Polyneuropathie
Vortrag in der AWO Begegnungsstätte in Bad Dürkheim

Bei genügend Interessenten ist angedacht, eine Selbsthilfegruppe zu gründen, die sich einmal monatlich zum Austausch über die Krankheit und die Beschwerden trifft | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com
  • Bei genügend Interessenten ist angedacht, eine Selbsthilfegruppe zu gründen, die sich einmal monatlich zum Austausch über die Krankheit und die Beschwerden trifft
  • Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Bad Dürkheim. Ein Vortrag befasst sich am Montag, 22. April, 15 Uhr, mit dem Thema Polyneuropathie. Apotheker Nikolaj Stollhof referiert über die Krankheit, die Schädigungen verursacht, durch die Nerven ihre Aufgaben als Impulsvermittler nicht nachkommen können. Dadurch erhält das Gehirn falsche oder keine Informationen, weshalb Muskeln nicht mehr stimuliert werden.

Folgen können diffuse Symptome wie Kribbeln, Schmerzen oder Taubheitsgefühle in Armen und Beinen sein, aber auch eine rasche Ermüdung der Beine oder andere Gehstörungen, Probleme mit der Koordination, Schweißregulation oder Blasen- und Darmentleerung. Eine Polyneuropathie kann angeboren sein, aber beispielsweise auch von Diabetes verursacht werden.

Der Vortrag richtet sich an Betroffene und Angehörige und findet in der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Mannheimer Straße 16, in Bad Dürkheim am Bahnhof statt. Bei genügend Interessenten ist angedacht, eine Selbsthilfegruppe zu gründen, die sich einmal monatlich zum Austausch über die Krankheit und die Beschwerden trifft. Die Initiative zu Veranstaltung und möglicher Selbsthilfegruppe ist von Ingelore Hechelhammer ausgegangen und wird von der Gemeindeschwester plus Vera Götz unterstützt.

Anmeldungen

Für den Vortrag wird um Anmeldung gebeten bis Mittwoch, 17. April, bei Ingelore Hechelhammer, Telefon 06322 2411 oder bei der Gemeindeschwester plus Vera Götz, Telefon 06322 9619125kre/red

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ