60-jähriger Mann hält Einsatzkräfte und Klinikpersonal auf Trab

Westpfalz-Klinikum, Standort Kaiserslautern, Haupteingang | Foto: Monika Klein
  • Westpfalz-Klinikum, Standort Kaiserslautern, Haupteingang
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Ein Mann aus dem Stadtgebiet hat am Wochenende Krankenhaus-Mitarbeiter, Rettungsdienst und Polizei auf Trab gehalten. Mehrmals gab der 60-Jährige Notlagen aufgrund gesundheitlicher Probleme vor, was sich aber nicht bestätigte.

Los ging es am Samstagabend, 11. Mai 2024. Gegen 19.15 Uhr meldete der Sicherheitsdienst des Krankenhauses eine Person am Eingang der Notaufnahme, die zwar keine medizinische Behandlung benötige, das Gelände aber trotz mehrfacher Aufforderung nicht verlassen wolle. Erst nachdem Polizeibeamte ihm die "Marschrichtung" vorgaben, verließ der Mann das Klinik-Areal.

Allerdings dauerte es nur eine dreiviertel Stunde, bis der 60-Jährige erneut im Krankenhaus auftauchte - auch diesmal ohne erkennbaren Grund. Weil er darauf bestand, erneut untersucht zu werden, wurde der Mann vom Personal in die Notfallambulanz gebracht. Dort wurden - wie erwartet - keine behandlungswürdigen gesundheitlichen Probleme festgestellt. Weil sich der 60-Jährige auch diesmal weigerte, das Krankenhaus zu verlassen, wurde erneut die Polizei hinzugezogen. Und nachdem er auch dem polizeilichen Platzverweis nicht nachkam, wurde er schließlich in Gewahrsam genommen.

Das "Spiel" wiederholte sich, als der 60-Jährige am nächsten Morgen aus dem Polizeigewahrsam entlassen wurde und die Zelle verlassen sollte. Diesmal behauptete er, Schmerzen in den Beinen zu haben. Erst nach langer Diskussion rutsche er auf seinem Hosenboden bis zum Treppenhaus und ließ sich von den Polizisten zum Ausgang bringen. Ein Rettungsdienst wurde verständigt, um die angeblichen Schmerzen des Mannes zu untersuchen, aber auch diesmal kamen die Rettungskräfte zu dem Ergebnis, dass eine medizinische Behandlung nicht erforderlich sei.

Keine zwei Stunden später - mittlerweile Sonntagmorgen, 7.30 Uhr - wurde über Notruf eine angeblich hilflose Person am Philipp-Mees-Platz gemeldet. Als die Beamten nachschauten, trafen sie ein weiteres Mal auf den 60-Jährigen, der hier auf dem Bordstein saß, wahllos Passanten ansprach und jeden darum bat, Hilfe für ihn zu rufen. Wie schon beim Einsatz davor wurden vom alarmierten Rettungsdienst keine akuten gesundheitlichen Probleme festgestellt. Darüber hinaus äußerte der Mann, dass er einfach keine Lust habe, nach Hause zu laufen.

Dem 60-Jährigen wurde deshalb auch für den Bereich Logenstraße/Philipp-Mees-Platz ein Platzverweis erteilt und ein weiteres Mal die rechtlichen Konsequenzen erläutert, falls er sich nicht daran hält. - Und siehe da: Plötzlich konnte er nach einer "Spontanheilung" auf seinen eigenen Beinen gesund laufend von dannen ziehen... ppwp

Weitere Themen:

Ratgeber

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ