Landtagswahl. Die politische Stimmung in Rheinland-Pfalz ist in Bewegung – und die nächste Landtagswahl am 22. März 2026 rückt näher. Wie bei Bundestagswahlen zeigen aktuelle Umfragen (Dawum) auch auf Landesebene, wie sich Meinungen, Trends und Machtverhältnisse entwickeln. Die Daten bieten einen wichtigen Einblick in die Stimmungslage der Wählerinnen und Wähler und spiegeln wider, wie sich die politische Landschaft im Land verändert.
Ob SPD, CDU, Grüne, FDP, AfD oder Freie Wähler: Die Umfragen zeigen, welche Parteien aktuell zulegen, welche an Zustimmung verlieren und welche Koalitionen nach der Wahl möglich wären. Wer liegt vorne? Wer verliert an Boden? Und welche Überraschungen könnte es geben?
Hier präsentieren wir Ihnen stets die neuesten Zahlen und Entwicklungen, um Dich über den aktuellen Stand der Parteienlandschaft in Rheinland-Pfalz auf dem Laufenden zu halten. Bleib informiert, wie sich die Stimmung bis zur Wahl 2026 entwickelt – und welche Kräfte das Land künftig regieren könnten.
Warum sind diese Umfragen wichtig?
Sie zeigen Trends und Stimmungsschwankungen zwischen den Wahlen.
Sie geben Hinweise auf mögliche Koalitionen und Machtverschiebungen.
Sie helfen, die politische Dynamik in Rheinland-Pfalz besser zu verstehen.
Die nächste Landtagswahl findet am 22. März 2026 statt – bis dahin kann sich noch viel ändern. Wir halten Sie mit den aktuellsten Daten auf dem Laufenden!
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.