Beiträge zur Rubrik Lokales

Die radaktivste Kommune im Landkreis war erneut die Stadt Bad Dürkheim, die schon im vergangenen Jahr den Wanderpokal der Energieagentur Rheinland-Pfalz, Regionalbüro Mittelhaardt & Südpfalz holte.  | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

Radlerinnen und Radler im Landkreis haben noch mal an Kilometern zugelegt
STADTRADELN: Vorjahr weit übertroffen

Bad Dürkheim. Mehr als 2500 Radelnde, 181 Teams, fast 600.000 Kilometer: Bei seiner zweiten Teilnahme am STADTRADELN hat sich der Landkreis Bad Dürkheim mit seinen Radfahrerinnen und Radfahrern selbst übertroffen. „Unser Ziel war es, die Ergebnisse vom vergangenen Jahr zu verbessern“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. „Aber dass wir uns so steigern, das ist enorm. Wir können wirklich stolz auf uns sein.“ Zum Vergleich: 2019, als der Landkreis als „Newcomer“ antrat, erreichten rund 1800...

Volkschor Haßloch probt wieder
Singstunden Volkschor Haßloch

Am  Montag den 21.09.2020 finden die Singstundenproben  nach einen Stufen-plan statt.  Bass -und -Tenorstimmen  proben vom 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr Lüftungspause von 19.30 Uhr bis 19.45 Uhr Altstimmen proben  vom 19.45 Uhr bis 20.15 Uhr Lüftungspause 20.15 bis 20.30 Uhr Die Sopranstimmen proben vom 20.30 Uhr bis 21.00 Uhr Selbstverständlich werden die Vorgaben der Abstands und Hygienerregeln eingehalten. Wir nehmen trotzdem neue Sänger und Sängerinnen auf Neue Sängerinnen und Sänger  bitte wegen...

SPD-AG 60+ Haßloch
Treffen der SPD Senioren

Die Senioren der 60+AG treffen sich am Sonntag den 27.09.2020 um 10.00 Uhr im NaturFreundehaus Die Kanditaten für den Landrad und Bürgermeisterwahl ist angefragt.Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Bitte Mund und Nasenschutz nicht vergessen.

Seit 25 Jahren an Bord
Dienstjubiläum von Musikschullehrer Wolfgang Singer

Wolfgang Singer ist seit 1995 Musikschullehrer an der Haßlocher Musikschule und somit bereits seit 25 Jahren bei der Gemeinde Haßloch beschäftigt. Ursprünglich hat Wolfgang Singer eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher absolviert und arbeitete zunächst als Gruppenleiter in einer Neustadter Kindertagesstätte. Es folgte ein Studium der Grundschulpädagogik mit der Fachrichtung Musik. Bei diesem Werdegang verwundert es nicht, dass er auch an der Haßlocher Musikschule der Arbeit mit...

Hygienekonzept für Musikschule, Chor und Orchester in RLP
Proben während Corona

Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Die Proben und Auftritte von Chören, Musikschulen und Orchestern sind mit einem neuen, seit Mittwoch, 16., September geltenden, Hygienekonzept wieder erlaubt. Das Konzept enthält viele kleinteilige Regelungen. So müssen Hände vorm Betreten der Räume desinfiziert, Hygienemaßnahmen eingehalten und der Raum durchgängig belüftet werden. Auch ein Wegekonzept innerhalb des Gebäudes wird verlangt. Im Innern muss bis zum Erreichen des zugewiesenen Platzes ein Mundschutz...

Umfrage: Wie überstehen die Haßlocher Vereine die Krise
Kontakt halten trotz Corona

Von Jutta Meyer Haßloch. Die Corona-Krise erfordert insbesondere auch von Vereinen sehr viel Kreativität, um das Interesse am Vereinsgeschehen weiterhin hochzuhalten. Glück im Unglück: Austritte verzeichnet laut unserer Befragung kein Haßlocher Verein. Im Vorteil sind jene Vereine, die eine Gaststätte verpachtet haben oder sie selbst führen, denn hier treffen sich nach wie vor unter Beachtung der gesetzlich vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen Mitglieder, um die Gemeinschaft zu pflegen. „Wir haben...

Gemeinde Haßloch hält viele Trümpfe in der Hand
Dorf der Superlative

Von Markus Pacher Haßloch. Als „größtes Dorf Deutschlands“ gilt die 20.000 Seelen zählende Gemeinde. Dass das Großdorf weitaus mehr Trümpfe in der Hand hält als dieses Superlativ, wissen die Einwohner/innen am besten. Patriotisch gibt sich der Haßlocher, wenn er über seine Heimat und deren Vorzüge schwärmt. Grund genug für die „Gesellschaft für Konsumforschung“ den im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar gelegene Wirtschaftsstandort als Test-Stadt auszuwählen, in der die Produkte für den...

Heimatforscher Dr. Wolfgang Hubach und seine Heimatblätter
Haßlocher mit Leib und Seele

Von Jutta Meyer Haßloch. Ohne das leidenschaftliche Engagement des Haßlocher Heimatforschers Dr. Wolfgang Hubach wäre die Gemeinde Haßloch ein großes Stück an Heimatgeschichte ärmer. Die von ihm initiierten Heimatblätter sind eine Fundgrube für alle am Geschehen von Haßloch interessierten Bürger*innen. Die 125. Ausgabe der Heimatblätter ist für das Wochenblatt Anlass genug, diesem engagierten Bürger ein Porträt zu widmen. Wir besuchten ihn in seinem Büro. Die Regale an den Wänden sind mit...

Erleichterungen für Kultur, Kirchen, Kinos, Sport und Einzelhandel
11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat sich in den zurückliegenden Wochen intensiv darauf vorbereitet, wie die Corona-Maßnahmen im Herbst angepasst werden können. Maßgabe dabei war, Sicherheit zu gewährleisten und Einschränkungen, wo möglich, zurückzunehmen. Die Landesregierung hat dabei eng mit den kommunalen Spitzenverbänden zusammengearbeitet, sich intensiv mit dem Corona-Expertenteam aus Medizinern, Virologen und weiteren Wissenschaftlern beraten und zahlreiche Gespräche mit...

Coronavirus im Landkreis Neustadt, Bad Dürkheim, Grünstadt
Fallzahlen

Coronavirus.  Nach aktuellem Stand (14. September, 15 Uhr) wurden im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim (Neustadt, Bad Dürkheim, Grünstadt und Landkreis Bad Dürkheim) 505 Personen positiv auf das Coronavirus getestet - davon 362 im Landkreis Bad Dürkheim und 143 in der Stadt Neustadt. Seit Freitag ist in der Stadt Neustadt eine neue Infektion gemeldet worden. Im Landkreise wurden ebenfalls ein neuer Fall bestätigt. Fast alle der insgesamt positiv getesteten Personen sind...

Gestaltung des Zugangs zum Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Wettbewerb „Kunst am Bau“

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus begrüßt Patienten und Besucher seit dem Abschluss umfassender Neu- und Umbauarbeiten im Jahr 2018 mit einem offenen und hellen Eingangsbereich. Der Weg zum Haupteingang soll nun im Rahmen eines Wettbewerbs künstlerisch ausgestaltet werden. Der Wettbewerb „Kunst am Bau“ wird von den Diakonissen Speyer im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz ausgelobt. Künstler können sich bis zum 20. Oktober  mit Gestaltungsvorschlägen und Entwürfen am...

Outdoor-Programm im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Herbstthema „Früchte“

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 27. September startet um 13 Uhr das Outdoor-Programm des Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum, in Bad Dürkheim. Das Thema am ersten Sonntag der Herbstsaison lautet „Früchte“. Wer bei Früchten nur an die süßen Beeren des Sommers denkt, hat nur die halbe Pracht im Blick. Wir sammeln die vielen Früchte, die der Herbst bietet, lernen Verbreitungsstrategien kennen, spielen, basteln und gestalten kleine Naturkunstwerke. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren....

Foto:  Hans Braxmeier /Pixabay
2 Bilder

Warntag am 10. September * Update: Apps alarmieren nicht überall, Sirenen kaum hörbar
Bundesweite Übung verlief nicht ohne Probleme

Region.  Viele Menschen berichten in den sozialen Netzwerken davon, dass sie selbst nichts vom bundesweiten Warntag mitbekommen haben, obwohl sie Warn-Apps auf ihre Smartphones installiert haben. Zum Teil war auch die Rede davon, dass die Sirenen in den Städten viel zu leise und kaum wahrnehmbar gewesen seien. Auch die Feuerwehr berichtet von diesen Problemen. "Bundesweiter #Probealarm mit großen Problemen: In vielen Städten und Gemeinden in der gesamten Bundesrepublik erhielt die Bevölkerung...

Bild 1, Januar
Winterliche Stimmung am Wehlachweiher II, Haßloch
19 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Meine Lieblingsorte/kleine Fotoauswahl

Kleine Auswahl einiger meiner Lieblingsorte Gerne nehme ich am diesjährigen Fotowettbewerb für den Wochenblatt-Kalender 2021 teil. Aus einer kleinen Auswahl meiner Fotos, übers Jahr fotografiert, besteht daher mein Beitrag am diesjährigen Wettbewerb. Ich fotografiere sehr gerne, denn es gibt hier in unserer schönen Pfalz immer etwas Schönes, Spannendes oder Beeindruckendes zu entdecken. Jeder Tag, ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter birgt viele Möglichkeiten, Motive und Szenen abzulichten....

Auftakt am 21. September mit Dr. Robert Zollitsch
Neue Veranstaltungsreihe: „Haßlocher Dialog“

Der „Haßlocher Dialog“ ist eine durch den Bereich Ortsmarketing initiierte Veranstaltungsreihe, bei der im Gespräch mit wechselnden Gästen Themen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Glaube aufgegriffen und besprochen werden sollen. Für den Auftakt der Reihe am 21. September 2020 konnte der ehemalige Erzbischof von Freiburg sowie ehemalige Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Dr. Robert Zollitsch, gewonnen werden. Durch den Abend führt der Erste Beigeordnete Tobias Meyer: „Ich...

Haßlocher Gemeindebücherei zieht ein positives Fazit
Erster Lesesommer in Coronazeiten erfolgreich abgeschlossen

Der Lesesommer hat in der Haßlocher Gemeindebücherei bereits Tradition, doch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie verlief die Leseförderaktion anders als in den Vorjahren. Buchbesprechungen konnten diesmal beispielsweise nicht persönlich mit den Lesesommerpaten durchgeführt werden, sondern wurden über den BuchCheck sowie über den Online-Buchtipp schriftlich abgegeben. Auch der Besucherzugang zur Bücherei ist aufgrund der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln beschränkt, was manchmal zu...

6 Bilder

Kirchenwahlen 2020 - 1. Advent 29.11.2020
Infostand zur Kirchenwahl 2020 auf dem Wochenmarkt in Haßloch

Mitglieder des Kirchenwahlausschusses informierten am Samstag, 5.9.2020 auf dem Wochenmarkt  über die Aufgaben des Presbyteriums. 1 mutige Haßlocherin konnte überzeugt werden, sie nimmt als Kandidatin an der Wahl teil. Coronabedingt werden die Kirchenwahlen am 1. Advent - 29.11.2020 - nur als Briefwahl durchgeführt. Der Kirchenwahlausschuss bittet Sie - nehmen Sie an der Briefwahl teil - zeigen Sie Interesse an der vielfältigen Arbeit des  Presbyteriums. Die Briefwahlunterlagen werden...

Der Landrat (links) auf Tour durch das Leiningerland. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
3 Bilder

Durch das Leiningerland und Wachenheim, nach Grünstadt und Bad Dürkheim
Landratstour durch den Landkreis

Bad Dürkheim. Alle 48 Ortsgemeinden des Landkreises mit dem Fahrrad besuchen: Das war das Ziel von Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld beim diesjährigen STADTRADELN. Und es ist gelungen: Auf insgesamt sechs Touren besuchte Ihlenfeld, der dieses Jahr auch als STADTRADELN-Star antritt, die Städte und Verbandsgemeinden, meistens begleitet von den Bürgermeistern. Die ersten drei Touren führten ihn in die Verbandsgemeinde Lambrecht, durch Teile der Verbandsgemeinden Freinsheim, Leiningerland und...

Bereits seit 13. Juli im Landkreis Bad Dürkheim ohne Ticket möglich
Wertstoffhöfe regulär geöffnet

Bad Dürkheim. Schon seit Mitte Juli sind die Wertstoffhöfe im Landkreis wieder zu den regulären Öffnungszeiten ohne Ticket zugänglich. Dennoch erreichen den Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises immer wieder Anfragen. Werkleiter Klaus Pabst stellt darum noch einmal klar: „Man kann ohne Termin zu den Wertstoffhöfen kommen, es gibt momentan kein Ticketsystem.“ Da Begegnungen zwischen Personen immer noch ein Risiko darstellen, ist es weiterhin wichtig, Abstand zu halten und Maske zu...

Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
Aktueller Stand

Bad Dürkheim. Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand  im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 494 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 353 im Landkreis Bad Dürkheim und 141 in der Stadt Neustadt. Seit gestern sind im Landkreis zwei neue Infektion hinzugekommen. Im Landkreis sind momentan 6 aktive Infektion mit dem Coronavirus bekannt. 335 Personen sind im Kreisgebiet wieder genesen. In Neustadt sind 135 Personen wieder gesund, es sind 4 aktive...

Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (vorne links) zeichnete den Förderverein Bad Dürkheim mit dem ersten Platz aus. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
3 Bilder

Erster Preis für Förderverein Gradierbau Bad Dürkheim
Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement

Bad Dürkheim.In diesem Jahr ist alles ein wenig anders: Die festliche Matinee zur Verleihung des Bürgerpreises musste im März kurzfristig wegen Corona abgesagt werden. Mit Hygieneauflagen konnte sie nun nachgeholt werden, um die engagierten Menschen im Landkreis auch dieses Jahr zu ehren. „Es war uns wichtig, zumindest im begrenzten Rahmen eine Feier anbieten zu können, um unsere Wertschätzung für die Preisträger auszudrücken“, sagte Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Neben der Verleihung des...

Bedarf an Urnengräbern steigt
Neues Urnengrabfeld auf dem Haßlocher Parkfriedhof

Auf dem Haßlocher Parkfriedhof hat die Gemeindeverwaltung ein neues Grabfeld für die Beisetzung von Urnen errichtet. Zentraler Gestaltungspunkt der neuen, rund 80 Quadratmeter großen Ruhebaumanlage ist eine Blutbuche in der Anlagenmitte. Um den Baum herum werden die Urnengräber ausgewiesen, deren Belegung nach dem Prinzip der Reihenbelegung erfolgt. Eine Reservierung oder Vormerkung bestimmter Plätze für Familienmitglieder ist in der Ruhebaumanlage daher nicht möglich. Insgesamt stehen 100...

Corona in der Pfalz
Fallzahlen des Coronavirus in zweiter Augusthälfte

Pfalz. Die Zahl der auf das Coronavirus positiv getesteten und noch in der 14-tägigen Quarantäne befindlichen Menschen in der Pfalz ist weiter gestiegen. Reiserückkehrer, zunehmende Unbekümmertheit und der Schulanfang bescherten diese Entwicklung der Corona-Statistik. Verständlicher Weise sehnen sich alle Menschen zurück nach Normalität, sozialen Kontakten und einem Leben ohne Maske, doch die derzeitigen Zahlen empfehlen weiterhin Vorsicht walten zu lassen und die Hygiene- und Maskenregeln...

Offenes Stück am 12. September
Haßlocher „Theater Festival“ für Kindergärten und Schulen

Auch in Corona-Zeiten ist es dem Haßlocher Jugend- und Kulturhaus Blaubär wichtig, das seit über 25 Jahren bestehende „Theater Festival“ auf die Beine zu stellen. Bei dem Festival handelt es sich um eine Theaterreihe für Kinder und Jugendliche, bei der Stücke gezeigt werden, die den jungen Zuschauern Werte wie Freundschaft, Toleranz, Individualität und Empathie vermitteln. In diesem Jahr wird sich die Reihe vom 11. bis zum 18. September 2020 im Großdorf bemerkbar machen. Insgesamt sechs...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ