Bedarf an Urnengräbern steigt
Neues Urnengrabfeld auf dem Haßlocher Parkfriedhof

Vor-Ort-Termin: Landespfleger Hans-Jürgen Bub, Friedhofsmitarbeiter Stefan Kaiser und Friedhofsdezernent Joachim Blöhs (v.l.n.r.) sind überzeugt, dass auch die neue Ruhebaumanlage gut angenommen wird.
  • Vor-Ort-Termin: Landespfleger Hans-Jürgen Bub, Friedhofsmitarbeiter Stefan Kaiser und Friedhofsdezernent Joachim Blöhs (v.l.n.r.) sind überzeugt, dass auch die neue Ruhebaumanlage gut angenommen wird.
  • hochgeladen von Gemeindeverwaltung Haßloch

Auf dem Haßlocher Parkfriedhof hat die Gemeindeverwaltung ein neues Grabfeld für die Beisetzung von Urnen errichtet. Zentraler Gestaltungspunkt der neuen, rund 80 Quadratmeter großen Ruhebaumanlage ist eine Blutbuche in der Anlagenmitte. Um den Baum herum werden die Urnengräber ausgewiesen, deren Belegung nach dem Prinzip der Reihenbelegung erfolgt. Eine Reservierung oder Vormerkung bestimmter Plätze für Familienmitglieder ist in der Ruhebaumanlage daher nicht möglich. Insgesamt stehen 100 Urnenplätze im neuen Grabfeld zur Verfügung.

Urnengräber werden vorzugsweise genutzt, wenn die oder der Verstorbene alleinstehend war oder keine Angehörigen mehr hat, die sich um die Grabpflege kümmern können. „Generell kann man bereits seit einigen Jahren beobachten, dass die Urnenbeisetzungen zunehmen. Häufigster Grund ist der geringere Pflegeaufwand“, so Landespfleger Hans-Jürgen Bub. Die Urnengräber werden bei Bedarf mit einem Gedenkstein versehen, der an der Grabstelle eingelassen wird. Ein Pflegeaufwand für die Hinterbliebenen entsteht in der Ruhebaumanlage nicht. Die Ruhefrist im neuen Grabfeld endet nach 20 Jahren und kann dann nicht mehr verlängert werden. Aktuell kostet ein Urnenplatz 1.113,00 Euro.

Eine erste Ruhebaumanlage war 2017 auf dem Haßlocher Parkfriedhof errichtet worden. Inzwischen sind die insgesamt 74 Urnenplätze komplett vergeben. „Um auch weiterhin eine entsprechende Bestattungsform vorhalten zu können, wurde die zweite Anlage bereits im Frühjahr in Angriff genommen und kann nun belegt werden“, so Friedhofsdezernent Joachim Blöhs. Bei anhaltender Nachfrage ist davon auszugehen, dass in zwei bis drei Jahren eine weitere Ruhebaumanlage errichtet werden muss.

Sowohl bei der Planung der ersten sowie der zweiten Ruhebaumanlage hat man nach Mitteilung von Landespfleger Hans-Jürgen Bub und Friedhofsmitarbeiter Stefan Kaiser darauf geachtet, dass sich die Anlagen in die vorhandene Struktur des Friedhofs einfügen und somit nicht als Störkörper wahrgenommen werden. Die Errichtung des neuen Grabfeldes haben Mitarbeiter des Baubetriebshofs übernommen. Die Gesamtkosten (Material- und Personalkosten) hierfür belaufen sich auf rund 11.600 Euro.

Autor:

Gemeindeverwaltung Haßloch aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ