Eisenberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Band „The Stars of Rock“ kann am 29. Februar nicht auftreten
Tributenacht fällt aus

Kirchheimbolanden. Wie die Band in beigefügter Verlautbarung mitteilt, kann Sie aus „produktionstechnischen Gründen“ ihr seit langem gebuchtes Engagement in Kirchheimbolanden nicht wahrnehmen. Bereits gekaufte Tickets können an den VVK-Stellen, an denen sie gekauft wurden, zurückgegeben und erstattet werden. Die Stadt Kirchheimbolanden bedauert diese Entwicklung sehr, die ausserhalb ihrer Macht liegt, und bemüht sich, für die dann 15. Auflage der Tribute-Reihe im Frühjahr 2021 eine adäquate...

Konzentrationslager Dachau   | Foto: ps
3 Bilder

Schüler spüren den dunklen Spuren des Nationalsozialismus nach
Studienfahrt der Neumayer-Schule nach Dachau/Nürnberg

Kirchheimbolanden. Am 7. Januar machten sich 31 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen an der Georg-von-Neumayer-Schule zusammen mit drei Lehrkräften im Bus auf den Weg nach Bayern, um in Dachau und Nürnberg den dunklen Spuren des Nationalsozialismus nachzuspüren. Im Konzentrationslager Dachau, der ersten Station wurde der Weg der Häftlinge von ihrer Ankunft bis zum Krematorium nachgegangen. Das KZ Dachau war kein Vernichtungslager, wie zum Beispiel Auschwitz, trotzdem starben...

Kreisentscheid in der Verbandsgemeindebücherei Eisenberg
Vorlesewettbewerb 2019/2020

Eisenberg. Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser im Donnersbergkreis? Beim Kreisentscheid des 61. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels treten die Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide an. Der Kreisentscheid findet am Samstag, 8. Februar, 14 Uhr, in der Verbandsgemeindebücherei Eisenberg, Pestalozzistraße 4, statt. Neun Schulen im Donnersbergkreis haben ihre besten Vorleserinnen und Vorleser der sechsten Klassenstufe an den Start geschickt: Realschule plus...

NABU Eisenberg/Leiningerland sucht Unterstützung
Prinzen brauchen einen Shuttle-Service

Eisenberg-Leinigerland. Obwohl es eigentlich noch Winter ist, ist es teilweise so frühlingshaft warm, dass schon im Januar die ersten Amphibien gesichtet wurden. Aber richtig geht es in der Regel erst Ende Februar mit der Wanderung unserer Amphibien zu den Laichgewässern los. Jedes Jahr werden dabei leider tausende von Autos überfahren oder alleine schon durch Strömungsdruck der Autos, der bereits bei mehr als 30 km/h erreicht wird, getötet. Im betroffenen Bereich sollte jeder Autofahrer in...

Am 29. Februar wird der höchste Berg der Pfalz bezwungen - Anmeldungen gestartet
28. Donnersberglauf

Donnersbergkreis. Am 29. Februar findet der 28. Internationale Berglauf statt. Wie jedes Jahr führt die 7,2 Kilometer lange Strecke von Steinbach am Donnersberg über Dannenfels, vorbei am Kloster Gethsemani, bis unter den Ludwigsturm. Auf der durchweg asphaltierten Strecke gilt es für die Läufer insgesamt 418 Höhenmeter zu überwinden. Es darf jeder an den Start gehen, der sich körperlich in der Lage fühlt den höchsten Berg der Pfalz zu bezwingen. Vor dem Start besteht die Möglichkeit seine...

Die Gutenbergschule in Göllheim geht neue Wege
Projekt „Schülerscouts“ startet

Göllheim. Am Freitag, 24. Januar, war es soweit. Die Weiterbildung der aktuell zehn Streitschlichterinnen und Streitschlichter der Gutenbergschule Göllheim zu Schülerscouts startete. Diesen soll eine besondere Rolle im Rahmen der Schülerberatung und Konfliktprävention zukommen. Damit geht die Streitschlichtung der Gutenbergschule neue Wege. Bereits seit über einem Jahr ist die Streitschlichtung wieder aktiv. Sie begleitet Mitschülerinnen und Mitschüler in Konfliktsituationen und hilft ihnen...

Foto: ps
2 Bilder

Gedenktafel in Albisheim wurde beleuchtet
#LichterGegenDunkelheit

Albisheim. Der Geschichts- und Heimatverein Albisheim hat sich an der bundesweiten Aktion #LichterGegenDunkelheit beteiligt, bei der zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar über 100 Gedenkstätten und Orte beleuchtet wurden. Ob mit visuellen Installationen oder Kerzenschein: Mit dieser Aktion sollten die Erinnerungsorte aus dem Dunkel geholt und somit eine Sensibilität und Aufmerksamkeit für den Gedenktag und die Notwendigkeit der Erinnerung an die Opfer...

Manchmal braucht es Mut, sich mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen. Das Grundseminar Hospiz hilft, Sprachlosigkeit zu überwinden.
3 Bilder

Grundseminar Hospiz in Kirchheimbolanden
Für Sicherheit - gegen Berührungsängste

Sich zwei Tage lang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen – geht das? „Ja!“, das ist die einhellige Meinung vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in den vergangenen 15 Jahren die Grundseminare des Ambulanten Hospiz und Palliativ-Beratungsdienstes in Kirchheimbolanden besucht haben. Skeptische Blicke in der Eingangsrunde: „Schaffe ich das? Ist das Thema nicht viel zu belastend?“ Im Laufe der zwei Tage, die die Teilnehmenden miteinander verbringen, stellt sich heraus:...

Ein unglaublich großes Herz, bodenständig und Fan-nah - dafür ist Andrea Berg bekannt  | Foto: Bardon
2 Bilder

Schlager-Queen Andrea Berg begeistert bei ihrer "Mosaik"-Tour in der SAP Arena Mannheim
Spektakuläre Show

Von Claudia Bardon Mannheim/Kirchheimbolanden. Andrea Berg, die Queen des Schlagers, verzauberte am Samstagabend bei ihrer aktuellen "Mosaik"-Tour die Fans in der voll besetzten SAP Arena in Mannheim. Wieder einmal schaffte es die 53-jährige Sängerin mit einer spektakulären Show, die Arena zum Beben zu bringen. Die Schlager-Queen präsentierte über zweieinhalb Stunden eine Auswahl ihres aktuellen „Mosaik“-Albums sowie einen Auszug aus ihrem bekannten Repertoire. Die Fans feiern sie und singen...

Ehrung für langjährige ehren- und hauptamtliche MitarbeiterInnen von Förderverein und Hospizdienst im Ökumenischen Gottesdienst in der Prot. Peterskirche in Kirchheimbolanden.
5 Bilder

Hospiz bewegt! - Jubiläum im Donnersbergkreis
Hoffnungszeichen

Vor dem Altar: Ein Baumstumpf, verwittert, moosbewachsen. Man ahnt, dass er vielleicht einmal weit verzweigt war. Im Gegensatz dazu die frische Rose, die aus dem toten Holz zu wachsen scheint. Ein Symbol in diesem Festgottesdienst zum 15jährigen Bestehen des ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes und des Fördervereins Ambulante Hospizarbeit im Donnersbergkreis. Leben wahrzunehmen und Lebensqualität zu erhalten in einer Situation, in der ein Leben zu Ende geht – das ist das Anliegen...

Weitschwiller Dunnerhexe spenden
Sitzbänke für die Kita

Weitersweiler/Dannenfels. Dank zahlreicher Spenden von freundlichen Autofahrern und Autofahrerinnen an Altweiberfastnacht 2019 konnten die Dunnerhexen aus Weitersweiler der Kindertagesstätte Mäusekiste in Dannenfels bereits im Sommer zwei Sitzbänke für den Außenbereich spenden. „Wir entschieden uns für die Kita Mäusekiste, da die Kinder aus Weitersweiler diese Kita in Dannenfels besuchen. Wie uns die Leiterin berichtete, wurden die Bänke super angenommen und bereits stark genutzt“, so die...

Foto: ps
2 Bilder

Am 1. April startet die neue Saison
Trekking in der Pfalz

Donnersbergkreis/Südliche Weinstraße. Trekking – das klingt nach Abenteuer, Wildnis und Abgeschiedenheit in fernen Ländern. An Deutschland oder gar an die Pfalz denkt man angesichts der vielen gut erschlossenen Wanderwege und Hütten im Pfälzerwald da erst mal nicht. Im Jahr 2009 ging das Trekkingplatz-Projekt an den Start, von Beginn an fand es großen Zuspruch. Die Anzahl von einst sieben Trekkingplätzen zwischen Burgruine Guttenberg im Süden und Kalmit im Norden wurde auf mittlerweile 15...

Zusätzliche Züge zum FCK-Heimspiel nach Ludwigshafen, Neustadt, Pirmasens, Lauterecken und Bad Kreuznach
Zum Pokalspiel auf den Betze

Kaiserslautern. Zum Pokalspiels des 1. FC Kaiserslautern gegen Fortuna Düsseldorf am Dienstag, 4. Februar, wird ein zusätzliches Zugpaar zwischen Ludwigshafen und Kaiserslautern die Fans zum Spiel bringen, teilt der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd mit. Zusatzzüge werden auch für die Rückfahrt nach Lauterecken und Pirmasens eingesetzt. Der Zusatzzug startet um 16.20 Uhr in Ludwigshafen Hauptbahnhof, in Neustadt um 16.52 Uhr. In Kaiserslautern ist die Ankunft für 17.17...

  | Foto: ps
2 Bilder

Gästeführer, Kassenpersonal, Reinigungskraft sowie Akteure gesucht
Unterstützung für das Keltendorf in Steinbach

Steinbach. Interesse für das Leben in der Eisenzeit vor 2000 Jahren und Freude daran dieses Wissen an Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Keltendorf in Steinbach weiterzugeben? Bewerben kann sich Jeder, der sich für die Geschichte der Kelten interessiert und bereits Vorkenntnisse besitzt oder bereit ist, sich diese anzueignen. Gesucht werden Gästeführer, Kassenpersonal, eine Reinigungskraft sowie Akteure. Akteure führen gemeinsam mit den Gruppen Programmpunkte wie beispielsweise Filzen,...

Neujahrsempfang der Stadt Eisenberg - Premiere für Stadtbürgermeister Peter Funck
Ein Koffer voller Erinnerungen

Von Günter Kries/Eisenberg. Zum Neujahrsempfang hatte die Stadt Eisenberg am vergangenen Sonntag in das Evangelische Gemeindehaus eingeladen. Es war dies der erste Neujahrsempfang von Stadtbürgermeiste Peter Funck, der am 26. Mai 2019 zum Bürgermeister gewählt wurde und sich als Teil von zwei Teams versteht, die miteinander das Beste für Eisenberg erarbeiten: die Beigeordneten und seine Person sowie die Stadträte und der Stadtvorstand. Zu seiner Neujahrsansprache mit Rückblick auf das...

Verwahrloste Obstwiese   | Foto: ps
2 Bilder

Grundlagenkurs Obstbaumschnitt
Nabu-Workshop

Eisenberg-Leiningerland. Der Nabu-Eisenberg-Leiningerland lädt für Samstag, 8. Februar, 13 bis 15 Uhr, zu einem Workshop „Grundlagenkurs Obstbaumschnitt“, ein. Behandelt werden unter anderem folgende Fragen: Wann muss man seine Obstbäume eigentlich schneiden? Und wie viele Äste darf man wegnehmen? Welches Werkzeug ist sinnvoll? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um die Baumpflege wird der Nabu Eisenberg-Leiningerland gemeinsam mit den Teilnehmern auf den Grund gehen. Treffpunkt für den...

Stammzellenspender gesucht
Hilfe für Amara

Mörsfeld. Die vier Jahre alte Amara hat Leukämie und braucht dringend Hilfe. Mörsfeld rückt zusammen und unterstützt die Familie in dieser schweren Zeit am Samstag, 25. Januar, von 17 Uhr bis 22 Uhr, mit dem Verkauf von Kuchen, Würstchen und vieles mehr in der Haupstr. 11. Der Erlös dieser Aktion kommt komplett Amara zugute. Die Familie der Kleinen bittet sich als Stammzellenspender registrieren zu lassen. clh

Hex, hex heißt es am 20. Februar auf Eisenbergs Straßen
Bald ist es soweit: Die Hexen sind los

Eisenberg. Am Donnerstag, 20. Februar, ist wieder Hexendonnerstag oder Altweiberfastnacht oder schmutziger Donnerstag …dieser Tag hat viele Namen. Aber alle bedeuten dasselbe: Die Hexen sind auf Eisenbergs Straßen unterwegs, sorgen für Spaß und sammeln Spenden für Kinder, die Hilfe brauchen. Die Spende wird in Eisenberg eingesetzt werden, wo es viele Möglichkeiten gibt, zu helfen und zu unterstützen. Aber der Spaß darf natürlich nicht zu kurz kommen: Ab 12 Uhr findet auf dem Marktplatz wieder...

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Werbegemeinschaft zieht die Gewinner der Weihnachtsaktion
Hauptgewinn für Los 1139

Winnweiler. Die Gewinner des Weihnachtsgewinnspiels der Werbegemeinschaft Winnweiler sind ermittelt. Folgende Nummern dürfen sich über tolle Preise freuen: 1. Preis: Eine Flugreise in die Türkei für zwei Personen gewinnt das Los mit der Nummer 1139. Jeweils einen Warengutschein gibt es für die Lose mit den Nummern 16, 55, 536, 1217 und 1315. 25 verschiedene Sachpreise verteilen sich auf die Lose mit den Nummer  163, 244, 293, 430, 472, 502, 576, 680, 704, 719, 779, 785, 825, 895, 932, 937, 941,...

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „Berufsausbildung ohne Grenzen“
„Handwerk kann auch richtig cool sein“

von Ralf Vester Kaiserslautern. „Handwerk kann auch richtig cool sein“, betont Francesca Venturella mit einem gewinnenden Lächeln. Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz bezieht sich damit auf die vielfältigen Möglichkeiten des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ geförderten Bundesprogramms „Berufsbildung ohne...

Ökumenischer Gottesdienst in Kirchheimbolanden am 19. Januar
Was trägt in schweren Zeiten?

Am Sonntag, dem 19. Januar, wird um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Prot. Peterskirche in Kirchheimbolanden gefeiert. Das 15jährige Bestehen vom Förderverein Ambulante Hospizarbeit im Donnersbergkreis und Ambulantem Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst ist Anlass, darauf zu schauen, was Hoffnung in schweren Zeiten gibt. In 15 Jahren wurden weit über tausend schwerkranke Menschen und deren Angehörige begleitet, viele ehrenamtliche HospizbegleiterInnen ausgebildet und eingesetzt. Der...

Begrüßung der Gäste zum Neujahrsempfang im Haus Gylheim in Göllheim. Dieter Hartmüller (Ortsbürgermeister Göllheim), Steffen Antweiler (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Göllheim), Ehefrau Andrea Antweiler, Greta Guth und Landrat Rainer Guth, von links nach rechts.   | Foto: Kries
2 Bilder

Traditioneller Neujahrsempfang des Donnersbergkreises im Haus Gylnheim
Große Pläne für die kommenden Jahre

Von Günter Kries/Donnersbergkreis/Göllheim. Zum traditionellen Neujahrsempfang des Donnersbergkreises hatte in diesem Jahr Landrat Rainer Guth nach Göllheim in das Haus Gylnheim eingeladen. Es war dies die dritte Neujahrsempfangsrunde, die 2018 in Alsenz begonnen hatte und 2019 in Kerzenheim fortgesetzt wurde. Dazu hatten sich wieder zahlreiche Gäste eingefunden, die sich mit dem Landkreis verbunden fühlten und sich für ihn ehren- oder hauptamtlich engagieren. Bereits am Eingang wurden die...

Ortsbürgermeister Dieter Hartmüller (links) bei den Ehrungen beim Neujahrsempfang | Foto: ps
2 Bilder

Traditioneller Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Göllheim mit vielen Überraschungen
„Ein Motor, der an Leistung zulegt“

Von Claudia Bardon/Göllheim. Traditionell wurde vergangene Woche der Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Göllheim im voll besetzten Haus Gylnheim gefeiert. Ein Film aus dem vergangenen, interessanten, spannenden und geschichtsträchtigen Jubiläumsjahr „1200 Jahre Göllheim“ machte die Einleitung des diesjährigen Empfangs. Mit den Worten „2019 stand ganz im Zeichen unseres Jubiläumsjahres 1200 Jahre Göllheim“, eröffnete Ortsbürgermeister Dieter Hartmüller seine Rede. Tolle Veranstaltungen wurden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ