Papstpalast Avignon: Auch in Frankreich lebten Päpste

Papstpalast Avignon: Wer durch die südfranzösische Stadt schlendert, steht auf einmal vor dem Kirchengebäude. Dieses war im Mittelalter ein Jahrhundert lang Sitz eines zweiten Papstes der römisch-katholischen Kirche. | Foto: Thorsten Kornmann
3Bilder
  • Papstpalast Avignon: Wer durch die südfranzösische Stadt schlendert, steht auf einmal vor dem Kirchengebäude. Dieses war im Mittelalter ein Jahrhundert lang Sitz eines zweiten Papstes der römisch-katholischen Kirche.
  • Foto: Thorsten Kornmann
  • hochgeladen von Thorsten Kornmann

Avignon. Der Papstpalast der südfranzösischen Stadt war im Mittelalter fast 100 Jahre lang der Sitz eines zweiten Papstes.

Plötzlich steht der Besucher in der Stadt in der Provence vor einem mächtigen Kirchenbau: Dem Papstpalast. Dabei ist dieser rund 600 Kilometer Luftlinie vom Petersdom in Rom entfernt, der für Menschen in der ganzen Welt mit dem einen Papst der römisch-katholischen Kirche in enger Verbindung steht.

Papstpalast Avignon: Ein Jahrhundert lang Kathedrale eines zweiten Papstes

Der Papstpalast wurde in Avignon errichtet, weil in dieser weiteren Kathedrale ein Jahrhundert lang von 1335 bis 1430 ein zweiter Papst wirkte. Insgesamt waren es in diesen fast 100 Jahren sieben Päpste. Der Papstpalast in der Weltkulturerbe-Stadt Avignon mit ihren etwa 92000 Einwohnern zählt heute zu den bedeutendsten gotischen Gebäuden des Mittelalters in Europa.

Beeindruckender Anblick: Aus dem Papstpalast heraus gleitetr der Blick zur goldenen Marienstatue. | Foto: Thorsten Kornmann
  • Beeindruckender Anblick: Aus dem Papstpalast heraus gleitetr der Blick zur goldenen Marienstatue.
  • Foto: Thorsten Kornmann
  • hochgeladen von Thorsten Kornmann

Imposant wirkt das Gebäudeensemble, das in den Alten Palast und den Neuen Palast unterteilt ist, auch, wenn er von der Rhône aus betrachtet wird. Dann erinnert er - nicht zuletzt wegen der Schießscharten - an eine Burg oder auch ein Schloss, das die Altstadt von Avignon dominiert. Bemerkenswert auch die goldene Marienstatue, auf die man noch viel bessere Blicke aus dem Innern des Palastes heraus und von einem der Terrassen aus werfen kann.

Besuch lohnt sich auch lange nach den großen Papst-Jahren

Überhaupt lohnt sich auch im Jahr 2025, Jahrhunderte nach den großen Papst-Jahren in Avignon, die Besichtigung des Papstpalastes: Dann führt der Besuch durch den weitläufigen Audienzsaal zum Beispiel. Oder in die reich verzierten Kapelle St. Jean. Auch ein Spaziergang durch den Garten des Palastes sollte eingeplant werden.

Mächtiger Bau: Der Papstpalast in Avignon Garten des Palastes aus betrachtet. | Foto: Thorsten Kornmann
  • Mächtiger Bau: Der Papstpalast in Avignon Garten des Palastes aus betrachtet.
  • Foto: Thorsten Kornmann
  • hochgeladen von Thorsten Kornmann

Trotz des mächtigen Erscheinungsbildes dieses französischen Papstpalastes in Avignon: An den Glanz des Petersdoms in Rom reicht sein Erscheinungsbild nicht heran.

Papst Franziskus ist tot: Wie er den Vatikan prägte
Habemus Papam: Papst Leo XIV. - Freude und Hoffen auf Ökumene in der Pfalz
Urbi et Orbi: Papst spendet den Segen
Konklave: Katholische Kardinäle wählen den Papst
Papstwahl: Was man unbedingt wissen sollte

Papstpalast Avignon: Auch in Frankreich lebten Päpste

Papstpalast Avignon: Wer durch die südfranzösische Stadt schlendert, steht auf einmal vor dem Kirchengebäude. Dieses war im Mittelalter ein Jahrhundert lang Sitz eines zweiten Papstes der römisch-katholischen Kirche. | Foto: Thorsten Kornmann
Beeindruckender Anblick: Aus dem Papstpalast heraus gleitetr der Blick zur goldenen Marienstatue. | Foto: Thorsten Kornmann
Mächtiger Bau: Der Papstpalast in Avignon Garten des Palastes aus betrachtet. | Foto: Thorsten Kornmann
Autor:

Thorsten Kornmann aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil
Kommentare sind deaktiviert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ