Eisenberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Absage der Wanderveranstaltungen am 21. und 22. März am Donnersberg und im Zellertal
Wanderauftakt fällt wegen Coronavirus aus

Donnersbergkreis. Der Wanderauftakt, der traditionell die Wander- und Outdoorsaison im Donnersberger Land einläutet, kann aufgrund der aktuellen Coronavirus Situation nicht stattfinden. Damit fallen alle im Rahmen des Wanderauftakts angebotenen Rund- und Streckenwanderungen am 21. März (Zellertal) und 22. März (Ransweiler-Neubau) aus. Für den Veranstalter steht die Gesundheit der Gäste und aktiven Unterstützer an oberster Stelle.  Weitere Informationen  unter Telefon: 06352 1712,...

Update: Kita in Albisheim wegen Coronavirus bis Montag geschlossen - Kontaktpersonen zu externem Techniker weiterhin gesucht
Zweite Person im Donnersbergkreis mit Coronavirus infiziert

Donnersbergkreis.  Im Donnersbergkreis gibt es eine zweite bestätigte SARS-CoV-2-Infektion: Bei dem Ehemann der infizierten Frau aus dem Zellertal wurde ebenfalls eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 nachgewiesen. Beiden Personen geht es gut. Für sie wurde häusliche Quarantäne angeordnet, dem Kind wurde sie empfohlen. Die betroffene Kindertagesstätte in Albisheim bleibt zunächst bis Montag geschlossen. Bei einer Mitarbeiterin der Grundschule Winnweiler, die Kontakt zu der...

Es wird mehr auf das Coronavirus getestet – aktuell 52 Infizierte in Rheinland-Pfalz
"Sehen keine Veranlassung flächendeckend zu schließen"

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler informierte am 12. März 2020 in einer Pressekonferenz über die aktuelle Situation bezüglich des Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Aktuell (Stand 12. März 2020, 10.30 Uhr) gibt es 52 positiv getestete Fälle in Rheinland-Pfalz. Von Seiten des Landes werden noch weitere Maßnahmen ergriffen. Fieberambulanzen wurden bereits eingerichtet, außerdem wurde ein Hausbesuchsdienst vor allem für ältere Menschen ins...

Kita in Albisheim wegen Coronavirus geschlossen - Weitere Kontaktpersonen von Techniker in Rockenhausen gesucht
Erster Coronavirus Fall im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Nach aktuellen Informationen des Gesundheitsamtes gibt es im Donnersbergkreis eine bestätigte SARS-CoV-2-Infektion. Die infizierte Person mit Familie befindet sich in häuslicher Quarantäne. Die betroffene Kindertagesstätte ist informiert und bleibt vorerst bis Ende der Woche geschlossen. Die Ärztinnen und Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter des Gesundheitsamtes stehen in regelmäßigem Kontakt mit der Familie. Die näheren Umstände werden zurzeit nachverfolgt. Aktuell recherchiert...

Coronavirus wird sich auf jeden Fall verbreiten - Es muss verlangsamt werden
Merkel: „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen.“

Corona. Kein Fußball, kein Eishockey und kein Theater. Immer mehr Veranstaltungen werden nach Empfehlung des Gesundheitsministeriums wegen Corona abgesagt. Der Erreger schränkt das Leben der Bevölkerung weiter ein und führt bei vielen Bürgern zu Unmut. Heute meldete sich Bundeskanzlerin Angela Merkel erstmals selbst zu Wort. „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen“, betonte die Kanzlerin in der Bundespressekonferenz. Grund für ihren Auftritt war eine Videokonferenz der EU-Staats- und...

Rheinland-Pfalz-Tag abgesagt wegen Coronakrise
Alle Kräfte im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus gebunden

Mainz. „Wir haben uns sehr auf den Rheinland-Pfalz-Tag dieses Jahr in Andernach gefreut. Aber angesichts der unvorhersehbaren Entwicklungen im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus kann ein Fest dieser Größenordnung nicht entsprechend vorbereitet werden. Da das Landesfest in der Vorbereitung viele Kräfte in Andernach und dem Landkreis bindet, die derzeit teilweise rund um die Uhr im Einsatz gegen die Ausbreitung des Coronavirus stehen, müssen wir leider die Entscheidung treffen, den...

Eisenberger Blaskapelle blickt positiv auf 2019 zurück
Jahreshauptversammlung

Eisenberg. Bei der Mitgliederversammlung der Eisenberger Blaskapelle am 2. März im Thomas-Morus-Haus, konnte die Vorsitzende Yvonne Ritter auf eine ansehnliche Anzahl musikalischer und außermusikalischer Aktivitäten des Vereins im Jahr 2019 zurückblicken. Auch die Mitgliederentwicklung stellt sich für den Verein derzeit positiv dar, da er gerade im aktiven Bereich Zuwachs erfahren hat. Der Ausblick auf kommende Veranstaltungen in 2020 gestaltete sich ebenfalls vielversprechend. Insbesondere die...

Sonnenschein und volle Gassen zum Frühlingserwachen in Kirchheimbolanden | Foto: Bardon
11 Bilder

Volle Gassen, Sonnenschein, lachende Gesichter und Action in der Residenz
Anziehungsmagnet "Frühlingserwachen"

Von Claudia Bardon/Kirchheimbolanden. Wieder einmal war Kirchheimbolanden ein Anziehungsmagnet für Menschen aus der ganzen Region. Das „Frühlingserwachen“ von „ProKibo“ mit verkaufsoffenem Sonntag in der kleinen Residenz bescherte volle Gassen, jede Menge Action und ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt.Die historische und vor allem auch romantische Altstadt war am Sonntag ein ideales Ambiente die Seele baumeln zu lassen und bei Sonnenschein durch die Gassen zu schlendern. Gleichzeitig...

Der Letzte-Hilfe-Kurs ermutigt zur Begleitung sterbender Menschen im persönlichen Umfeld. Und zeigt, dass es manchmal gut ist, neue Wege zu gehen.
3 Bilder

Letzte-Hilfe-Kurs in Kirchheimbolanden
Am Ende wissen, wie es geht

So viele Fragen, die auftauchen: Wie kann ich erkennen, ob ein Mensch im Sterben liegt? Ich habe keine Erfahrung – was soll ich tun? Noch einmal ins Krankenhaus? Wie ist das mit Essen und Trinken – ich kann meinen Angehörigen doch nicht verhungern oder verdursten lassen! Ich schaffe das nicht alleine – wo kann ich mir Hilfe holen? Es ist schwer, sich mit dem Ende des Lebens auseinanderzusetzen. Ganz besonders in Zeiten schwerer Krankheit, die zeigen, dass die Lebenszeit begrenzt ist. Tod und...

Tipp für Mountainbiker
„Kelten-Tour für Einsteiger“

Winnweiler. Am Samstag, 28. März, startet um 10 Uhr am Bahnhof in Winnweiler die “Kelten-Tour für Einsteiger“. Die Tour ist eine perfekte Mischung aus etwas Technik und ein wenig Kondition, speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse von „MTB-Neulingen“. Von Winnweiler fährt die Gruppe Richtung Imsbach und dann weiter nach Falkenstein. Nach einer wohlverdienten Pause in der Kronbuchhütte geht es über Falkenstein und Imsbach wieder zurück nach Winnweiler. Auf einer Streckenlänge von 30 Kilometern...

Information der Landesregierung zum aktuellen Stand in Sachen Coronavirus
Insgesamt acht Fälle in Rheinland-Pfalz – Schutz für medizinisches Personal

Rheinland-Pfalz. Aufgrund der Zunahme der Covid-19-Erkrankungen in Deutschland ist die Nachfrage nach Händedesinfektionsmitteln stark angestiegen, sodass derzeit nicht ausreichend Produkte erhältlich sind. Die Bundesstelle für Chemikalien als zuständige Behörde hat nach Abstimmung mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit eine Allgemeinverfügung zur Herstellung von Desinfektionsmitteln zur hygienischen Händedesinfektion auch in Apotheken erlassen....

Filme und Musik mit Leseausweis streamen
Bibliothek goes Hollywood

Pfalz. In der Bibliothek gibt“s nur Bücher? Das stimmt schon lange nicht mehr: Mit der Onleihe Rheinland-Pfalz bieten fast 80 Bibliotheken schon seit einigen Jahren erfolgreich eBooks und Hörbücher, aber auch Zeitschriften, Zeitungen und eLearning-Angebote zur digitalen Nutzung und Ausleihe an. Ab März erweitern jetzt einige Bibliotheken im Land ihr digitales Angebot: Wer einen gültigen Ausweis einer dieser Bibliotheken besitzt, hat über „filmfriend“ die kostenlose Auswahl zwischen mehr als...

Jahreshauptversammlung Gesang- und Musikring Eisenberg

Neuwahlen bei dem Gesang- und Musikring Eisenberg e.V. Bei der Jahreshauptversammlung des GMR begrüßte der 1. Vorsitzender Volker Müller die Mitglieder recht herzlich. Danach wurde an die Verstorbenen gedacht. Es waren im Jahr 2019 Hans Ludwig Schneider und Gerhard Bukmayer und Otto Ackermann. Es folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden. Es gab einen Rückblick auf das Jahr 2019, die mit vielen Aktionen ein erfolgreiches Jahr war. Die Höhenpunkte waren die „Eisenberger Tage“, der Auftritt bei...

Neue Stammzellspender im Kampf gegen Leukämie - Weitere Typisierungsaktionen der Stefan-Morsch-Stiftung
Eine Region bei Kriegsfeld hält zusammen

Kriegsfeld. Klapperndes Besteck, Lachen und Gespräche, tobende Kinder – der Hilfeaufruf für die leukämiekranke 4-jährige Amara füllte die Gemeindehalle in Kriegsfeld mit Leben. Wer konnte gab eine Speichelprobe ab, um sich als möglicher Stammzellspender in der Datei der Stefan-Morsch-Stiftung zu registrieren, steckte Geld in die Spendendosen oder aß und trank für den guten Zweck. Die Organisatorinnen Lisa Geßner, Tanja Göbel und Jennifer Knirsch sind überwältigt: „Mit so vielen Menschen hatten...

Leitfäden für Bennhausen und Dannenfels vorgestellt
Kommunen machen sich stark für Klima- und Artenschutz

Pfalz. Großes Interesse fand die Präsentation der Leitfäden für den Klima- und Artenschutz im voll besetzten Dorfgemeinschaftshaus in Bennhausen im Donnersbergkreis. Studentinnen und Studenten der Technischen Hochschule (TH) Bingen, betreut von Prof. Dr. Elke Hietel, hatten unter Anleitung der Klimawandelmanagerin des Bezirksverbands Pfalz, Antonia Müller-Ruff, im Rahmen des Projekts ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas) zwei individuell auf die Gegebenheiten von Bennhausen und...

Foto: Brünnler
11 Bilder

„Frühlingserwachen“ am 8. März, von 11 bis 18 Uhr, in dem romantischen Kirchheimbolanden
Leben und Genießen in der Residenz

Von Claudia Bardon/Kirchheimbolanden. Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Nase kitzeln, sich die ersten Knospen der Sonne zeigen und die Blüten ihre Pracht entwickeln, dann lädt „ProKibo“ zum „Frühlingserwachen - Leben und Genießen“ nach Kirchheimbolanden ein. Die historische Altstadt bietet am Sonntag, 8. März, von 11 bis 18 Uhr, ein ideales Ambiente für ein kurzweiliges Kulturprogramm. Gleichzeitig laden die einzelnen Geschäfte zum Bummeln und Verweilen ein. Auch für die kleinen Gäste ist an...

Bei der symbolischen Winterverbrennung kommt der Schneemann ins Schwitzen.   | Foto: Archiv/Link
2 Bilder

Sommertagszug mit Winterverbrennung, Märzmarkt und verkaufsoffener Sonntag in Grünstadt
Winter, brenne!

Grünstadt. Die Stadt Grünstadt, das Grünstadter Wirtschafts- und das Kulturforum laden für Sonntag, 8. März, zum Sommertagszug durch die Innenstadt mit anschließender Winterverbrennung am Feuerwehrhaus im Nordring ein. Gleichzeitig haben die Mitgliedsgeschäfte des Wirtschafts-Forums in der Innenstadt und teilweise auch im Gewerbegebiet am ersten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr von 13 bis 18 Uhr geöffnet – und von Freitag bis Montag, 6. bis 9. Mai, findet auf dem Luitpoldplatz der...

Vortrag am 5. März im Ratssaal in Eisenberg
„Was von den Römern blieb“

Eisenberg. Wer auf unterhaltsame Weise anhand vieler Beispiele aus der Region erfahren möchte, dass die alten Römer uns mehr als nur verfallende Mauerreste hinterlassen haben, wie sie Kelten und Germanen neue Errungenschaften wie Kultur und Zivilisation brachten – Begriffe, die aus gutem Grund aus dem Lateinischen ins Deutsche entlehnt wurden – und wieso wir häufig Latein reden, ohne es zu merken, sollte am Donnerstag, 5. März, 19 Uhr, in den Ratssaal des Eisenberger Rathauses kommen. Dr....

Vorplanung für die Strecke zwischen Wellbachtal und Annweiler Ost
Bürgervorschläge fließen früh in B10-Planung ein

Pfalz. Für den Ausbau der B 10 zwischen Pirmasens und Landau erstellt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer derzeit die Vorplanung für die Strecke zwischen Wellbachtal und Annweiler Ost. Erste Bürgerbeteiligungen fanden statt. Anregungen und Ideen von Kommunen und Bürgern fließen nun in einem sehr frühen Stadium in die Planungen ein. So werden sechs statt der bisherigen vier Streckenvarianten untersucht. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Für die Landesregierung ist die...

Am 22. März heißt es in Eisenberg „Winter, ade!“
Winterverbrennung

Eisenberg. Die Stadt Eisenberg veranstaltet am Sonntag, 22. März, die traditionelle Winterverbrennung, den Stabaus. Jugendliche des CVJM Eisenberg übernehmen unter der Leitung von Pfarrer Hauth auch in diesem Jahr wieder den Bau des Herrn Winter und werden ab 13.30 Uhr auf dem Marktplatz Eisenberg wieder die Stabausbrezeln ausgeben. Um 14 Uhr wird der Strohmann, „Herr Winter“ auf dem Marktplatz erscheinen und von den Kindern empfangen. Die Eisenberger Blaskapelle begleitet dann zusammen mit den...

Heimstiftung eröffnet Wohngruppe in Einselthum
Neue Heimat für zehn Kinder und Jugendliche

Einselthum/Eisenberg. Spätestens Anfang April ist es soweit: dann wird ein Teil der zehn Kinder und Jugendlichen, die derzeit noch im Evangelischen Kinder- und Jugendheim in Eisenberg-Stauf leben, nach Einselthum umziehen. Dort hat die Evangelische Heimstiftung Pfalz, der Träger des Kinder- und Jugendheims, ein großes Einfamilienhaus gekauft und in den letzten sechs Monaten bedarfsgerecht umgebaut. Am bisherigen Standort der Wohngruppe, dem Hauptsitz des Evangelischen Kinder- und Jugendheims in...

Naturschutzbund betreut Schutzzäune für die Amphibienwanderung in der Pfalz
Kermit und seine Freunde gehen wieder auf die Walz

NABU. In der Pfalz hat die Amphibienwanderung begonnen. Frösche, Kröten und Molche wurden durch die warmen Temperaturen der letzten Tage aus ihrer Winterstarre geweckt. Die kalte Jahreszeit verbringen die meisten Arten in einem geschützten Versteck im Wald, in Feldgehölzen oder Hecken unter Laub und Erde. Sobald die Temperaturen wieder steigen machen sie sich auf den Weg zu ihrem Laichgewässer. Erdkröten können dabei bis zu mehrere Kilometer zurücklegen. Da die Tiere noch geschwächt und sehr...

Orang-Utan   | Foto: ps
4 Bilder

Vortrag der Naturgruppe Kerzenheim im Haus der Vereine Kerzenheim
Indonesien – eine Welt mit Waldmenschen, Drachen und Teufelsnachtschwalben

Kerzenheim. Indonesien sind 17.500 Inseln und ein Land der Gegensätze. Einerseits ist es Hotspot der Artenvielfalt, mit mehr als 1.500 Vogelarten, Hunderten Säugetierarten und unzähligen Insekten, andererseits zählt beispielsweise Java zu einer der am dichtesten bewohnten Inseln weltweit. Faszinierend ist die Vielfalt der Natur, fesselnd die unterschiedlichen Kulturen auf den Inseln. Der Vortrag von Hans-Valentin Bastian führt Interessierte zu einer Fotoreise zu den Waldmenschen Borneos, den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ