Grundseminar Hospiz in Kirchheimbolanden
Für Sicherheit - gegen Berührungsängste

Manchmal braucht es Mut, sich mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen. Das Grundseminar Hospiz hilft, Sprachlosigkeit zu überwinden.
3Bilder
  • Manchmal braucht es Mut, sich mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen. Das Grundseminar Hospiz hilft, Sprachlosigkeit zu überwinden.
  • hochgeladen von Sabine Nauland-Bundus

Sich zwei Tage lang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen – geht das?
„Ja!“, das ist die einhellige Meinung vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in den vergangenen 15 Jahren die Grundseminare des Ambulanten Hospiz und Palliativ-Beratungsdienstes in Kirchheimbolanden besucht haben.

Skeptische Blicke in der Eingangsrunde: „Schaffe ich das? Ist das Thema nicht viel zu belastend?“ Im Laufe der zwei Tage, die die Teilnehmenden miteinander verbringen, stellt sich heraus: Eigentlich könnte man noch mehr Zeit für das Gespräch brauchen. In einer guten Mischung von Information, Austausch und kreativen Elementen vermittelten die Referentinnen Sabine Nauland-Bundus, Ingrid Horsch und Birgit Rummer Grundgedanken der Hospizarbeit und der Begleitung am Lebensende.

Wer am Seminar teilgenommen hat weiß: Hospizarbeit hat mit Sterben und Tod zu tun, ist aber in erster Linie Lebensbegleitung. Haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen ist es ein Anliegen, mit achtsamer Begleitung das Leben bis zum Schluss lebenswert zu erhalten. „Ich gehe ganz erfüllt nach Hause – die Gespräche haben so gut getan. Ich fühle mich so erleichtert, dass ich mit meinen Erfahrungen nicht alleine bin!“, so eine ehemalige Teilnehmerin.
Neben allem Schweren, was zur Sprache kommt, überwiegt die Erleichterung: „Das Seminar bestärkt die Teilnehmenden, offen über die Themen Sterben und Tod zu sprechen. Sie wissen, wo sie sich Unterstützung holen können“, meint Sabine Nauland-Bundus.

Offen für alle, die sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten, um für sich oder für betroffene Angehörige etwas zu erfahren: Das nächste Grundseminar Hospiz findet am 14. und 15. März in der Ökumenischen Sozialstation Donnersberg-Ost statt, jeweils von 9 bis 17 Uhr.

Ein weiteres Grundseminar wird am 26. und 27. September angeboten. Für TeilnehmerInnen, die Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit im Hospizdienst haben, startet im kommenden Jahr das Aufbauseminar, das auf die ehrenamtliche Tätigkeit als HospizbegleiterIn vorbereitet.

Anmeldung und weitere Informationen: Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost 
Telefon 06352/70 597 14 oder ahpb-donnersberg@diakonissen.de.

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Manchmal braucht es Mut, sich mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen. Das Grundseminar Hospiz hilft, Sprachlosigkeit zu überwinden.
Austausch in Kleingruppen
Hilfreich: Eigene Erfahrungen im Zusammenhang mit Sterben, Tod und Trauer besprechen zu können.
Autor:

Sabine Nauland-Bundus aus Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ