Papstpalast Avignon: Auch in Frankreich lebten Päpste

- Papstpalast Avignon: Wer durch die südfranzösische Stadt schlendert, steht auf einmal vor dem Kirchengebäude. Dieses war im Mittelalter ein Jahrhundert lang Sitz eines zweiten Papstes der römisch-katholischen Kirche.
- Foto: Thorsten Kornmann
- hochgeladen von Thorsten Kornmann
Avignon. Der Papstpalast der südfranzösischen Stadt war im Mittelalter fast 100 Jahre lang der Sitz eines zweiten Papstes.
Plötzlich steht der Besucher in der Stadt in der Provence vor einem mächtigen Kirchenbau: Dem Papstpalast. Dabei ist dieser rund 600 Kilometer Luftlinie vom Petersdom in Rom entfernt, der für Menschen in der ganzen Welt mit dem einen Papst der römisch-katholischen Kirche in enger Verbindung steht.
Papstpalast Avignon: Ein Jahrhundert lang Kathedrale eines zweiten Papstes
Der Papstpalast wurde in Avignon errichtet, weil in dieser weiteren Kathedrale ein Jahrhundert lang von 1335 bis 1430 ein zweiter Papst wirkte. Insgesamt waren es in diesen fast 100 Jahren sieben Päpste. Der Papstpalast in der Weltkulturerbe-Stadt Avignon mit ihren etwa 92000 Einwohnern zählt heute zu den bedeutendsten gotischen Gebäuden des Mittelalters in Europa.

- Beeindruckender Anblick: Aus dem Papstpalast heraus gleitetr der Blick zur goldenen Marienstatue.
- Foto: Thorsten Kornmann
- hochgeladen von Thorsten Kornmann
Imposant wirkt das Gebäudeensemble, das in den Alten Palast und den Neuen Palast unterteilt ist, auch, wenn er von der Rhône aus betrachtet wird. Dann erinnert er - nicht zuletzt wegen der Schießscharten - an eine Burg oder auch ein Schloss, das die Altstadt von Avignon dominiert. Bemerkenswert auch die goldene Marienstatue, auf die man noch viel bessere Blicke aus dem Innern des Palastes heraus und von einem der Terrassen aus werfen kann.
Besuch lohnt sich auch lange nach den großen Papst-Jahren
Überhaupt lohnt sich auch im Jahr 2025, Jahrhunderte nach den großen Papst-Jahren in Avignon, die Besichtigung des Papstpalastes: Dann führt der Besuch durch den weitläufigen Audienzsaal zum Beispiel. Oder in die reich verzierten Kapelle St. Jean. Auch ein Spaziergang durch den Garten des Palastes sollte eingeplant werden.

- Mächtiger Bau: Der Papstpalast in Avignon Garten des Palastes aus betrachtet.
- Foto: Thorsten Kornmann
- hochgeladen von Thorsten Kornmann
Trotz des mächtigen Erscheinungsbildes dieses französischen Papstpalastes in Avignon: An den Glanz des Petersdoms in Rom reicht sein Erscheinungsbild nicht heran.
Papstpalast Avignon: Auch in Frankreich lebten Päpste



Autor:Thorsten Kornmann aus Karlsruhe |