Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Großbrand in Höhfröschen: Abtransport der Batterien hat begonnen

Höhfröschen. Nach dem Großbrand einer Lagerhalle in Höhfröschen hat inzwischen der Abtransport der Lithium-Ionen-Batterien begonnen, die in jener Nacht nicht in Brand geraten waren. Der Abtransport mit LKWs dauert mehrere Tage. Das Brandgut selbst, das in Containern vor der Halle lagert, wird voraussichtlich in einigen Wochen abtransportiert, da das Material im Löschwasser noch Blasen bildet. Nach dem Großbrand wurden mehrere Proben im Umfeld der ausgebrannten Halle genommen, um Erkenntnisse...

Hofgut Neumühle: Sanierung von Internat und Verwaltungsgebäude

Münchweiler an der Alsenz. Das alte Internat des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz soll energetisch saniert werden. Nachdem 2022 die oberste Geschossdecke gedämmt wurde, erhält das Gebäude, in dem Semiarteilnehmer und -teilnehmerinnen übernachten können, neue Fenster und Außentüren aus Aluminium, die dreifach verglast und auf die künftige ökologische Fassadendämmung abgestimmt sind. Die Maßnahme kostet rund 190.000 Euro, der der neu konstituierte Bezirksausschuss unter Vorsitz des...

Migration und Integration
Beiratswahl im Landkreis Bad Dürkheim abgesagt

Landkreis DÜW. Der zuständige Kreiswahlausschuss hat in seiner letzten Sitzung festgestellt, dass bis zum Ablauf der Frist am Montag, 23. September, 18 Uhr, kein Wahlvorschlag für die Wahl des Beirats für Migration und Integration eingegangen ist. „Das heißt, es findet keine Wahl statt“, stellt Kreisbeigeordneter Sven Hoffmann als Vorsitzender des Kreiswahlausschusses klar. Für diesen Fall ist vorgesehen, dass ein Beirat für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund durch den Kreistag...

Foto: FÜR Karlsruhe
Video

Die Lage in Karlsruhe
Warum ist Karlsruhe nicht glücklich?

Die Fraktion FÜR Karlsruhe im Gemeinderat hat einen Podcast, wo über die neusten Geschehnisse und Themen aus Karlsruhe gesprochen wird! In der neuesten Episode des Podcasts „Die Lage in Karlsruhe“ widmet sich die Wählergruppe FÜR Karlsruhe einem überraschenden Thema: dem Glücksempfinden in der Stadt. Obwohl Karlsruhe objektiv gesehen auf Rang 2 im deutschlandweiten Vergleich rangiert, was Faktoren wie Lebensqualität und wirtschaftliche Stärke betrifft, scheint die gefühlte Zufriedenheit der...

Highlights der Kunsthalle Mannheim im Oktober

Mannheim. Dienstag, 15. Oktober, 16.15 Uhr: Start "Die Neue Sachlichkeit" – Vorlesungsreihe der Universität Heidelberg, Institut für Europäische Kunstgeschichte, Prof. Dr. Henry Keazor 2025 jährt sich die berühmte Ausstellung „Die Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus“, die der nach 1946 auch an der Universität Heidelberg Kunstgeschichte lehrende Gustav Friedrich Hartlaub vom 14. Juni bis 18. September 1925 als Direktor der Mannheimer Kunsthalle organisiert hatte. Dieses...

Sonderausstellung
Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur

12. September bis 19 Dezember Öffnungszeiten der Ausstellung: Dienstag und Mittwoch von 14 bis 17 Uhr Donnerstag von 14 bis 20 Uhr Eintritt: 4 Euro I ermäßigt 2 Euro Dieses Jahr liegt die Öffnung der deutsch-deutschen Grenze 35 Jahre zurück. Zugleich jährt sich die Erstpublikation von Ernst Blochs "Das Prinzip Hoffnung" in der DDR beim ostberliner Aufbau-Verlag zum 70. Mal. Fünf Jahre später erschien das Werk auch in Westdeutschland bei Suhrkamp. Im Ernst-Bloch-Zentrum möchten wir dieser...

Kirche St. Hildegard Käfertal-Süd | Foto: kathma.de/Silke Ostermeier
2 Bilder

St. Hildegard wird Pflege- und Erzieherinnen-Schule und Erzieher-Schule

Mannheim. Den endgültigen Abschied von ihrer Heimatkirche am Sonntag, 27. Oktober, vor Augen, zeigt die Pfarrgemeinde St. Hildegard wie quicklebendig und hoffnungsvoll sie ist. Ihr Gotteshaus wird künftig eine Caritas-Schule. Daher sorgen die vielen Engagierten und Freunde der katholischen Käfertaler Gemeinde bis dahin für ein ganz besonderes Abschieds-Programm. Sie laden zu Kreativaktionen, Karaoke, Bazar, Konzert, Tanz, Quiz und Kino im Kirchenschiff und besonderen Gottesdiensten ein. „Der...

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Der Umgang der Nationalsozialisten mit dem Regimegegner Wilhelm Batzler

Das Landesarchiv Speyer und dessen Förderverein hatten Anfang September zum „7. Forum Nachwuchshistoriker*innen“ eingeladen. Im Foyer der Landesbibliothek stellten u.a. vier Absolventen der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz ihre Bachelor-Arbeiten zu dem Thema „Der Umgang der Nationalsozialisten mit Regimegegnern“ vor. Andreas Noack, der jetzt an der Polizeiinspektion Betzdorf tätig ist, hatte dazu in den Akten der geheimen Staatspolizei Neustadt in zwei Fällen recherchiert; einer der Fälle...

Fund einer 250-Kilo-Fliegerbombe: Entschärfung noch heute Abend

Update von 13.11 Uhr. In ihrer Bilanz teilt die Stadtverwaltung mit, dass die Evakuierung ohne nennenswerte Vorkommnisse abgelaufen sei und zügig abgeschlossen war. Verzögerungen haben sich aufgrund der Beschaffenheit der Bombe beziehungsweise deren Zünder ergeben, weswegen die Entschärfung etwa 25 Minuten später begann und am Ende doch circa dreieinhalb Stunden gedauert habe. Nach Aussage des Kampfmittelräumdienstes (KMRD) habe die Entschärfung schnellstmöglich stattfinden sollen, teilt die...

Neuer Pin „Deutsches Weinlesefest“ ab sofort erhältlich

Neustadt. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Pin anlässlich des Deutschen Weinlesefestes. Dieses exklusive Sammlerstück ist limitiert und nur in begrenzter Stückzahl verfügbar. Den exklusiven Weinlesefest-Pin in Form eines Dubbeglases kann man ab sofort in der Tourist-Info am Hetzelplatz und bei den Haiselscher-Betreibern (ab dem 27. September) direkt vor Ort erwerben. Wie jedes Jahr bietet die Tourist-Information auch viele weitere Souvenirs, die das Herz eines jeden Neustadt-Fans...

Eine spannende Reise beginnt
Herzlich willkommen, Erstsemester!

Die Hochschule Worms begrüßte ihre rund 570 Erstsemester des Wintersemesters 2024/25, die ab sofort den Campus mit Leben füllen. Die ersten Schritte auf dem Hochschulgelände mögen für die Neulinge noch etwas ungewohnt sein, doch dank der tatkräftigen Unterstützung der Fachschaften und studentischen Gremien verläuft die Eingewöhnung reibungslos. Ein zentraler Aspekt des Tages war das Kennenlernen, Austauschen und Netzwerken, das sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltung zog. Erst den...

Foto: BLITZGLÜCK
4 Bilder

Erfolgreiches Inklusions-Schnupperklettern
Kletterevent begeistert Teilnehmer

Am Sonntag, den 22. September, fand im DAV-Kletterzentrum Karlsruhe das erste Inklusions-Schnupperklettern statt – ein Event, das nicht nur sportliche Herausforderungen bot, sondern auch für ein starkes Gemeinschaftsgefühl sorgte. Rund 50 Teilnehmer kamen zusammen, um gemeinsam einen erlebnisreichen Tag zu verbringen, bei dem es nicht um Leistung, sondern um Freude, Begegnungen und Inklusion ging. Veranstaltet wurde das Event von der DMSG Gruppe Südpfalz “geMeinsam in der Südpfalz“, die auch...

Auf dem Neustadter Abendmarkt können frische und regionale Produkte auch nach Feierabend gekauft werden. | Foto: Eva Bender
2 Bilder

Letzter Neustadter Abendmarkt im Jahr 2024 mit Livemusik und Kinderbetreuung

Neustadt. Zwei "Neustadter Abendmärkte" fanden bereits statt. Am Mittwoch, 2. Oktober können Interessierte nochmal von 15 bis 20 Uhr frische und regionale Produkte nach Feierabend auf dem Neustadter Marktplatz einkaufen. Gemütlich über den Markt schlendern und Einkäufe in ganz besonderer Atmosphäre erledigen - das bietet der Neustadter Abendmarkt zum letzten Mal in diesem Jahr sogar mit Livemusik vom Acousic Duo "Livingroom". "Unser Ziel ist es, auch berufstätigen Menschen die Möglichkeit zu...

Foto: Sam
5 Bilder

Hauptstuhl
Yoga für Hauptstuhl

Die Entspannung kann beginnen. Heute hatte ich das Vergnügen, Frau Barbara Staab zur Eröffnung ihres BYoga Studios in unserer Gemeinde das Hauptstuhler Wappen überreichen zu dürfen. Das Studio ist großartig geworden, und es ist deutlich zu spüren, dass Frau Staab ihre Arbeit mit Leidenschaft ausführt. Mit 20 Jahren Yoga-Erfahrung setzt die zertifizierte Yogalehrerin hohe Maßstäbe. Ich bin überzeugt, dass sich jeder in dieser entspannenden Umgebung rundum wohlfühlen wird. Yoga ist eine Wohltat...

VORLESEZEIT Von O(ktober) bis O(stern)
Einladung in die Stadtbibliothek Speyer

Am Samstag, den 5. Oktober 2024 um 11.15 Uhr ist wieder Treffpunkt in der Stadtbibliothek Speyer für alle Kinder ab 4 Jahren. Vorlesepat*innen der "Freunde der Stadtbibliothek Speyer" lesen euch eine schöne Bilderbuchgeschichte vor. Im Anschluss darf gemalt und gebastelt werden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, lauschen und mitmachen. Wir freuen uns auf Euch!

Albisheim
Kinderrechte in der Sonnenkita

Mit diesem spannendem Thema haben sich die Kinder in der Sonnenkita in einer Projektwoche, Mitte September, beschäftigt. Was sind überhaut „Rechte“ und für was sind diese gut? Antworten auf diese Fragen wurde in zahlreichen bunten Bastelaktionen und anderen Aktivitäten wie Vorlesen, Theater, Symbolen und Diskussionsrunden vermittelt. Angefangen hat das Projekt mit einem Buch aus der Kitabibliothek „Irgendwie Anders“, neugierig und aufgeregt ergaben sich viele Fragen…. Partizipation und...

Chortreffen zum Tag der Deutschen Einheit
Gemeinsames Konzert der Liedertafel Bad Dürkheim mit dem Friedrich-Schneider-Chor Dessau

Die Chöre der Liedertafel sind erneut Gastgeber für den Friedrich Schneider-Chor Dessau. Bereits seit Mitte der 90er Jahre besuchen sich die beiden Chöre gegenseitig, immer verbunden mit gemeinsamen Unternehmungen und einem gemeinsamen Konzert. In diesem Jahr wird der Dessauer Chor pünktlich zum Tag der Einheit erwartet. Am 4. Oktober findet dann um 17.00 Uhr in der Burgkirche das gemeinsame Konzert statt. Dabei hat der Friedrich-Schneider-Chor natürlich Titel Dessauer Künstler im Gepäck, wie...

NaturFreunde Bruchsal
Seniorennachmittag bei den NaturFreunden Bruchsal

Hier treffen sich jeden 4. Samstag im Monat im NaturFreundeHaus rüstige Mitglieder und Nichtmitglieder, die zusammen bei Kaffee und Kuchen (auch anderen Getränken) einen gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen. Je nach Wunsch und Bedarf, können auch kleinere Ausflüge unternommen werden. Unser Seniorennachmittag findet im NaturFreundeHaus Bruchsal am 28. September, 15 Uhr, statt. Jeder, der Lust auf Kaffee und Kuchen, gute Laune und eine Spielrunde hat, ist recht herzlich willkommen. Info...

von Senioren für Senioren
Eppsteiner Seniorerentreff am 11. Oktober 2024,

Eppsteiner Seniorentreff im Nebenraum der DJK Eppstein, Ludwig-Wolker-Straße in 67227 Frankenthal-Eppstein. am 11.10.24, von 13:30 bis 16:30 UIhr Ratespiele sind angesagt. Kuchenteller bitte mitbringen. Getränke nehmen wir vom Wirt. Vorab besteht die Möglichkeit zum Mittagstisch ab 11:30 Uhr. In der kälteren Jareszeit macht es Sinn zu reservieren.

Abendliche Psalmenmeditation am ersten Sonntag im Oktober im Dom

Speyer. Am Sonntag, 6. Oktober, findet der nächste „Gottesdienst im Dom – mal anders“ statt. Er beginnt um 20 Uhr; Treffpunkt für die Mitfeiernden ist 19.55 Uhr vor dem nordwestlichen Seitenportal. Dieser Gottesdienst wird als Vigil gefeiert. Die Vigilien sind ursprünglich eine nächtliche Gebetszeit des kirchlichen Stundengebets. Es ist ein sehr meditativer Gottesdienst, weil 3 mal 3 Psalmen gesungen werden, zwischen denen zwei Lesungen vorgetragen werden. „Gerade in den Psalmen sind...

Foto: Bürgerstiftung Mutterstadt
2 Bilder

Abendflair 2024
Bürgerstiftung u. Historischer Verein Mutterstadt

Eine sehr gelungene Veranstaltung im Rahmen der Fairen Woche in Mutterstadt war der "Abendflair" am Freitagabend, 20. September 2024 auf dem Platz vor der neuen Pforte. Bei Speis und Trank und guter Musik mit vielen Verkaufs- und Infoständen kamen sehr viele Besucher und füllten den Platz mit Leben. Der kombinierte Stand der Bürgerstiftung Mutterstadt und des Historischen Vereins Mutterstadt erfreuten sich ebenfalls guten Zuspruchs. Der Rikscha-Service „Hogge un Gugge“ der Bürgerstiftung war...

Wahl der Nahewein-Majestäten
Samstag, 2. Nov. 2024 Kurhaus Bad Kreuznach

Bad Kreuznach. Am Samstag, 2. November, ab 17 Uhr, wird im Kurhaus Parkhotel in Bad Kreuznach die 62. Naheweinkönigin gewählt. Als Nachfolgerin von Katharina Gräff aus Mandel bewerben sich die 25jährige Laura Ludwig aus Bad Kreuznach und Zoe' Keller de Almeida Soliz (26) aus Sankt Katharinen um die Krone. Die beiden Damen wurden am vergangenen Freitag von Weinland Nahe in der Vinothek Dienheimer Hof in einer Pressekonferenz vorgestellt. Laura Ludwig ist Masterstudentin im Fach "Public...

Pamina-Region bietet: Neue Fördermöglichkeiten für grenzüberschreitende Projekte

Lauterbourg. Die Collectivité Européenne d'Alsace (CeA) und der EVTZ Eurodistrikt PAMINA luden am 19. September in der Mehrzweckhalle in Lauterbourg zu einem Treffen, das den lokalen Finanzierungsinstrumenten für grenzüberschreitende Projekte gewidmet war. Für die Organisatoren war dies eine Gelegenheit, den neuen PAMINA-Kleinprojektefonds und den im Juni 2023 eingeführten Fonds der CeA für grenzüberschreitende Zusammenarbeit vorzustellen. Der PAMINA-Kleinprojektefonds ermöglicht Trägern von...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ