Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Zwei Podestplätze
Germersheimer Goethe-Gymnasium beim "Planspiel Börse"

Germersheim.  „Wir haben auf Tesla und AMD gesetzt!“, berichtet Nils Altmann. Zusammen mit Gent Baldedaj, Abdulaziz Al-Surabi und Rathusan Raventhiran, die ebenso wie er die dreizehnte Jahrgangsstufe am Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim besuchen, erhielt Nils am 10. Februar eine Urkunde für den kreisweit ersten Preis beim europaweit ausgetragenen Planspiel Börse. Dazu gab es für das Team „Gidderbox" ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro. Schulleiterin Ariane Ball und Dirk Wippert, der...

Anzeige
Oftmals verbindet eine Außentreppe den Anbaubalkon und die oberen Etagen mit dem Garten oder dem Erdgeschoss. So muss man nicht mehr durch das ganze Haus nach draußen gehen. Die passenden Balkongeländer zum Stahlbalkon gibt's bei der Firma Nagel gleich dazu. Ob Rundstäbe oder andere Elemente - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Einen Gitterrost als Bodenbelag oder Gitterroststufen werden immer weniger genutzt. Dafür gibt es für die Stufen und den Bodenbelag verschiedene andere Materialien. | Foto: SN Stahlbalkone Sascha Nagel
3 Bilder

Stahlbalkon mit Treppe: Sascha Nagel bietet über 35 Jahre Erfahrung

Stahlbalkon mit Treppe. Spezialisiert ist die Firma Sascha Nagel Stahlbalkone sowohl auf Stahlbalkone, Stahltreppen als auch auf die Kombination Stahlbalkone mit Treppe samt Geländer. Über 35 Jahre Erfahrung im Bereich Metallbauarbeiten kann die Firma inzwischen vorweisen. Mit dem sogenannten EN 1090-2 EXC-Zertifikat ist es dem Stahlbau-Unternehmen erlaubt, Balkone zu bauen. Ohne dieses Zertifikat darf eine Schlosserei keine Balkone bauen. Dabei ist jedes Produkt ein individuelles Unikat und...

Zusammenarbeit mit Correctiv
Wochenblatt im Radio

Ludwigshafen. Das Wochenblatt fand im Radio Erwähnung. In der Deutschlandfunk-Sendung "@mediasres" wird das Wochenblatt Ludwigshafen benannt. In dem Beitrag geht es um die Reihe "Faktencheck", die der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) in Zusammenarbeit mit dem Rechercheverbund "Correctiv" ins Leben gerufen hat und welche auch in den Printausgaben unserer Wochenblätter und Stadtanzeiger der SÜWE regelmäßig veröffentlicht wird. Noch nie soviel positives FeedbackIn seiner langjährigen...

5 Bilder

Der Gewerbeverein Weilerbach e.V. berichtet:
Besuch in neuem Geschäft in Weilerbach

Seit einiger Zeit hat Fabia Schmachel in den ehemaligen Räumen des Sporthauses Wirth in Weilerbach in der Danziger Straße 11 das Geschäft The Unique Furniture Company eröffnet. Ortsbürgermeister Horst Bonhagen sowie der Vorsitzende des Gewerbeverein Weilerbach e.V. Harry Dinges begrüßten die neue Geschäftsinhaberin jeweils mit einem Blumengruß und wünschten ihr gute Geschäfte. Für eine Überraschung sorgte das vielseitige Angebot des neuen Ladengeschäftes. Von massiven Holzmöbeln z.B. Tischen,...

Tiefgarage Schloss/Zentrum wird saniert
Kostenfreie Parkmöglichkeiten und Shuttleangebote während Tiefgaragenschließung

Ettlingen. Voraussichtlich ab Anfang März werden die abschließenden Sanierungsarbeiten am Neuen Markt und an der Tiefgaragenabfahrt im Zentrum von Ettlingen beginnen. Dafür muss die Tiefgarage Schloss/Zentrum ("Parkhaus Sparkasse") geschlossen werden, da der Belag in der Tiefgaragenabfahrt zwischen der alten Stadtmauer und dem Neuen Markt abgeräumt werden muss, um die Decke der Tiefgarage freizulegen. Sie muss saniert und abgedichtet werden, bevor die neue Fahrbahn und die Gehwege hergestellt...

Berufsvorbereitung in der Pandemie
Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) und die Stadtverwaltung gehen neue Wege

Wörth. Berufsmessen, Tag der Berufe – das waren Aktivitäten der weiterführenden Schulen um ihren Schülern Einblicke in die Arbeitswelt zu geben. Alles das ist momentan in der Pandemie nicht möglich – und das schon zwei Jahre. Dazu fallen auch viele Praktika bei Betrieben und Wirtschaftsunternehmen aus. „Was kann man unseren Schülern bieten, dass diese wichtigen Elemente unseres Schulbetriebs nicht einfach wegfallen?“, fragte sich der Schulleiter der Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) Wörth Jörg...

Stärkung der MINT-Ausbildung
Christian Jung unterstützt Anerkennung des Bruchsaler Z-Lab als außerschulisches Forschungszentrum

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung unterstützt Anerkennung des Bruchsaler Z-Lab als außerschulisches Forschungszentrum Bruchsal/Stuttgart. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) hat sich gerade bei einem Gesprächstermin mit der Auerbach Stiftung in ihrem Stiftungszentrum in Bruchsal im Detail über die Pläne informiert, das Z-Lab als sogenanntes „Außerschulisches Forschungszentrum“ (AFZ) anerkennen zu lassen. Nach einem ausführlichen Gespräch mit Steffen Heil,...

Berufsbildende Schule Germersheim/ Wörth
„Werkstatt am Weißenburger Tor“ feierte zehn-jähriges Jubiläum

Germersheim. Anfang Februar feierte die „Werkstatt am Weißenburger Tor" der BBS Germersheim/Wörth ihr zehn-jähriges Bestehen. Neben dem Ersten Kreisbeigeordneten, Christoph Buttweiler kamen zahlreiche Gratulanten und Wegbegleiter, um dem Schulleiter, Alexander Ott und seinem Kollegium, Glückwünsche zu übermitteln. Mitglied des Bundestages und Staatssekretär Thomas Hitschler würdigte in seinem Grußwort die Arbeit der Lehrkräfte, die täglich junge Menschen bei der Berufsfindung begleiten. Die...

Neuer Studiengang der Hochschule Kaiserslautern
Digital Engineering in Germersheim

Germersheim. Lange wurde darüber beraten, nun ist es endlich soweit: Die Hochschule Kaiserslautern beabsichtigt, ab September (Wintersemester 2022/23) den Studiengang Digital Engineering in der Stadt Germersheim anzubieten. Als Starthilfe ist vorgesehen, dass Stadt und Landkreis das Projekt mit der Übernahme der Mietkosten für maximal fünf Jahre unterstützen. Hierzu soll in den Gremien von Stadt und Landkreis entsprechend beraten und beschlossen werden. Landrat und Bürgermeister hoffen auf die...

Für den einfachen Einstieg in E-Mobilität
Demonstrations-Ladepark für Elektro-Lkw in Wörth

Wörth. Daimler Truck verfolgt für den bestmöglichen Einstieg seiner Lkw-Kunden in die E-Mobilität den Aufbau eines ganzheitlichen Ökosystems samt umfassenden Beratungsangeboten und passender Ladeinfrastruktur. Gemeinsam mit Netze BW Sparte Dienstleistungen als Bauherrin errichtet Daimler Truck als Teil dieses Ansatzes am Standort Wörth am Rhein in unmittelbarer Nähe zu seinem Branchen-Informations-Center (BIC) einen Demonstrations-Ladepark für Elektro-Lkw. So können Lkw-Kunden Ladesäulen und...

Berufsbildende Schule
Abi oder Techniker?

Ludwigshafen. Am Dienstag, 15. Februar, um 19 Uhr, lädt die Berufsbildende Schule Technik 1, Franz-Zang-Straße 3-7 in Ludwigshafen, zu einem Informationsabend vor Ort über das Technische Gymnasium, der Berufsoberschule und der Fachschule ein. Neben der Möglichkeit zu Gesprächen mit der Schulleitung und den Lehrkräften können die Besucher Labore und Fachräume der Schule kennenlernen und sich über weiterführende Abschlüsse informieren. Das Technische Gymnasium mit dem Schwerpunkt Metall-,...

Geothermie unverzichtbar für eine Wärmewende
Roadmap zeigt Handlungsfelder einer nachhaltigen Wärmeversorgung auf

(kit/fe) Die Hälfte der kommunalen Wärme soll bis 2030 aus klimaneutralen Quellen kommen. Zu diesem Ziel der Bundesregierung kann die Tiefe Geothermie einen großen Beitrag leisten, weil sie beständig und witterungsunabhängig lokal Energie liefert und wenig Fläche in Siedlungen belegt. Eine gemeinsame „Roadmap“ von Einrichtungen der „Helmholtz-Gemeinschaft“, darunter das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), und der Fraunhofer-Gesellschaft zeigt, dass Tiefe Geothermie ein Marktpotenzial in...

Die Stadtwerke Speyer raten
Keine sensiblen Daten am Telefon weitergeben

Speyer. In den vergangenen Tagen meldeten sich zahlreiche Kundinnen und Kunden bei den Stadtwerken Speyer (SWS). Sie wurden von einer Nummer, die mit „030“ beginnt, angerufen. Die Anrufer behaupteten, mit den SWS zusammenzuarbeiten, fragten Zählernummern ab und verlangten persönliche Daten. Schließlich sollten neue Verträge abgeschlossen werden. Die SWS distanzieren sich von den Anrufen. Mitarbeitende der Stadtwerke wenden sich nur bei Rückfragen an Kundinnen und Kunden, dann wird aber eine...

Mehr Geld, Wertschätzung und Sicherheit
Chemiegewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg beschließt Forderungspaket zur Tarifrunde

Die Tarifkommission der Chemiegewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg hat heute für die rund 66.000 Beschäftigten der Chemieindustrie im Land das Forderungspaket für die Tarifrunde 2022 beschlossen: 1. Eine Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen, die die Kaufkraft der Beschäftigten nachhaltig steigert. 2. Erhöhung der Schichtzuschläge für die besonders belastenden Nachtschichten auf einheitlich 25 %. 3. Sicherung der Zukunftschancen für junge Menschen durch Weiterentwicklung des...

Mehr Geld, Wertschätzung und Sicherheit
Chemiegewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg beschließt Forderungspaket zur Tarifrunde

Die Tarifkommission der Chemiegewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg hat heute für die rund 66.000 Beschäftigten der Chemieindustrie im Land das Forderungspaket für die Tarifrunde 2022 beschlossen: 1. Eine Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen, die die Kaufkraft der Beschäftigten nachhaltig steigert. 2. Erhöhung der Schichtzuschläge für die besonders belastenden Nachtschichten auf einheitlich 25 %. 3. Sicherung der Zukunftschancen für junge Menschen durch Weiterentwicklung des...

Impfen im Donnersbergkreis
Aktionen in Schule und Orangerie

Donnersbergkreis. Zusätzlich zu den Impfangeboten in dieser Woche wird es im Donnerbergkreis noch weitere Impfaktionen geben. So impft am Mittwoch, 9. Februar, in der Berufsbildenden Schule Donnersbergkreis am Schulstandort Rockenhausen, Parkstraße 4, bei einem Sonderimpftag das Team der kommunalen Impfstelle, teilt die Kreisverwaltung mit. Zudem bietet das „Covid-Testzentrum“ Kirchheimbolanden am Samstag, 12. Februar, sowie Samstag, 26. Februar, in der Orangerie in Kirchheimbolanden Impfungen...

Holpriger Start für Pfälzer Wirtschaft
Konjunkturbericht Jahresbeginn

Rheinland-Pfalz. Corona, höhere Beschaffungskosten für Rohstoffe und Vorprodukte, Lieferengpässe – die Pfälzer Wirtschaft sieht sich zu Jahresbeginn laut der aktuellen Konjunkturumfragen der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz vielen Stolpersteinen gegenüber. Neunzig Prozent der Unternehmen leiden aktuell unter höheren Beschaffungskosten und Lieferschwierigkeiten. Mit einer Verbesserung der Situation rechnen sie erst in der zweiten Jahreshälfte oder sogar erst 2023. Der...

Der Laborneubau für das Landwirtschaftliche Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg in Karlsruhe-Durlach wurde übergeben. Das Land hat rund 7,1 Millionen Euro in den viergeschossigen Neubau mit einer hochwertigen Laborausstattung für die organische und anorganisch-chemische Analytik investiert. | Foto: Atelier Dirk Altenkirch, Karlsruhe
4 Bilder

Organische und anorganisch-chemische Analytik
Laborneubau des LTZ Augustenberg übergeben

Karlsruhe. Der Laborneubau für das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg in Durlach wurde jetzt übergeben. Das Land hat rund 7,1 Millionen Euro in den Neubau investiert. Der viergeschossige Neubau in Stahlbetonskelettbauweise verfügt über eine Verbindungsbrücke im ersten Obergeschoss zum denkmalgeschützten bisherigen Laborgebäude. Zudem hat das neue Gebäude eine hochwertige Laborausstattung für die organische und anorganisch-chemische Analytik. Hierzu gehört unter anderem eine...

Innenminister übergibt Förderbescheide
6,4 Millionen Euro für die Stadt

Ludwigshafen. Gleich drei Förderbescheide über insgesamt 6,4 Millionen Euro aus den Bund-Länder-Programmen „Sozialer Zusammenhalt“ und „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ hat der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz der Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck persönlich überbracht. Gefördert wird die laufende Entwicklung der Fördergebiete „Dichterviertel“, „Ludwigshafen-West“ und „Mitte/Innenstadt“. Die Stadt Ludwigshafen setzt die Mittel aus dem Programm „Wachstum und...

Neukonzeption des touristischen Wanderwegenetzes
Chance für den Tourismus

Pfälzerwald. Das Wanderwegenetz im Pfälzerwald soll neu konzeptioniert werden. Der Bezirksverband Pfalz als pfalzweiter kommunaler Dachverband und Träger des Biosphärenreservats Pfälzerwald ist dabei federführend. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz fördert diese Neukonzeption des Wanderwegenetzes. Der Bezirksverband arbeitet dabei eng mit dem Pfälzerwald-Verein zusammen. In einer Online-Auftaktveranstaltung mit rund 100 Teilnehmenden wurde das...

Kreativ zum Klimaschutz
Abwärme auf beiden Seiten des Rheins verwenden

(fe) Jüngstes Beispiel für den Klimaschutz und insbesondere für die Wärmewende ist die deutsch-französische Wärmegesellschaft „Calorie Kehl-Strasbourg“, die Abwärme aus der Stahlproduktion bei den "Badischen Stahlwerken" in Kehl nutzt, sie neben der Nutzung vor Ort auch von Kehl nach Straßburg ins dortige Fernwärmenetz leitet. „Die Klimakrise kennt keine Landesgrenzen“, betont Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg: „Es drängt sich förmlich auf,...

Einzelhändler verärgert
Handelsverband fordert Ende der 2G Regelung

Rheinland-Pfalz. Seit gut zwei Monaten gilt im stationären Einzelhandel die 2G Regel. Zutritt zu Geschäften hat nur, wer geimpft oder genesen ist. Ausnahmen gibt es bei Unternehmen mit Gütern des täglichen Bedarfs. „Die Notwendigkeit für eine 2G-Regelung im Handel, aus Infektionssicht, war nie gegeben“, so Thomas Scherer, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Rheinland-Pfalz. „Der einzige Effekt ist, dass der Handel leidet“, so Scherer weiter. Bereits der Vergleich der Situation mit...

Landesregierung folgt STIKO-Empfehlung
Zweite COVID-19-Auffrischimpfung für besonders gefährdete Personengruppen

Baden-Württemberg. Baden-Württemberg wird die aktualisierte Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur zweiten Auffrischimpfung umsetzen – dies teilte Gesundheitsminister Manne Lucha heute mit. Kurz zuvor hatte die STIKO ihre COVID-19-Impfempfehlung aktualisiert und diese ins Stellungnahmeverfahren gegeben. Demnach empfiehlt sie eine zweite Auffrischimpfung für Menschen ab 70 Jahren, Bewohnerinnen und Bewohner sowie Betreute in Einrichtungen der Pflege, Menschen mit Immunschwäche ab...

Mayr, Hockenberger, Neumann-Martin:
CDU-Fraktion fordert Maßnahmen zur kurzfristigen Energiepreissenkung

Steigende Energiepreise werden zu einer immer größeren Belastung. Betroffen sind besonders Menschen mit geringem Einkommen. Die rasant steigenden Kosten treffen aber auch die breite Mittelschicht und die Unternehmen im Land stark. „Als CDU-Fraktion wollen wir mit unserem Papier ein deutliches Signal an die Ampel in Berlin richten: Die Bundesregierung muss jetzt handeln! Wir dürfen die Energiekosten nicht weiter explodieren lassen.“, erklären gemeinsam der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Manuel...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ