Bürgermeisterin Beate Kimmel eröffnet Kulturmarkt und Weihnachtsmarkt
Lautrer Advent eingeläutet

Bürgermeisterin Beate Kimmel bei der Eröffnung des Kulturmarktes | Foto: Stadt Kaiserslautern
2Bilder
  • Bürgermeisterin Beate Kimmel bei der Eröffnung des Kulturmarktes
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Am Montagmittag eröffnete Bürgermeisterin Beate Kimmel offiziell den 38. Kulturmarkt in der Fruchthalle. Gegen Abend stand sie in Begleitung des Lautrer Christkindes Nadja Roeder auf der Bühne am Altenhof, um mit der Eröffnung des Weihnachtsmarktes den Lautrer Advent 2019 dann endgültig einzuläuten.

Wie Kimmel in der festlich dekorierten Fruchthalle feststellte, sei der Kulturmarkt in Kaiserslautern einer der größten Kunsthandwerkermärkte der Region. „Mein Dank geht deshalb an die Ausstellerinnen und Aussteller, die diesen Markt mit ihren Produkten so einmalig machen“, meinte die Bürgermeisterin und Kulturdezernentin bei der Begrüßung. „Es lohnt sich fast jeden Tag, unseren Kulturmarkt zu besuchen, denn nur 15 der rund 80 Stände werden über den gesamten Veranstaltungszeitraum zu sehen sein“, meinte sie im Hinblick auf das ständig wechselnde Sortiment, das unter anderem auch von verschiedenen caritativen Einrichtungen oder der Partnerstadt Saint-Quentin angeboten wird. Darüber hinaus erwarte die Besucherinnen und Besucher täglich ein ansprechendes Musikprogramm, wie es beispielsweise bei der Eröffnung durch das Saxofonensemble Lazy Tongues der Emmerich-Smola- Musikschule und Musikakademie zu hören war. „Ich lade Sie alle zum Stöbern und Flanieren in die Fruchthalle ein, vor allem auch dazu, bei uns die Adventszeit zu genießen und etwas Ruhe vom Weihnachtstrubel zu finden“, so die Kulturdezernentin zu den Anwesenden.
Eine besinnliche Weihnachtszeit wünschte die Bürgermeisterin auch den vielen Besucherinnen und Besuchern des Weihnachtsmarktes auf dem Altenhof, die ein Durchkommen vor der Bühne schier unmöglich machten. „In diesem Jahr haben wir durch die Bauarbeiten auf dem Schillerplatz einen ganz besonderen Markt“, so Kimmel, die sich bei allen bedankte, die zum Gelingen des Lautrer Kleinodes in dieser Form beigetragen hatten. Einen speziellen Dank schickte Kimmel an die Sponsoren, durch deren Unterstützung der Lautrer Advent erst seinen heimeligen Glanz erhalte. Christkind Nadja Roeder freute sich auf ihre Einsätze in den kommenden Tagen und Wochen, die sie auch in die Weihnachtsbäckerei führen werden. Vanessa Hocke vom Verein Lichtblick e.V. und dessen Vorsitzender Jürgen Bohnert kündigten ihre Sammlungen auf dem Weihnachtsmarkt und die damit geplanten Projekte an, mit denen sie zur Förderung der Migration, Integration und Inklusion in Kaiserslautern beitragen möchten. Umrahmt wurde die durch Marco Blechschmidt von Antenne Kaiserslautern moderierte Eröffnung von Auftritten des Pianisten Antonio Macan an seinem weißen Flügel, den Winter-Kindern der Tanzerlebniswelt Tanzschule Metzger und der Kindertanzgruppe der Tanzschule Marquardt.
Der Kulturmarkt ist täglich von 12 bis 19 Uhr geöffnet. An manchen Abenden kann bis um 20 Uhr gestöbert werden, um danach noch eines der Konzerte im großen Saal der Fruchthalle besuchen zu können. Weitere Infos sind der städtischen Homepage unter www.kaiserslautern.de oder der Homepage der Fruchthalle (www.fruchthalle.de) zu entnehmen.
Der Lautrer Weihnachtsmarkt hat ab sofort täglich (Montag bis Samstag) von 10 bis 22 Uhr geöffnet, sonntags von 13 bis 22 Uhr. Das komplette Programm finden alle Interessierten auf www.kaiserslautern.de und in einem Flyer, der in Geschäften, Gastronomiebetrieben, bei Sparkassen und in der Tourist Information ausliegt. ps

Bürgermeisterin Beate Kimmel bei der Eröffnung des Kulturmarktes | Foto: Stadt Kaiserslautern
Bürgermeisterin Beate Kimmel bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes zusammen mit dem Lautrer Christkind | Foto: Stadt Kaiserslautern
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Hörgerät Kaiserslautern: Hörakustik Christian Helfrich bietet seinen Kunden Hörgeräte, die ihnen trotz Hörminderung ein natürliches Hören ermöglichen. | Foto: Miriam Dieckvob
2 Bilder

Hörgerät Kaiserslautern: Gut hören mit Hörakustik Christian Helfrich

Kaiserslautern. Hörakustik Christian Helfrich findet mit seinen Kunden das passende Hörgerät. Los geht es mit einem kostenlosen Hörtest. Hörgerät Kaiserslautern. Hörminderungen können den Alltag stark beeinträchtigen, sowohl privat als auch bei der Arbeit. Der inhabergeführte Meisterbetrieb Hörakustik Christian Helfrich in der Innenstadt von Kaiserslautern bietet Menschen mit Hörminderung individuelle Hörlösungen an, die sie wieder uneingeschränkt am Leben teilhaben lassen und ihre...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ