Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Gleichstellungsbeauftragte laden ein nach Rülzheim
Info-Abend „Rente für Frauen“

Rülzheim. Die Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Rülzheim und des Landkreises Germersheim laden in Kooperation mit der Rentenversicherung Rheinland-Pfalz am 8. September (17 bis 19 Uhr) ins Centrum für Kunst und Kultur, in der Kunzengasse 9 in Rülzheim. Bei der Veranstaltung geht es um das Thema „Rente für Frauen“. Die so genannte „Gender Pension Gap“, eine Messgröße, die die geschlechtsspezifische Einkommensungleichheit darstellt, liegt je nach Datenquelle zwischen 37 und 46...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Lüftung oder Fenster - wie die frische Lufts ins Haus kommt

Speyer. In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden – das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende Wand“ gibt es nicht. Und auch durch Fugen und Ritze in der Gebäudehülle kommt selbst in Alt-bauten zu wenig Luft rein, als dass man auf aktives Lüften verzichten könnte. Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und Sauerstoff zum Atmen rein. Daher muss bei der Neubauplanung frühzeitig darüber nachgedacht werden, wie der Luftwechsel sichergestellt werden soll....

Neues KiTa-Gesetz
Umfrage zur Situation der KiTas nach dem 01. Juli 2021

RLP / SÜW. Am 1. Juli 2021 ist das KiTa-Zukunftsgesetz (KiTaG) in Rheinland-Pfalz vollständig in Kraft getreten. Neben positiven Aspekten, wie der durchgängigen Betreuung von sieben Stunden mit Mittagessen, bringt es auch Herausforderungen und Fragen vor Ort mit sich. Um ein breites Meinungsbild zu erhalten, ruft der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) – gemeinsam mit den Kreiselternausschüssen  (KEAs) Bad Dürkheim (DÜW), Germersheim (GER) und Rhein-Hunsrück-Kreis (RHK) – zur...

Das Wetter ist ideal für eine Fahrradtour, eine Wanderung oder einen Ausflug zum nächsten See? Aber wo ist viel los? Die "Freizeitampel" gibt in Baden-Württemberg Infos | Foto: TMBW
4 Bilder

Neue Plattform ermöglicht digitale Besucherlenkung
"Freizeitampel" im Ländle

Region. Zum Start in die Sommerferien gibt's im "Ländle" einen neuen Service, der einen entspannten und sicheren Urlaub auch in der Region garantieren soll: die "Freizeitampel"! Damit können sich Reisende und Tagesgäste vorab über das aktuelle Besucheraufkommen am Ausflugsziel informieren. Das Wetter ist ideal für eine Fahrradtour, eine Wanderung oder einen Ausflug zum nächsten See? Aber wo ist viel los? Wird es freie Parkplätze geben? Lohnt sich die Anreise? Gibt es Warteschlangen am Einlass?...

Wie hoch sollte das Taschengeld sein?
Endlich das erste Geld

Taschengeld. Ob es für Süßigkeiten, Zeitschriften, Computerspiele, Klamotten oder Gigabyte draufgeht – je früher der Nachwuchs lernt, mit einem eigenen Budget umzugehen, desto besser. Und das Budget ist hoch: In Deutschland verfügten Kinder laut Kinder-Medien-Studie (KMS) 2019 über insgesamt rund drei Milliarden Euro pro Jahr. Die Mehrheit der Kids darf das eigene Geld sogar selbst verwalten. Doch es gibt rechtliche Grenzen. Welche das sind, wissen die ARAG Experten. Leider kein AnspruchAuch...

Online-Beratung des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde
Format kommt gut an

Pfalz. Nachdem das neue Format der Online-Beratung des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) so gut angenommen wurde, bieten die Wissenschaftler weitere Termine an, und zwar am Donnerstag, 16. September, von 16 bis 17 Uhr. Im Rahmen einer Videokonferenz können sich Interessierte ans Institut wenden und ihre Fragen zu Themen wie Familien- und Migrationsforschung, Literaturrecherche, Quellenauswertung, Zitieren oder zu paläografischen Problemen stellen. Da die Teilnahme...

Volkshochschule Frankenthal
Heute: Yoga im Herbst

vhs-Programm für das Herbstsemester 2021Das vhs-Programm für das Herbstsemester ist unter www.vhs-ft.de veröffentlicht. Hier besteht ab sofort die Möglichkeit der Anmeldung. Zurzeit dürfen coronabedingt nur wenige Teilnehmende in die Kurse aufgenommen werden. Falls ein Kurs schon ausgebucht sein sollte, bitte auf der Warteliste anmelden! Denn zu Kursbeginn können andere Coronavorgaben gelten, die evtl. auch mehr Teilnehmende pro Kurs zulassen. Dann können die Personen auf der Warteliste...

Seniorenbeirat beschließt neues Projekt
Digitalbotschafter bei den Senioren in Frankenthal

Frankenthal. In einer Sitzung des Seniorenbeirats am 14. Juli, wurde unter anderem das Projekt Digitalbotschafter vorgestellt. Gleich mehrere Namen trägt das Projekt: Jutta Hartmann, Martin Junger, Monika Kneiß, Erich Schwarz, Peter Oriwol, Kirstin Rohrer und Gabi Mentzel-Mir Shakkeh haben sich im März dieses Jahres zum Digitalbotschafter ausbilden lassen. Fünf von ihnen sind bereits ehrenamtlich im Seniorenbeirat aktiv. Alle sieben haben sich in einem Arbeitskreis zusammengeschlossen um...

Anhebungen der Steuerfreibeträge für Gemeinderäte
Wertschätzung des Engagements

Baden-Württemberg. Das Land Baden-Württemberg besteht aus 1101 Kommunen. In jeder einzelnen sind Bürger in den Gemeinderäten aktiv. Für die Sitzungsteilnahme erhalten sie eine Entschädigung, deren Höhe durch die Gemeindesatzung bestimmt werden. Die Steuerfreibeträge, die den steuerlich abzugsfähigen Aufwand pauschal berücksichtigen, sind auf Initiative von Baden-Württemberg in allen Ländern angehoben worden. Finanzminister Dr. Bayaz: „Das ist ein Zeichen der Wertschätzung für...

Der NABU Insektensommer startet wieder im August
Wer krabbelt denn da?

NABU. Bald ist es wieder so weit: Eine Stunde lang Insekten beobachten und zählen. Die NABU-Mitmachaktion geht von Freitag, 6. bis Sonntag, 15. August, in die zweite Runde. Alle Naturfreunde sind eingeladen mitzumachen. In Deutschland sind etwa 33.000 Insektenarten zu Hause. In ihrer überwältigenden Vielfalt sind sie nicht nur eine unersetzliche Nahrungsgrundlage für Vögel, Fledermäuse und Co. Fast alle Wild- und Kulturpflanzen werden von Insekten bestäubt. Damit spielen sie eine zentrale Rolle...

Landrat und Amtsärztin im Kreis Germersheim rufen zur Vorsicht auf
Es droht die vierte Corona-Welle

Landkreis Germersheim. „Vorbeugen ist besser als heilen!“ Landrat Dr. Fritz Brechtel und die Amtsärtzin Dr. Anette Georgens rufen dazu auf, die Warnungen vor einer vierten Coronawelle ernst zu nehmen. „Die Zahlen steigen wieder – auch bei uns im Landkreis Germersheim. Ich verstehe, dass alle die wiedergewonnenen Freiheiten, Partys, Urlaubsreisen, Baggerseebesuche und das Essengehen in Restaurants genießen. Wenn aber Abstand und Hygienemaßnahmen nicht mehr eingehalten werden, steuern wir...

Speyerer Gesundheitsgespräch im Livestream
„Wirbelsäulen-Operation: Ja oder nein?“

Speyer.  Am Mittwoch, 28. Juli, 19.30 Uhr, hält Dr. Patrick Schiebel, Facharzt für Neurochirurgie und Leiter der Sektion Wirbelsäulenchirurgie am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus-Speyer, einen Online-Vortrag zum Thema „Wirbelsäulen-Operation: Ja oder nein?“. Im Anschluss beantwortet er live Zuschauerfragen. Rund 70 Prozent aller Deutschen haben mindestens einmal im Jahr Rückenschmerzen. Ursachen für die weit verbreiteten Beschwerden können unspezifische Faktoren wie Stress, Haltungsstörungen,...

Welttag des Naturschutzes
Den Schatz bewahren

Naturschutz. In Baden-Württemberg gibt es rund 50 000 Pflanzen, Tiere und Pilze. Damit gehört das Land zu den biologisch vielfältigsten im gesamten Bundesgebiet, schreibt das baden-württembergische Umweltinisterium zum Welttag des Naturschutzes am Mittwoch, 28. Juli. Wie viele Arten es weltweit gibt  ist nicht so leicht zu sagen. Eine exakte Zahl lässt sich nur schwer beziffern. Die Wissenschaft geht von acht bis zehn Millionen Arten aus – wovon aktuell lediglich 1,9 Millionen beschrieben sind....

Unwetter-Katsstrophe: Baden-Württemberg hilft weiter in Rheinland-Pfalz
Unermüdlicher Einsatz

Unwetter-Katastrophe. Aus Baden-Württemberg sind aktuell noch immer 387 Einsatzkräfte des Bevölkerungsschutzes, 458 des Technischen Hilfswerks (THW) und 14 der Polizei zur Unterstützung in Rheinland-Pfalz im Einsatz, teilt das baden-württembergische Innenministerium mit. So verantwortet die Mobile Führungsunterstützung der Feuerwehr die kontinuierliche Lageerfassung und -darstellung für die Einsatzleitung in Ahrweiler. Für die Erkundung mit geländegängigen Fahrzeugen wird die Bergwacht...

Der Fahrradanhänger als Transportmittel
Passt, wackelt und hat Luft

Fahrrad. Kaum mehr wegzudenken aus dem Verkehrsalltag: Fahrradanhänger zur Beförderung von Kindern, Hunden oder verschiedenen Lasten. Vielleicht liegt es daran, dass sie sicher und bequem sind und der Umwelt guttun. Die ARAG Experten haben einmal zusammengestellt, worauf man beim Kauf eines Hängers achten sollte. Anhänger vs. KindersitzMittlerweile gelten Fahrradanhänger als die sicherste Variante, den Nachwuchs mit dem Fahrrad zu befördern. Für Fahrradanhänger spricht außerdem die geringere...

Steuerliche Hilfsmaßnahmen für Betroffene der Unwetter-Katastrophe
Weitere Unterstützung

Rheinland-Pfalz. Die Unwetter in den letzten Tagen haben insbesondere im Norden von Rheinland-Pfalz zu beträchtlichen Schäden geführt. Hilfen für die Betroffenen sind auch in Form von steuerlichen Entlastungen möglich, wie Finanzministerin Doris Ahnen am 16. Juli in Mainz mitteilte. „Wir lassen die von der Katastrophe betroffenen Bürgerinnen und Bürger in dieser Ausnahmesituation nicht alleine. Bei vielen Steuerpflichtigen wird die Beseitigung der Schäden zu erheblichen finanziellen Belastungen...

Tipps vom Auto-Check bis zum Versicherungsschutz
Autoreisen wieder im Trend

Urlaub. Hat die Pandemie das Flugzeug als eines der beliebtesten Reisemittel der Deutschen vom ersten Platz verdrängt? Zumindest steht das Auto wieder hoch im Kurs der Reiselustigen. Sind laut dem Deutschen Reiseverband 2019 noch 42 Prozent der Deutschen in den Flieger gestiegen, waren es im Jahr 2020 nur noch 26 Prozent. Mit dem Auto waren dagegen 62 Prozent unterwegs – eine Steigerung von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit die Reise mit dem Auto auch gelingt, haben die ARAG Experten...

Blick auf den abendlichen Gardasee | Foto: Ingold
8 Bilder

Auch Italien rückt wieder in den Fokus
Das Reisen läuft langsam wieder an

Reisen. Nach monatelangem Stillstand kommen auch die Reiseveranstalter aus der Region so langsam wieder auf Touren. Die ersten organisierten Reisen gehen über die Bühne - alle mit umgesetzten Hygienekonzepten, geregelter Auslastung und deutlichen Regeln, mit Desinfektion, Fiebermessen & Co. "Aber nach 18 Monaten konnte ich endlich auch wieder als Reiseleiter unterwegs sein", freut sich Thomas Ingold, der unter anderem für das Karlsruher Reisebüro "Ikarus" mit Bussen unterwegs ist. "Man...

Auswirkungen der Corona-Pandemie machen sich bemerkbar
Fundsachen im Blick

Karlsruhe. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen sich auch beim Fundbüro der Stadt Karlsruhe bemerkbar. Durch mehr Arbeit im Home-Office, den Lockdown und weiterer Maßnahmen zur Verringerung des Infektionsgeschehens ist die Karlsruher Bevölkerung weniger unterwegs gewesen und hat so allem Anschein nach weniger Sachen verloren. Deutlich weniger Fundsachen Folglich wurden im Vergleich zu den Vorjahren im Fundbüro weniger Fundsachen abgegeben - beispielsweise Fahrräder und Mobiltelefone, die...

Was Betroffene in puncto Versicherungsschutz wissen müssen
Bei Unwetter und Überflutung

Versicherung. Die Auswirkungen des Unwetters der vergangenen Tage sind verheerend: Starkregen und Überschwemmungen haben immense Schäden angerichtet, die für viele Menschen existenzbedrohend sind. Karin Brandl, Schadenexpertin von ERGO, erklärt, was Betroffene jetzt tun sollten und welche Versicherung für die Schäden aufkommt. Frank Mauelshagen, Kfz-Experte von ERGO, informiert außerdem über die Regulierung von Schäden am Auto. Was ist jetzt zu tun?Wer von der Starkregen- und...

Tagung „ViTeach 21“ des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz
Digitalisierung im Studium

Rheinland-Pfalz. Spätestens seit der Corona-Pandemie sind Videos als Instrument der Online-Lehre kaum wegzudenken. Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) veranstaltete jüngst Deutschlands größte Konferenz zum Lehrinstrument Videos in der Hochschullehre und greift damit ein Thema auf, das viele Akteure in den Hochschulen beschäftigt. „Die Digitalisierung leistet einen wesentlichen Beitrag, Qualität in Studium und Lehre zu steigern“, ist sich Wissenschaftsminister Clemens Hoch sicher. In der...

Verstärkung bei der Pfälzischen Landeskirche
Mehr Schutz gegen sexualisierte Gewalt

Rheinland-Pfalz. Seit Juni wird die Missbrauchsbeauftragte der Landeskirche, Oberkirchenrätin Bettina Wilhelm, unterstützt: Die Sozialwissenschaftlerin Ivonne Achtermann bringt das Thema Schutzkonzepte in die Fläche. Sie übernimmt unter anderem das Projektmanagement für die Weiterbildungen, die im Dezember 2020 für 20 Hauptamtliche der Landeskirche in digitaler Form begonnen haben. Sie dauern noch bis Oktober dieses Jahres. Als eine der ersten Aufgaben konnte Achtermann gemeinsam mit Wilhelm...

Kurse der Musikschule
Für die Kleinsten – Musik mit allen Sinnen erleben

Speyer. Ab Oktober bietet die Musikschule der Stadt Speyer weitere Kurse in der Elementaren Musikerziehung an. Erweitert werden die bereits bestehenden Kurse durch ein besonderes Angebot für Kinder ab fünf bis 18 Monaten. Begleitet von Eltern oder Erziehungsberechtigten erleben die Kinder Lieder und Bewegungsspiele, Reime, Fingerspiele und vieles mehr. Für die Eltern gibt dieser Kurs darüber hinaus auch Informationen zur kindlichen Entwicklung und informiert über motorische und sprachliche...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ