Players Championship Finals 2025: Deutsche Dartshoffnung sagt Teilnahme ab
- Players Championship Finals 2025: Das letzte große Major-Event vor der Weltmeisterschaft
- Foto: Stephanie Walter
- hochgeladen von Stephanie Walter
Players Championship Finals 2025: Update: Niko Springer musste seine Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig absagen.
Das Turnier bildet das letzte große PDC‑Major vor der Weltmeisterschaft und ist damit die offizielle Generalprobe der Weltelite. Vom 21. bis 23. November wird im Butlin’s Minehead Resort gespielt, Titelverteidiger ist Luke Humphries, der nach seinem Erfolg im Vorjahr und dem Finaleinzug beim Grand Slam of Darts vergangene Woche erneut mit großen Erwartungen antritt. Gespielt wird im KO-System mit 64 Spielern, die sich über die Pro‑Tour‑Rangliste qualifiziert haben. Zu Beginn wird das Turnier vor allem durch seine kurzen Distanzen geprägt, was gerade für die Favoriten gefährlich werden kann. So sind in den ersten beiden Runden, wie auf der Pro Tour üblich, lediglich sechs Legs zum Sieg nötig – ein Format, das Überraschungen fördert und Fehler kaum verzeiht.
Players Championship Finals
Ort: Butlin's Minehead Resort (Warren Rd, Minehead TA24 5SH, Vereinigtes Königreich)
Beginn: 21.11.2025, 13:45:00
Ende: 23.11.2025, 23:59:00
Veranstalter: Professional Darts Corporation
Zwei klare Favoriten
Zu den ganz großen Titelanwärtern zählen vor allem die frisch gebackene Nummer Eins der Welt Luke Littler und sein Dauerrivale Luke Humphries, die das Tempo und das Niveau im TV‑Zirkus aktuell maßgeblich bestimmen und die wichtigsten Major-Turniere des Jahres unter sich ausgemacht haben - zuletzt beim Grand Slam of Darts, wo sich beide im Finale gegenüber standen. Dahinter lauern mit Josh Rock, Danny Noppert, Gerwyn Price, Chris Dobey oder auch James Wade mehrere Spieler, die sowohl auf der Pro Tour als auch bei den TV-Turnieren über das Jahr hinweg konstant stark agiert haben und in ihrer gegenwärtigen Form immer ein Wörtchen um den Titel mitreden können. Dass Legenden des Sports wie Peter Wright oder Gary Anderson aktuell wirklich um den Turniersieg mitspielen können, ist dagegen eher unwahrscheinlich.
Deutsche Starter und ihre Gegner
Aus deutscher Sicht sind gleich fünf Spieler im Feld vertreten: Martin Schindler, Gabriel Clemens, Max Hopp, Ricardo Pietreczko und Niko Springer. Alle fünf bekommen es bereits in Runde eins mit hochkarätigen Gegnern zu tun – ein echter Härtetest und gleichzeitig eine große Bühne, um kurz vor der WM ein Ausrufezeichen zu setzen.
Martin Schindler vs. Michael Smith
Martin Schindler ist als Nummer 16 der Setzliste der bestplatzierte Deutsche und trifft zum Auftakt auf Michael Smith. „The Wall“ kommt mit dem Rückenwind einer insgesamt sehr erfolgreichen Saison und eines historischen fünfzehnten Platzes in der Weltrangliste nach Minehead, was ihn gerade über die kurze Distanz von Best of 11 gefährlich macht. Smith, der Weltmeister von 2023, bringt auf der anderen Seite massive Scoring‑Power und große Bühnenerfahrung mit und konnte beim Grand Slam of Darts nach langer Durststrecke wieder ansatzweise seine alte Stärke zeigen.
Gabriel Clemens vs. Josh Rock
Gabriel Clemens bekommt es in der ersten Runde mit dem an Nummer 10 gesetzten Josh Rock zu tun, der aktuell in der Form seines Lebens ist. Der „German Giant“ blickt auf eine sehr durchwachsene Saison zurück, die ihn in der Weltrangliste weit nach hinten durchgereicht hat. Für Clemens wird es entscheidend sein, von Beginn an mit stabilen Scores auf die Bühne zu kommen, um Rocks Power‑Scoring nicht permanent hinterherzulaufen.
Max Hopp vs. Gerwyn Price
Max Hopp, der sich erst spät in der Saison ins Feld der Players Championship Finals gespielt hat, trifft direkt auf die Nummer 1 der Setzliste, Gerwyn Price. Für Hopp ist dieses Match eine Partie, in der er eigentlich nur gewinnen kann: Price geht als klarer Favorit mit Titelambitionen ins Turnier, aber eben auch mit dem zugehörigen Druck, während Hopp versuchen wird, mit einem befreiten Spiel die wackligen Phasen des Walisers gnadenlos auszunutzen.
Ricardo Pietreczko vs. William O’Connor
Ricardo „Pikachu“ Pietreczko startet gegen den Iren William O’Connor ins Turnier in Minehead. Dabei wird sich Pietreczko vor allem darauf verlassen, auf der Bühne in einen seiner Scoring-Tunnel zu kommen, was ihn in kurzen Matches brandgefährlich macht, während O’Connor ein sehr solides, kaum fehleranfälliges Allround‑Spiel mitbringt. Gelingt es Ricardo, seine Hochphasen zu nutzen, kann er das Match durch einzelne Highlight-Legs schnell in seine Richtung ziehen - andernfalls könnte O’Connors Konstanz den Unterschied machen.
Niko Springer sagt Teilnahme ab
Niko Springer hätte in Runde eins gegen den an 4 gesetzten Ross Smith gespielt, musste seine Teilnahme aus Krankheitsgründen jedoch leider zurückziehen. Schade, denn Springer bringt aktuell enormes Scoring‑Potenzial und das Selbstbewusstsein eines Euro-Tour-Titels mit, was er in der Gruppenphase des Grand Slam of Darts mit Siegen über Gary Anderson und Michael van Gerwen eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Damit hätte er gegen Ross Smith, der mit seinen starken Scoring-Phasen und meist soliden Checkouts zu den gefährlichsten Spielern im gesamten Feld gehört, durchaus eine Chance gehabt. Smith trifft nun stattdessen auf den Engländer Ryan Meikle.
Players Championship Finals 2025: Spannende Erstrundenduelle
Neben den deutschen Partien sticht vor allem das Duell zwischen Luke Humphries und Europameister Gian van Veen hervor, das sportlich mühelos Halbfinal‑Format hat. Hier prallen Humphries’ große Bühnensicherheit und seine Titelverteidiger‑Ambitionen auf van Veens Tempo und sein gegenwärtiges Formhoch, was das Match zu einem frühen Schlüsselspiel des Turniers machen könnte. Weitere interessante Auftaktmatches sind die von Krzysztof Ratajski gegen Dutch-Legende Raymond van Barneveld, Joe Cullen gegen Snakebite Peter Wright oder Shootingstar Wessel Nijman gegen Richard Veenstra.
Bedeutung als WM‑Generalprobe
Gerade für die deutschen Starter ist Minehead ein zentraler Formtest vor dem Ally Pally: Siege gegen frühere Weltmeister, Topgesetzte und Major‑Champions könnten das Selbstvertrauen und die internationale Wahrnehmung schlagartig verändern. Gleichzeitig messen Favoriten wie Humphries, Littler oder Price hier, ob das eigene Niveau bereits WM‑reif ist – und genau diese Mischung aus Druck und Chancen macht die Players Championship Finals 2025 zu einem der spannendsten Turniere des Jahres. Das Turnier wird beim Bezahlsender DAZN komplett gezeigt, aber auch Pluto TV überträgt kostenlos die wichtigsten Partien.
Historische Youth WM in Minehead mit Beau Greaves
Am Finaltag der Players Championship Finals wird außerdem das Finale der Youth-WM ausgetragen. Diese ist in diesem Jahr besonders interessant für die Geschichtsbücher, denn mit Beau Greaves tritt hier erstmals eine weibliche Starterin an, um um den Titel des Jugendweltmeisters zu kämpfen. Hier bekommt es Greaves, die auf dem Weg ins Finale unter anderem auch Superstar Luke Littler ausschaltete, mit dem Titelverteidiger und amtierenden Europameister Gian van Veen zu tun. Auch beim Kampf um den "kleinen" WM-Titel ist in diesem Jahr also für Spannung gesorgt.
Autor:Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern |