„Bühne für Alle“ – Inklusives Theaterprojekt in Haßloch lädt zum Mitmachen ein

- Menschen mit und ohne Beeinträchtigung arbeiten vom 18. bis 22. August Seite an Seite an einem gemeinsamen Theaterstück
- Foto: WwP-Theater e.V.
- hochgeladen von Eva Bender
Haßloch. Theater kennt keine Grenzen. Unter dem Motto „Bühne für Alle“ startet vom 18. bis 22. August 2025, jeweils von 10 bis 17 Uhr, im Bürgersaal Löwer ein außergewöhnliches Inklusionsprojekt, das Begegnung und kulturelle Teilhabe auf einzigartige Weise vereint. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung arbeiten in dieser Woche Seite an Seite an einem gemeinsamen Theaterstück – kreativ, selbstbestimmt und in einer Atmosphäre gegenseitiger Wertschätzung.
Hinter dem Projekt stehen der engagierte Theaterpädagoge Peter Ruffer und der WwP-Theater e.V., die das Projekt aus eigenen Mitteln finanzieren. Ihr Ziel: Räume schaffen, in denen jeder Mensch seine Talente entfalten, sich ausdrücken und als Teil eines inklusiven Ensembles gesehen und gehört werden kann.
Theaterworkshops und Abschlussaufführung
Im Mittelpunkt stehen tägliche Theaterworkshops mit spielerischen Übungen, Improvisationen und Rollenspielen. Aus den Ideen der Teilnehmenden entsteht ein gemeinsames Stück, das am Freitag, 22. August um 15 Uhr öffentlich aufgeführt wird. Der Eintritt zur Vorstellung ist frei, die Teilnahme am Projekt ebenfalls – inklusive täglichem Mittagessen. Barrierefreiheit ist selbstverständlich, inklusive rollstuhlgerechtem Zugang und Toilette.
Teilnahme und Zielgruppe
Eingeladen sind Menschen ab 16 Jahren – mit und ohne Behinderungen –, die Lust auf Theater, Begegnung und gemeinsames kreatives Schaffen haben. Auch Schulen, Gemeinden, soziale Einrichtungen und private Familien, die Inklusion aktiv leben möchten, sind angesprochen. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen plus begleitende Betreuer begrenzt. An- und Abreise müssen eigenständig organisiert werden.
Mehr als ein Theaterprojekt
„Bühne für Alle“ verfolgt eine klare Vision: kulturelle Teilhabe ermöglichen, ein inklusives Miteinander fördern, die Öffentlichkeit für Diversität sensibilisieren und neue Perspektiven auf die Bühne bringen. Begleitend zu den Proben bietet das Projekt Raum für Austausch, Hintergrundgespräche und gelebte Inklusion.
Engagement erwünscht – Spenden und Helfer gesucht
Damit das Projekt gelingt, sind Spenden und helfende Hände herzlich willkommen. Ob für Materialien, Verpflegung oder Assistenz – jede Unterstützung zählt. Gesucht werden zudem freiwillige Helfer, etwa für die Küche während der Projektwoche.
Ein Projekt mit Zukunft
„Bühne für Alle“ ist mehr als eine Veranstaltung – es ist ein gesellschaftliches Statement. Es stärkt das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden, fördert soziale Kompetenzen und baut Barrieren im Denken ab. Mit Partnern aus Kultur, Bildung und Sozialarbeit sollen langfristige Netzwerke entstehen, die gelebte Inklusion auch über die Bühne hinaus voranbringen.
Kontakt und Anmeldung
Wer Teil dieses besonderen Projekts werden möchte – als Teilnehmerin, Spenderin, Kooperationspartnerin oder freiwilliger Helfer –, kann sich direkt bei Peter Ruffer melden unter E-Mail: wwptheater@gmail.com oder Telefon: 0176 64676114
Denn Inklusion ist keine Sonderrolle – sie ist die Hauptrolle.
Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.