Mehr Geld, Wertschätzung und Sicherheit
Chemiegewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg beschließt Forderungspaket zur Tarifrunde

Bei der Chemie-Tarifrunde 2022 geht es auch, aber eben nicht nur um mehr Geld. Ebenso steht die Fachkräftesicherung im Fokus. | Foto: IGBCE
  • Bei der Chemie-Tarifrunde 2022 geht es auch, aber eben nicht nur um mehr Geld. Ebenso steht die Fachkräftesicherung im Fokus.
  • Foto: IGBCE
  • hochgeladen von IGBCE Baden-Württemberg

Die Tarifkommission der Chemiegewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg hat heute für die rund 66.000 Beschäftigten der Chemieindustrie im Land das Forderungspaket für die Tarifrunde 2022 beschlossen:

1. Eine Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen, die die Kaufkraft der Beschäftigten nachhaltig steigert.
2. Erhöhung der Schichtzuschläge für die besonders belastenden Nachtschichten auf einheitlich 25 %.
3. Sicherung der Zukunftschancen für junge Menschen durch Weiterentwicklung des Tarifvertrages „Zukunft durch Ausbildung und Berufseinstieg“.
4. Sicherheit und Schutz für unsere Mitglieder in der Transformation und gute mobile Arbeit für die Zukunft gestalten.
5. Die Laufzeit soll 12 Monate betragen.

Catharina Clay, Verhandlungsführerin und Landesbezirksleiterin der IGBCE Baden-Württemberg
stellt klar: „Zwischen den Sozialpartnern ist unstrittig, dass die Pandemie die Branche nicht in die Krise stürzte“, bewertet Clay die aktuelle wirtschaftliche Lage der exportorientierten Industrie. Nun müsse der Wirtschaftszweig das digitale Update seines gesamten Geschäftsmodells gemeinsam mit seinen Fachkräften gestalten. „Mit Blick auf die Zukunft gilt es, in Menschen und nicht in Maschinen zu investieren“, so Clay.

„Wir müssen dringend mehr Auszubildende und Studierende für uns gewinnen, um unseren Fachkräftebedarf der nächsten Generation sicherzustellen“, betont Michelle Hauth, die in der Tarifkommission die Interessen der Jugend vertritt. Höhere Schichtzuschläge seien ein richtiger Weg, um die Branche attraktiver zu machen. Auch die Einkommen müssten wachsen: „Bei den explosionsartig steigenden Lebenshaltungskosten ist auch für die Jugend ein Plus besonders wichtig. In Ausbildung oder Studium sind viele junge Menschen auf eine eigene Wohnung oder ein eigenes Auto angewiesen“, so Hauth.

Das 26-köpfige Gremium beschloss die Forderung heute einstimmig.

Autor:
IGBCE Baden-Württemberg aus Karlsruhe
Webseite von IGBCE Baden-Württemberg
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ