Ein Funken Hoffnung Tour: Weihnachtlich geschmückte Traktoren rollen in diesem Jahr nicht
- Am Samstag, 7. Dezember, startet die Ein Funken Hoffnung-Tour
- Foto: Fuhr- und Ackerbauverein Speyer
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Update: Wie der Fuhr- und Ackerbauverein Speyer mitteilt, werden in diesem Jahr keine geschmückten Traktoren durch die Vorder- und Südpfalz rollen.
Schifferstadt | Waldsee | Otterstadt | Speyer | Dudenhofen.[/b] Bald rollen sie wieder: die weihnachtlich geschmückten Traktoren der Landwirte aus der Süd- und Vorderpfalz. Nachdem sie im vergangenen Jahr pausiert hatten, machen sie sich am Samstag, 7. Dezember, auf den Weg, um Weihnachtsstimmung nach Schifferstadt, Waldsee, Otterstadt, Speyer und Dudenhofen zu tragen, doch die Fahrt will auch eine Demonstration sein, die für mehr Wertschätzung und Wertschöpfung für regionale Lebensmittel wirbt und vor dem Landfraß in der Pfalz warnt.
Landwirte und Winzer der Region machen mit der Ein Funken Hoffnung Tour auf sich, ihre Bedürfnisse und Probleme aufmerksam. Der blinkende und glitzernde Traktoren-Tross zaubert zugleich aber auch Licht und Wärme in die Herzen der Menschen entlang der Strecke. Die Route wird die selbe sein wie 2022.
Gesammelt wird in diesem Jahr für die Lebenshilfen Speyer-Schifferstadt und Germersheim sowie für das Kita-Projekt sportliche Bewegung für Vorschulkinder des Stadtsportverbandes Speyer. Wer hier unterstützen möchte, der überweist eine Spende an Landwirtschaft verbindet Rheinland-Pfalz e.V., IBAN: DE55550912000036715103, BIC: GENODE51NIS oder sendet Geld per Paypal.
- Von Anfang an ein voller Erfolg: die Ein-Funken-Hoffnung-Tour des Fuhr- und Ackerbauvereins Speyer
- Foto: Fuhr- und Ackerbauverein Speyer
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Die Route - erster Teil
Die Route - zweiter Teil
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
|
| Cornelia Bauer auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.