Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Autobahnmaut in Frankreich
Weiterer Autobahnabschnitt auf Free-Flow-Maut umgestellt

Urlaub. Kurz vor der Urlaubszeit und den Olympischen Spielen wurde in Frankreich ein weiterer Autobahnabschnitt auf die Free-Flow-Maut (péage en flux libre) umgestellt. Frankreichurlaubende mit einem Hang zur Nostalgie sollten sich schon jetzt auf das Ende der Schranken mit ihren Bezahlhäuschen einstellen. Die Zukunft heißt Free-Flow-Maut. Wie funktioniert die neue Free-Flow-Maut?Weniger Staus, somit weniger Auffahrunfälle, und besser für die Umwelt. So stellen die französischen...

Ruftaxi entwickelt sich zur Erfolgsgeschichte
Verkehrsbetriebe testen E-Bus

Pirmasens. In Vorbereitung auf die Anforderungen der Verkehrswende testen die Pirmasenser Verkehrsbetriebe zurzeit einen E-Bus. Es handelt sich um ein Modell des Herstellers MAN, den dieser zu diesem Zweck 14 Tage lang zur Verfügung stellt. Damit sollen erste Erfahrungswerte gesammelt werden. Danach werden weitere E-Busse von drei bis vier anderen Anbietern auf dem Markt getestet, sodass Vergleiche möglich werden. Pirmasens als Stadt der sieben Hügel ist für E-Busse besonders anspruchsvoll, da...

Auf zur Kerwe nach Thallichtenberg

Thallichtenberg. Im Zelt bei Uschis Brotladen in der „Dähler Ortsmitte“ läuft in diesem Jahr das Kerwegeschehen ab. Freitag ab 20 Uhr unterhält DJ Medic, für Samstag ist die Partyband „Zeitlos“ engagiert. Mit dem Kerwe-Essen von Uschi - (Rollbraten) - wird der Sonntag eröffnet. Um 14 Uhr folgt die Straußredd mit Tanz der „Drei Erschde“ und Livemusik mit Ralf Bergsträsser geht es dann weiter. Und am Montag ab 12 Uhr gibt es Uschi’s Kerweknödel. Dazu spielt „Hoselatz“. Für das Essen ist...

Kerwe mit Traktortreffen in Quirnbach am Wochenende

Quirnbach. Am Wochenende feiert die Gemeinde ihre Kerwe. Auftakt ist am Samstag, 20 Uhr mit Musik durch Seargent im Festzelt. Sonntags beginnt das Fest mit einem Traktoren- und Oldtimertreffen, 14 Uhr führt die Straußjugend ihren Umzug durch mit Straußrede. Am Montag ist ab 14 Uhr ein Kinderprogramm geboten, ab 17 Uhr Spätschoppen. Am Dienstag unterhält „Hoselatz“ ab 19.30 Uhr. Auch in „Helle Wertschaft“ wird Kerwe gefeiert. Steffi Körbel lädt am Sonntag sowie Montag ab 12 Uhr zum Kerwe-Essen,...

Foto: Lebenshilfe
2 Bilder

Tage des Offenen Bauernhofes
offener Hof, Kutschfahrten, Strohburg & Lernpfad

Die Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. lädt herzlich zu den Tagen des Offenen Bauernhofes auf den Kleinsägmühlerhof nach Altleiningen ein. Am Samstag, den 31. August, und Sonntag, den 1. September, öffnet der Hof jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr seine Türen für Besucher. Dieses besondere Ereignis richtet sich vor allem an Familien mit Kindern, aber auch an alle Interessierten und Freunde der ökologischen Landwirtschaft sowie an alle Förderer dieses Projektes. Die Festtage bieten die einmalige...

Kerwe Sondernheim 2023 -Schützenverein 1957 Diana begrüßt die Festgemeinde traditionell mit  Salutschüssen | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Sondernheimer Kerwe 2024: Genuss und Spaß rund um den dritten Augustsonntag

Sondernheim. Seit 1565 hat die Kirchweih in Sondernheim eine tiefe Verwurzelung. Jedes Jahr rund um den dritten Sonntag im August verwandelt sich der große Festplatz vor der Tulla-Schule in ein lebendiges Zentrum, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Vom Samstag, 17. bis Dienstag, 20. August 2024,wird die traditionsreiche Kerwe auf dem Festplatz vor der Tulla-Schule in Sondernheim gefeiert. Der offizielle Auftakt erfolgt am Samstagabend um 18:30 Uhr, wenn die „Sunnemer Briggewoochbuwe...

Foto: Manuela Stock - Gemeindewerke Haßloch GmbH
3 Bilder

100 Jahre Stromnetz
Gemeindewerke Haßloch: Unter dem Motto „Auf die nächsten 100 Jahre Stromnetz“ laden die GWH zu einem „Tag der offenen Tür“ ein.

An das 75. Jubiläum zur Stromversorgung durch die Gemeindewerke Haßloch (GWH) können sich noch einige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie viele Haßlocher Bürger und Bürgerinnen im Jahre 1998 erinnern. Die Zeit verging so schnell. Heute, 25 Jahre später sind die GWH noch stolzer darauf, dass sie noch immer die Haßlocher Bürger und Bürgerinnen mit Strom versorgen können und vor Ort für ihre Kunden und Kundinnen da sind. Auch wenn es ein Ticken später ist als der eigentliche Termin des...

Sonder-Förderprogramm des Landes
Kitas aus Kreis SÜW erhalten Fördermittel

Kreis SÜW. „Das Bestreben des Jugendamtes, den Kindertagesstätten im Landkreis Südliche Weinstraße dabei zu helfen, eine bestmögliche Erschließung von Finanzierungsmitteln zu erreichen, erfährt nun den gewünschten Erfolg“, so der für den Geschäftsbereich Jugend und Familie zuständige Erste Kreisbeigeordnete Georg Kern. Denn vor wenigen Tagen sind die ersten Bescheide über die Bewilligung einer Landesförderung nach dem Investitionsprogramm „Sonderprogramm Kita-Bau 2024“ bei den Trägern und in...

Atelierabend mit Van der Buchholz: Lässt sich Tramnetz in Ludwigshafen erweitern?

Ludwigshafen. Anlässlich seines 173. Atelierabends lädt Helmut van der Buchholz am Donnerstag, 15. August, ab 20 Uhr, in das Kunsthaus Umspannwerk, Raschigstr. 19a in Ludwigshafen. Thema des Abends ist die Straßenbahn, der sich in gesellschaftlicher, kultureller und politischer Weise genähert werden soll. Bereits seit 1878, also fast 150 Jahre lang, gibt es Straßenbahnen in Ludwigshafen, und seit 1902 werden sie elektrisch betrieben. Bis in die 1980er war die Straßenbahn auch in Ludwigshafen...

Sperrung Schillerstraße

Aufgrund von einer Gasstörung und damit verbundenen Arbeiten an der Gasleitung muss die Schillerstraße im Einmündungsbereich in die Speyerer Straße bis 23. August gesperrt werden. Somit wird die Schillerstraße zur Sackgasse und kann nur durch die Finkenstraße angefahren werden.

Beeindruckendes Wetter-Phänomen

Pleisweiler-Oberhofen. Es ist schon ein paar Tage her, dass dieses beeindruckende Wetter-Phänomen am Himmel zu sehen war. Fotografisch eingefangen hat Wochenblatt-Leser Hans-Günter Theiß diese Wetterfront am Freitag, 2. August um 18.41 Uhr. bebr

Abzeichen und Instrumentalausbildung
Abzeichen und Instrumentalausbildung beim Musikverein Einigkeit Rheinhausen

Beim Musikverein Einigkeit Rheinhausen ist die Freude groß, denn die beiden Jungmusikerinnen Samira Brand und Amelie Reiff legten am ersten Augustwochenende erfolgreich die Prüfung zum Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze ab. Nach der Sommerpause heißt es dann für die beiden: Aufnahme ins Hauptorchester des Vereins. "Wir sind sehr stolz auf unseren Nachwuchs, stehen doch schon jetzt die nächsten JungmusikerInnen in den Startlöchern für die Herbstprüfung zum Jungmusiker-Leistungsabzeichen in...

FRAUENSELBSTHILFE KREBS SPEYER ABEND-AKTIV
Gruppentreffen

Die FrauenSelbstHilfe Krebs - Gruppe Speyer Abend-Aktiv trifft sich am Mittwoch den 14.08.2024 zum Jahresausflug. Es geht nach Worms. Dort werden wir den Dom besichtigen und anschließend beim Faltbootclub Worms e.V. im Drachenboot Schnupperpaddeln. Weitere Informationen und Anmeldung bitte bei Manuela Schurhammer unter 06236/695507 oder per e-Mail an fsh-speyer-abend-aktiv@gmx.de

Ministerpräsident Alexander Schweitzer, die israelische Generalkonsulin Talya Lador-Fresher und Stefanie Seiler in der Mikwe, dem jüdischen Ritualbad | Foto: Staatskanzlei RLP/Dinges
2 Bilder

SchUM steht für eine tausend Jahre alte jüdische Geschichte - Sonderbriefmarke kommt

Speyer. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, die dem Verein SchUM-Sädte Speyer, Worms, Mainz vorsitzt, und der Beauftragten für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, Monika Fuhr, Talya Lador-Fresher in Speyer begrüßt. Lador-Fresher ist Generalkonsulin des Staates Israel für Süddeutschland. Seit dem 27. Juli 2021 zählen die SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz zum Welterbe der Menschheit - als 50. Welterbestätte in Deutschland und...

Junge Mittelalterforschung - Vortrag zur Wiener Reichskrone

Annweiler. Am Mittwoch, 21. August, findet um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels der nächste Vortrag der Vortragsreihe „Junge Mittelalterforschung“ des Museums unterm Trifels statt. Im Jahr 2022 konnte das Kunsthistorische Museum Wien ein dreijähriges Forschungsprojekt angehen, das einem der bedeutendsten Symbole europäischer Geschichte gewidmet ist: der als Teil der Herrschaftsinsignien des Heiligen Römischen Reichs in der...

Aufnahmeverfahren am HBG Bruchsal
Kleine Klassen, große Vielfalt

Sehr geehrte Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler! Mit dem aktuellen Schuljahr beendet Ihr Kind seine Grundschulzeit. Damit einher geht die Entscheidung für eine weiterführende Schule. Wir als Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) würden uns freuen, wenn Sie uns dabei in Betracht ziehen würden. Das HBG ist nicht nur eine medial hervorragend ausgestattete Ganztagesschule (G9 ab 2025/26) mit kleinen Klassen, vielfältiger Projektarbeit und individuellen Förderangeboten, sondern seit...

Instandhaltung: S-Bahnen nach Schifferstadt fallen eine Nacht lang aus

Schifferstadt. In der Nacht von Freitag auf Samstag, 30. auf 31. August, kommt es von 21.30 bis 1 Uhr zwischen Neustadt und Schifferstadt zum Ausfall von S-Bahnen und zu Ersatzverkehr. Der Grund: Instandhaltungsmaßnahmen. Die Busse kommen später in Schifferstadt an, so dass es mit dem Anschluss schwierig werden kann. Der letzte Bus hat in Schifferstadt Anschluss an die elf Minuten später abfahrende S-Bahn der Linie S 4 nach Ludwigshafen. Die  S 38368, die planmäßig um 23.49 Uhr in Germersheim...

HBG bei Politik-Wettbewerben erfolgreich
Deutschland, Europa und die Welt

Bruchsal (hb). Beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ belegten fünf Siebtklässlerinnen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) im Schuljahr 2023/24 einen hervorragenden vierten Platz. Im Rahmen der Politik-AG des HBG stellten sie mit einer Kurzgeschichte und einem Comic ihr großes Interesse am Lernbereich Globale Entwicklung unter Beweis und überzeugten die Jury. Nina Dedeke, Laetitia Riffel, Mariella Hans, Greta Friedrich und Hannah Greulich durften sich...

Netto-Vereinsaktion für die Hospizarbeit
Der Ökumenische Hospizdienst Pfinztal präsentiert sich beim Vereinstag

Mit einem Infostand direkt vor dem Netto Supermarkt in Söllingen stellte sich der Hospizdienst am 03. August 2024 vor. In zahlreichen Gesprächen wurde über die ambulante Hospizarbeit hier in Pfinztal informiert und es wurden Informationsflyer verteilt. Außerdem sorgten frisch zubereitete Waffeln für viele glückliche Gesichter. Der Vereinstag sollte letztendlich auch dazu dienen, sich gedanklich mit dem Thema „Endlichkeit“ auseinanderzusetzen. Wie beschrieb Cicely Saunders (Hospizbegründerin und...

Ökumenische Diakoniestation Pfinztal
Wechsel im Vorstand

Innerhalb der Diakoniestation wurde die Vorstandsverantwortung neu geordnet. Martin Schöner, bisheriges Aufsichtsratsmitglied, übernimmt ab dem 1. August 2024 den Vorstandsvorsitz. Tobias Stein trägt zukünftig als stellvertretender Vorstand die Verantwortung für die Pflegedienstleitung. Milena Jakob gestaltet als Assistenz des Vorstands ebenfalls weiterhin die Entwicklung der Diakoniestation aktiv mit. Martina Zimmermann-Brase, Vorsitzende des Aufsichtsrats der Diakoniestation, organisierte...

Ökumenische Diakoniestation Pfinztal
KSC TUT GUT.-Förderpreis 2024

Bereits zum vierten Mal wurde in diesem Jahr der Förderpreis von KSC TUT GUT. ausgeschrieben, um soziale Einrichtungen und Organisationen in der Region zu unterstützen. Aus den vorliegenden Bewerbungen hat sich die Jury nach reiflicher Überlegung und offenem Austausch u.a. für die Diakoniestation mit ihrem Projekt „Ausbau der Betreuungsgruppen“ entschieden. Um dieses Angebot weiter auszubauen, überreichte Coca-Cola (KSC TUT GUT. Partner) den Scheck in Höhe von 5.000 Euro. Die Spendenübergabe...

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Herzlich willkommen zur 43. Mutterstadter Zeltkerwe!

Liebe Mutterstadterinnen und Mutterstadter, liebe Gäste, traditionell feiern wir am Wochenende um den vierten Sonntag im August unsere Kerwe. Die Kerwe ist nicht nur ein Fest, sondern auch ein Symbol für das starke Engagement der Kerwegemeinschaft mit den teilnehmenden Vereinen, den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof. Sie alle sind unermüdlich im Einsatz, um diese Veranstaltung im Herzen von Mutterstadt vom 23. bis zum 27....

INSEK: Referat Stadtentwicklung lädt an zwei Tagen zu Ortsbegehungen ein

Kaiserslautern. Derzeit erarbeitet das Referat Stadtentwicklung der Stadtverwaltung Kaiserslautern zusammen mit einer Bürogemeinschaft ein Integriertes Nachhaltiges Städtebauliches Entwicklungskonzept (INSEK). Dieses dient als strategisches Planungsinstrument, um die künftige städtebauliche Entwicklung für Kaiserslautern in den nächsten zehn bis 15 Jahren zu steuern. Das  Konzept soll aber nicht nur Ziele und Maßnahmen für die Innenstadt, sondern auch für die Ortsbezirke beinhalten. Nach der...

Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt feiert 60 Jahre Vielfalt und Inklusion

Speyer | Schifferstadt. Die Lebenshilfe SpeyerSchifferstadt feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen und lädt herzlich zur Jubiläumsfeier ein. Sie blickt auf sechs Jahrzehnte voller Engagement, Solidarität, Vielfalt und gemeinschaftlichem Miteinander zurück. Gefeiert wird am Samstag, 31. August, in der Waldfesthalle in Schifferstadt. Um 10 Uhr ist ein ökumenischer Gottesdienst geplant, der Festakt schließt sich um 11 Uhr an. Die Jahresfeier bietet ein buntes Programm mit vielen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ