Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Angebot im Kreis Germersheim
Bioabfall wird zu Gartenerde

Landkreis Germersheim. Die Nachfrage von Bürgern nach Kompost aus der Vergärungsanlage Westheim ist groß. Jetzt kann die Abfallwirtschaft des Landkreises Germersheim die erfreuliche Mitteilung machen, dass Pflanzerde aus Kompost auch dieses Jahr wieder an den drei Wertstoffhöfen im Landkreis bzw. an der Grünannahmestelle Westheim erworben werden kann. Die Erde entsteht auf der Basis von Kompost aus der Biogut-Vergärungsanlage in Westheim und wird ohne Zusatz von Torf hergestellt. Die Pflanzerde...

Polyneuropathie
Vortrag in der AWO Begegnungsstätte in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Ein Vortrag befasst sich am Montag, 22. April, 15 Uhr, mit dem Thema Polyneuropathie. Apotheker Nikolaj Stollhof referiert über die Krankheit, die Schädigungen verursacht, durch die Nerven ihre Aufgaben als Impulsvermittler nicht nachkommen können. Dadurch erhält das Gehirn falsche oder keine Informationen, weshalb Muskeln nicht mehr stimuliert werden. Folgen können diffuse Symptome wie Kribbeln, Schmerzen oder Taubheitsgefühle in Armen und Beinen sein, aber auch eine rasche...

„Wandel ist weiblich" - Chancen und Perspektiven
Digitaler Vortag der Arbeitsagentur Landau

Landau. Der Arbeitsmarkt ist im Wandel und bietet viele Chancen und Perspektiven. Aber wie können insbesondere Frauen diese Chancen nutzen für ihre Sichtbarkeit und die Verwirklichung beruflicher Ziele? „Job | Familie | Karriere“, die Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agentur für Arbeit Landau, widmet sich am Dienstag, den 23. April, um 9 Uhr dem Thema „Wandel ist weiblich – Reflexion zur persönlichen Sichtbarkeit“. In dem zweistündigen digitalen Vortrag zeigt die Expertin...

Zuviel Plastik in der Biotonne
Ab Mai sind Stichprobenkontrollen der Tonnen geplant

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) will mit neuen Maßnahmen für eine bessere Abfalltrennung in den Biotonnen sorgen. „Die Verunreinigung des Bioabfalls mit Plastik ist ein Problem, denn diese Störstoffe gefährden die Herstellung von sauberem und hochwertigem Biokompost, der uns allen nützt“, betont EWL-Vorstand Dr. Markus Schäfer. Der Störstoffanteil im Landauer Bioabfall liege bei 3,5 Prozent. Das sei im Bundesdurchschnitt gut, aber noch immer zu viel. Der EWL will...

Praxisworkshop bei der VHS Speyer
Trockenmauer und Magerbeet anlegen

Speyer. Unter dem Motto "Lebensräume im Garten: Wir bauen eine Trockenmauer und legen ein Magerbeet an" im Rahmen der Kampagne Tausende Gärten – Tausende Arten lädt die Volkshochschule Speyer Interessierte dazu ein, aktiv zur Schaffung wertvoller Lebensräume für die heimische Flora und Fauna beizutragen. Der praxisorientierte Workshop findet am Samstag, 13. April, von 14 bis 18 Uhr beim Hummelgarten (hinter Judomaxx) statt. Der Fokus des Kurses liegt auf der Errichtung eines Magerbeets, das mit...

Praxisworkshop
Lebensräume in Sand und Totholz - eine Eidechsenburg

Speyer. Die Volkshochschule Speyer lädt zum Praxisworkshop "Lebensräume in Sand und Totholz: Wir bauen eine Eidechsenburg".  Der Workshop im Rahmen der Kampagne Tausende Gärten – Tausende Arten konzentriert sich darauf, Pflanzen und Strukturen aus Holz und Steinen so anzuordnen, dass ein wertvoller Lebensraum für Sandbienen, Eidechsen und Heuschrecken entsteht, der die Vielfalt der Arten fördert. Die Veranstaltung findet am Samstag, 20. April, von 14 bis 18 Uhr beim Hummelgarten (hinter...

Workshop der VHS Speyer
Mit der App die Natur im Adenauerpark erkunden

Speyer. Für alle Naturbegeisterten findet bei der VHS Speyer ein Workshop im Rahmen der Kampagne Tausende Gärten – Tausende Arten statt. In dem interaktiven Kurs am Mittwoch, 24. April, von 18 bis 19 Uhr haben Teilnehmende die Möglichkeit, die Funktionalitäten verschiedener Apps zur Naturerkundung kennenzulernen und zu erleben. Während des Kurses in der Villa Ecarius können die Teilnehmenden eine Vielzahl von Apps ausprobieren. So steht die Bedienung der App Artenfinder im Fokus, aber auch mit...

Instrumente testen: Musikverein Edelweiß Wörth lädt zur offenen Probe

Wörth. Menschen, die Interesse daran haben, in einem Blasorchester ein Instrument zu spielen. Oder ein neues Instrument lernen wollen, können jetzt an einer offenen Probe beim Musikverein Edelweiß in Wörth teilnehmen.  Der Musikverein Edelweiß Wörth lädt Interessierte zu einer offenen Probe herzlich ein. Je nach Interesse kann man mitspielen oder einfach nur zuhören. Jung und Alt sind gleichermaßen willkommen. Infos zum Verein unter: www.mv-edelweiss-woerth.de Die offene Probe findet statt am...

Volkshochschule Frankenthal
Punk, Kochen und Englisch

Frankenthal. Die wichtigsten Aspekte des umfangreichen Schaffens der außergewöhnlichen Modeschöpferin Vivienne Westwood erfahren Zuhörer des gleichnamigen Vortrags der Volkshochschule Frankenthal am Dienstag, 16. April, ab 16 Uhr. Der Name Vivienne Westwood steht bis heute für provokante, moderne bis visionäre Mode. Der Stil und die Lebensphilosophie von Westwood, die sich neben ihrer kreativen Arbeit als Modedesignerin auch für Frieden, Menschenrechte und Umwelt- und Tierschutz engagierte,...

Sperrmüll wird nach Anmeldung von der Kommune abgeholt.  | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com
3 Bilder

Was ist Sperrmüll? Welcher Müll gehört nicht dazu und bleibt liegen?

Sperrmüll. Sind Teppich, Möbel, Fahrrad oder Matratzen Sperrmüll? Und wie entsorgt man diese richtig? Was ist denn überhaupt Sperrmüll? Definiert ist Sperrmüll als sperriger Abfall. Also großer Abfall, den man nicht einfach so auf den Recyclinghof bringen kann. Es ist ein Angebot vonseiten der Stadt oder des Kreises, um das Entsorgen für den Haushalt zu vereinfachen. Aber man muss bei der Entsorgung von Sperrmüll auch einige Dinge beachten. Denn nicht alles ist wirklich sperriger Abfall. Was...

Kurs im Haus am Germansberg
„Letzte Hilfe ist so wichtig wie Erste Hilfe“

Speyer. Das Seniorenzentrum Haus am Germansberg der Diakonissen Speyer bietet am Freitag, 12. April, von 16.30 bis 20.30 Uhr einen Letzte-Hilfe-Kurs an. Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich rund um Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren möchten oder Unterstützung im Umgang mit schwerkranken Menschen am Lebensende benötigen. Caroline Byrt und Dörte Kaufmann, zertifizierte Kursleiterinnen für Letzte-Hilfe-Kurse (Last Aid International), vermitteln Basiswissen und Orientierung...

Haus und Garten im Klimawandel: Vortragsreihe im Landkreis Germersheim

Kreis Germersheim. Die Veranstaltungsreihe „Grünes Haus, bunter Garten“ wird im April dieses Jahres fortgesetzt. Hierzu laden, wie im vergangenen Jahr, die Verbandsgemeinden und Städte im Landkreis Germersheim in Kooperation mit dem Klimamanagement der Kreisverwaltung ein. Die Referentin Susanne Wien informiert dabei an drei Terminen über das Thema „Grün statt Stein – mehr Grün für Garten, Dach und Fassade“: am 11. April im großen Sitzungsaal im Rathaus Bellheimam 18. April im Germersheimer...

Muster in der Wüste | Foto: © www.jowapress.de
48 Bilder

Eine echte Alternative für eine Auszeit
Oman, das geheimnisvolle „Land des Weihrauchs“

„Superlativ-Gebäude“ sucht man im Oman vergebens, denn da lässt das Sultanat auf der arabischen Halbinsel eher den Staaten Dubai, Abu Dhabi oder Qatar den Vortritt. Im Oman, gelegen an einer langen äußerst erlebenswerten Küste entlang des Persischen Golfs, des Arabischen Meers und des Golfs von Oman, legt man Wert auf eher „natürlichen Tourismus“; auf Landschaft, auf Erlebnisse in der Wüste, in Dünenregionen, in Oasen, in Flussbetten, in kulturellen Einrichtungen oder am Meer – eher in der...

Elternportal unterstützt in Speyer bei der Suche nach einem Kitaplatz

Speyer. Für die Kindertagesstätten in Trägerschaft der Stadt Speyer ist zu Beginn des Monats ein sogenanntes Elternportal eingerichtet worden. Unter https://nhkita.speyer.de finden Erziehungsberechtigte alle Informationen, die sie zur Anmeldung ihres Kindes in einer städtischen Kita in Speyer benötigen. Eltern von bereits aufgenommenen Kindern können sich im Portal ebenfalls kostenfrei registrieren, um mit der Abteilung Kindertagesstätten der Stadtverwaltung Kontakt aufzunehmen und notwendige...

Stadtbücherei Frankenthal
Bibliothek der Dinge

Frankenthal. Gleich mehrere Veranstaltungen findet in den kommenden Tagen in der Stadtbücherei Frankenthal statt. Los geht es am Samstag, 6. April, mit der Aktion "Die Bibliothek der Dinge". Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung mit Grußworten durch Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer, der um 11 Uhr zu Gast sein wird. Mit vielen kreativen, sportlichen und spannenden Aktionen für Groß und Klein lädt das Team der Bücherei alle Interessierten zum Auftakt des neuen Angebotes ein. Die...

Auch für Angehörige und Behandler
Psychose-Seminar für Betroffene in Landau

Landau. Menschen mit Psychose-Erfahrung, deren Angehörige und im psychiatrischen Kontext Tätige treffen sich am Donnerstag, 18. April, von 18 bis 20 Uhr, im Landauer Ambulanz-Zentrum des Pfalzklinikums, Paul-von-Denis-Straße 2b in Landau, zu einem Austausch über subjektive Erfahrungen mit Psychosen aus der Perspektive von Betroffenen, Angehörigen und professionellen Helfern. Die Teilnahme ist kostenlos und Anonymität ermöglicht. Diese Treffen finden an jedem dritten Donnerstag im Monat statt...

Austausch von Betroffenen
Ambulante SKS-Gruppe mit Sprechstunde in Landau

Landau. Die Ambulante SKS-Gruppe ist ein Angebot der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, Klingenmünster. Treffpunkt ist jeden Montag von 16.15 bis 17.30 Uhr in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Sie wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet und bietet unter anderem den Austausch von Betroffenen, Planung weiterer Behandlungsschritte, Kompetenzen zur Vermeidung von Rückfällen oder...

Im Frühling ins Grüne
Erstkontakt zum Medium Buch auf der “Lesewiese”

Speyer. Im Frühling vergrößert das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) sein Ausleihangebot für Öffentliche Bibliotheken und Kitas: Die „Lesewiese“ ist eine sehr intensive neue Methode der Sprach- und Leseförderung, die sich gezielt an Kita- und Krippenkinder von einem bis drei Jahren richtet. Schwerpunkt des Angebots, das ab dem 2.April zur Verfügung steht, ist dabei die Bilderbuchbetrachtung. Denn gerade Bilderbücher spielen für die Entwicklung der Sprachkompetenz von Kleinkindern...

Berufsbegleitend studieren
Digitaler Info-Abend am Mittwoch, den 8. Mai 2024

Die VWA Rhein-Neckar e.V. lädt am Mittwoch, den 8. Mai 2024 um 17.30 Uhr zu zwei Infoveranstaltungen zu den Abendstudiengängen Betriebswirt/in (VWA)/Bachelor of Arts (in Business Administration) und Master of Arts (in BWL) ein. Die Veranstaltungen finden online statt und dauern ca. eine Stunde. Eine Anmeldung zu dem Infoabend ist nicht erforderlich. Eingeladen sind alle, die nebenberuflich zu einem hochwertigen Abschluss gelangen wollen. Das Studium dauert 6 Semester bis zum Betriebswirt, 8...

Rhein-Pfalz-Kreis führt als erste Region in Rheinland- Pfalz die SocialCard ein

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis führt als erste Region in Rheinland-Pfalz die SocialCard für Geflüchtete und andere Leistungsberechtigte ein. Ab April wird der Landkreis sukzessive rund 600 Karten an berechtigte Personen ausgeben. Zugleich wird die Auszahlung von Bargeld an die Anspruchsberechtigten in gleichem Maße eingestellt. Mit der Bezahlkarte setzt der Rhein-Pfalz-Kreis die Vorgaben der politischen Gremien im Kreis – also des Kreisausschusses und des Kreistags – um. Geflüchtete...

Web-Seminare der Verbraucherzentrale
Was ändert sich beim Kabelfernsehen?

Verbraucherzentrale. Michael Gundall, Technikexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, informiert in zwei verschiedenen Web-Seminaren zum Wegfall des Nebenkostenprivilegs sowie zum Ausbau von Glasfaseranschlüssen Web-Seminar: Was ändert sich beim Kabelfernsehen? Im Juni endet das Nebenkostenprivileg der Kabelnetzbetreiber. Bisher konnten Hauseigentümer und Hausverwaltungen Sammelverträge mit den Kabelnetzbetreibern abschließen und die Kosten über die Nebenkostenabrechnung abrechnen. Ab...

Horoskop April 2024: Glückszufälle und Momente voller Zärtlichkeit

Monatshoroskop April. „April, April, der macht, was er will“ – so sagt man. Der Spruch bezieht sich auf das oft unberechenbare Wetter, das den Übergang zwischen Frühling und Winter ausmacht. Doch was bringt der April 2024 für die einzelnen Sternzeichen? Was Widder, Stier, Zwilling und Co. außer dem wechselhaften Aprilwetter im neuen Monat erwarten können, verrät Astrologe Volker Reinermann im Monatshoroskop für den April 2024. Augenblicke voller ZärtlichkeitDank der Verschmelzung von Venus und...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ