Otto Dix und das Bild der Studie
mpk lädt zum Bild des Monats und Treffen mit Freunden ein

 Arbeiten von Otto Dix und eine Plastik von Franz Bernhard | Foto: Franz Bernhard
  • Arbeiten von Otto Dix und eine Plastik von Franz Bernhard
  • Foto: Franz Bernhard
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

MPK. Zum „Bild des Monats und Treffen mit Freunden“ lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Samstag, 7. Mai, um 15 Uhr ein (Eintritt frei). Im Mittelpunkt der Führung mit Kurator Dr. Sören Fischer steht dabei „Otto Dix und das Bild der Studie – Vom Zauber der Handbewegung“.

Das repräsentative Porträt des Dresdener Bankiers Kurt Arnhold, das 1927 von Otto Dix gemalt wurde, zählt ohne Zweifel zu den Glanzstücken der Sammlung des MPK. Nun ist dieses Gemälde erstmals mit der erhaltenen Studie vereint, die Dix in Vorbereitung seines Bildes schuf. In der Sonderausstellung hängen die beiden Bilder nebeneinander, laden zum vergleichenden Sehen ein und erinnern zugleich an die Schicksale, die so viele Künstlerinnen und Künstler sowie ihre Auftraggeber im vergangenen Jahrhundert ertrage mussten: Zusammen mit seiner Familie flüchtete Kurt Arnhold vor den Nationalsozialisten und ihrer menschenverachtenden Rassenpolitik aus Deutschland; und Otto Dix wurde als „entarteter“ Künstler diffamiert und verlor seine Professur.

Indem die Sonderausstellung, die nur noch bis 8. Mai zu sehen ist, Kunstwerke präsentiert, die jenseits ihrer kunstgeschichtlichen Bedeutung auch als wichtige Zeitdokumente zu lesen sind, will sie mit dazu beitragen, dass die Erinnerung an den von der Nazi-Zeit begangenen Zivilisationsbruch niemals erlöschen darf. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

76 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ