Größte Tourismus-Fachmesse der Welt
Das war die ITB Berlin 2025 [Bildergalerie]

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Am Donnerstag ging die Fachmesse ITB Berlin 2025 mit überwiegend positiven Ausblick auf
das Reisejahr 2025 zu Ende.

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Die ITB Berlin 2025 verzeichnete an drei Fachbesuchertagen 100.000 Teilnehmende,
davon 87 Prozent international.
Praktisch und einfach in der Anwendung fand der internationale Austausch mit der neuen App
"Meet & Match" für die Fachbesucher und Reisejournalisten statt.
80.000 Geschäftskontakte wurden damit geknüpft.

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Insgesamt präsentierten sich in Berlin über 5.800 Unternehmen aus mehr als 170 Ländern
in den ausgebuchten Messehallen.
Die Anordnung der Hallen ist weder logisch noch ist eine einfache Orientierung möglich

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Ein bedeutender Schritt in kommenden Jahr ist die Premiere der ITB Americas,
die vom 10. bis 12. November 2026 in Guadalajara, Mexiko,
als B2B-Tourismusmesse für den gesamten amerikanischen Kontinent stattfinden wird.
Trotz enormer wirtschaftlicher und geopolitischer Herausforderungen signalisierten
Aussteller und Fachbesucher der diesjährigen ITB Berlin, wie resilient, anpassungsfähig
und innovationsgetrieben die Branche ist.
Thematisch dominierten auf der ITB Berlin Megatrends wie Nachhaltigkeit und digitale Transformation –
insbesondere geprägt von den enormen Chancen durch KI wie etwa für Payment-Lösungen
und Seamless Travel.
In puncto Nachhaltigkeit zeigte sich die Branche einig, dass Wachstum auch künftig nur im Einklang
mit Ressourcen stattfinden könne und sich Tourismus zunehmend ganzheitlich transformieren müsse.
Die ITB Americas vereint als einzige Tourismusfachmesse Nord-, Mittel- und Südamerika sowie die Karibik.
80 % der Aussteller kommen aus dem gesamtamerikanischen Kontinent und 20 % aus dem Rest der Welt.
Aktuelle Daten von IPK International belegen eine positive Entwicklung des
internationalen Reiseverhaltens in der Region. Dr. Mario Tobias,
Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin, betont:
„Wir freuen uns sehr, nun auch in den Americas vertreten zu sein.
Als einzige Tourismusfachmesse, die den gesamten Kontinent vereint und alle Bereiche
der Reiseindustrie abdeckt, schaffen wir eine zentrale Plattform für den internationalen
Austausch – mit Mexiko als idealem Standort.“
Die ITB Berlin 2025 zog nicht nur Fachbesucher aus der gesamten Welt an,
sondern auch hochrangige politische Vertreter weit über die Grenzen Berlins hinaus.
Neben Albaniens Premierminister, Edi Rama, besuchten 39 Minister aus 34 Ländern sowie
37 Botschafter die weltweitführende Tourismusmesse, um sich über die neuesten Entwicklungen
auszutauschen und politische Weichenstellungen für die Zukunft des Tourismus zu diskutieren.
Beim „ITB Ministers' Summit by UN Tourism“ versammelten sich über 35 Tourismusminister aus aller Welt.
Sie diskutierten über Investitionen, nachhaltige Entwicklung und Frieden im Tourismussektor.
Die hochrangige Veranstaltung diente als Plattform für den Austausch von Strategien
zur wirtschaftlichen Resilienz und zur Förderung grenzüberschreitender Partnerschaften
Gastland Albanien setzte starke Akzente und hatte einen künstlerischen Auftritt am Abend vor der offiziellen Eröffnung.
2.500 geladene Gäste verfolgten die Feierlichkeiten mit anschließenden albanischen Leckereien.
Im nächsten Jahr feiert die ITB Berlin vom 3. bis 5. März 2026 ihr 60. Jubiläum.
Ein ganz besonderer Meilenstein in der Geschichte der weltweit führenden Reisemesse.
Seit ihren Anfängen im Jahr 1966 hat sie sich zur globalen Leitmesse des Tourismus entwickelt
und organisiert mit der ITB Asia, ITB China, ITB India und ab 2026, der ITB Americas,
mittlerweile 4 regionale Messen weltweit.

- Foto: Michael Bartholomaeus
- hochgeladen von Michael Bartholomaeus
Einige Reiseländer luden in ihre Botschaften zu kleinen Feierlichkeiten ein, andere gaben Empfänge in
außergewöhnlichen Eventlocations in Berlin.
Autor:Michael Bartholomaeus aus Karlsruhe |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.