Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stadtwerke Landstuhl: Strom als zweites Standbein

Landstuhl. Die Stadtwerke Landstuhl bieten auch Strom für Privathaushalte an. „Wir möchten uns als Stadtwerke ein zweites Standbein neben dem klassischen Gasgeschäft aufbauen, um uns für die Zukunft sicher aufstellen zu können“, erklärt Bürgermeister Mattia De Fazio. Die von den Stadtwerken aufgerufenen Energiepreise bezeichnet er als absolut konkurrenzfähig und attraktiv. Ein großer Vorteil der Versorgung vor Ort seien zudem die persönlichen Ansprechpartner, die bei Fragen zeitnah,...

Foto: Ralf Knaub
2 Bilder

Skibazar bei der MTG Mannheim
14. SKIBAZAR der Abteilung Ski, Board & Outdoor-MTG Mannheim und Skiclub Mannheim

Die Skischulen der Abteilung Ski, Board & Outdoor-MTG Mannheim und des Ski-Club Mannheim richten am Samstag 09.11.2024 gemeinsam den 14. SKIBASAR bei der MTG (Im Pfeifferswörth 13, 68167 Mannheim) aus. Von 13 bis 16 Uhr wird im Kommissionsverkauf gebrauchtes Wintersportequipment angeboten. Ab 11 Uhr ist die Abgabe der Kommissionsware für den Verkauf möglich. Die Übungsleiter beider Ski- und Snowboardschulen beraten bei der Abgabe und beim Kauf des Wintersportequipments mit ihrer Fachkompetenz....

Pfälzerwald- Verein Wachenheim
Auf Alten Pfaden mit Forstwirtschaftlicher Erklärung

Wir werden uns am Samstag den 16. November 2024 um 10.00 Uhr an der Wandertafel in der Burgstraße in Wachenheim treffen. Über den Stadtmauerpfad, die Schlossgasse und den Konradspfad geht’s über den Rindskehler Kopf zum Weisen Stein, dann zur Einkehr ins Naturfreundehaus Oppauer Haus. Anschließend wandern wir durchs Burgtal nach Wachenheim. Der Wanderführer und Forstwirt Jürgen Bohl wird Forstwirtschaftliche Erklärungen des Waldbestandes geben. Strecke ca. 10 bis 12 km. Kontakt 06322/7908404....

„Café intakt“ und Haus der Nachhaltigkeit
Gemeinsamer Reparaturtreff

Johanniskreuz. Am Sonntag, den 17. November, zwischen 13 Uhr und 16 Uhr, sind alle herzlich eingeladen, die lieber reparieren statt wegwerfen. An diesem Tag kann jeder seine defekte Weihnachtsdeko zum Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz bringen. Erfahrene Reparaturhelferinnen und -helfer des „Café intakt“ unterstützen Sie dabei, Ihre Herzensstücke direkt zu reparieren – damit pünktlich zum Advent alles wieder leuchtet, funkelt und glitzert. Das „Café intakt“ ist Teil der Zukunftswerkstatt...

Einblick in die Arbeitsweise des Parlaments
MdB besucht Realschule plus

Annweiler. Am 29. Oktober besuchte Dr. Thomas Gebhart, MdB die 10. Klassen der Realschule plus Annweiler. Im Rahmen seines Besuchs erhielten die Jugendlichen einen Einblick in die Arbeitsweise des Parlaments und den Alltag eines Bundestagsabgeordneten. Nach einem kurzen, informativen Vortrag in der Aula folgte ein angeregtes Gespräch über die Aufgaben und Herausforderungen der parlamentarischen Arbeit. red

Literarischer Hochgenuss für Geist und Seele
Matinee der Poesie

Queichhambach. Am Sonntag, dem 27. Oktober, wurde das Dorfgemeinschaftshaus im Ortsteil Queichhambach Schauplatz einer außergewöhnlichen literarischen Matinee. Zahlreiche Gäste fanden sich ein, um der Einladung zur Veranstaltung „Burkharts liebste Gedichte“ zu folgen. Burkhart Denger, ein Meister der Rezitation, präsentierte an diesem Vormittag eine sorgfältig ausgewählte Sammlung seiner liebsten Gedichte aus mehreren Jahrhunderten von Goethe und Fontane bis zu Kästner und Hausmann. Dabei...

Ausgezeichnete Lehrkräfte
MINT-Sterne 2024

Mainz/Bad Bergzabern. MINT-Fächer sind faszinierend, aber weil sich der Zauber von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik nicht jedem jungen Menschen sofort erschließt, ist es besonders wichtig, gute Erklärerinnen und Erklärer zu haben. Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, die den besonderen Reiz der MINT-Welt jungen Menschen gut vermitteln können – nämlich mit fachlicher Kompetenz und begeisterndem Spaß. An drei Schulen und einer Kita in Rheinland-Pfalz gelingt das...

Unter anderem in der Kletterhalle „FitzRocks“ in Landau durften sich acht Kinder und Jugendliche aus dem Raum Bad Bergzabern in luftige Höhen begeben.  | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Ausflug in Kletterhallen
Geschicklichkeit und Mut gefragt

Bad Bergzabern. Hoch hinaus ging es vergangene Woche für acht Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 14 Jahren aus dem Raum Bad Bergzabern bei einer dreitägigen Ferienfreizeit: Gemeinsam mit den Schulsozialarbeitenden Sarah Lenhardt, Martin Krisch und Klaus Kloiber besuchten die jungen Menschen Kletterhallen in Landau und Karlsruhe sowie den Kletterpark in Kandel. Möglich gemacht hat die Ferienfreizeit eine Spende des Vereins Star Care Rheinland-Pfalz e. V. „Ferienfreizeitangebote, wie...

Trauer um Dirigent Fritz Hanke
Exzellente musikalische Fähigkeiten

Annweiler. Die Mitglieder des Fanfarenzuges „Die Trifelsherolde“ Annweiler e.V. trauern um ihren Musiklehrer und Dirigenten Fritz Hanke aus Bad Salzig. Er verstarb am 5. Oktober im Alter von 67 Jahren. „Unser Fritz“, wie ihn die Aktiven des Vereins genannt haben, war ein begnadeter Profimusiker und leidenschaftlicher Musiklehrer. Der Kontakt kam über die Drumband des Feuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz zustande, dessen Landesstabsführer er war. Dank seiner exzellenten musikalischen Fähigkeiten...

Jugendamt bietet Fortbildungen
Gegen sexuellen Missbrauch

Erschreckend: Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass in jeder Schulklasse ein bis zwei Kinder sitzen, die schon einmal sexualisierte Gewalt erfahren haben. Das Jugendamt Südliche Weinstraße hat vor einiger Zeit ein breit angelegtes Präventionsprojekt gestartet, um Kinder und Jugendliche im Landkreis davor zu schützen. Das soll auf mehreren Ebenen stattfinden und sowohl Kinder wie auch Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern an der Südlichen Weinstraße mit einbeziehen. Das Jugendamt bietet...

Sicherstellung des Grundschutzes
Neues Feuerwehrfahrzeug

Hermersbergerhof. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde der Löscheinheit Hermersbergerhof ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser übergeben. Das Fahrzeug verfügt über eine tragbare Pumpe mit einer maximalen Förderleistung von 1500 Litern pro Minute und einem Wassertank von 750 Litern. Die Leiter ist mit einer Entnahmehilfe auf dem Dach des Fahrzeugs gelagert, so dass sie auch mit wenigen Kräften leicht entnommen werden kann. In seiner Ansprache stellte Bürgermeister Weißler die...

Historische Revue aus dem Mittelalter
Alltag im Mittelalter

Landau. Am Freitag, 22. November 2024, 19 Uhr zeigen der Musiker Paul Reinig und der Historiker Rolf Übel eine historische Revue zum mittelalterlichen Leben mit zeitgenössischen Texten und Liedern. Die Bandbreite reicht von den Merseburger Zaubersprüchen bis zum Bauernkrieg Ort: Dorfgemeinschaftsaal im Feuerwehrhaus, Kirchstraße 18, Landau-Nußdorf Beginn: 19 Uhr Eintritt: 5 Euro red

Dr. Sarah Mang-Schäfer von der Speyerer Wählergruüüe überreicht Inge Bellmann symbolisch die 2000 Euro für die SeHT Landesvereinigung Rheinland-Pfalz | Foto: Speyerer Wählergruppe/ Walch
Video

Für Menschen mit Teilleistungsschwächen
Speyerer Wählergruppe spendet 2000 Euro an die SeHT Vereinigung RLP

Speyer – Die Speyerer Wählergruppe hat dem Verein SeHT eine Spende in Höhe von 2000 Euro überreicht. Die Vereinigung SeHT (Selbständigkeitshilfe bei Teilleistungsschwächen) setzt sich für Menschen mit Teilleistungsschwächen ein und ist in der Region durch ihre kreative und engagierte Arbeit bekannt. Besonders Aufmerksamkeit erlangte der Verein in den letzten Jahren durch den Bau von Legorampen, die Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Zugang zu Gebäuden erleichtern. Aktuell hat SeHT ein...

60 plus - SPD-Regionalverband Pfalz informiert:
Ingrid Reske zur stv. Bundesvorsitzenden gewählt

Ingrid Reske wurde bei der Bundeskonferenz von 60 plus zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt. Reske wurde 2017 erstmals in den Bundesvorstand gewählt und ist seit dieser Zeit Mitglied des Bundesvorstandes von 60 plus. Auf Grund ihrer Aktivitäten im Landesverband Rheinland-Pfalz, in der Pfalz und im Unterbezirk Vorderpfalz genießt Ingrid Reske auch hohe Anerkennung auf Bundesebene. Ingrid Reske engagiert sich in vielen weiteren Gremien der Seniorenarbeit und steht diesen mit Rat und...

Bahnhof Ludwigshafen: Durchfahrt der Lok E 140 088 6 Ende der 70er Jahre | Foto: Landeshauptarchiv Koblenz
5 Bilder

Bahnhof Ludwigshafen: Ergebnis überzogener Ziele - Welche Pläne gibt es für die Zukunft?

Bahnhof Ludwigshafen. Einst als modernster Hauptbahnhof Deutschland gefeiert, ist das Denkmal der Nachkriegsarchitektur heute in der unglücklichen Lage, nicht gepflegt zu werden. Zwar werden die Vorplätze um den Bahnhof als Teil des Stadtentwicklungskonzepts City West in den nächsten 30 Jahren komplett umgestaltet. Doch was mit dem Gebäude passiert, das der Deutschen Bahn (DB) gehört, steht noch nicht fest. Als Fehlinvestition der DB verkommt er seit Jahrzehnten zum Stiefkind. Dabei könnte man...

Die Halloween-Party im JugendKulturZentrum (JuKuZ) in Limburgerhof war wieder ein voller Erfolg | Foto: JuKuZ  Limburgerhof
5 Bilder

Halloween
Die Halloween-Party im JugendKulturZentrum (JuKuZ) in Limburgerhof war wieder ein voller Erfolg

Die Halloween-Party im JugendKulturZentrum (JuKuZ) in Limburgerhof war auch 2024 wieder ein voller Erfolg. 45 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, hatten viel Spaß an den lustigen Spielen sowie den Bastelangeboten. Dazu gab es für den Eintrittspreis von 6 Euro ein schaurig leckeres Geister-Buffet. Die Geisterparty begann um 15.30 Uhr und endete nach drei Stunden um 18.30 Uhr. Das JugendKulturZentrum ist ein Knotenpunkt in einem Netzwerk von Kooperation und Information. Es bietet für Kinder, Eltern,...

Das vollbesetzte Festzelt auf dem Quirnbacher Pferdemarkt | Foto: privat
51 Bilder

Der Quirnbacher Pferdemarkt
Der Quirnbacher Pferdemarkt - immer am zweiten Mittwoch im November

Steffi Körbel in der Landesschau am 29.11.2023 - Quirnbacher PferdemarktAls Einstieg ein bisschen Historie - warum der Pferdemarkt an einem nass-kalten Mittwoch im November abgehalten wird Bevor man als Besucher ins Getümmel des Quirnbacher Pferdemarktes stürzt, stellt man sich die Frage, warum dieser ausgerechnet am zweiten Mittwoch im November stattfindet. Um diese Frage zu beantworten, muss man etwas in die Vergangenheit eintauchen. Denn dass sich Quirnbach gerne heute noch als Marktgemeinde...

Frühstückstreff
Wir für Euch ... Frühstückstreff in Albisheim

Am Samstag, 23.11.2024, 8.30-12 Uhr lädt die prot. Kirchengemeinde Albisheim zum nächste Frühstückstreff ins Dorfgemeinschaftshaus Albisheim ein. Unter dem Motto „Wir für euch zur Vorweihnachtszeit“ bittetdas Team zu einem geselligen und besinnlichen Vormittag. Unkostenbeitrag: 10 €. Verbindliche Anmeldung bei Carmen Schrödel Telefon 06355 989740 und Carmen Stein Telefon 0160 9492 4640 (gerne WhatsApp) WIR freuen uns auf EUCH!

Wolfs-DNA an totem Kalb im Donnersbergkreis entdeckt und bestätigt

Donnersbergkreis. Die am 13. Oktober 2024 innerhalb des Gemeindegebiets Schweisweiler (Verbandsgemeinde Winnweiler, Landkreis Donnersberg) genommenen DNA-Abstriche von einer Rippe eines wenige Tage alten, tot aufgefundenen Kalbs stammt von einem Wolf. Das gab das Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt bekannt. Der Nachweis von Wolfs-DNA mit dem Halotyp HW01 ist geführt. Der Wolfstyp ist zugehörig zur mitteleuropäischen Flachlandpopulation. Die weitere Individualisierung der...

Erst "Ich geh' mit meiner Laterne", anschließend müssen die Tollitäten gehen... | Foto: KVG
2 Bilder

Der KVG „DIE WILDSÄU“ e.V. feiert
St. Martin und „Erstürmung des Rathauses“

Gräfenhausen. Am 11. November um 17.33 Uhr beginnt am Hans-Stöcklein-Platz in Gräfenhausen der St. Martins-Umzug. Eingeladen sind alle Kinder und ihre Begleitpersonen, mit ihren Laternen durch Gräfenhausens Straßen zu ziehen. Es werden Geschichten und Lieder zum Heiligen Martin auf dem Weg durch das Dorf zu hören sein. Wer die Lieder kennt, darf gerne mitsingen. Zurück am Dorfplatz erhält jedes Kind die obligatorische Martinsbrezel vom Karnevalverein. Um 18.33 Uhr steigt dann die Spannung: Im...

Claudia Schmid und Ingrid Noll | Foto: Brigitte Melder
20 Bilder

BriMel unterwegs
Kurzweilige Lesung von Claudia Schmid und Ingrid Noll

Neulußheim. Die „Bücher Insel“ hatte am 30. Oktober im Gemeindehaus Neulußheim zu einer ganz besonderen Lesung eingeladen. An diesem Abend gaben die sympathischen Schriftstellerinnen Claudia Schmid aus Mannheim und Ingrid Noll aus Weinheim eine kleine Kostprobe ihres literarischen Könnens. Der Saal war mit fast 100 Gästen fast ausverkauft und das freute natürlich die Gastgeberin der „Bücher Insel“ Frau Barbara Hennl-Goll besonders. Die Krimiliebhaber sollten voll auf ihre Kosten kommen. Nach...

Heimatverein Ubstadt-Weiher e.
Exkursion in die Heimatstube Wiesental

Der Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. besichtigt am 16. November 2024 die Heimatstube des Heimatvereins Wiesental. Die Exkursion bietet in einer spannenden Entdeckungsreise eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und Kultur unserer Region näher kennenzulernen, in die faszinierende Vergangenheit von Wiesental einzutauchen und die vielfältigen Exponate im Heimatmuseum sowie die authentische Atmosphäre in der Heimatstube zu entdecken. Treffpunkt für die Führung ist um 14.00 Uhr beim Museum im...

Laternenwanderung Wachenheim
Laternenwanderung der PWV- Jugend

Liebe Familien, endlich ist es soweit, wir wollen am Freitag den 15. November unsere Laternen- und Lampion- Wanderung durchführen. Dazu treffen wir uns um 17:00 beim Spielplatz in der Bürklin-Wolf-Straße. Mit unseren Lampions und Laternen wollen wir eine kleine Wanderung im Poppental unternehmen. Je nach Altersverteilung werden zwei Wege angeboten, auch für Kinderwagen geeignet. Den Abschluss machen wir auf dem Festplatz am Feuertopf. Es wird heiße Würstchen im Brötchen geben, dazu heißen...

Wachenheimer Serenade
Freundeskreis Wachenheimer Serenade Mitgliederversammlung

Wir laden alle Mitglieder herzlich ein zur 46. ordentlichen Mitgliederversammlung am 3. Dezember 2024, 19:00 Uhr im Hotel-Restaurant Goldbächel, Waldstrasse 99, Wachenheim an der Weinstrasse. Die Tagesordnung: Rückblick auf die Konzerte in 2024 Wachenheimer Serenade aus Sicht des Veranstalters, der Stadt Wachenheim Mitgliederbestand und -entwicklung Finanzsituation des Vereins Bericht über die Kassenprüfung Entlastung des Vorstands und des Beirats für das Jahr 2023 Wahl des 2. Vorsitzenden Wahl...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ