Andechser Bierfest Haßloch 2025: Programm, Highlights & Infos

Auf dem Andechser Bierfest wird drei bzw. vier Tage lang feuchtfröhlich gefeiert. | Foto: Markus Pacher
9Bilder
  • Auf dem Andechser Bierfest wird drei bzw. vier Tage lang feuchtfröhlich gefeiert.
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Haßloch. Vom 25. bis 28. September 2025 findet das 36. Andechser Bier- und Straßenfest in Haßloch statt. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf Bier vom Heiligen Berg in Andechs, ein vielfältiges Musikprogramm auf drei Bühnen sowie zahlreiche Verkaufs- und Genussstände freuen. Über das gesamte Wochenende hinweg sorgen Bands, DJs und Kapellen für Stimmung und bedienen nahezu jeden Musikgeschmack.

Ob traditioneller Fassanstich, stimmungsvolle Abende im Festzelt, buntes Straßenfest im Ortskern oder Flohmarkt am Sonntag – das Andechser Bierfest Haßloch 2025 bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.

Neben bayerischen Spezialitäten und Andechser Klosterbier dürfen sich die Gäste auf regionale Leckereien, ein Kinderfest sowie besondere Aktionen wie das Weißwurst-Frühstück auf dem Riesenrad freuen.

Programmhighlights zum Andechser Bierfest

Donnerstag, 25. September – PreOpening

  • Ab 15.00 Uhr: „Nachmittag für Junggebliebene“ im Festzelt auf dem Jahnplatz. Die „Wonderfrolleins“ lassen mit ihrem Auftritt die 50er- und 60er-Jahre wieder aufleben. Eintritt frei, Tischreservierungen über das Haßlocher Seniorenbüro möglich.
  • Ab 18.00 Uhr: Einlass zum Krönungsabend, Beginn um 20.00 Uhr. Krönung der neuen Andechser Bierfesthoheit mit anschließender Party, moderiert von RPR1 und musikalischer Begleitung von DJ Danny Malle. Der Krönungsabend war wie jedes Jahr kurz nach dem Vorverkaufsstart bereits ausverkauft.

Freitag, 26. September – Festauftakt

  • Ab 12.00 Uhr: Öffnung Festzelt.
  • 17.00 Uhr: Eröffnung Straßenfest.
  • 18.00 Uhr: Festumzug vom Pfalzplatz zum Festzelt.
  • 19.00 Uhr: Traditioneller Fassanstich im Festzelt auf dem Jahnplatz durch Bürgermeister Tobias Meyer gemeinsam mit Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, begleitet von der Blaskapelle Gilching aus dem Partnerlandkreis Starnberg. Moderation: Ben Salzner (RPR1).
  • Das Bühnenprogramm umfasst u. a. „Q6 Party Kühe“ (20.30 Uhr, Festzelt), „Take Four“ (20.00 Uhr, Rathausplatz) und „Garden of Delight“ (20.00 Uhr, Leo-Loeb-Straße).

Samstag, 27. September

  • 10.00 Uhr: Öffnung Festzelt.
  • 13.00 Uhr: Bayerischer Weißwurst-Frühschoppen.
  • Ab 13.00 Uhr: Öffnung Straßenfest.
  • Musikprogramm am Nachmittag (ab 15.00 Uhr): „Party Rocker“ (Festzelt), „Partymacher DJ Thomas“ (Leo-Loeb-Straße), Oliver Steinel als „Roadhouse“ (Rathausplatz)
  • Musikprogramm am Abend (ab 20.00 Uhr): 90er-Party mit „DJ B-Phisto“ (Festzelt), „Testsieger“ (Leo-Loeb-Straße), „Liquid“ (Rathausplatz)

Sonntag, 28. September

  • 10:00 Uhr: Öffnung Festzelt.
  • 11:00 Uhr: Ökumenischer Mund-Art-Gottesdienst „Uffbaase – warum mir uff dere Welt sinn“ mit Gospelchor „Getogether“, Pastoralreferentin M. Krüttgen und Pfarrer Dr. F. Schmidt-Roscher. Kinderbetreuung vor Ort.
  • 11:00 – 18:00 Uhr: Flohmarkt im Ortskern.
  • Ab 12:00 Uhr: Musikprogramm u. a. mit „Die zwoa Spitzbum“, Musikverein Haßloch, Akkordeon-Orchester der Musikschule Haßloch.
  • 13:00 – 18:00 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag. Teilnehmende Geschäfte VOS: Chaoskeller (Am Jahnplatz 6), Foto Atelier Flott (Langgasse 92), Juweliergeschäft Gerdon e. K. (Langgasse 95) und Lederwaren Schäfer (Schillerstraße 10 a).
  • Ab 17:00 Uhr: Abschluss mit „Grand Malör“ (Festzelt), „K’lydoscope“ (Rathausplatz) und „Deafen Goblins“ (Leo-Loeb-Straße).
Verschiedene Bands und DJs sorgen an drei Standorten für beste Stimmung. | Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
  • Verschiedene Bands und DJs sorgen an drei Standorten für beste Stimmung.
  • Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
  • hochgeladen von Eva Bender

Weitere Angebote und Besonderheiten

  • 1. Weißwurstfrühstück auf dem Riesenrad am Samstag, 27. September 2025, um 11.00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 20 Euro, Tickets sind exklusiv in der Tourist-Information Haßloch erhältlich.
  • Kinderfest auf dem Gelände von „The Space“ am Sonntag, 28. September 2025, von 14.00 bis 18.00 Uhr mit Mitmachaktionen und Spielen. Für das leibliche Wohl sorgen Kaffee und Kuchen, angeboten vom Förderverein der Schillerschule Haßloch.
  • Turmbesteigung Christuskirche: Samstag und Sonntag, jeweils 15.00 bis 18.00 Uhr, inkl. Besichtigung Chorraum.
  • Bierfest-Button und Freundschaftsbänder: In limitierter Auflage für jeweils 2,- Euro erhältlich.

Sperrungen und Verkehrseinschränkungen in Haßloch

Im Rahmen des Andechser Bierfestes 2025 sind verschiedene Sperrungen und Verkehrsbeschränkungen im Ortszentrum erforderlich:

  • Der Jahnplatz ist bereits ab Freitag, 19. September für den Aufbau des Festzeltes gesperrt.
  • Ab Mittwoch, 24. September, 7.00 Uhr, werden u. a. folgende Bereiche gesperrt: Rathausplatz sowie die Parkflächen neben der Bücherei und der Hypobank, Parkflächen hinter dem Rathaus, Parkplätze in der Langgasse zwischen Parkstraße und Kirchgasse, Leo-Loeb-Straße zwischen Langgasse und Schillerstraße einschließlich Wendehammer.
  • Zusätzlich sind die Parkstraße, die Heinrich-Brauch-Straße, die Alte Schulstraße sowie Teile von Brühl und Am Burggraben ab Freitagmorgen, 26. September, von Sperrungen und Halteverboten betroffen, um Rettungswege und den Busverkehr freizuhalten.
  • Am Sonntag, 28. September, werden für den Flohmarkt die Kirchgasse (vom Kreisel bis zur Kirche) und die Bahnhofstraße (bis Heinrich-Brauch-Straße) ab 6.00 Uhr gesperrt.

Zur Absicherung des Veranstaltungsgeländes werden ab Freitagmorgen Einfahrtschutzmaßnahmen eingerichtet. Für Besucher stehen der Pfalzplatz sowie weitere ausgewiesene Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Aufgrund begrenzter freier Kapazitäten wird die Anreise mit der S-Bahn empfohlen.

Andechser Bier- und Straßenfest: Hinweis zur Allgemeinverfügung

Zur Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung gilt im ausgewiesenen Festbereich an den Veranstaltungstagen eine Allgemeinverfügung: Das Mitführen und der Verzehr alkoholischer Getränke sowie der Konsum von Cannabis sind im öffentlichen Raum des Festgeländes untersagt. Ausgenommen sind konzessionierte gaststättenrechtliche Flächen sowie der reine Heimtransport im Einzelhandel erworbener Getränke durch den Verbotsbereich. Die sofortige Vollziehung ist angeordnet; Kontrollen erfolgen durch Ordnungsamt und Polizei.
Zeiten: Do., 25.09. (14.00–24.00 Uhr); Fr., 26.09. (00.00–01.00 Uhr und 17.00–24.00 Uhr); Sa., 27.09. (00.00–02.30 Uhr und 14.00–24.00 Uhr); So., 28.09. (00.00–02.30 Uhr und 11.00–24.00 Uhr).

Verbotsbereich gemäß Allgemeinverfügung während des Andechser Bierfestes | Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
  • Verbotsbereich gemäß Allgemeinverfügung während des Andechser Bierfestes
  • Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
  • hochgeladen von Eva Bender

Die Gemeindeverwaltung Haßloch bittet um Verständnis für die verkehrsbedingten Einschränkungen und empfiehlt, den Ortskern während des Festwochenendes weiträumig zu umfahren. Gleichzeitig sind alle Bürger sowie Gäste herzlich eingeladen, das Andechser Bier- und Straßenfest gemeinsam zu feiern. Die Gemeinde Haßloch freut sich auf ein fröhliches, friedliches und unvergessliches Festwochenende im Herzen von Haßloch. [wei]

Weitere Infos zum Andechser Bierfest 2025

Grußwort des Bürgermeisters zum Andechser Bierfest 2025
Krönungsabend am Andechser Bierfest 2025: Informationen & Hinweise
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ