Eisenberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Schöne Wespenspinne  | Foto: Ruffini

Die Wespenspinne zeigt ihre ganze Schönheit
„Pfui Spinne“

Pollichia. Wenn es draußen nass und kalt wird, suchen einige Spinnen Schutz in Häusern und Wohnungen. Die häufigste Art, die man im Haus antrifft, ist die schwarze Winkelspinne mit acht langen Beinen und einem behaarten Körper, eine echte „Ekelspinne“, die jede Spinnenphobie aufleben lässt. Sie fühlt sich wohl in dunklen Ecken und natürlich im Keller. Eine große Ausnahme ist dagegen die schöne Wespenspinne, die Wärme liebt und ihr Radnetz sogar auch im Garten webt mit einem eingebauten...

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Trauer teilen

Ein Lachen kann ansteckend sein, ebenso wie Freude, die sich überschwänglich äußert. Genauso, wie Lachen und Freude auf andere Menschen überspringen, tut es auch die Traurigkeit. Trauernde merken das manchmal, weil andere Menschen ihnen ausweichen – oder auch ihre eigene Trauer spüren und dies zeigen. Das „Mitschwingen“, das Mitempfinden von Freude und auch Trauer, schafft Verbundenheit, ein Gefühl des Dazugehörens. Die alten Sprichwörter „Geteilte Freude ist doppelte Freude“ und „Geteiltes...

Arbeit unter Tage im Jahr 1949: in der Grube Leonhard der Firma Kurt Hagenburger | Foto: Heimatmuseum Hettenleidelheim, Archiv Karl Blum

Buchvorstellung des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde
Tonbergbau im Eisenberger Becken

Eisenberg. Ein vergessenes Kapitel der pfälzischen Wirtschaftsgeschichte ist „Der Tonbergbau zwischen Eisenberg und Hettenleidelheim“. Diesen Missstand behebt der Historiker Dr. Joachim P. Heinz mithilfe seiner Neuerscheinung beim Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. Das Buch wird am Mittwoch, 20. November, um 19 Uhr im Ratssaal der Stadt Eisenberg, Hauptstraße 86, vorgestellt. Nach einer Begrüßung durch den Eisenberger Stadtbürgermeister Peter Funk und den Hettenleidelheimer...

Der Nikolaus besucht den Weihnachtsmarkt   | Foto: ps

Stimmungsvoll dekorierter Platz erwartet die Besucher
Adventsbasar in Oberwiesen am 22. und 23. November

Oberwiesen. Bereits zum 27. Mal findet der Adventsbasar in Oberwiesen auf dem Parkplatz neben der Gemeindehalle statt. Schon zum sechsten Mal öffnet der Weihnachtsmarkt an zwei Tagen. Beginn ist am Freitag, 22. November, um 17 Uhr und am Samstag, 23. November, um 15 Uhr. Viele fleißige Hände aus Vereinen und privaten Initiativen sowie dem Kindergarten haben dafür gesorgt, dass die Besucher von nah und fern, ein stimmungsvoll dekorierter Platz mit vielen Attraktionen erwartet. Neben dem...

Foto: Pixabay

Am 27. November in der Residenz
Fest der Lichter und Lebensfreude

Kirchheimbolanden. In dunklen Zeiten sehnt man sich nach Licht. Kerzen werden zum Andenken an unsere Lieben, zum Zeichen der Hoffnung angezündet. Am Mittwoch, 27. November, 19 Uhr, feiert die Selbsthilfegruppe für Menschen, die an Krebs erkrankt sind und ihre Angehörigen in Zusammenarbeit mit der protestantischen Kirchengemeinde Kirchheimbolanden und dem Bolander Chor Voices, ein Fest der Lichter und Lebensfreude in der Kirchheimbolander Peterskirche, Ecke Mozartstraße/Langgasse. In diesem Jahr...

Foto: Pixabay

Ab sofort Beschränkungen von 22 bis 6 Uhr
B 48 – Geschwindigkeitsbeschränkung im Bereich der Goldgrabenbrücke bei Alsenz zur Nachtzeit

Alsenz. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass ab sofort auf der B 48 im Bereich der Goldgrabenbrücke bei Alsenz die Geschwindigkeit zur Nachtzeit von 22  Uhr bis 6 Uhr auf 70 km/h beschränkt wird. Die Geschwindigkeitsbegrenzung soll die Lärmemissionen der abgängigen Fahrbahnübergänge der Brücke reduzieren. Dem LBM liegen Beschwerden vor. Geplant ist, die Brückenübergänge der Goldgrabenbrücke zu erneuern. Der genaue Ausführungszeitpunkt der Bauarbeiten kann noch nicht...

Foto: Pixabay

Der Nikolaus kommt
Traditioneller Weihnachtsmarkt in Mörsfeld

Mörsfeld. Am Samstag, 23. November, ab 16 Uhr, findet an der Gemeindehalle der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Standbetreiber bieten die selbstgefertigten Handarbeiten aus Wolle, Stoff und recycelten Material an. Außerdem gibt es Leckereien mit Honig, Marmelade, Kastanien, Brotaufstrichen, Wein, Likören und Schnäpsen. Adventliche Floristik wird ebenfalls verkauft. Besucher können sich in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen verwöhnen und weihnachtlich einstimmen lassen....

Foto: Ruffini

Die Singdrossel
Der Name ist Programm

Pollichia. Bevor es für die Singdrossel nach Südwesten und Westen in die überwiegend mediterranen Winterquartiere geht, nimmt sie noch ein erfrischendes Bad, so könnte man denken. Die Singdrossel ist mit 20 bis 22 Zentimeter Körperlänge etwas kleiner als eine Amsel und wirkt zierlicher. Die Oberseite ist dunkelbraun, die Unterseite weißlich, die Brust rostfarben, beides mit dichter, charakteristischer Fleckung. Das Auge ist dunkelbraun und trägt einen rahmfarbenen Ring. In ihrem anhaltendem...

Foto: Pixabay

Gemeinschaftsurnenbeisetzung auf dem Friedhof
Das Regenbogenfeld in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Ökumenische Gemeinschaftsurnenbeisetzung auf dem Regenbogenfeld Kirchheimbolanden am Freitag, 15. November, für tot- und zu früh geborene Kinder, auch nach Schwangerschaftsabbrüchen. Zahlreiche Mütter, Väter und Familien freuen sich jährlich auf ihr Kind…, doch dann müssen sie dieses Kind bereits in der Schwangerschaft, zur Unzeit - viel zu früh - loslassen. Der Tod eines Kindes durch Totgeburt, Fehlgeburt oder Schwangerschaftsabbruch fügt unbeschreiblichen Schmerz zu....

Foto: Pixabay

Anmeldungen bis 30. November
Dorfweihnacht in Mauchenheim

Mauchenheim. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Ortsgemeinde Mauchenheim wieder eine Dorfweihnacht, am Sonntag, 15. Dezember (dritter Advent), Beginn: 16 Uhr, Aufbau der Standbetreiber ab 11 Uhr, an der Mühlwiesenhalle, Sportheim und Blockhaus. Alle Vereine, Privatpersonen oder Institutionen, die sich an der Dorfweihnacht beteiligen wollen, können sich gerne bis 30. November bei Ortsbürgermeister Udo Arm, Telefon: 06352 4403, oder dem ersten Beigeordneten Wolfgang Ritzheim, Telefon: 5545,...

Die neue Vorstandschaft   | Foto: ps

Positiv in die Zukunft
CDU Gemeindeverband wählt neuen Vorstand

Krichheimbolanden. Der Gemeindeverband der CDU Kirchheimbolanden hat im Rahmen der vergangenen Mitgliederversammlung am 22. Oktober im Gasthof Wilz einen neuen Vorstand gewählt. Im Beisein der rheinland-pfälzischen Landtagsabgeordneten und ersten Vorsitzenden der CDU Donnersbergkreis, Simone Huth-Haage, wurde Franz Röss einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzender gewählt. Frank Baum und Joachim Didier wurden als dessen Stellvertreter gewählt. Außerdem wurden Franziska Koch als Schriftführerin,...

Foto: Walter

Sanierungsarbeiten starten am 11. November
B 48 – Vollsperrung von Rad- und Gehweg nördlich von Alsenz

Alsenz. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass der parallel zur B 48 verlaufende Rad- und Gehweg nördlich Alsenz von Montag, 11. November, bis voraussichtlich Freitag, 22. November, voll gesperrt ist. In der genannten Zeit wird die Fahrbahn des Rad- und Gehwegs saniert. Die Radfahrer müssen deswegen auf die B 48 ausweichen. Leider war es dem LBM nicht möglich, dem Radverkehr einen anderen Radweg als Alternativroute anzubieten. Zur Einhaltung der Verkehrssicherheit der...

Die Eisenberger Hexen waren bei der Brücke zu Gast.   | Foto: ps

Hexen übergeben Pflegepäckchen bei der Brücke
Hilfe für Bedürftige aus Eisenberg

Eisenberg. Am 31. Oktober waren die Eisenberger Hexen, eine Abteilung der TSG Eisenberg, bei der Eisenberger Brücke zu Gast. Sie übergaben an Kinder, deren Eltern bei der Brücke Lebensmittel erhalten, in Kooperation mit dem Deutschen Kinderschutzbund Eisenberg, ein Päckchen mit Pflegemitteln, die auf ihr Alter abgestimmt waren. Diese Pflegepäckchen wurden mit den Spendengeldern bezahlt, die die Hexen am diesjährigen Hexendonnerstag gesammelt und dem DKSB zur Verfügung gestellt hatten. Eltern...

Spitz & Stumpf  Foto: ps

Resümee 25 Jahre „rekatapultiert“ an einem Abend
“Best of Spitz & Stumpf“

Eisenberg. Spitz & Stumpf wären eigentlich bereit zu neuen Abenteuern, die sie – wie immer – bequem daheim im Weingut Stumpf durchleben. „Think global, stay local“ sozusagen. 2020 feiern sie das Silberjubiläum ihrer Beziehung: 25 Jahre sind die beiden Pfälzer Glücksritter und Alltagshelden dann schon zugange. Da soll es krachen und entsprechend viel muss vorbereitet und organisiert werden. Aber Eicheen hat den Blues … Wie motiviert man sich für Jubelfeiern, wenn sowohl der eigene Wein als auch...

Gemeinsam viel erreichen: Vereine leben vom starken Zusammenhalt der Mitglieder. Das Engagement der Beteiligten findet häufig komplett ehrenamtlich statt.   | Foto: adobe.stock.com/Rawpixel.com

Verlosung: 2x15 Tickets für Handballspiel der Eulen Ludwigshafen
Aktive Vereine gesucht

Mitmach-Portal. Vereine gestalten das Leben vor Ort aktiv mit: Das ist bei Festen und Aktionen vor Ort immer spürbar und sichtbar. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Und Senioren bleiben über das Vereinsleben weiterhin aktiv und vor Ort vernetzt. Man kann viel voneinander lernen, wenn Lebenserfahrung auf neue Ideen trifft. Die Arbeit, die...

Bereits nach 24 Stunden wurde das neue Bereitstellungs-Fahrzeug benötigt. | Foto: ps
3 Bilder

24 Stunden nach der Indienststellung ertönt bereits Alarm
Indienststellung eines Bereitstellungs-Rettungswagens in Eisenberg

Eisenberg. Nach vielen Monaten der Vorbereitung wird endlich ein weiterer Bereitstellungs-Rettungswagen in Eisenberg in Dienst gestellt.  Bei Brand- und Großeinsätzen wird eine Vielzahl von Fahrzeugen der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes zum Ort des Geschehens geschickt. Bei großen Bränden beispielsweise kann die Arbeit der Einsatzkräfte zum Teil mehrere Stunden andauern. Da der hauptamtlich besetzte Rettungsdienst nicht nur für die Versorgung der Verletzten vor Ort,...

Foto: pixabay/fotografierende

Wochenblatt-Kalender mit Fotos aus der Pfalz und Baden
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis 6. Oktober für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer!

 Eine kleine Berührung nur, eine Bewegung – schon zieht die Schnecke ihre Fühler ein und sucht Schutz in ihrem Häuschen  Foto: ps

Gedenkandacht für Trauernde im Haus der Kirche Eisenberg-Steinborn
Schneckenhauszeiten

Donnersbergkreis. Geht es uns nicht manchmal auch so, dass wir uns am liebsten verkriechen möchten, nichts sehen, nichts hören, Schutz suchen, um Verletzungen zu überstehen? Trauernde Menschen kennen das Gefühl, sie sind dünnhäutig und empfindsam. Schnell kann etwas zu viel werden: eine wenig einfühlsame Bemerkung, gut gemeinte Ratschläge … Der Rückzug in das eigene „Schneckenhaus“ bedeutet Schutz für die verletzte Seele. Manchmal fehlt einfach die Kraft, auf andere Menschen zuzugehen. Nach...

Hundehinterlassenschaft in freier Natur - so nicht! | Foto: ps

Kotbeutel nicht in freier Natur zurücklassen
Rücksichts- und umweltgerechtes Verhalten bei Hundehaltung

Rockenhausen/Alsenz. Ein Hund als Partner für die Familie und als eigener Begleiter kann bei entsprechender Haltung sehr wertvoll sein. Die bessere gesundheitliche Konstitution von Menschen mit Haustieren ist sogar wissenschaftlich nachgewiesen. Hundehaltern, die beim Gassi-Gehen zugleich ihre eigene Fitness und damit ihre Gesundheit pflegen, können demnach für andere Anlass sein, über die eigene Situation nachzudenken. Grundvoraussetzung ist dabei ein verantwortungs- und respektvoller Umgang...

Im Maßstab von 1:5, die Börrstadter Gartenbahn  | Foto: ps

Ein Erlebnis für die ganze Familie - Highlight „Halloween-Sonderfahrt“
„Einmal Börrstadt und zurück, bitte“

Börrstadt. Seit 34 Jahren gibt es nunmehr die Börrstadter Gartenbahn. Sie lässt die Herzen von großen und kleinen Modelleisenbahnern höher schlagen. Hinter der Gemeindehalle in Börrstadt befindet sich die Gartenbahngleisanlage. Insgesamt umfasst sie 500 Meter, 400 davon sind Fahrstrecke. Hier fahren Lokomotiven im Maßstab 1:5. Es ist bundesweit die einzige Modelleisenbahn in dieser Größe mit Personenbeförderung. Am Gleisdreieck gibt es für Besucher die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen das...

Geo-Tour auf dem Donnersberg  | Foto: ps

Zeitreise durch 300 Millionen Jahre
Geo-Tour auf dem Donnersberg

Donnersbergkreis. Die Geologie der Erde begleitet Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Geo-Tour-Teilnehmer begeben sich am Sonntag, 6. Oktober, auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Mit Begleitung eines fachkundigen Gästeführers erfahren die...

  | Foto: ps

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Kibo
Autofrei zur Festveranstaltung

Fahrpläne. Der ÖPNV bietet zahlreiche Möglichkeiten, um autofrei zu den Festveranstaltungen nach Kirchheimbolanden und zurück zu kommen. Weitere Fahrplanauskünfte erhalten Interessierte beim ÖPNV-Referat der Kreisverwaltung Kirchheimbolanden unter Telefon: 06352 710 192. Fahrpläne im Überblick: • Mit der Buslinie 901 von Rockenhausen über Ruppertsecken, Marienthal und Dannenfels nach Kirchheimbolanden und zurück. • Ebenso mit der Ruftaxilinie 4912. Ruftaxivorbestellung spätestens eine Stunde...

Kostenlose Führungen am 28. September
Exkursionen zur Deponie und an die Pfrimm

Eisenberg. Die Umweltabteilung organisiert folgende lehrreiche Fahrten: • Nach Eisenberg zur Besichtigung der Deponie mit der neuen Schwachgasfackel: 1. Abfahrt an der KV um 12 Uhr, Rückkehr gegen 14.15 Uhr. 2. Abfahrt an der KV um 15 Uhr, Rückkehr gegen 17.15 Uhr. • Nach Albisheim an die Pfrimm. Dort wird Naturschutz erlebbar in Form von Renaturierungs- und Hochwasserschutzmaßnahmen sowie einem Beweidungsprojekt. 1. Abfahrt an der KV um 13 Uhr, Rückkehr gegen 15 Uhr. 2. Abfahrt an der KV um 16...

Am Samstag ab 13 Uhr
Führungen durchs Kreishaus

Kirchheimbolanden. Führungen durch das Kreishaus gibt es stündlich am Samstag, 28. September, ab 13 Uhr. Treffpunkt hierfür ist am Infopoint im Foyer. Zu sehen sind unter anderem das Büro des Landrats, die Katastrophenschutzräume, die Sitzungssäle, die Kantine und vieles mehr. clh /ps

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.