Weniger Straftaten in der Westpfalz und zweithöchste Aufklärungsquote

Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) wurde vom Polizeipräsidium Westpfalz veröffentlicht | Foto: Ralf Vester
  • Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) wurde vom Polizeipräsidium Westpfalz veröffentlicht
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Westpfalz. Die Zahl der Straftaten in der Westpfalz ist um acht Prozent gesunken, gleichzeitig stieg die Aufklärungsquote und liegt deutlich über dem Landesdurchschnitt. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) hervor, die das Polizeipräsidium Westpfalz am Dienstag, 11. März 2025, veröffentlicht hat. Polizeipräsident Hans Kästner: "Die Region Westpfalz ist eine sichere und lebenswerte Region und die Polizei wird weiterhin bestrebt sein, die Fallzahlen zu senken und die Aufklärungsquote auf hohem Niveau zu halten."

Das Polizeipräsidium Westpfalz registrierte im Jahr 2024 insgesamt 29.832 Straftaten. Dies ist gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang um 2.579 Fälle. Die Aufklärungsquote stieg und ist mit 70,7 Prozent die zweithöchste seit zehn Jahren. Die Quote liegt da mit um 6,4 Prozent über dem Landesdurchschnitt von 64,3 Prozent.

Gesunken sind in der Westpfalz insbesondere die Anzahl der Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung, die Zahl der Eigentumskriminalität sowie die Anzahl der Taten im Bereich der Vermögens- und Fälschungsdelikte. Auch die Straßenkriminalität ist weiterhin rückläufig und liegt im fünften Jahr in Folge unter dem Mittelwert.

Erneut gestiegen ist die Anzahl der Straftaten gegen Polizistinnen und Polizisten. Gegen sie richteten sich im Jahr 2024 insgesamt 302 Taten. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Anstieg um 13 Fälle beziehungsweise 4,5 Prozent.

Die Polizei hat im Jahr 2024 insgesamt 14.196 Tatverdächtige ermittelt. Davon sind 10.492 männlich (73,9 Prozent) und 3.704 weiblich (26,1 Prozent). 4.530 Tatverdächtige (31,9 Prozent) haben eine ausländische Staatsangehörigkeit.

Die Anzahl der Menschen, gegen die sich eine strafbare (gegebenenfalls auch fahrlässige) Handlung richtete, erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr von 8.439 auf 8.751, ein Plus von 3,7 Prozent. 3.629 (41,47 Prozent) Opfer sind weiblich und 5.122 (58,53 Prozent) männlich. 80,85 Prozent der Opfer haben die deutsche Staatsangehörigkeit.

"Präventionsarbeit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und erfordert eine enge Zusammenarbeit mit allen dafür in Frage kommenden staatlichen, kommunalen und privaten Einrichtungen", so Kästner. "Sie ist eine der Kernaufgaben polizeilicher Arbeit. Um eine größtmögliche Wirksamkeit zu entfalten, wird sie zielgruppen- und ursachenorientiert geplant, durchgeführt und überprüft."

Das Polizeipräsidium Westpfalz setzte im Jahr 2024 aufgrund der Festlegung landesweiter Schwerpunktthemen den Fokus insbesondere auf folgende Themenfelder der Kriminalprävention:
- Sexueller Missbrauch von Kindern / Verbreitung von Kinderpornografie
- Hass und Hetze.

Die Dienststellen des Polizeipräsidiums Westpfalz haben im vergangenen Jahr insgesamt 665 Präventionsmaßnahmen, an denen 41.138 Bürgerinnen und Bürger teilnahmen, durchgeführt.

Die vollständige PKS des Polizeipräsidiums Westpfalz mit weiteren Informationen gibt es unter https://www.polizei.rlp.de/service/statistiken/kriminalstatistik auf der Internetseite der Polizei Rheinland-Pfalz. Polizeipräsidium Westpfalz

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ