. Es war ein Schock nicht nur für Familie, Freunde und Kollegen,...

Repaircafé

Repaircafé. Am Dienstag, 11. Dezember, findet von 18 bis 21 Uhr in der Stadtteilwerkstatt (Pfaffstraße 3) das nächste Repaircafé statt. Die Experten für Elektrogeräte, Computer und sonstige defekte Haushaltsgegenstände stehen mit Rat und Tat bei der Reparatur zur Seite. Auch Textilien können wieder mitgebracht werden. Zum Team gehört eine Schneiderin mit Nähmaschine. Die Hilfe zur Selbsthilfe erfolgt kostenlos. Über Spenden freut sich das Team des Repaircafés. Es ist ratsam, bis spätestens 20...

ZAK-Vorstand neuer stellvertretender ASA-Vorsitzender
Deubig kritisiert Regulierungswahn

ZAK. Eine geradezu inflationäre Zunahme rechtlicher und behördlicher Vorgaben und Regelungen im Bereich abfallwirtschaftlicher Behandlungsanlagen kritisiert Jan Deubig, Vorstand der ZAK - Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern. Der 44-Jährige wurde vor wenigen Tagen in Dresden zum stellvertretenden Vorsitzenden der ASA - Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung e.V. - gewählt. Der Verband vertritt einerseits die Interessen für mechanische und biologische...

Die 6b und 6a des St.-Franziskus-Gymnasiums und -Realschule zu Besuch beim Tigerentenclub
Als Frösche im Fernsehen

Die Klassen 6a und 6b des St.-Franziskus-Gymnasiums und -Realschule hatten am 29.11.18 ihren großen Auftritt im Tigerentenclub. Gemeinsam mit Frau Klein, die Klassenlehrerin der 6b ist, und drei weiteren Kollegen machten sich die Klassen an diesem Tag auf den Weg nach Göppingen, wo sich das Studio der Spieleshow befindet. Dort traten sie als Frösche-Team gegen die Tigerenten von der Theeltalschule in Lebach an. Frau Klein, Anna Bergmann, Ella Dörfler und Lilian Gräser-Herrmann mussten sich...

Die erste Stadtratssitzung am 29.. November 1968  | Foto:  Leppla / Stadtarchiv Kaiserslautern
3 Bilder

Festakt zum 50-jährigen Jubiläum des Rathauses
Als die Lautrer nach den Sternen griffen

Kaiserslautern. 84 Meter hoch, ein schlichter Zweckbau, sachlich und ohne Prunk, aus Beton, mit dem Material der Zeit: Bei seiner Fertigstellung im Jahre 1968 war das Lautrer Rathaus das höchste seiner Zunft in ganz Deutschland und ein kleiner architektonischer Meilenstein. Wie es zu dem Bau kam und wo die Besonderheiten des Gebäudes liegen, das war Thema eines Festakts zum 50-jährigen Jubiläum der Schlüsselübergabe am vergangenen Donnerstag. Der Einladung des Bundes Deutscher Architekten war...

Circus on Ice am 18. Dezember in der Festhalle
„Ein Wintermärchen“

Pirmasens. Der Russian Circus on Ice gastiert 18. Dezember, 19 Uhr, in der Pirmasenser Festhalle. In der neuesten Produktion „Ein Wintermärchen“ nimmt das Ensemble – bestehend aus Eiskunstläufern und Artisten – das Publikum mit auf eine zauberhafte Reise in eine magische Märchenwelt. Im Mittelpunkt der hochkarätigen Inszenierung steht die bezaubernde Winterfee. Ihr glitzerndes Schloss bildet die Kulisse für eine rauschende Geburtstagsparty. Zu der Ballnacht geben sich Gäste aus der Märchenwelt...

Vortrag von Informatik-Professor Dieter Rombach
Ethik und digitale Transformation

Kaiserslautern. „Digitale Transformation: Verantwortlicher Umgang mit persönlichen Daten“ lautet das Thema, über das der Informatik-Professor Dr. Dr. h.c. Dieter Rombach am Mittwoch, 5. Dezember, sprechen wird. Der Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung „Ethik in den Wissenschaften“ statt. Die interessierte Öffentlichkeit ist dazu auf den Campus der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) eingeladen. Los geht es um 18 Uhr in der Rotunde, Gebäude 57. Der Eintritt ist frei. Die...

4 Bilder

Das ewige Eis - Birnbachgletscher
Naturphänomen mit Zeitgeschichte

Der Birnbachgletscher mit seiner geschichtlichen Vergangenheit ist sicherlich einer der beeindruckendsten Spots in den österreichischen Alpen. Der, nur durch gute Technik und Kondition zu erreichende Birnbachgletscher, war schon 1860 ein extrem wichtiger Ort für die damalige Brauereien aus München. Diese fuhren zu dieser Zeit regelmäßig an den Gletscher, um Ihre Eisvorräte zum kühlen der Bierfässer aufzufrischen. Ein wahnsinnig weiter und anspruchsvoller Weg, den die Kutschen zu überwinden...

Wer hat zwei Tresore verloren?
Fundsachen im November

Kaiserslautern. Beim Fundbüro Kaiserslautern wurden im Monat November 2018 folgende Gegenstände abgegeben: 23 Schlüssel, eine Powerbank, ein Fitnesstracker, ein Fitnessarmband, neun Mobiltelefone, zwei Ringe, ein Armreif, eine Damenuhr, eine Herrenuhr, ein Fahrrad und ein Bargeldbetrag. Bemerkenswert sind zwei Tresore, gehören sie doch nicht unbedingt zu den Dingen, die man vergisst oder verliert. Empfangsberechtigte können von montags bis freitags während der Dienstzeit beim Fundamt...

Weihnachtliche Beleuchtung für das Rathaus Kaiserslautern
Illuminationsprojekt „Sternlicht Rot Blau“

Kaiserslautern. Die Ostseite des Rathauses der Stadt Kaiserslautern wird in diesem Advent einen ungewöhnlichen Anblick bieten. Mit seiner Lichtskulptur „Sternlicht Rot Blau“ wird der Künstler Michael Seyl ab 8. Dezember einen Weihnachtsbaum an der Rathausflanke erleuchten lassen. Dazu werden vom 8 bis 18. Geschoss des Rathauses in 21 Fenstern blau-weiße LED-Lichtsterne aufgehängt, darüber leuchtet im 19. Geschoss ein zentraler roter Leuchtstern als Spitze. Die Skulptur wird von 8. bis 21....

Folgen des Extremsommers
Schockierend niedriger Wasserstand des Vogelwoogs

Ich war schockiert, als ich im Oktober am Vogelwoog war, um die schöne Herbstatmosphäre zu fotografieren. Der niedrige Wasserstand des Vogelwoogs, aufgrund der extremen Hitze und des geringen Niederschlags dieses Sommers, machte mich Sprachlos. Auch der viele Müll, den ich am und um den See vorfand, blieb mir im Gedächtnis. Durch den niedrigen Pegel, waren Stellen zugänglich, die normalerweise unter Wasser verborgen liegen. So konnte ich diesen Ast in Verbindung mit dem Niedrigwasser...

Feierliche Übergabe zweier Pfälzer Weihnachtsbäume an den Mainzer Landtag
Kiefer bringt Fichten nach Mainz

Kaiserslautern. Alle Jahre wieder hat eine rheinland-pfälzischen Kommune die Ehre, dem Landtag Rheinland-Pfalz zwei Weihnachtsbäume aus heimischen Gefilden zu überlassen – in diesem Jahr war Kaiserslautern an der Reihe. Gemeinsam mit einer Kaiserslauterer Delegation übergab der Beigeordnete Peter Kiefer im Zuge einer Feierstunde die beiden Lauterer Fichten offiziell an Landtagspräsident Hendrik Hering. „Mit dem Pfälzer Wald im Rücken war es natürlich kein Problem, zwei stattliche Exemplare zu...

Wolfgang Mierzwa für weitere zwei Jahre bestätigt
Pfadfinder-Förderverein wählt neuen Vorstand

Pfadfinder-Förderverein. Auf der Mitgliederversammlung des Pfadfinder-Fördervereins „Stamm Goten Kaiserslautern im BdP“ ist Wolfgang Mierzwa für weitere zwei Jahre als Vorsitzender bestätigt worden. Die Mitglieder wählten Petra Elsenbast und Paul Friedek zu neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Der Vorstand wird komplettiert durch Tina Friedek, die als Schatzmeisterin bestätigt wurde, und Christiane Buser als neuer Schriftführerin. Die Kasse wird in den nächsten beiden Jahren von Kornelia Kober...

Professor Sauer neuer Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rates
Neuwahlen in AG industrieller Forschungsvereinigungen

TUK. Professor Dr. Bernd Sauer ist zum neuen Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Rates der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) und zugleich in dessen Präsidium gewählt worden. Die Amtszeit beträgt drei Jahre. Die AiF ist eine gemeinnützige Einrichtung, die über mehrere Programme rund 535 Millionen Euro Fördermittel jährlich an Unternehmen und Forschungseinrichtungen verteilt. Im Fokus liegt dabei die angewandte Forschung und Entwicklung. Sauer hat an der Technischen...

Tagung zu Rahmenbedingungen für Wissens- und Forschungs-Transfer
Transfertag feiert Premiere

HS/TUK. Ob Therapien für Krankheiten oder neue Materialien, die Autos leichter machen – an Projekten wie diesen wird an Universitäten und Hochschulen geforscht. Wichtig ist es, die Forschungsergebnisse schnell in die Praxis zu bringen und die Anforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft in die Forschung einfließen zu lassen. Doch welche Voraussetzungen werden dafür benötigt? Das ist Thema beim ersten Transfertag Rheinland-Pfalz – einer Initiative des rheinland-pfälzischen...

Bezirksverband Pfalz zeichnet Komponisten, Künstler und Medienvertreter aus
Sieben Preisträger bei Pfalzpreis-Gala geehrt

Kaiserslautern. Spannend und kurzweilig ging es bei der Pfalzpreis-Gala des Bezirksverbands Pfalz im gut besuchten Pfalztheater Kaiserslautern zu, denn die Preisträgerinnen und -träger blieben bis zum letzten Moment geheim. Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder überreichte den Pfalzpreis für Bildende Kunst in der Sparte Malerei, den Medienpreis Pfalz sowie den Pfalzpreis für Musik sowie die Nachwuchspreise der einzelnen Kategorien und einen Lebenswerkpreis Musik, der der Komponistin Siegrid Ernst...

Spendenaktion für Evangelische Kirche in Tschechien
Neues Gemeindehaus für Sazavá

Apostelkirche. Die Apostelkirche Kaiserslautern hatte vom 15. bis 20. November Besuch von Pfarrerin Alžběta Hatajová , ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter Matylda. Eingeladen hatte der Ausschuss für internationale Beziehungen der Apostelkirche. Die Pfarrerin lebte und arbeitete von Sommer 2016 bis August 2017 als Gastpfarrerin an der Apostelkirche und absolvierte parallel das Predigerseminar in Landau. Danach übernahm sie eine Pfarrstelle im tschechischen Sazavá, die Filialgemeinden in...

Vortrag über die Industrialisierung der Pfalz
Aufbruch ins Maschinenzeitalter

Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. „Aufbruch ins Maschinenzeitalter – Die Industrialisierung der Pfalz von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges“ – so lautet der Vortrag von Dr. Christian Decker am Mittwoch, 5. Dezember, um 19 Uhr im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Benzinoring 6. Technischer Fortschritt und wachsender Einsatz automatisierter Maschinen bildeten die unabdingbare Voraussetzung für den letztlichen...

FWG Queidersbach nominiert Kandidaten
Bernd Udo Schneider ist Ortsbürgermeisterkandidat

Queidersbach. Die Freie Wählergruppe Gemeinde Queidersbach e. V. hat Bernd Udo Schneider einstimmig als Kandidaten für das Amt des Ortsbürgermeisters von Queidersbach nominiert. Der 43-jährige Verwaltungsfachangestellte ist bei der Kreisverwaltung Kaiserslautern beschäftigt. Politische Erfahrungen hat er als Mitglied im Ortsgemeinderat und im Verbandsgemeinderat Kaiserslautern-Süd gesammelt. Themen, die der Kandidat anpacken möchte, sind unter anderem die Mithilfe bei der ärztlichen und...

Die Stadträtinnen der Weimarer Republik und ihre Geschichte
Frauen und die Revolution von 1918 in Kaiserslautern

Stadtbibliothek. Vom 30. Nobember bis 10. Januar ist in der Stadtbibliothek eine Ausstellung über „Frauen und die Revolution von 1918 in Kaiserslautern“ zu sehen. Eröffnet wird die Plakatausstellung über die Stadträtinnen der Weimarer Republik und ihre Geschichte am Freitag, 30. November, um 17 Uhr mit einem Vortrag im Lesesaal der Stadtbibliothek. Dabei stellen Lena Kreis, Moritz Sattler, Jule Schürmann, Niklas Stoeck und Julia Weinberg vom Leistungskurs Geschichte des Hohenstaufen-Gymnasiums...

Philosophie in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Wahrheit und Notwendigkeit

Pfalzbibliothek. Um „Wahrheit und Notwendigkeit“ geht es am Samstag, 8. Dezember, von 10 bis 13 Uhr in der Reihe „Philosophie vor Ort“ der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, mit Dr. Wolfgang Lenski. Unter dem Einfluss aristotelischen Denkens nimmt das Begründen in der Philosophie einen bedeutenden Rang ein. Zählen in rational geführten Auseinandersetzungen Argumente, so sollte für sie auch der Grund ihrer Geltung ausgewiesen...

Modelleisenbahnschau in den Räumen des Jugendhauses
Tage der offenen Tür beim EMK

EMK. Auch in diesem Jahr öffnen die Eisenbahnfreunde Modelleisenbahnclub Kaiserslautern (EMK) wieder am ersten Adventswochenende, 1. und 2. Dezember, die Türen zu einer großen Modelleisenbahnschau. Bei den Tagen der offenen Tür präsentiert der EMK verschiedene Modellanlagen unterschiedlicher Baugrößen. Neben der großen H0-Anlage und der N-Modul-Anlage der Jugendgruppe stellt der EMK eine 0e-Schmalspuranlage und eine H0-3-Leiter-Modulanlage aus. Des weiteren werden auch die Z-Spur und einige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ