Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? – Tag des offenen Denkmals 2025

Das Museum "Tausendsassa Alkohol" in Germersheim, auch bekannt als PAN – Das Museum | Foto: Paul Needham
4Bilder
  • Das Museum "Tausendsassa Alkohol" in Germersheim, auch bekannt als PAN – Das Museum
  • Foto: Paul Needham
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Landkreis Germersheim. Am Sonntag, 14. September 2025 findet bundesweit der „Tag des offenen Denkmals“ statt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ steht. Seit über 30 Jahren ist diese Veranstaltung eine der größten Kulturaktionen Deutschlands und wird bundesweit von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert. An diesem Tag öffnen tausende Denkmäler ihre Türen für Interessierte. Jedes Denkmal erzählt seine eigene Geschichte – sei es durch seine Bauweise, Materialien, historische Bedeutung oder verborgene Details. Der „Tag des offenen Denkmals“ lädt zu spannenden Entdeckungen ein und bietet die Gelegenheit, in die Vergangenheit zu reisen. Sämtliche Führungen und Besichtigungen sind kostenfrei.

Denkmale im Landkreis Germersheim

Auch im Landkreis Germersheim öffnen zahlreiche historische Orte ihre Türen und geben Einblicke in das reiche kulturelle Erbe der Region.

Stadt Germersheim
Weißenburger Tor / Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum, Paradeplatz 10
Geöffnet von 10 bis 17 Uhr. Das Weißenburger Tor wurde 1838 nach Plänen von Friedrich von Gärtner errichtet und vermittelt mit der vorgelagerten Brücke über den Wallgraben einen Eindruck seiner früheren Funktion als Stadttor. Es werden Führungen angeboten, ein Maltisch für Kinder eingerichtet und das neue Festungsbähnel verbindet die verschiedenen Denkmale miteinander.

Attraktion für Ausflügler und Touristen: das Germersheimer Festungsbähnel fährt auch 2025

Deutsches Straßenmuseum im Zeughaus, Zeughausstraße 10
Geöffnet von 11 bis 18 Uhr. Das Zeughaus entstand zwischen 1834 und 1861 als Defensivgebäude mit Kasernenfunktion. Seit 1990 beherbergt es das Deutsche Straßenmuseum, das die Geschichte des Straßenbaus dokumentiert. Am Denkmaltag finden verschiedene Kurzführungen statt.

Straßen verbinden: Was einen Besuch im Deutschen Straßenmuseum Germersheim so spannend macht

Stadt- und Festungsmuseum Ludwigstor, Ludwigsring 2
Geöffnet von 11 bis 17 Uhr. Das Ludwigstor, ebenfalls 1838 errichtet, bietet Führungen, einen Antik- und Trödelmarkt, Mitmachaktionen für Kinder sowie Kaffee und Waffeln.

Brennereimuseum „Tausendsassa Alkohol“, Klosterstraße 2
Geöffnet von 11 bis 17 Uhr. Das Museum befindet sich in der ehemaligen Brennerei Berkel und bietet Kurzführungen zur Geschichte der Brennerei und der Spirituosenherstellung.

Die Geheimnisse des Alkohols: der ultimative Guide zum Alkohol- und Brennereimuseum in Germersheim

Ehemalige Alte Ziegelei Stubenrauch, Am Rheinhauptdeich
Geöffnet von 11 bis 17 Uhr. Die Ziegelei, ca. 1835 erbaut, zeigt die historische Ziegelfertigung und Feldbahnfahrten. Führungen finden ganztags nach Bedarf statt.

Pfauen in der "Alten Ziegelei"  | Foto: Heike Schwitalla
  • Pfauen in der "Alten Ziegelei"
  • Foto: Heike Schwitalla
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Kunstverein im Zeughaus, Zeughausstraße 10
Geöffnet von 11 bis 18 Uhr mit Besichtigungen der Kunsträume.

Führungen in Germersheim

  • Ziegeleimuseum Sondernheim: Kurzführungen ab 10 Personen zwischen 11 und 17 Uhr.
  • Tourismusbüro Weißenburger Tor: 11 Uhr „Kunst-Tour: Moderne Kunst in der Festungsstadt“; 15 Uhr „Klassische Stadt- und Festungsführung“.
  • Denkmaltour mit dem Festungsbähnel: Abfahrten um 11, 12:30, 14 und 15:30 Uhr, Dauer 60 Minuten, Ausstieg an Ziegelei und Ludwigstor möglich. Anmeldung per E-Mail oder Telefon.
  • Stadt- und Festungsmuseum: 12 und 14 Uhr „Das Ludwigstor und sein Dachboden“, Dauer 30 Minuten.
  • Germersheimer Friedhof: 13 Uhr „Führung über den historischen Friedhof“, Dauer 30 Minuten.

Weitere Denkmale im Landkreis

  • Zeiskam – Alter Bierkeller: Restaurierter Erdkeller mit Führungen, Parkmöglichkeit am Friedhof.
  • Kandel – St. Georgskirche, Marktplatz: Geöffnet 15 bis 17 Uhr, Kirchen- und Turmführungen sowie Orgelführungen.
  • Minfeld – Prot. Kirche, Kirchgasse 3: Romanischer Saalbau mit gotischen Wandmalereien aus dem 14. und 15. Jahrhundert, Führungen durch den Förderverein.
Jede Wand birgt ein Geheimnis, das erhalten werden will
  • Rheinzabern – Terra-Sigillata-Museum, Hauptstraße 35: Geöffnet 11 bis 17 Uhr, Führungen zu römischen Brennöfen und zur Geschichte der Terra-Sigillata-Manufaktur.
Das ist das Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern: So lebten die alten Römer am Rhein
  • Rheinzabern – Fachwerkhaus mit Bauerngarten, Rappengasse 11: Führungen „Ist das Denkmal oder kann das weg?“ um 10, 13, 15 und 17 Uhr, Anmeldung erforderlich.

Weitere Infos zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals

Alle Details zu den Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz sowie zur bundesweiten Aktion finden sich unter www.tag-des-offenen-denkmals.de

Eine kostenfreie App bietet ortsunabhängigen Überblick über das gesamte Programm.

Weitere Informationen zu den Denkmälern in Germersheim gibt es unter www.germersheim-erleben.eu

.

Häufig gestellte Fragen zum "Tag des offenen Denkmals" (FAQ)

Der Tag des offenen Denkmals ist eine bundesweite Kulturveranstaltung, bei der tausende Denkmäler ihre Türen für Besucher öffnen. Ziel ist es, das kulturelle Erbe sichtbar zu machen, historische Zusammenhänge zu erklären und Denkmale für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen.
Der Tag des offenen Denkmals findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt. Im Jahr 2025 ist das der 14. September.
Der Tag des offenen Denkmals wurde 1984 ins Leben gerufen. Seit 1993 findet er in Deutschland jedes Jahr statt und hat sich zu einer der größten Kulturveranstaltungen Deutschlands entwickelt.
Bundesweit wird der Tag vom Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert. In den einzelnen Städten und Gemeinden organisieren lokale Vereine, Museen, Kirchen und Denkmalschutzbehörden die Veranstaltungen.
Ja, jedes Jahr gibt es ein übergeordnetes Motto zum "Tag des offenen Denkmals". 2025 lautet es: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“, das den Blick auf die Bedeutung und Einzigartigkeit von Denkmälern richtet.
Ja, der Tag des offenen Denkmals ist Teil der European Heritage Days, einer Initiative des Europarates. Diese finden seit 1991 in über 50 europäischen Ländern statt. Ziel ist es, das Bewusstsein für kulturelles Erbe international zu stärken und die Bedeutung von Denkmälern für Geschichte und Identität grenzübergreifend sichtbar zu machen. In vielen Ländern öffnen historische Gebäude und Stätten ihre Türen zeitgleich zu ähnlichen Programmen.
Das Museum "Tausendsassa Alkohol" in Germersheim, auch bekannt als PAN – Das Museum | Foto: Paul Needham
Wandmalereien aus dem 13. und 16. Jahrhundert  - Blick in die Minfelder Dorfkirche  | Foto: Heike Schwitalla
Pfauen in der "Alten Ziegelei"  | Foto: Heike Schwitalla
Fuhrpark im Deutschen Straßenmuseum Germersheim | Foto: Paul Needham
Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Internationaler Museumstag 2025 in Germersheim: Spannende Aktionen für die ganze Familie

Internationaler Museumstag in Germersheim. Seit 1977 wird der Internationale Museumstag jährlich gefeiert, initiiert vom Internationalen Museumsrat ICOM. In Deutschland wird er vom Deutschen Museumsbund koordiniert. Ziel dieses besonderen Aktionstages ist es, weltweit auf die bedeutende gesellschaftliche Rolle des Museums aufmerksam zu machen. Sie bewahren nicht nur kulturelles Erbe, sondern sind auch Lernorte, Foren für Austausch und Orte gesellschaftlicher Teilhabe. 2025 steht der Museumstag...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Germersheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ