Ettlingen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Schwarzfahrer, Drogen, falsche Papiere, Alkohol, gesuchte Personen & Widerstandshandlungen: jede Menge Verstöße
Kontrollen für mehr Sicherheit in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Polizei Karlsruhe haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag erneut eine gemeinsame Schwerpunktkontrolle im Tram- und Stadtbahnverkehr durchgeführt. Bei der Aktion waren rund 30 Fahrscheinprüfer und fast 40 Polizisten im Einsatz. Mit der Großkontrolle wollten VBK und Polizei das das subjektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste stärken und Straftaten verhindern. Räumlicher Schwerpunkt der gestrigen Kontrolle, die rund sieben Stunden dauerte,...

Der Kaufmann von Venedig | Foto: Fleck
2 Bilder

39.136 Besucher / Abschied von Intendant Udo Schürmer, der eine Vertragsverlängerung ablehnte
Abschluss Schlossfestspiele Ettlingen

Ettlingen. Mit einer letzten Vorstellung des Musicals „Chicago“ gingen am Samstag nach 97 Veranstaltungen in 11 Wochen die diesjährigen Schlossfestspiele Ettlingen und ihre Jubiläumsspielzeit zum 40-jährigen Bestehen zu Ende. Sie erreichten insgesamt 39.136 Besucher. Zahlen, Daten, Fakten Wieder einmal war es das Musical, das in diesem Jahr die größte Besucherzahl verzeichnen konnte. 16.257 Zuschauer waren hierbei zu verzeichnen. Das sind zwar 1.762 Besucher weniger als beim Kult-Musical „The...

Leuchtender Pfau, Palmen oder Pyramide: ein besonderes Parkerlebnis
Lichterfest am Wochenende in Karlsruhe

Karlsruhe. Der Aufbau für das Lichterfest am 17. und 18. August geht in die heiße Phase. Noch sind die Mitarbeiter des Gartenbauamts und der Stadtwerke damit beschäftigt, die letzten Figuren zu montieren: 1.700 Lampions werden zusammengebaut, Strahler installiert, 11.000 Glühbirnen an Lichterketten und 10.500 Glühbirnen an den großen und kleinen Leuchtfiguren eingedreht. Karlsruher Zoo zeigt sich in einem besonderen Licht Dazu werden tausende Kerzen und zahlreiche LED-Strahler den Zoologischen...

Jörg Hofmann, Ronald Daum, Sebastian Schrempp und Susann Benter (v.l.) hängen das erste Plakat am Rathaus Mitte gemeinsam auf. | Foto: Rheinstetten
2 Bilder

Wenn Nachbarn sich besser kennen lernen, sorgt das für mehr Sicherheit
Start der Aktion „Kennen Sie Ihre Nachbarn!“ in Rheinstetten

Region. Das gemeinsame Projekt des "Fördervereins Sicherer Südlicher Landkreis Karlsruhe" (FöSSL) der Städte Ettlingen und Rheinstetten und der Gemeinden Dobel, Karlsbad, Malsch, Marxzell und Waldbronn zielt auf die Wichtigkeit einer sicheren Nachbarschaft ab - und soll dabei helfen, für das Thema zu sensibilisieren und letztlich Wohnungseinbrüche zu verhindern. Hintergrund: Der südliche Landkreis Karlsruhe ist besonders stark von Wohnungseinbrüchen betroffen. Die Folgen eines Wohnungseinbruchs...

Bürger sollten unkontrolliertes Feuer sofort über die Notrufnummer 112 melden
Extreme Brandgefahr durch anhaltende Trockenheit

Region. Aus gegebenem Anlass weist die Feuerwehr darauf hin, dass aufgrund der hohen Temperaturen und der lang anhaltenden Trockenheit die Gefahr von Wiesen- und Waldbränden derzeit als sehr hoch einzustufen ist. Anlass für diese Meldung ist neben dem Großbrand Anfang der Woche in Siegburg, bei dem eine Bahnböschung fast explosionsartig in Brand geriet und das Feuer sich in kürzester Zeit auf mehrere Gebäude ausgedehnt und Menschen verletzt hat, auch ein Brand, der sich nachts auf einem...

Symbolbild einer Kontrollsäule
 | Foto: Toll Collect/Ittermann
2 Bilder

Deutlicher Unterschied zur "Blitzer-Säule"
Kontrollsäule für die Lkw-Maut in Rheinstetten aufgebaut

Kontrolle. Seit dem 1. Juli 2018 wird auf allen Bundesstraßen in Deutschland die Lkw-Maut erhoben. Zur Überprüfung werden entsprechende Kontrollsäulen errichtet. Seit vergangene Woche steht eine solche Säule auch an der B 36 in Forchheim/Rheinstetten, Höhe Messegelände, Fahrtrichtung Rastatt. Keine Blitzer: Diese Kontrollsäulen überprüfen ausschließlich, ob mautpflichtige Kraftfahrzeuge ab 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht die Maut korrekt bezahlen. Zur Unterscheidung: Die Mautsäulen sind...

Brückenteil in Karlsruhe wird angehoben für die Maßnahmen
Brückensanierung am Fasanengarten

Buddelei. In diesen Tagen laufen die ersten Maßnahmen zur Sanierung der Brücke an der Ecke Adenauerring und Am Fasanengarten. „Die Brücke muss saniert werden“, erklärt Jürgen Lohmeyer, Baustellenkoordinator bei der Stadt Karlsruhe, auf „Wochenblatt“-Nachfrage: Dazu werden Gerüste untergestellt und die Brücke entsprechend angehoben, um auch die Aufnahmepunkte sanieren zu können. Im Zuge der Hebe-Maßnahmen der Brücke gibt's kurzfristige nächtliche Vollsperrungen des Adenauerrings. Im Rahmen der...

Innovationsfonds Kunst schafft kreative Freiräume in Baden-Württemberg
Rund 1,1 Millionen Euro für 40 Kunst- und Kulturprojekte

Förderung. Baden-Württemberg fördert 40 Kunst- und Kulturprojekte aus Baden-Württemberg mit rund 1,1 Millionen Euro. Die Projekte würden „in ihrer Vielfalt und Qualität überzeugen, wertvolle Impulse liefern und auch verstärkt gesellschaftliche Fragen aufgreifen“, so Staatssekretärin Petra Olschowski. Kunst- und Kultureinrichtungen aus dem Land haben sich mit rund 200 Anträgen um eine Förderung im Innovationsfonds Kunst beworben, 40 Projekte werden nun gefördert. „Sie zeigen, dass die Kunst- und...

Blick auf das Areal | Foto: Winfried Reinhardt
3 Bilder

"Extremes Zeltival" in Karlsruhe
Höchstwerte bei Temperaturen & Besucherzahlen

Karlsruhe. „2018 war ein extremes Festival,“ stellte Bernd Belschner bei der Abschlusspressekonferenz des ZELTIVAL 2018 fest. Vom ersten bis zum letzten Veranstaltungstag des Sommerfestivals des Kulturzentrums Tollhaus hatten auf dem Veranstaltungsgelände deutlich über 30 Grad geherrscht. Passend zum diesjährigen Afrika-Schwerpunkt des Festivals waren aber nicht nur die Temperaturen extrem, auch der Publikumszuspruch für die 27 Veranstaltungen des ZELTIVAL war noch nie so hoch wie in diesem...

Zahl der Empfänger von Asylbewerberleistungen im Land geht weiter zurück
Die meisten Regelleistungsempfänger kommen aus Afghanistan

Asyl. Am Jahresende 2017 wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamtes in Baden-Württemberg 57.210 Personen mit Regelleistungen zur Deckung des laufenden Lebensunterhaltes nach dem „Asylbewerberleistungsgesetz“ (AsylbLG) unterstützt - auch in der Region Karlsruhe. Damit ist die Zahl der Empfänger von Asylbewerberleistungen im Vergleich zum Vorjahr (89.856 Personen) um 36,3 Prozent zurückgegangen. Zahlen, Daten, Fakten Über zwei Drittel der Hilfeempfänger im Land waren Männer (67,9...

Gießen in der Stadt:
Viele Blumenbeete, Grünflächen und Bäume werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Stadtbetriebs Rheinstetten gegossen. Unterstützt werden sie dabei von der Feuerwehr. | Foto: Rheinstetten
2 Bilder

Drei Gießfahrzeuge täglich im Einsatz in Rheinstetten
Heute schon gegossen?

Rheinstetten. Bei Temperaturen von knapp 40 Grad sprechen wir momentan in Deutschland von einem Rekordsommer. Das anhaltend schöne Wetter freute zu Ferienbeginn vor allem die Kinder. Für die Natur sind diese Temperaturen und die lang anhaltende Trockenheit allerdings schwer zu verkraften. Daher ist der Stadtbetrieb in den letzten Wochen täglich mit drei Fahrzeugen und vier Mitarbeitern im Einsatz, um die Pflanzen auf den öffentlichen Flächen im Stadtgebiet zu gießen. „Wir brauchen bei diesen...

Blick auf die Amtskette im Rathaus | Foto: Rheinstetten
3 Bilder

Ferienprogramm-Angebot kommt seit Jahren sehr gut an
Tag mit OB Schrempp in Rheinstetten

Rheinstetten. „Ich würde die Schule abschaffen!“ „Und ich würde dafür sorgen, dass in der Auer Straße komplett 30er-Zone ist.“ „Und ich würde die Skateranlage an der Keltenhalle erweitern.“ Diese und viele andere Ideen brachten die elf Jungen und ein Mädchen hervor, als sie beim „Tag mit dem Oberbürgermeister“ im Rathaus Mitte von OB Sebastian Schrempp gefragt wurden, was sie denn machen würden, wenn sie ein Tag Oberbürgermeister wären. Da das Schulsystem und die Auer Straße Landes- bzw....

Marktplatz im Fokus: Schattenspender und kühlende Elemente setzen
Auf mehr Schatten in Karlsruhe achten

Planung. Aus Sicht der „Karlsruher Liste“ sollte die Stadtverwaltung auf Plätzen ohne Chance auf Bäume verschiedene Maßnahmen prüfen: verstärkte Verschattung im Sommer – etwa durch Sonnensegel –, mehr Wasserflächen oder spritzende Brunnen und vieles mehr. „Das Thema brennt an diesen Hitzetagen“, so die KAL – und fordert ein Konzept zur Abkühlung. Hintergrund ist neben dem aktuellen Wetter auch die Verleihung des „Sparkassen-Umweltpreises“ an Jasmin Gärtner für ihre Masterarbeit mit dem Thema...

24.000 Euro für Kinderprojekte / Sammler strömten in die Fächerstadt
Karlsruher Schilder-Kult mit Rekord

Karlsruhe. Längst zu einer Kultveranstaltung mit enormer Reichweite hat sich der Schilderflohmarkt des städtischen Tiefbauamts entwickelt. Alle zwei Jahre werden ausrangierte Original-Verkehrsschilder feilgeboten (das „Wochenblatt“ berichtete). Das zieht mittlerweile Sammler aus ganz Süddeutschland an. Die Kfz-Kennzeichen vor dem Betriebshof in Mühlburg sprachen Bände: „Den weitesten Weg hatte ein Hamburger“, berichtete Gunther Lott, Sachgebietsleiter Verkehrslenkung des Tiefbauamts, der 1999...

Thomas Fedrow: „Prävention durch eine wachsame Nachbarschaft ist möglich – Bei uns bekommen Langfinger keine Chance!“
Start nach Landesförderung mit 10.000 Euro im südlichen Landkreis Karlsruhe möglich

Im Juni letzten Jahres kam Thomas Fedrow, Bürgermeister a.D., auf den Ettlinger Polizeirevierleiter Alexander Seifert zu mit der Bitte, eine gemeinsame Präventionsaktion zur Sensiblisierung gegen Wohnungseinbrüchen durch eine wachsame Nachbarschaft ins Leben zu rufen. Beide erstellten dann ein Finanzkonzept und beantragen aus dem gleichnamigen Landesprojekt 10.000 Euro, die Ende letzten Jahres der Stadt Ettlingen und dem Förderverein FöSSL genehmigt wurden. Wichtig bei diesem Projekt für den...

Karlsruhe: Sitzgruppe mit Tierfiguren beim Waldspielplatz
Tierisch was los am Affenplätzle im Oberwald

Karlsruhe. Der Waldspielplatz im Oberwald in der Nähe des Tierparks ist um eine Sitzgruppe erweitert worden. Ein aus einem Holzstamm herausgearbeiteter Wal und ein ebenso aus Holz gearbeiteter Adler zieren die Sitzbänke an den Längsseiten des hölzernen Tisches. Ganz in der Nähe wacht ein lebensgroßer Gorilla, ob weitere Tiere das Affenplätzle besuchen wollen. Die Sitzgruppe hat der städtische Forstwirt Michael Maurer entworfen und mit Unterstützung von Forstwirt-Kollegen und Auszubildenden...

Foto: Formula Student Germany - Sturm
6 Bilder

„Formula Student Germany“ wieder auf dem Hockenheimring
Teams aus Karlsruhe sind dabei

Karlsruhe. Entwicklung. Knattern von Motoren, Surren von Elektroantrieben: Rennautos, die wie von Geisterhand bewegt ihre Bahnen ziehen. 4.000 Studierende, 118 Teams aus 25 Nationen, 6.000 Besucher & große Emotionen: Die „Formula Student Germany“ (FSG), ein internationaler Konstruktionswettbewerb, findet vom 6. bis 12. August am Hockenheimring statt. In drei Wettbewerbsklassen – Verbrennungsmotoren (FSC), elektrischer Antrieb (FSE) und autonom fahrend (FSD) – ringen die studentischen Teams mit...

Karlsruher Hallenkonzept sieht mehrere Hallen vor, doch nicht alle sind glücklich
Sanierung, Neubau & Co. ...

Karlsruhe. Weil beim Bau der Messe Karlsruhe damals aus Kostengründen auf den Kauf einer Tribüne für die „dm-Arena“ verzichtet wurde, blieb die Veranstaltungshalle auf Rheinstettener Gemarkung bis heute weit hinter den Erwartungen zurück. Karlsruher Hallendilemma Sportveranstaltungen oder Konzerte sind dort wegen des großen Aufwands sowie der hohen Miete nur gebündelt an mehreren Tagen hintereinander möglich. Seit die Europahalle Karlsruhe aus brandschutzrechtlichen Gründen nicht mehr für...

Grillstellen wegen Waldbrandgefahr geschlossen
Erhöhte Waldbrandgefahr im Kreis Karlsruhe

Kreis Karlsruhe. Wegen der anhaltenden Hitze und Trockenheit besteht derzeit eine sehr hohe Waldbrandgefahr. Darauf weist die untere Forstbehörde des Landratsamtes Karlsruhe hin. Insbesondere die Wälder der Hardt und der Lußhardt sind aufgrund ihrer hohen Anteile an Kiefern und deren leicht entzündliche Nadelstreu in besonderem Maße durch Waldbrände gefährdet. Die untere Forstbehörde bittet eindringlich darum, das vom 1. März bis 31. Oktober geltende Rauchverbot im Wald strikt zu beachten....

22.892 Mal wurde 2017 geblitzt / In der Baustelle wird zwischen Karlsruhe und Wörth jetzt mobil kontrolliert
Die Blitzer auf der Rheinbrücke sind weg

Blitzer. Aufmerksame Autofahrer haben es schon bemerkt: Die Blitzer auf der Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth wurden im Zuge der anstehenden Sanierung der Brücke schon abgebaut. Immerhin stehen dort drei Blitz-Säulen, die im vergangenen Jahr insgesamt 22.892 Mal (!) auslösten. Auffallend: Die Fahrer Richtung Karlsruhe wurden deutlich häufiger geblitzt (72,8 Prozent) als in der Gegenrichtung! Liegt sicherlich auch daran, dass unterschiedliche Geschwindigkeiten erlaubt sind (waren)! Aber...

"Karles Woche", der Kommentar im "Wochenblatt Karlsruhe"
Eine große Strahlkraft für Karlsruhe

Strahlkraft haben die Schlosslichtspiele im doppelten Sinne: Die technische Qualität und das künstlerische Konzept sind einmalig – und die Werbewirkung für die Stadt nimmt in diesem Jahr nochmals neue Dimensionen an. Bereits zum Eröffnungswochenende gingen die Bilder vom Karlsruher Schloss wirklich um die Welt – ob Hongkong, USA, Großbritannien oder Singapur: Das sind nur einige Beispiele für die Platzierung der Aufnahmen des Karlsruher Schlosses in den wichtigsten Medien dieser Nationen. Auch...

Foto: www.karlsruhe-event.de
2 Bilder

Projekt: Ausstellungsreihe verwandelt Leerstand in Galerie auf Zeit
„Hotel San Giorgio“ belebt Karlsruher Innenstadt

Karlsruhe. Das „Hotel San Giorgio“ ist zwar kein Hotel im klassischen Sinne, doch ein Zuhause auf Zeit ist es aber doch: Und zwar für die Kunstwerke der Studierenden und Absolventen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, die hier in den kommenden fünf Wochen präsentiert werden. Fünf Künstlergruppen stellen vom 2. August bis zum 2. September ihre Arbeiten in einem derzeit leerstehenden Ladenlokal in der Kaiserstraße 60 in der Karlsruher Innenstadt aus. Im wöchentlichen Wechsel...

Untermühlstraße. Im Hintergrund ist die neue Konzernzentrale von dm zu sehen, die 2019 bezugsfertig sein soll  | Foto: VBK
2 Bilder

Haltestelle Untermühlstraße: barrierefreier Umbau
Wieder eine Baumaßnahme im Karlsruher Osten

Karlsruhe. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bauen von Mittwoch, 1. August, bis voraussichtlich Ende April 2019 die Haltestelle Untermühlstraße zu einer neuen barrierefreien Haltestelle um. Im Zuge der Umbaumaßnahmen wird die Haltestelle mit einer Zugangsrampe versehen. Der Haltestellenumbau wird über die gesamte Bauzeit hinweg unter laufendem Bahnbetrieb umgesetzt. In diesem Zusammenhang werden vom Tiefbauamt in Kooperation mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe Instandsetzungsmaßnahmen auf...

Absolventinnen mit ihren Zeugnissen | Foto: PH
4 Bilder

Zeugnisübergabe an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
213 junge Frauen und Männer haben das Erste Staatsexamen

Karlsruhe. Von März bis Juli fanden an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe die Prüfungen für das Erste Staatsexamen statt – für das Lehramt Primarstufe sowie für das Lehramt Sekundarstufe I. Nun erhielten die erfolgreichen Absolventen bei einer Feier im Bürgerzentrum Südstadt ihre Abschlusszeugnisse. „Nun können Sie die Früchte Ihres Studiums ernten“, freute sich Prof. Dr. Klaus Peter Rippe, Rektor der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, über die guten Leistungen. Insgesamt 213 junge Frauen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ