Vorwahl 0761 – woher Anrufe von dieser Nummer kommen und welche Gefahren drohen
 
                        - Vorwahl 0761: Auch bei einem Anruf aus der schönen, idyllischen Schwarzwaldstadt Freiburg kann es sich um einen Betrugsversuch handeln
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Vorwahl 0761. Die Vorwahl 0761 gehört zur Stadt Freiburg im Breisgau und einigen umliegenden Gemeinden in Baden-Württemberg. Es ist also erst einmal nicht ungewöhnlich, wenn man einen Anruf mit dieser Vorwahl bekommt. Aber immer wieder hört man von Betrugsversuchen am Telefon - auch mit Rufnummern der Vorwahl 0761. Wer Anrufe aus dieser Region erhält, fragt sich deshalb oft, welche Orte dazugehören und ob bestimmte Gefahren, wie betrügerische Anrufe, bekannt sind. Dieser Artikel liefert einen umfassenden Überblick.
Welche Stadt gehört zur Vorwahl 0761?
Die Vorwahl 0761 (auch 761 in Kurzform) ist in erster Linie der Stadt Freiburg im Breisgau zugeordnet. Freiburg ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region Breisgau und zählt zu den größten Städten Baden-Württembergs.
Orte im Umfeld mit Vorwahl 0761
Neben Freiburg und seinen Stadtteilen selbst nutzen auch einige angrenzende Gemeinden dieselbe Vorwahl. Dazu gehören:
- Merzhausen
- Au (Breisgau)
- Gundelfingen (Breisgau)
- Horben
- Sölden
- Wittnau
 
- Besonders Senioren werden häufig Opfer von Telefonbetrug. Täter nutzen auch deutsche Vorwahlen wie die 0761
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Der Vorwahl Freiburg ähnliche Rufnummern
Es ist wichtig zu beachten, dass die deutsche Vorwahl 07161 leicht mit Telefonnummern aus Russland (Vorwahl 007) oder aus Kasachstan (Vorwahl 0076) verwechselt werden kann. gerade aus Kasachstan sind Lovescam-Anrufe polizei-bekannt. Kontakt wird über Anrufe oder Kurznachrichten aufgenommen, nachdem Vertrauen gewonnen und Liebe vorgegaukelt wurde, wird meist Geld in hohen Summer verlangt. Ebenfalls eine bekannte Masche aus Kasachstan ist der SIM-Karten-Betrug. Bei dieser recht neuen Betrugsmasche geben Betrüger vor, dass SIM-Karten abgelaufen sind und daher gesperrt werden müssen. Sie fordern die Opfer auf, persönliche Daten oder Geld zu übermitteln, um die angebliche Sperrung zu verhindern. Die Polizei warnt vor dieser Methode.
Übrigens nutzen auch Mobilanbieter aus der Schweiz nutzen die 076 als Vorwahl.
Bekannte Gefahren und Betrugsmaschen
Wie bei vielen Vorwahlen gibt es auch im Bereich 0761 Hinweise auf mögliche betrügerische Anrufe. Dabei handelt es sich jedoch nicht um ein regional spezifisches Phänomen. Zu den häufigsten Methoden gehören: Call-Id Spoofing, Ping-Calls, Schockanrufe und Werbe-Spam.
📞 Bekannte Betrugsfälle mit der Telefonvorwahl 0761
1. Falsche Polizisten festgenommen
Im Januar 2025 wurden im Raum Freiburg vier Männer festgenommen, die unter dem Vorwand, Polizisten zu sein, versuchten, ältere Menschen zu betrügen. Sie gaben sich als Beamte aus, um an persönliche Daten oder Geld zu gelangen. Die Polizei Freiburg warnt davor, dass solche Anrufe auch weiterhin auftreten können. (Polizei Freiburg)
2. Neue Betrugsmasche mit QR-Codes ("Quishing")
Die Polizei Freiburg warnt vor einer neuen Betrugsmasche namens "Quishing". Dabei scannen Betrüger QR-Codes, die auf gefälschte Zahlungsseiten führen, um Bankdaten der Opfer zu stehlen. Seit Einführung dieser Masche gingen allein bei der Online-Wache der Polizei Freiburg über 14 Fälle ein, mit Schadenssummen im vierstelligen Bereich.
3. Betrugsversuche mit Kinderstimmen
Laut einer aktuellen Warnmeldung der Polizei Freiburg gibt es Berichte über Anrufe, bei denen angeblich Kinderstimmen um Hilfe rufen. Diese Anrufe sollen die Opfer emotional unter Druck setzen und zur Herausgabe von Geld oder persönlichen Informationen bewegen.
Sicherheitstipps rund um die 0761
- 
      Misstrauen bei unerwarteten Anrufen: Seien Sie vorsichtig bei unaufgeforderten Anrufen, insbesondere wenn nach persönlichen Informationen oder Geld gefragt wird. 
- 
      Keine persönlichen Daten preisgeben: Geben Sie niemals persönliche oder finanzielle Informationen am Telefon preis. 
- 
      Nie zurückrufen: weder Rückruftaste drücken noch die im Display angezeigte Nummer wählen - denn das kann teuer werden. 
- 
      Offizielle Stellen kontaktieren: Bei Zweifeln wenden Sie sich direkt an die angebliche Institution, z. B. die Polizei Freiburg unter der Telefonnummer 0761 8820. 
- 
      Nummern überprüfen: Nutzen Sie Plattformen wie Tellows oder anrufer.info zur Überprüfung unbekannter Telefonnummern. Scam- und Spamnummern dort melden - und unbedingt auch bei der Bundesnetzagentur. 
Fazit - Anrufe aus Freiburg oder Betrugsversuch - beides ist möglich
Die Ortsvorwahl 0761 deckt die Stadt Freiburg im Breisgau und einige umliegende Gemeinden ab. Trotz der meist seriösen Nutzung kann die Vorwahl wie jede andere für betrügerische Zwecke missbraucht werden. Aufmerksamkeit, Vorsicht und die Nutzung offizieller Meldestellen sind die besten Mittel, um sich vor Telefonbetrug zu schützen.
Häufig gestellte Fragen zu gängigen Betrugsmaschen (FAQ)
Mehr Zum Thema deutsche Vorwahlen und bekannte Betrugsmaschen:
Vorwahl 0761
 
                         
                        | Autor: Heike Schwitalla aus Germersheim | |
| Heike Schwitalla auf Facebook | |
 
                         
                        