2. Bundesliga 2025/26: Tabelle, Spielplan und TV-Übertragungen

2. Bundesliga 2025/26: Aufsteiger, TV-Übertragungen und spannende Duelle – alle Infos zur Saison auf einen Blick | Foto: Anouar Touir/erstellt mit KI
  • 2. Bundesliga 2025/26: Aufsteiger, TV-Übertragungen und spannende Duelle – alle Infos zur Saison auf einen Blick
  • Foto: Anouar Touir/erstellt mit KI
  • hochgeladen von Katharina Wirth

2. Bundesliga 2025/26. Die 2. Bundesliga ist in vollem Gange – und auch in der neuen Saison 2025/26 verspricht sie Dramatik pur. Mit Traditionsklubs wie dem 1. FC Kaiserslautern, Schalke 04, VfL Bochum, 1. FC Nürnberg und Hertha BSC sowie frischen Aufsteigern und hart umkämpften Relegationsspielen bietet die Liga Spannung bis zum letzten Spieltag. Hier erfahrt ihr alles über die begehrten Aufstiegsplätze, die neuen Teams in der Liga, TV-Übertragungen und den Spielplan.

Wo werden die Spiele der 2. Bundesliga übertragen?

Wer die spannenden Duelle der 2. Bundesliga nicht verpassen möchte, hat mehrere Möglichkeiten, die Spiele live zu verfolgen:

  • Sky: Sky zeigt alle Spiele der 2. Bundesliga live, von den Freitagspartien bis zu den Sonntagsspielen.
  • RTL/Nitro (Free-TV): Highlight der Woche ist das Samstags-Topspiel um 20.30 Uhr, das bei RTL oder Nitro im Free-TV oder online im Stream bei Nitro oder RTL+ übertragen wird. RTL löst hiermit Sport1 ab.
  • Sat.1: Das Eröffnungsspiel der Saison sowie die Relegationsspiele werden auf Sat.1 gezeigt.
  • Highlights nach den Spielen: RTL+ zeigt die Zusammenfassungen aller 617 Spiele der 1. und 2. Bundesliga, der Relegation sowie des Supercups direkt nach Abpfiff. 

Um auf keine Partie verzichten zu müssen, ist ein Abonnement beim Pay-TV-Sender Sky nötig; das Samstagabend-Topspiel ist aber weiterhin für jeden Fußballfan frei zugänglich im Free-TV.

Schon gewusst?

Das Samstagabendspiel um 20.30 Uhr wird live im TV auf RTL oder NITRO und im Livestream auf NITRO und RTL+ übertragen. Klicken Sie hier, um zum Livestream zu gelangen. Die Übertragung des Topspiels beginnt ab 20.15 Uhr.

Das nächste 2. Bundesliga-Topspiel:
Am Samstag, 30. August, 20.30 Uhr, spielt Fortuna Düsseldorf Zuhause gegen den Karlsruher SC. Ab 20.15 Uhr können Fußballfans das Spiel live auf NITRO im Free-TV sehen, im Live-Stream läuft das Spiel auf RTL+ und NITRO.

Wer ist neu in der 2. Bundesliga? – Auf- und Absteiger im Überblick

Die Saison 2025/26 wartet mit spannenden Veränderungen bei den Vereinen auf:

Aus der Bundesliga abgestiegen:
Der VfL Bochum und Holstein Kiel konnten sich nicht in der höchsten deutschen Spielklasse halten und kämpfen jetzt darum, schnellstmöglich zurückzukehren.

In der Liga geblieben (Relegation):

  • Elversberg verpasste den Aufstieg gegen den Tabellensechzehnten der Bundesliga. Gegen den 1. FC Heidenheim holten die Saarländer zuerst ein Unentschieden, verloren dann aber das Rückspiel knapp mit 1:2. Der SVE bleibt damit Teil der Zweiten Bundesliga.
  • Eintracht Braunschweig verteidigte seinen Platz in der Liga durch einem 4:2 nach Hin- und Rückspiel in der Relegation gegen den 1. FC Saarbrücken. In dieser Saison wollen die Braunschweiger nichts mit dem Abstieg zu tun haben.

Aufsteiger aus der 3. Liga:
Arminia Bielefeld und Dynamo Dresden schafften den Sprung zurück in die 2. Liga. Beide Vereine wollen mit ihren Fans im Rücken den Klassenerhalt schaffen; die besondere Stimmung auf den Rängen nehmen sie mit in Liga zwei.

Mit großen Namen und spannenden Underdogs verspricht die 2. Bundesliga jede Menge packende Spiele und Überraschungen.

2. Bundesliga 2025/26: Aktuelle Tabelle, Spielplan und besondere Termine

Aktueller Spieltag:
Platz Team Spiele Punkte Torverhältnis

Quelle: openligadb.de

Saisonstart und erste Highlights
Die Saison begann bereits am 1. August mit einem echten Topspiel: Schalke 04 schlägt Hertha BSC im Auftaktspiel Zuhause mit 2:1. Gerade das Team um Topstar Fabian Reese standen im Vorfeld bei vielen Experten als der Aufstiegsfavorit hoch im Kurs. Doch die Schalker versauten den Berlinern den perfekten Start in die Saison. 

Reguläre Spieltage:

  • Freitags: 18.30 Uhr
  • Samstags: 13 Uhr und ein Topspiel um 20.30 Uhr
  • Sonntags: 13.30 Uhr

Saisonfinale:
Der letzte Spieltag findet am 17. Mai 2026 statt. Das Besondere: Alle Spiele werden parallel angepfiffen, sodass kein Team einen Vorteil hat, wenn es um Aufstieg, Abstieg oder Relegation geht.

Winterpause:
Nach dem 17. Spieltag ist ab dem 21. Dezember 2025 Winterpause. Der Rückrundenstart ist am 16. Januar 2026.

Relegationsspiele: Aufstieg und Klassenerhalt
Selbst nach dem regulären Ligabetrieb bleibt es spannend:

  • Der Tabellendritte der 2. Bundesliga darf an den Relegationsspielen um den Aufstieg teilnehmen: Sie finden am 21. Mai 2026 (Hinspiel) und 25. Mai 2026 (Rückspiel) statt.
  • Der Sechzehnte der 2. Bundesliga kämpft um den Klassenerhalt gegen den Tabellendritten der 3. Liga. Die entscheidenden Partien steigen am 16. Mai 2026 (Hinspiel) und 22. Mai 2026 (Rückspiel).

Diese spannenden Termine sind echte Highlights im Ligakalender – die perfekte Bühne, um Träume wahr werden zu lassen oder eine Albtraumsaison mit dem Klassenerhalt abzuwenden.

Große Namen und große Geschichten

Die 2. Bundesliga 2025/26 bietet neben Tradition und prestigeträchtigen und ruhmreichen Vereinscrhoniken auch echte Überraschungsteams. Hier prallen Leidenschaft, Teamgeist und Kampf auf engstem Raum aufeinander. Ob Bochum und Kiel den direkten Wiederaufstieg schaffen oder ob energiegeladene Underdogs wie Dresden für Furore sorgen, bleibt abzuwarten.

Die Fans können sich auf eine spannende Saison freuen, die bereits mit dem ersten Spieltag klare Ansagen gemacht hat. Schalke und Hertha werden alles geben, um die Rückkehr in die Bundesliga zu schaffen, während die Aufsteiger hart um jeden Punkt kämpfen werden. [kata]

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Absteiger aus der Bundesliga: VfL Bochum, Holstein Kiel
  • Aufsteiger aus der 3. Liga: Dynamo Dresden, Arminia Bielefeld
  • Teams wie Elversberg und Braunschweig hielten ihre Klasse durch die Relegation.
  • Alle Spiele sind live bei Sky, das Samstag-Topspiel bei RTL/Nitro und Eröffnungs- und Relegationsspiele bei Sat.1.
    Die Saison startete bereits am 1. August 2025 mit der Partie Schalke 04 gegen Hertha BSC, die Schalke 3:1 gewann.
  • Freitag: Spiele um 18.30 Uhr
  • Samstag: Spiele um 13 Uhr, Topspiel um 20.30 Uhr
  • Sonntag: Spiele um 13.30 Uhr
  • Die Winterpause beginnt nach dem 17. Spieltag am 21. Dezember 2025 und endet mit dem Rückrundenstart am 16. Januar 2026.
    Das Saisonfinale am 34. Spieltag findet am Sonntag, 17. Mai 2026, statt. Alle Spiele werden parallel um 15.30 Uhr angepfiffen.

    Mehr zum Thema Fußball:

    Supercup der Frauen 2025: Wer holt den ersten Titel in Karlsruhe?
    Bundesliga 2025/26 – Saisonstart, Spielplan und Streamingdienste
    Bundesliga-Quiz: Bist du ein echter Fußball-Experte?
    Bundesliga-O-Mat: Welcher Bundesligaverein wirklich zu dir passt
    Kostenlose Browser-Spiele: Bundesliga Memory - auf der Jagd nach dem Highscore!
    Autor:

    Katharina Wirth aus Herxheim

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    19 folgen diesem Profil

    Sie möchten kommentieren?

    Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

    Video einbetten

    Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

    Abbrechen

    Karte einbetten

    Abbrechen

    Social-Media Link einfügen

    Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

    Abbrechen

    Code einbetten

    Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
    Abbrechen

    Beitrag oder Bildergalerie einbetten

    Abbrechen

    Schnappschuss einbetten

    Abbrechen

    Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

    Abbrechen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Powered by PEIQ