Holpriger Start für Pfälzer Wirtschaft
Konjunkturbericht Jahresbeginn

Ganz besonders das Gastgewerbe leidet weiterhin unter den Corona-Beschränkungen   | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay
  • Ganz besonders das Gastgewerbe leidet weiterhin unter den Corona-Beschränkungen
  • Foto: Hans Braxmeier/Pixabay
  • hochgeladen von Jessica Bader

Rheinland-Pfalz. Corona, höhere Beschaffungskosten für Rohstoffe und Vorprodukte, Lieferengpässe – die Pfälzer Wirtschaft sieht sich zu Jahresbeginn laut der aktuellen Konjunkturumfragen der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz vielen Stolpersteinen gegenüber. Neunzig Prozent der Unternehmen leiden aktuell unter höheren Beschaffungskosten und Lieferschwierigkeiten. Mit einer Verbesserung der Situation rechnen sie erst in der zweiten Jahreshälfte oder sogar erst 2023. Der Konjunkturklimaindex liegt aktuell bei 108 Punkten und damit sechs Punkte niedriger als im Herbst. Dabei entwickeln sich Geschäftslage und -klima in der Industrie und bei den Dienstleistern im Großen und Ganzen erfreulich. Handel und Gastgewerbe dagegen leiden zum Teil sehr unter der Pandemie. Eine Erholung ist hier erst in Sicht, wenn die Corona-Einschränkungen dauerhaft wegfallen.

Die aktuelle Geschäftslage wird von 47 Prozent der Unternehmen als befriedigend bezeichnet, von guten Geschäften sprechen 35 Prozent. Bei den Geschäftserwartungen rechnen 63 Prozent der Unternehmen aller Branchen mit einer konstanten Entwicklung in den nächsten zwölf Monaten, nur 18 Prozent hoffen auf eine bessere Entwicklung. Zu den größten Risiken zählen aktuell die Entwicklung der Energie- und Rohstoffpreise (68 Prozent; Mehrfachantworten möglich) sowie die Corona-Pandemie mit 64 Prozent. Danach folgt der Fachkräftemangel mit 60 Prozent. Mehr investieren wollen 32 Prozent der Unternehmen (gleichbleibend: 51 Prozent, weniger 17 Prozent). Bei den Arbeitsplätzen denken 21 Prozent über Einstellungen nach und 64 Prozent wollen den Personalbestand beibehalten.

Industrie

Die Geschäftslage in der Industrie wird überwiegend als zufriedenstellend bis gut eingeschätzt: 50 Prozent der befragten Betriebe melden eine befriedigende Lage und 36 Prozent eine gute. Bei der Geschäftsentwicklung gehen 22 Prozent von besseren, 15 Prozent von schlechteren Geschäften in den nächsten zwölf Monaten aus. Nahezu gleich auf liegt die Zahl der Unternehmen, die mit besseren oder schlechteren Exportgeschäften rechnen: 19 Prozent beziehungsweise 16 Prozent. Bei den Investitionen planen 36 Prozent der Unternehmen höhere Ausgaben, 14 Prozent wollen weniger ausgeben. Die überwiegende Mehrheit – 64 Prozent - will den aktuellen Personalstand halten und 22 Prozent denken über Neueinstellungen nach.

Handel

Im Handel berichten 30 Prozent der Unternehmen, ihre Lage sei gut, und 47 Prozent bezeichnen diese als zufriedenstellend. Die Geschäftsentwicklung schätzen die Händler verhalten ein: 31 Prozent gehen von einer schlechteren Entwicklung aus und 55 Prozent rechnen mit gleichbleibenden Geschäften. Die Investitionsneigung bleibt verhalten: 27 Prozent wollen mehr und 50 Prozent gleich viel wie bisher investieren. Den Personalstand halten wollen 68 Prozent der Unternehmen, 18 Prozent denken über Neueinstellungen nach.

Dienstleistungen

Bei den Dienstleistern ist die Stimmung erfreulich. Die Zahl der Unternehmen, die die Lage als „gut“ (42 Prozent) oder „zufriedenstellend“ (44 Prozent) bezeichnet, liegt nahezu gleichauf. Von einer konstanten Geschäftsentwicklung in den nächsten zwölf Monaten gehen 73 Prozent aus und mit einem besseren Trend rechnen 12 Prozent. Bei den Investitionen planen 29 Prozent mehr Ausgaben und 58 Prozent behalten ihr bisheriges Budget bei. Über Neueinstellungen denken 24 Prozent der Befragten nach und 59 Prozent wollen ihre Mitarbeiterzahl konstant halten.

Gastgewerbe

Hoteliers und Gastwirte leiden weiterhin unter den Corona-Beschränkungen – 73 Prozent nennen ihre Geschäftslage „schlecht“. Nur zehn Prozent sind mit ihren Geschäften zufrieden. Bei den Geschäftserwartungen hoffen sie auf den Frühling: 37 Prozent rechnen dann mit einer Belebung, fast ein Viertel (genau: 24 Prozent) allerdings mit schlechteren Geschäften. Bei den Investitionen bleiben die Unternehmer reserviert: 47 Prozent reduzieren ihre Budgets, allerdings wollen 29 Prozent mehr Geld ausgeben. Von Personalabbau sprechen 22 Prozent der Betriebe und nur 17 Prozent wollen neue Mitarbeiter einstellen.

Der Konjunkturbericht der IHK Pfalz beruht auf der regelmäßigen Befragung von rund 1.400 Unternehmen, überwiegend Handelsregister-Firmen aus den Wirtschaftssektoren Industrie, Handel und Dienstleistungen und Gastgewerbe. Sie repräsentieren rund 70 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Pfalz. Die Ergebnisse sind nach Beschäftigtengrößenklassen gewichtet. Die Befragung wurde im Zeitraum 21. Dezember 2021 bis 21. Januar 2022 durchgeführt. ps

Weitere Informationen:

Die Konjunkturberichte der IHK Pfalz finden Interessierte unter www.pfalz.ihk24.de, Nummer 417.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ