Leitfäden für Bennhausen und Dannenfels vorgestellt
Kommunen machen sich stark für Klima- und Artenschutz

Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay
  • Symbolfoto
  • Foto: Alexas_Fotos/Pixabay
  • hochgeladen von Kim Rileit

Pfalz. Großes Interesse fand die Präsentation der Leitfäden für den Klima- und Artenschutz im voll besetzten Dorfgemeinschaftshaus in Bennhausen im Donnersbergkreis.

Studentinnen und Studenten der Technischen Hochschule (TH) Bingen, betreut von Prof. Dr. Elke Hietel, hatten unter Anleitung der Klimawandelmanagerin des Bezirksverbands Pfalz, Antonia Müller-Ruff, im Rahmen des Projekts ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas) zwei individuell auf die Gegebenheiten von Bennhausen und Dannenfels abgestimmte Leitfäden erarbeitet, die den Klima- und Artenschutz bei den dortigen Grünflächen fördern sollen.
Was die Kommunen mit ihren „Eh-da-Flächen“, jene ohne erkennbaren Nutzen in den Ortschaften, wie etwa Fahrbahnbegleitgrün, Sinnvolles tun könnten, stellten die Studenten ebenfalls vor. So wählten sie unter anderem neue Pflanzen aus und gaben Hinweise zur Pflege. Besonderen Anklang dürften dabei die für die Region typischen Streuobstwiesen mit den empfohlenen durchaus schmackhaften Apfel- und Birnensorten finden. Eine spannende Diskussion entfachte sich beim Vergleich von naturnahem und Stein- beziehungsweise Schottergarten.

So räumten die Experten mit den Vorurteilen auf, dass Steingärten pflegeleicht oder kostengünstig seien. Im direkten Vergleich der Neuanlage von zwei 500 Quadratmeter großen Gärten beliefen sich die Kosten für den naturnahen Garten auf lediglich ein Drittel der Kosten. Beide Gemeinden wurden ausgewählt, da sie sich bereits im Klimaschutz engagieren und Teil des Projekts „Klikk aktiv“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz sind, das ehrenamtliche Klimaschutzpaten in kleinen Kommunen unterstützt. Wie wichtig Regionalität dabei ist, brachte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken zum Ausdruck: „Das Artensterben ist direkt vor unserer Haustür im Gange. Daher müssen wir auch direkt vor unserer Haustür handeln, um die Artenvielfalt zu schützen. Diese Herausforderung können wir nicht allein mit Beschlüssen auf Konferenzen lösen – wir brauchen Menschen wie Sie, die dies hier in die Tat umsetzen.“

An diesem Abend stellten die Studenten auf die Orte abgestimmte Pflanzenlisten vor und gaben fachkundige Pflegehinweise und Gestaltungstipps für einen optimalen naturnahen Garten. Es kam auch zur Sprache, wie beispielsweise ein optimales Insektenhotel aussehen und was man beim Mähen im Garten beachten sollte.

„Etwas Besonderes ist die Abstimmung auf einen Ort und dessen Gegebenheiten“, betone Antonia Müller-Ruff und erläuterte, dass die Leitfäden auf besonders geschützte Pflanzen hinwiesen, deren Vorkommen zwar noch sporadisch vor Ort vorhanden wären, die aber dringend Unterstützung brauchten.

So seien in Bennhausen beispielsweise der gelbe Frauenschuh (Cypripedium calceolus), die Orchidee mit den größten Blüten Europas, zu finden, und in Dannenfels der zweiblättrige Blaustern (Scilla bifolia), der so selten sei, dass man ihn nicht pflücken dürfe. Beide können wieder eine Heimat in den Gärten finden könnten. ps

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ